Alternative zum Caravan?

Opel Vectra C

Wir haben wieder eine schöne Urlaubsreise hinter uns gebracht und 3800 km in 2 Wochen abgerissen. Der Caravan hat wieder mal seine hervorragenden Reise- und Ladequalitäten unter Beweis gestellt. 3 Personen, Hund und Gepäck reisten kommod und mit reichlich Platz.

Nun mache ich mir mittlerweile gelegentlich schon Gedanken, was als Nachfolger des Caravan in ca. 2 Jahren in Frage kommen könnte. Der Caravan legt die Meßlatte bezüglich Platzangebot und Komfort sehr hoch. Was haltet ihr von dem hier?? Der Superb Kombi kommt im Herbst und soll ein fettes Schiff mit reichlich Platz werden. Der Insignia ST scheidet für mich aus. Zu wenig und vernünftig nutzbarer Platz und ein eher ernüchterndes Probefahrtwochenende.

Was schwebt euch Vectra-Caravan-Fahrern als Nachfolger/Alternative vor?

16 Antworten

Um mal für mich persönlich zu sprechen, käme für mich vielleicht schon der Insignia in Frage.
Grund: In 3-4 Jahren ist unser Großer dann auch schon 16 und wird sicherlich an Urlaubsfahrten nicht mehr teilnehmen. Die Kleine währe dann 10-11 würde also noch mitfahren.
Dafür würde der Insignia ST ausreichen, rein optisch und auch vom Innenraum bietet er momentan das absolut beste Angebot.
Die Platzverhältnisse sind für ein 4,91m langes Auto, eine andere Sparte, die wird im Nachbarforum immer noch heiß diskutiert.
Da lag meines erachtens das Design zu stark über dem Nutzwert, das konnte der Caravan deutlich besser.
Zum jetzigen Zeitpunkt würde für mich die Aktuelle E-Klasse, als 2 Jähriger die Alternative bieten. Super Design und super Auto.

Gruß....Andi

Die Superb-Limousine habe ich schon probegefahren. Vollausstattung mit Leder, Navi etc. Das Innenraumambiente ist sehr edel. Leider war der alte Rumpel-Düse-TDI verbaut und der Fahr- und Abrollkomfort kommt nicht an den Vectra Caravan ran. Viel zu hartes Abrollen und leichtes Fahrwerkspoltern auf schlechter Piste. Lt. Skoda soll das Fahrwerk überarbeitet werden. Trotzdem steht das Ding als Kombi momentan noch ganz oben auf meinem Einkaufszettel, wenn das noch nicht gezeigte Heck nicht gerade abgrundtief häßlich ist. Ich muß mich nur entscheiden, ob Neuwagen in dieser Klasse oder JaWa eine Klasse darüber.

Volvo V70 wurde hier auch angesprochen. Der alte V70 kam schon beim Poker um den Nachfolger meines Saab 9-5 ins Spiel, fiel aber wegen schlechter Verarbeitung des Testwagens, einem dämlichen Verkäufer und einem lächerlichen Nachlaß (Auslaufmodell!) aus dem Rennen. Der aktuelle V70 gefällt mir auch sehr gut. Mercedes liegt mir nicht, BMW 520d Touring als JaWa wäre auch eine Idee. Hatte ein Freund mal als Mietwagen. Das Ding rennt wie Sau und ist dabei extrem sparsam. Leider hat der Wagen geklappert und das Fahrwerk ist auch nicht gerade auf Komfort getrimmt. Warum gibt es kaum komfortbetonte Autos in dieser Klasse? Da muß man wohl doch zur Seniorenschaukel E-Klasse greifen. 🙄
Mein Nebenparker in der Tiefgarage hat sich kürzlich einen E-Kombi als Jahreswagen gekauft. Vectra Caravan und E sind nahezu gleich lang. Der Benz ist breiter, die Kofferräume schenken sich nichts.

Den Ford Mondeo werde ich mir auch mal anschauen. Sicher ein gutes, ausgereiftes Auto. Passat kommt gar nicht in Frage. Gefällt mir nicht und mein Onkel (Werkstattmeister bei VW/Audi) rät immer noch davon ab. Vans liegen mir auch nicht, obwohl z.B. der 2007er Zafira 1,9 CDTI meiner Mutter ein feines Auto ist. Ich bevorzuge große Kombis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen