Alternative zu X3 G45

BMW X3 G45

Ich mache kein Geheimnis daraus, dass mir der G45 nicht gefällt und wenn man sich machne Beiträge hier so durchliest, bin ich dann doch nicht ganz alleine. Allerdings steht auch bei mir in 1-2 Jahren ein Wechsel bevor und aktuell bin ich etwas Ratlos, BMW entfernt sich von meinem Geschmack innen und außen immer weiter von meinen Vorstellungen.

Erst heute ist mir wieder ein G45 entgegen gekommen und ich finde das Design nur fürchertlich, vom Innenraum und den verwendeten Materialien ganz abgesehen.

Welche sinnvollen Alternativen gibt es?

Aus meiner Sicht
Audi A5
Mercedes GLC
Mazda CX-60
Skoda Kodiaq

und wenn es etwas kleiner sein darf:
Cupra Terramar
VW Tiguan
Mazda CX-5 (zwar nicht wirklich, da bald ein neues Modell kommt)

Habt ihr noch andere Favoriten?

Sollte das Thema hier nicht reinpassen, dann bitte in den richtigen Bereich verschieben.

93 Antworten

Zitat:

@lecomte schrieb am 6. März 2025 um 10:29:59 Uhr:


Das hört sich ja so an, als ob außer BMW alle anderen Hersteller Knallköpfe und Versager sind.
Ich finde den G01 ein tolles Auto, keine Frage, jetzt aber zu sagen, dass es da nichts vergleichbares gibt zum G45 das günstiger wäre?

Wenn man sich den Skoda Kodiaq mal anschaut kommt man relativ schnell drauf, dass da vieles besser gelöst ist als bei BMW, mal ganz davon abgesehen, dass der die Platzverhältnisse vom X5 hat.

Die Rückbank ist verschiebbar, die programmierbaren Drehlregler sind nur Genial, Sitze Top, Ambiente innen speziell mit Alcantara am Armaturenbrett um welten besser als im X3, andererseits gibt es natürlich Einschränkungen beim Antrieb, da der PHEV keinen Allrad hat.

Und ob auf längere Zeit dass das schlechtere Auto ist? Ich kenne einige, die mit Skodas seit langem sehr zufrieden sind.

Natürlich bietet der CX-60 gewisse Dinge nicht, die der X3 anbietet, andererseits gibts dort sachen, wo man bei BMW einen X5 bestellen muss (z.B. elektrische Lenksäule) und die Platzverhältnisse sind auch besser als beim G45. 6 Jahre Garantie sind auch ein Argument gegenüber den 2 bei BMW?

Also zu den einzelnen Punkten:

a) Es gibt einen Grund, warum DE seit 50 Jahren den Automarkt durchgehend dominiert hat. Die Deutschen haben den Markt dominiert, weil sie eben in Sachen Fahrverhalten, etc. einfach das rundeste Paket weltweit anbieten. Da passt Design, Haptik, Fahrdynamik, Technik usw. , zumindest in der Verbrennerwelt. Und Mazda / Skoda usw...haben alle eine Daseinsberechtigung. Sie sind für andere Menschen gemacht, die entweder weniger Geld haben oder eben keine 400 PS brauchen, sondern auch mit 200 zufrieden sind. Menschen die bspw. einen großen Kofferraum brauchen oder eben 3 Kinder haben und im Fond mehr Platz brauchen.

Das heißt nicht, dass die unzufrieden sind. Das sind gute Autos, aber eben für Menschen mit anderen Bedürfnissen. Für mich ist Motor / Getriebe das Wichtigste, die Geschmeidigkeit beim Hoch- und Runterschalten, das Lenkverhalten, wie das Auto in der Kurve liegt usw. Das sind andere Bedürfnisse und mit diesen Maßstäben, scheiden eben die Kodiaqs und Mazdas der Welt aus. Bei Porsche bekomme ich das noch ein bisschen besser (Cayenne), zahle aber dann das Doppelte.

Beim Thema Garantie kann ich sagen: Ich finde es auch gut, wenn es 6 oder 7 Jahre Garantie gibt. Aber schau Dir mal die Details an. Bei KIA gibt es 7 Jahre. Aber nur, wenn Du alle 12 Monate einen Service machst. Diese Service Kosten sind teilweise 500-600 EUR. D.h. Du hast in 7 Jahren schon mal 4k für den Service bezahlt, weil da meistens noch irgendwas on top kommt. Das ist gemessen am Autopreis extrem hoch, was Du dann für das Aufrechterhalten der Garantie leisten musst.

Irgendwo muss das Geld für sowas ja verdient werden. Zudem darfst Du nicht ein einziges Mal die Service Frist verpassen. Ich kenne Leute, die dann sagen, dass sie gar keinen Termin mehr fristgerecht bekommen...dann ist die Garantie Pfutsch und Du kannst dagegen absolut nichts machen. Bei BMW kannst Du eine Garantieverlängerung kaufen...zahlst auch ein paar Tausend, kommst am Ende auf das Gleiche (weil der Service halt teurer ist / dafür seltener).

So sieht es nun mal aus wenn man in erster Linie ein FAHRzeug kaufen möchte.

Natürlich sind wir auch in den letzten 2 Jahren alles mögliche Probe gefahren. BMW, Mazda, Toyota, Mercedes, Skoda und Volkswagen.

BMW X1 war bei meiner Frau vor 1,5 Jahren wegen dem Doppelkupplungsgetriebe schnell raus. Obwohl ich da schon einen X3 hatte, hat sie dann auch einen X3 als LCI gekauft, obwohl sie den X1 im Innenraum und vom Platzangebot her gut fand.

Mazda hat fürs Geld wirklich einen sehr guten Innenraum. Leider können weder Motor, noch Getriebe da mithalten und das Navi wirkt irgendwie wie bei BMW vor 15 Jahren. Routenansagen sind gruselig, die Displays klein und nicht sonderlich hochauflösend. Der Verbrauch der Autos im Vergleich etwas zu hoch. Und so ganz problemlos sind die CX60 auch nicht. Gerade an Fahrwerk, Lenkung und Getriebe doktern die schon lange rum. Innenraum sieht toll aus, ist aber laut und knarzend beim Fahren. Die Leistung auf dem Papier merkt man in der Praxis nicht. Wir waren beim Probesitzen und von der Haptik her immer begeistert von CX5 und CX60, aber nach der Probefahrt dann komplett enttäuscht und haben es dann auch aufgegeben weil wir damit nie glücklich geworden wären.

Skoda und VW haben wir relativ schnell die Probefahrten abgebrochen. DSG tue ich mir nicht mehr an. Die Gedenksekunde und merkwürdiges Schaltverhalten bei Lastwechseln ist immer noch nicht besser geworden, seit ich von Audi weg bin. Und ich habe nichts grundsätzlich gegen VW&Audi, vor den BMWs hatten wir 4x einen Audi inkl. RS Modell etc pp. Aber wirklich kein Audi hat es ohne ungeplante Werkstattbesuche geschafft (2x Liegenbleiben im 1. Jahr) und wir waren immer froh die Garantieverlängerung zu haben, sonst wäre es teilweise richtig teuer geworden. Gleiche Erfahrung haben auch viele Freunde mit Audi gemacht. Und der Service bei Audi war auch relativ teuer und der Verbrauch im Klassenvergleich immer am höchsten.

Bei VW kommt die seit Anfang an katastrophale Software der Passat/Tiguan Plattform dazu, die VW immer noch nicht gefixt bekommt. Das betrifft also auch die Skoda Fahrzeuge. Sowas will man nicht haben.

Mercedes war Bedienung und Qualität gut, aber der GLC 450 mit 6-Zylinder Diesel passte nicht zu meinem Fahrprofil und hätte 10000,- mehr als der neue X3 M50 in vergleichbarer Ausstattung gekostet. Die neuen 4-Zylinder/Hybrid AMGs sind einfach gruselig zu fahren und noch teurer. Völlig inakzeptabel und dann noch mal etwas teurer als der 450d. Und so geil fand ich das Hochglanz Lack Interior auch nicht. Türen und Sitze aus Nappaleder sind natürlich merklich netter gemacht als beim neuen BMW Design des 5er und X3.

Das neue Auto meiner Frau wird jetzt aber ein Mercedes, da es für das was sie gesucht hat kein vergleichbares Fahrzeug gab - V300d 4Matic AMG volle Hütte. Der war so extrem viel besser als der Multivan mit 150PS, DSG und Frontantrieb. Auch das MBUX ist eine andere Klasse als das olle VW System. Von daher sind wir durchaus markenoffen und nicht auf BMW fixiert. Wir kaufen halt das, was das beste Gesamtpaket liefert - vor allem bei der Technik.

Zurück zum Thema - Wir waren ebenfalls auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug und haben uns genau die selbe Frage gestellt. Ersetzt wird ein relativ neues M440i G23 Cabrio und wir wollten keinen "Abstieg" was die Qualität und Ausstattung betrifft. Somit kamen für uns eigentlich die folgenden Marken in Frage:

BMW, Mercedes, Audi, Volvo, Land Rover, Jaguar.

Asiaten, Südeuropäer, Tschechien und Nordamerika kamen nicht in Frage.

Volvo war schnell raus, weil eigentlich auch Chinesisch und bevormundend. Land Rover und Jaguar sind raus weil einfach nichts Neues von denen kommt.

Audi hatten wir auch schon, waren aber mässig begeistert. Der neue SQ5 sieht ja ganz nett aus im Konfigurator, aber das Cockpit ist schon ein bisschen Overkill. Irgendwie also Audi - nein.

Den BMW X3 M50 haben wir beinahe bestellt, wir waren wirklich ganz knapp davor und haben dann nochmals eine finale Probefahrt gemacht - gleich nachdem wir eine mit dem AMG GLC 43 gemacht haben und dann war der Fall klar, der BMW ist raus. Man kann einfach nicht schönreden, dass der BMW einfach extrem viel Plastik verbaut hat, an sicht- und fühlbaren Stellen. Fahrdynamik und alles ist toll, aber die Machart ist einfach billig und das ist nicht ok bei einem Fahrzeug für 100'000 Schweizer Franken. Das sieht übrigens auch der Händler so.

Bestellt haben wir schliesslich den AMG GLC 43, klar nur 4 Zylinder, aber sind wir mal ehrlich, auch der hat mehr als genug Leistung, die man sowieso so gut wie nie abruft. Klar, der Reihen-Sechser im BMW ist besser, keine Frage, aber irgendwo muss man halt Kompromisse machen.

Bzgl. Preis nehmen sich die Fahrzeug in der Schweiz nichts, sind alle gleich teuer.

Das Argument, dass der GLC in Deutschland um 20k und mehr teurer ist als der BMW kann ich einfach auch nicht glauben, bei einer schnellen Konfiguration bringe ich den vollausgestatteten AMG GLC 43 auf knapp über 90k€, ohne Rabatt und nicht die hier oft zitierten über 100k.

Also der GLC AMG43 , den ich konfiguriert hatte, sollte 98000,- kosten.

Mein X3 M50 hat Liste 96000,- als Preis im Konfigurator.

Technische Extras wie Assistenten, Navi, Sound etc. sind dabei vergleichbar. BMW Merino Leder, Mercedes Nappa Leder.

Der Unterschied ist aber, dass der Preis bei Mercedes nicht verhandelbar ist bei Privatkunden ohne Flottenrabatt und somit zahlst Du genau die 98000,-. Die 98000,- sind auch schon mit Rabatt. Listenpreis wäre für das Auto knapp 107000,- So ist das mit dem neuen Agenturmodell bei Mercedes. Da schwankt der Preis auch ständig.

Bei BMW gab es auf den im Konfigurator angezeigten Preis mit etwas Verhandeln beim Händler auch für Privatkunden einen ordentlichen Rabatt, so dass er mich knapp 81000,- gekostet hat. Beim BMW war zudem schon das 5 Jahrespaket Service inklusive, so dass bei Mercedes dafür noch mal ca. 2000,- für ein Servicepaket dazu gekommen wären.

Also 100000,- Mercedes vs. 81000,- BMW. Dazu dann noch der für mich unharmonische 4-Zylinder Hybrid bei Mercedes, der auch noch merklich mehr verbraucht.

Klar, Türpappen und Sitze sind bei Mercedes ne andere Klasse, aber das wars dann für mich auch schon. Dafür ist das überladene Lenkrad ganz schlimm gewesen im GLC.

Sorry, aber 19000,- waren mir die Türpappen für einen 4-Zylinder nicht wert, zumal mir iDrive auch etwas besser als MBUX gefällt und ich das Hochglanzcockpit bei Mercedes nicht mochte.

Ich finde der Vergleich hier bringt es auch in Bezug auf den Antrieb ziemlich gut auf den Punkt.

https://youtu.be/4aiEvemy52Y?si=8aokGqAmq-r0UIUz

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 6. März 2025 um 10:59:31 Uhr:


Du willst doch wieder nur hier rumtrollen.

Warum hast Du den denn Beitrag nicht im X3 G01 Bereich eröffnet, wenn Du mit X3 G01 Besitzern reden möchtest?

Es gibt in diesem Forum eine kleine Gruppe an Hatern, die überproportional laut rumschreit ohne jemals einen G45 Probe gefahren zu sein. Du gehörst übrigens auch dazu. Mit Deinen haltlosen Behauptungen zur Touchbedienung hast Du ja schon gezeigt, dass es nie eine Probefahrt gab.

Die habe ich hinter mir und den Touch erreiche ich im G45 auch nicht, ohne dass ich den Rücken von der Lehne nehme. Ich finde das neue OS nicht gut, die Icons in den Appmenüs (andere gibts ja nicht, wenn man bspw. den Bordcomputer aufrufen möchte oder andere Einstellungen des Fahrzeuges) sind winzig und mit dem Idrive Controller auch nur mangelhaft bedienbar, das ist alles nicht schlüssig.

Es hätte mich ja gewundert, wenn nicht wieder ein persönlicher Angriff kommt, nur weil dir meine Meinung nicht passt.

Mich interessiert was G45 Interessenten machen, denen es so geht wie mir, das können BMW Fahrer G, F oder ältere X Serienfahrer sein und deshalb passt das Thema genau hier rein.

Zitat:

@ichauchtt schrieb am 6. März 2025 um 18:09:59 Uhr:


Zurück zum Thema - Wir waren ebenfalls auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug ...

Endlich mal ein vernünftiger Beitrag, wo eigene Erfahrungen wiedergegeben werden ohne die rosarote BMW Brille aufzuhaben und dann immer gleich persönlich werden und einen als Troll hinstellen.

Schaut euch mal meine Beiträge aus den letzten 20 Jahren an, Trollen geht dann doch anders und ich bin gegenüber meiner eigenen Fahrzeuge (Renault, Alfa etc.) immer kritisch gewesen, so wie ich es beim G45 auch bin, und meine Meinung deckt sich mit jener von ichauchtt ganz gut.

Ich halte aber nichts davon, nur weil es ein BMW ist, automatisch davon auszugehen, dass die immer nur die besten Autos bauen können, da hat jeder Premiumhersteller schon mal einen Schuß in den Ofen gehabt.

Irgendwie wird bei BMW nur noch gespart und die Designabteilung ist meiner Meinung nach falsch abgebogen, oder ich werde einfach schon zu alt und bin unfähig die Schönheit und Qualität zu erkennen.

Danke!

Leute ,macht ihr euch verrückt wegen einem Auto !
Verrückt🙂

Nicht wirklich, man macht sich halt irgendwann Gedanken, was als nächstes in der Garage stehen soll. Wenn man Barkäufer ist und das Auto nicht von der Firma bezahlt bekommt, setzt man sich vielleicht etwas intensiver damit auseinander.

Wenn man viel Geld ausgibt, möchte man auch was adäquates in der Garage stehe haben und jedes mal, wenn man einsteigt eine Freude verspüren und sich nicht fragen, warum hab ich mir die Kiste gekauft.

Wenn es nur zum Transport von A nach B geht, reicht ein Dacia Duster auch und der kostet nicht mal soviel, wie ein X3 in 3 Jahren an Wert verliert.

Zitat:

@lecomte schrieb am 6. März 2025 um 20:47:51 Uhr:


Nicht wirklich, man macht sich halt irgendwann Gedanken, was als nächstes in der Garage stehen soll. Wenn man Barkäufer ist und das Auto nicht von der Firma bezahlt bekommt, setzt man sich vielleicht etwas intensiver damit auseinander.

Wenn man viel Geld ausgibt, möchte man auch was adäquates in der Garage stehe haben und jedes mal, wenn man einsteigt eine Freude verspüren und sich nicht fragen, warum hab ich mir die Kiste gekauft.

Wenn es nur zum Transport von A nach B geht, reicht ein Dacia Duster auch und der kostet nicht mal soviel, wie ein X3 in 3 Jahren an Wert verliert.

Ja aber doch nicht sooo lange 🙂
Meinen M850 i Cabrio und dem M50 hab ich quasi aus dem Bauch heraus gekauft .
Schnelle Entscheidungen sind die Besten 🙂

Zitat:

@lecomte schrieb am 6. März 2025 um 20:19:01 Uhr:


Die habe ich hinter mir und den Touch erreiche ich im G45 auch nicht, ohne dass ich den Rücken von der Lehne nehme. Ich finde das neue OS nicht gut, die Icons in den Appmenüs (andere gibts ja nicht, wenn man bspw. den Bordcomputer aufrufen möchte oder andere Einstellungen des Fahrzeuges) sind winzig und mit dem Idrive Controller auch nur mangelhaft bedienbar, das ist alles nicht schlüssig.

Weil Du das OS evtl. noch nicht verstanden hast oder die Probefahrt zu kurz war. Natürlich gibt es andere Menus.

Der Bordcomputer liegt z.B. als Widget in Form einer 10x10cm großen Kachel direkt auf dem Mainscreen. Den trifft man auch blind. Und wenn das nicht reicht, blendet man sich bei Bedarf die Daten vom Bordcomputer als Content in der Tachomitte ein. Das geht ganz ohne Touch per Lenkradbedienung.

Andere viel benutzte Funktionen legt man sich als Favorit ab und dann sind die Icons davon mehr als 4x so groß.

OS9 is noch mehr als OS8 und 8.5 eine App basierte Geschichte und ich finde das mittlerweile richtig gut, denn man kann es sich nach seinen Bedürfnissen abseits einer klassischen Folder Menustruktur anpassen.

Zwar hatte man im alten OS 5,6,7 die Hardbuttons als Möglichkeit für Favoriten aber wenn man sich nicht mehr genau gemerkt hat wo man was abgelegt hatte, war das ziemlich sinnfrei. Das ist jetzt mit den Favoritenkacheln einfach besser, denn da hat man eine große Grafik mit Text als Button oder z.B. ein großes DAB Radiosenderlogo.

Die Kacheln bei iDrive 7 im Zentraldisplay mochte ich auch leiden, aber der Seitenwechsel war nervig und man war auf eine Kombination aus je zwei großen oder einer großen und zwei kleinen Kacheln oder 4 kleinen Kacheln beschränkt. Und die zeigten dann ggf. auch weniger an, als jetzt das Widget, welches abhängig vom Fahrmodus sogar den Inhalt wechselt. Und dann hat man noch die Karte in Großansicht als Hintergrund.

OS9 braucht ne Zeit, bis man da rein kommt, aber ich finde es mittlerweile wirklich richtig gut. Displayqualität und HUD sind eine ganze Stufe besser als bei iDrive 7. Das kann in der Form nur Mercedes noch vergleichbar gut.

Würde mir der G45 gefallen, dann wäre die Entscheidung ja leicht.

Zitat:

@ACL schrieb am 6. März 2025 um 20:54:23 Uhr:


Ja aber doch nicht sooo lange 🙂
Meinen M850 i Cabrio und dem M50 hab ich quasi aus dem Bauch heraus gekauft .
Schnelle Entscheidungen sind die Besten 🙂

Genau so ist es!

Als der M50 bei meinem Händler in der Ausstellung stand, bin ich spontan hin und habe mich reingesetzt. Dann Termin in der Folgewoche gemacht zur Beratung und Preisverhandlung. Altes Auto schnell noch bewerten lassen, kurz kotzen, Blick aufs Konto - und bestellt. 😁

Bereue es nicht eine Sekunde.

@lecomte trollst Du wieder? Es ist so anstrengend …

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 6. März 2025 um 19:16:52 Uhr:



Also 100000,- Mercedes vs. 81000,- BMW. Dazu dann noch der für mich unharmonische 4-Zylinder Hybrid bei Mercedes, der auch noch merklich mehr verbraucht.

Die 100k musst du mir zeigen, die kriege ich nicht hin, nicht mal mit allen Paketen, die es bei BMW nicht mal gibt. Und was ist am Motor unharmonisch?

Der Rest ist Geschmackssache, ich sehe weder ein Hochglanzcockpit und das Lenkrad finde ich so richtig geil, sogar ein Kaufargument für mich.

In der Schweiz kosten beide Autos genau gleich viel, mit vergleichbarer Ausstattung minus Rabatt. Vielleicht ist ja in D die Preispolitik eine komplett andere, was ich mir aber auch nicht vorstellen kann, blöd sind ja die Hersteller auch nicht.

Zitat:

@ichauchtt schrieb am 6. März 2025 um 22:15:45 Uhr:


Die 100k musst du mir zeigen, die kriege ich nicht hin, nicht mal mit allen Paketen, die es bei BMW nicht mal gibt. Und was ist am Motor unharmonisch?

Kein Problem (ich wollte kein schwarzes Auto):

https://www.mercedes-benz.de/.../summary

Dazu dann noch die Kosten für das Servicepaket. Da habe ich mal 2000,- angenommen. Ich glaube in der Realität bei einem GLC 43 AMG sind es aber mehr.

Und die Schweiz kann man nicht vergleichen. Da machen die Importeure die Preise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen