Alternative zum IX3
Hallo, sorry für die dumme Frage aber ich habe mich bis jetzt nur auf den kommenden IX3 konzentriert.
Ich frage mich gerade, falls die Preise für den IX3 doch jenseits von ca. 65-70.000€ starten sollten, ob es nicht auch ein etwas kleineres Modell tut.
Wir sind zu zweit mit einem Hund ( Golden Retriever fährt auf der Rücksitzbank mit ) und fahren so zwischen 700 und 800 Kilometer in Urlaub.
Wäre der IX1 oder IX2 eine Alternative zum neuen IX3 auch im Bezug auf den Kaufpreis?
30 Antworten
Am besten denn Hund fragen, ob die billige IX1 Karre für ein "Golden" genehm ist. ;-)
Ansonsten aus meiner IX1- Erfahrung/iX3-Einschätzung:
- unser Herdenschutzhund mit 60cm Schulterhöhe liebt seine Rücksitzbank
- 700/800km heißt 1mal laden beim iX1 und beim iX3
- Freude am Fahren bieten beide, mit Vorteil iX3
- Freude am Sparen ist beim iX1 sehr hoch
hi!
ad Platz: habt ihr immer ungefähr gleich viel an Gepäck bzw. die gleichen Koffer/Taschen mit? Wenn ja, fragt mal beim Händler nach, ob ihr vergleichsweise diese in einen iX1 / iX2 packen dürft - dann seht ihr zum Einen, wie sich die kleinere Klasse aufs Gepäck auswirkt und zum Anderen, wieviel Platz noch für euren Vierbeiner übrig bleibt. (stellt auch die vorderen Sitze auf eure Anforderung ein)
Zudem gibt es Anbieter von Taschensets, die für das Kofferraumvolumen unterhalb der Abdeckung zusammengestellt sind (denkt auch daran, dass ihr ggf. das Ladekabel nicht unterhalb des Kofferraumbodens deponiert, falls ihr unterwegs auch mal nicht am Schnelllader nachladen wollt)
ad Preis: mein Händler kennt noch keine anvisierten Preise, vermutet aber, dass der Preis beim neuen iX3 wohl >70k liegen dürfte (neue Klasse, neue Technik, ...) - genaues weiß man wohl nur im BMW-HQ
Hi, soweit ich weiß ist der iX2 zudem auch platztechnisch im Innenraum kleiner. Niedrigerer Dachhimmel und kleinere Anmutung des Raumgefühls, kleinere Frontscheibe. Also insgesamt enger (sportlicher) geschnitten. (Vorne wie im Fonds auch). Kofferraum im iX2 jedoch ca. 35 Liter größer.
Jedoch ist gerade im Kofferaum die Tendenz für den iX1 größer, wenn es um eine Hundebox geht, da der Dachhimmel ca. 5 cm höher ist und die Heckscheibe auch weniger Schräglage hat.
Fazit: Im Innenraum ist der iX1 dem iX3 näher, da großzügiger geschnitten (eher SUV Bauform), auch wenn die Bezeichnung dies nicht vermuten lässt. Natürlich ist der iX3 noch eine ganze Ecke größer.
Aber am besten ist natürlich ausprobieren ob iX1 oder iX2 der bessere Freund für den Hund ist. Und wenn der Hund auf der Rücksitzbank sitzt, dann ist es eh was anderes als bei einer Hundebox.
Viel Spaß beim vergleichen :-)
kommt beim iX1/2 sicher auch drauf an, was ihr reinpackt.
wollt ihr die Allradversion oder den Fronttriebler?
mitunter könnte der Preis ungefähr bei einem iX40 liegen, falls einer noch beim Händler rumsteht 😉
Ich hab gar keine Hundebox mehr im Kofferraum, ich hab eine Leder Vollverkleidung für den gesamten Kofferraum.
So hat der Hund den ganzen Kofferraum und die Frau freut sich das da kein Kiste mehr drin steht.
War immer hinderlich die Box im Kofferraum.
Der Schäferhund fühlt sich wohl :-)
Eine Fellnase die Rücksitzbank gewohnt ist, wird sich mit dem Kofferraum eher nicht gern abfinden, auch wenns Volleder ist. Wie man sie zieht, so hat man sie. Der Kofferraum ist damit komplett frei und m.E. echt groß und gut zu beladen.
Vollleder hatten wir beim Vorgänger (X1 E94, Karstschäferhund auf der Rücksitzbank) bis zum Ableben (Hund 16Jahre, X1 330 tsd km). Das Leder war dann noch o.k.
Unser neuer iX1 hat das kostenoptimale Veganza Kunstleder und die Rücksitzbank einen Komplettschutz welcher das Reinspringen auch nach feucht/schmutz-fröhlichen Spaziergängen erlaubt. Die aktuell prognostizierte Lebensdauer von Hund und Fahrzeug liegt bei ca, 12 Jahren.
Den iX1 sehe ich als echtes Raumwunder. Außen kompakt mit nur 4,5 m Länge aber innen dank klassischer SUV-Form (eckige Verbrennerplattform bis hinten, keine stromlinienförmige E-Plattform, wie z,B. VW ID4) etwas ähnlich dem Gran Tourer. Die Vollausstattung mit allen Assistenzsystemen begeistert auch meine Frau, nach anfänglichen Ängsten durch die vielen "Stammtischpropaganda"Meldungen ( "muss man alles sofort ausstellen... funktioniert nicht,,, ich bin der beste Fahrer und brauche das nicht ..., OS9 oh Gott... blabla...). Viel Spass bei eurer Entscheidung und der Vorfreude auf das neue iX1/iX3 Schmuckstück. ;-)
Deine Frage nach dem iX1 versuchen wir jetzt schon seit 2 Jahren zu klären - ohne Erfolg...
https://www.motor-talk.de/forum/ix1-alternative-zum-ix3-t7508501.html
https://www.motor-talk.de/forum/ix1-hundefreundlich-t7446806.html
Vielleicht solltest du dich nicht schon jetzt entscheiden, sondern erstmal den vollelektrischen 3er touring Neue Klasse abwarten. Der wird 2026 oder 2027 erscheinen und könnte doch eine gute Alternative sein 🙂
Zitat:
@bmw1. schrieb am 10. März 2025 um 16:17:19 Uhr:
Hallo, sorry für die dumme Frage aber ich habe mich bis jetzt nur auf den kommenden IX3 konzentriert.
Ich frage mich gerade, falls die Preise für den IX3 doch jenseits von ca. 65-70.000€ starten sollten, ob es nicht auch ein etwas kleineres Modell tut.
Zitat:
@bmw1. schrieb am 10. März 2025 um 18:33:35 Uhr:
Also mehr als 60.000€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben.
Das funktioniert doch mit dem jetzigen schon nicht mehr:
IX3 Inspiring = UVP 67300
IX3 Impressive = UVP 75700
Ich würde mich wundern, wenn das Nachfolgemodell billiger würde ...
Dann hoffe ich auf einen guten Rabatt oder eine neue Förderung.Alternativ müsste ich mich dann auch einmal mit dem Thema Leasing auseinandersetzen.
Also wenn ihr die Zeit habt, dann würde ich auf den iX3 warten. Denn wenn man dem trauen kann, was bisher bekannt ist, dann hat das 800-Volt-Bordnetz schon einen großen Mehrwert. Denn dank runder Lithium-Ionen-Zellen lädt der iX3 „Neue Klasse“ dann in zehn Minuten für 300 Kilometer nach. Die maximale Reichweite soll über 750 Kilometer liegen – ein Plus von 30 Prozent gegenüber aktuellen Modellen. Da lohnt sich das Warten auf jeden Fall, vorausgesetzt, die "neue Klasse" des iX3 sagt einem generell zu.
Den neuen iX3 soll man ja ab Mitte 2025 bereits bestellen können, somit sollten dann ab dann auch die Preise veröffentlicht sein. Auslieferung dann ab Ende des Jahres.
Da würde ich mir dann schon sehr gut überlegen, ob ich in diesem Jahr noch einen iX1 oder iX2 kaufen würde.
Ja der IX3 wäre schon mein Traum aber die Preise die ich momentan lese, Einstiegspreise 65-70.000€ , da komme ich schon ins grübeln .
Würde ich auch. Zumal es ja nicht nur drum geht was das Auto an Ladeleistung kann - im Netz unseres Versorgers nützt das halt überhaupt nix, weils das hier nicht her gibt.