Alternative zum Comand.....neues DYNAVIN N7 CLK

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo zusammen, ich wollte auf diesem Wege mein neues Navigationsradio mal vorstellen.
Es ist ein Dynavin N7-CLK, das sich harmonisch ins Cockpit integriert. Es sieht vom Design fast genau so aus wie das von Mercedes Benz ab Werk verbaute Comand. Leider gab es da für die Navigation kein aktuelles Kartenmaterial mehr, sodass man gezwungen wurde, eine Alternative zu suchen....
Damals blieb ich beim Dynavin N6 hängen und so baute ich das Gerät bei mir ein. Nach anfänglichen schwächen mit verschiedenen Updates war ich nie so richtig zufrieden mit dem Teil. Sei es (bei direkter Sonneneinstrahlung) das unleserliche Display als auch der Grottenschlechte Empfang mit DAB und FM.....

Jetzt, nach dem Tausch von N6 auf N7, bin ich voll überzeugt von dem Gerät. Ich würde das neue Gerät mit der N7 Technologie jedem wärmstens empfehlen der noch auf N6 setzt oder umsteigen möchte. Das N7 Gerät ist um Welten besser geworden als das alte N6 Gerät. Der Support mit Sitz in Karlsruhe hat sich um 100% verbessert und man geht auch auf Kundenwünsche ein.
Alleine vom Philips Empfangsteil für den Tuner oder das neue Capacitive Touchscreen .... das sind Welten zum alten N6.
Ich selbst habe immer am N6 den schlechten Radioempfang und bei geöffnetem Verdeck und direkter Sonneneinstrahlung das nicht ablesbare Display bemängelt. Das war schon Abenteuerlich wenn man in südlichen Ländern auf das Navi angewiesen war und man die Karte im Display nur erahnen konnte.... Dies ist jetzt Vergangenheit.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, ich wollte auf diesem Wege mein neues Navigationsradio mal vorstellen.
Es ist ein Dynavin N7-CLK, das sich harmonisch ins Cockpit integriert. Es sieht vom Design fast genau so aus wie das von Mercedes Benz ab Werk verbaute Comand. Leider gab es da für die Navigation kein aktuelles Kartenmaterial mehr, sodass man gezwungen wurde, eine Alternative zu suchen....
Damals blieb ich beim Dynavin N6 hängen und so baute ich das Gerät bei mir ein. Nach anfänglichen schwächen mit verschiedenen Updates war ich nie so richtig zufrieden mit dem Teil. Sei es (bei direkter Sonneneinstrahlung) das unleserliche Display als auch der Grottenschlechte Empfang mit DAB und FM.....

Jetzt, nach dem Tausch von N6 auf N7, bin ich voll überzeugt von dem Gerät. Ich würde das neue Gerät mit der N7 Technologie jedem wärmstens empfehlen der noch auf N6 setzt oder umsteigen möchte. Das N7 Gerät ist um Welten besser geworden als das alte N6 Gerät. Der Support mit Sitz in Karlsruhe hat sich um 100% verbessert und man geht auch auf Kundenwünsche ein.
Alleine vom Philips Empfangsteil für den Tuner oder das neue Capacitive Touchscreen .... das sind Welten zum alten N6.
Ich selbst habe immer am N6 den schlechten Radioempfang und bei geöffnetem Verdeck und direkter Sonneneinstrahlung das nicht ablesbare Display bemängelt. Das war schon Abenteuerlich wenn man in südlichen Ländern auf das Navi angewiesen war und man die Karte im Display nur erahnen konnte.... Dies ist jetzt Vergangenheit.

Viele Grüße

183 weitere Antworten
183 Antworten

Guten Morgen

Nachdem nun alles installiert ist, stellen sich diverse Beanstandungen ein.

1. Wenn man auf DAB Empfang geht, funktioniert alles bis zu dem Moment, wo man im DAB Modus das erste Mal die Lenkrad Fernbedienung betätigt. Dann friert das Gerät ein, kann durch keine Art der Eingabe mehr betätigt werden und zeigt nach rund 10min eine winzige chinesische Fehlermeldung. Abhilfe schafft nur Ziehen der Haupt-Sicherung. Der Fehler ist jederzeit reproduzierbar.

2. Trotz neu heruntergeladener Software und korrekt angegebenem Dateipfad für die .exe lässt sich die Navigationsfunktion weder vom Touchscreen, noch von der Navi-Taste starten.

3. Der Videokanal für die Rückfahrkamera ist sofort mit Verlassen des Rückwärtsganges abgeschaltet. Entgegen der Hersteller-Auskunft am Telefon kann man, während der Rückwärtsgang eingelegt ist, NICHT mittels eines Menüs einstellen, mit wieviel Sekunden Verzögerung nach dem Verlassen des Rückwärtsganges der Videokanal weggeschaltet wird. Die Nutzung einer Frontkamera mit Hilfe eines Kamera-Umschaltmodules ist somit nicht möglich.

4. Das Gerät lässt sich ausschalten, bleibt aber nicht aus. Bei jedem Einschalten der Zündung geht es wieder an, sodass man es stets wieder ausschalten muss.

Dynavin schrieb kürzlich an alle Kunden, dass sie nur mit eingeschränkter Kapazität zur Verfügung stehen. Ich habe die oben zitierten Beanstandungen höflich vorgetragen. Mal sehen, was passiert.

Gruß Eric

Also ich habe das N7 im Einsatz mit DAB+ und bei mir läuft alles einwandfrei ich habe es allerdings auch von einem Profi einbauen lassen .

Guten Tag Ihr Leid geprüften.

Ich habe vom Händler nach argen Problemen mit dem N7 ML ein neues N7 ML Por reingelaufen bekommen. Schon nach kurze Zeit stellten sich folgen de Fehler ein.
1. Über I- Link begann die Sprache Zeitversetzt. Man hörte nicht den Anfang des Satzes.
2. Kamera Fehlermeldung mit „ No Signal“
3. Radio Friert ein.
5. Sprachausgabe für Telefon und Handy sehr leise und mal sehr laut. Wenn dieses Problem aufgetreten ist, dann hörte man den Gesprächspartner sehr leise bis gar nicht.

Mir wurde von meinem Händler ein Kontakt mit Dynavin direkt hergestellt. Heute kam das aktuellste Update. Jetzt heißt es probieren ob es jetzt endlich richtig funktioniert.

Update zu den Beanstandungen .....

Weniger als 24 Stunden später hat mich ein sehr freundlicher, mit asiatischem Akzent sprechender Mann von Dynavin telefonisch kontaktiert. Er schien überaus kompetent. Wir haben die Punkte abgearbeitet.

1. und 2.: Ich habe eine Anweisung erhalten, wie ich ein Debugging-Log aus dem Gerät herunterlade. Dieses Log schicke ich ihm per email und soll dann eine Lösung per Firmware-Update oder möglicherweise programmierter Vorgehensweise erhalten.

3.: Lag an mir und an einer fehlerhaften Auskunft. Ein anderes Gerät hat in der Tat ein Untermenü, in dem man die Umschaltverzögerung einstellen kann, das N7 CLK aber nicht. Das Kamera-Umschaltgerät verfügt über einen Ausgang, der bis 10 Sekunden nach Verlassen des Rückwärtsganges noch ein Hi-Signal liefert. Ich habe das Kabel nicht angeschlossen, weil das Hi-Signal für das N7 ja schließlich schon aus dem Bus kommt. Das entsprechende Kabel muss aber an das Kabel vom N7 angeschlossen werden, was das Hi-Signal vom Rückwärtsgang bekommen soll, wenn KEINE Einbindung in den Bus erfolgt. Also bekommt das Gerät aus zwei Quellen das Signal für Rückwärtsgang. Ich dachte, dass das zu Problemen führt, tut es aber laut dem Techniker nicht. Wenn man dann den Rückwärtsgang verlässt, ist das Signal aus dem Bus weg, aber am Kabel noch da, weil das Umschaltgerät noch weitere 10 Sekunden das Hi-Signal drauf lässt. Das Hi-Signal ÜBERSTEUERT den Bus, weshalb der Kamerakanal dann noch offen bleibt. Ich habs zwar noch nicht entsprechend verdrahtet, aber es klingt plausibel und ich mache das, sobald 1. und 2. behoben sind.

4.: Ist geräteimmanent und läuft bisher immer so. Da ich nicht der erste bin, der das beanstandet, wird das mit dem nächsten allgemeinen Firmware-Update behoben.

Also in Sachen Kundenservice verdient der Laden eine glatte eins. Kommt jetzt nur drauf an, ob die Maßnahmen auch entsprechende Ergebnisse bewirken.

Gruß
Eric

Ähnliche Themen

Das ist der Chef von dem Laden. Mein Dynavin System wurde von ihm persönlich eingebaut. Dafür bin ich von Berlin nach Malsch gefahren und während des Einbaus(7 h) habe ich in Karlsruhe auf einer Bank gepennt 😁

Guten Morgen, mein N7 Pro ist gestern wieder eingefroren. Werde es jetzt mal probieren ohne Bluetooth Verbindung sondern direkt über I-link. mal beobachten, ob es so besser geht

@Buschbad du scheinst ja der einzige zu sein der mit der tollen Kiste zufrieden ist.

Ich behalte mein Command das läuft einwandfrei, das Dynavin möchte ich nicht mal geschenkt haben

Hallo ich habe seit 4 Jahren erst das N6 und seit 1 Jahr dann das N7 im Tausch bekommen. Das N7 läuft bei mir sehr gut beim N6 war ich auch nicht ganz zufrieden . Vielleicht hab ich Glück deshalb Never change a Running System .

Ich bin auch mit meinem DYNAVIN N7-MC2000 zufrieden. Das ist definitiv eine Aufwertung.

Img-20200310
Nachher-mit-senderlogos
Img-20180930
+2

Update zum Dynavin N7 CLK

Nachdem zu den bereits vorgenannten Beanstandungen noch eine Fehlfunktion des Navigationssystems hinzu kam, habe ich das Gerät an Dynavin eingeschickt. Sowohl am Telefon, als auch per email erfolgte professionelle Betreuung durch den Chef des Ladens. Nach einer Woche erhielt ich den Apparat wieder zurück. Ergebnis: Sämtliche Beanstandungen abgestellt. Gerät funktioniert einwandfrei exakt so, wie es soll. Nach meiner subjektiven Meinung eine erhebliche Aufwertung gegenüber dem NTG 2.0 und objektiv im nüchternen Vergleich der angebotenen Funktionalitäten erst recht. Dagegen ist das NTG 2.0 ein Dampfradio.

Zu den anfänglichen Beanstandungen, die jemand anderen als mich vielleicht hochgradig genervt hätten ....... man darf nicht vergessen, dass hier eine neue Gerätegeneration an viele unterschiedliche aufnehmende Plattformen angeglichen werden muss. Das funktioniert fast nie beim ersten Versuch. Ich betreibe selber seit 20 Jahren ein Geschäft mit elektronischer Technologie fürs Auto, habe reichlich Entwicklungsarbeit geleistet und weiß, was das für ein Theater ist. Deshalb haben Leute, die sich da rantrauen, bei mir grundsätzlich einen Bonus in Form von Geduldsvorschuss. Wenn ich dann auch noch sehe, dass sich richtig gekümmert und der Beanstandungen angenommen wird, UND am Ende auch noch gut brauchbare Ergebnisse kommen, muss ich das anerkennen und meinen Respekt sowohl für professionelle Kundenbetreuung, als auch technisches Know-How zollen, was ich hiermit öffentlich tue.

Gruß Eric

Guten Morgen, habe vor ca 2 Wochen das letzte Update von Dynavin bekommen. Vorab habe ich Dynavin die Datei gesendet welche nicht richtig funktioniert. Das war Freitag Morgen. Schon Freitag Mittag bekam ich eine Mail, worin ein weiteres update angekündigt wurde mit der Mitteilung, dieses Update würde 100 % den Programmierfehler aufdecken. Am Samstag bekam ich dann zwar keinUpdate aber die Mittteilung, man hätte den Übetäter lokalisiert und es kommt am Montag ein Update. Montag Morgen war das Update da. Ich habe es aufgespielt und was soll ich sagen, seit dem keine Nennenswerten Fehler mehr. Das war wie gesagt vor ca 2 Wochen. Jetzt gibt es noch zwei kleine Beanstandungen: 1. wenn mein Phone an dem Radio verbunden ist per Kabel, dann kommt SIR erst be dem 2 Worte. Und Telefon die Lautstärke ist noch nicht so richtig. Aber sonst ist es in Ordnung. Bin von der Hartnäckigkeit von Dynavin positiv erbaut.

Ich war mit einer der ersten die sich das N7 2018 in den CLK verbaut haben.
Siehe Fred Anfang.
Seit ich es eingebaut habe gab es anfängliche Startschwierigkeiten.
Aber es funktioniert alles und es gibt keinerlei Probleme.
Ich würde es wieder einbauen!

Glück auf, Guido!

Wem das reicht. Ist halt technisch auf dem Stand von vor 10 Jahren.

Edit:
Ich seh grad, das Ding kostet ja 600€! Das würde ich mir dann aber SEHR gut überlegen. 10 Jahre alte Technik für den Preis von drei Android-Radios, die alles besser können...

Naja das ding hat einen guten d/a Wandler und außerdem verwendet es deine diversity Einheit, was kein anderes Radio kann. Sind schon gute pros 😉

Stimmt. Diversity können die Androids tatsächlich nicht. Ob das 400€ wert ist, lasse ich mal dahingestellt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen