Alternative zu Parktronic?

Mercedes B-Klasse T245

Hallo!

Gibt es eine Alternative zur Parktronic?
Ich denke da an diese Sensoren die vorne und hinten am Fahrzeug angebracht sind.

Grüße

Rainer

Beste Antwort im Thema

...einen E 320 CDI mit allem Schnick-Schnack inkl Distronic und Airmatic bin ich auch schon 3 Jahre lang gefahren (130.000 km). Sicher ein anderes Auto, aber in der Anschaffung auch locker mal doppelt so teuer. "Doppelten" Komfort konnte ich trotz Airmatic und dem ganzen Elektronic-Kram nicht erkennen, ob die E-Klasse im Alter von 10 Jahren auf dem gleichen Sichrheitsstandard wie ein dann neu gebautes B-Klasse-Model wäre, wage ich zu bezweifeln. Der technische Fortschritt geht rasant, auch und gerade im Sicherheitsbereich, auch und gerade in den unteren Klassen. Schaue Dir heute eine 10 Jahre alte E-Klasse an und vergleiche sie mit einer B-Klasse, die vom Band rollt. Bis auf den Vorteil "größerer Masse" im Falle einer Kollision dürfte die E-Klasse sicherheitstechnisch kaum im Vorteil sein; wenn überhaupt. Eine 10 Jahre alte E-Klasse mit einem 200 CDI Motor zu bewegen dürfte ebenfalls Geschmackssache sein, ganz abgesehen davon, dass ich mit meiner fabrikneuen E-Klasse permanent Elektronik und auch Motorpannen hatte. Sicher ein Ausreißer, besonders während der ersten Produktionsjahre. Dennoch ärgerlich, bei einem Fahrzeug, für das man locker 2 1/2 B-Klassen bekommen hätte...

Aber ich bin ehrlich, ich bin auch einfach von den "klassischen" Stufenhecklimosinen weg, die gefallen mir einfach nicht mehr, bei der aktuellen E-Klasse bin ich mir überdies nicht sicher, von welcher Seite ich sie weniger häßlich finden soll. Bin da noch zu keinem Ergebnis gelangt. Wahrscheinlich von "unten"😁.

Eine "alte" E-Klasse zu fahren ist sicher kein Fehler, zumal, wenn man sie gebraucht "günstig" kaufen kann und dann runternudelt. "Günstiges" Fahren ist aber sicher etwas anderes, zumal die Kisten nach meiner Erfahrung relativ reparaturanfällig und Reparaturen recht teuer sind.

Letztlich ist es eine Geschmacksfrage, ob man lieber eine älteres großes Auto oder ein neueres kleineres Fahren möchte, es sei denn, "Geld" spielt keine Rolex, dann kann man sich natürlich ein großes und neues Auto gönnen, oder "Prestige" spielt keine Rolle, dann kann man letztlich fahren was man will. In letzterer automobilen Phase befinde ich mich derzeit. Nach "edlem" Fahrzeug (CLK) gings über das Statussymbol (E-Klasse) zum kompakten Sportler (SLK); im Moment bin auf dem Öko-und Spartrip (NGT) und freue mich über unschlagbare KM-Kosten, was in 3 Jahren kommt, wird man sehen. Aber eins steht schon heute fest, es wird wieder etwas gaaaaanz andes sein...😎.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von MB-B


Das mit dem Leasing lasse ich mir vom Händler einfach mal ausrechnen und vergleiche dann gründlich.

Um wieder zur Parktronic zurück zu kommen. :-)

Lt. Preisliste kostet sie ca. 900,00 Euro.

Auf wie viel könnte ich den Preis drücken? 900,00 zahle ich sicher nicht.

Du wirst sicherlich keinen individuellen Nachlass auf einzelne Ausstattungsbestandteile bekommen, sondern eher auf das Fahrzeug im Ganzen 🙂

Zum Parkassistenten: Sicherlich langt MB für Features i.d.R. mehr hin wie die Konkurrenz. Allerdings sind diese Lösungen zumeist auch technologisch anspruchsvoller und besser durchdacht wie bei der Konkurrenz:

Die Parktronic verfügt im Gegensatz zur Konkurrenz seit langem über 2 Anzeigen mit Leuchtdioden. Eine befindet sich mittig auf dem Armaturenbrett (Vorwärtsfahrt), die andere hinten mittig unter dem Dach in der Nähe der Heckklappe (Rückwärtsfahrt). Beide Anzeigen sind jeweils optimal zu erkennen. Man hat also hier neben der akustischen- auch eine sehr gut arbeitende optische Komponente, und zwar jeweils für die linke und rechte Fahrzeughälfte getrennt. Die vorderen Parksensoren sind im Stand und bei langsamer Vorwärtsfahrt (ich denke, es sind unter 20 km/h) stets aktiv. Man kann also auch z.B. beim Heranfahren an einen Vordermann an einer Ampel die Entfernung abschätzen. Das ist bei der Konkurrenz zumeist nicht der Fall, da sich die vorderen Sensoren, wenn überhaupt verbaut, erst zuschalten, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wurde.

Die Software ist überdies so intelligent, bei bewussten Haltephasen die Parktronic zu deaktivieren (gezogene Handbremse, Autotronic auf Stellung "P"😉, - dann nervt sie nicht, wenn man bewusst in der Nähe eines Hindernisses stehen bleibt.

Bei der Konkurrenz hat man ab und an auch eine optische Anzeigekomponente (z.B. bei BMW und VW/Audi) im Navidisplay. Das mag ja ganz nett sein, allerdings funktioniert diese Lösung bei reiner Vorwärtsfahr überhaupt nicht, da die Sensoren hier deaktiviert sind. Bei Rückwärtsfahrt haben diese Lösungen zudem ein klares Deifizit; Man kann eigentlich nicht gleichzeitig in den Rückspiegel und aufs Navidisplay blicken, um sowohl das Geschehen hinter dem Fahrzeug zu erfassen wie auch das im Display nur schemenhaft gezeichneten Fahrzeug im Blick zu haben.

Der Parkassistent selbst ist darüber hinaus in den meisten Fällen eine echte Bereicherung und verrichtet in der Regel seine Arbeit sehr zufriedenstellend. Sicherlich dauert das Einparken etwas länger, wie wenn ein geübter Fahrer das Fahrmanöver durchführt, trotzdem ist dieses Feature gerade für nicht so geübte Einparker eine echte Unterstützung.

Bei der Konkurrenz bezahlt man für einfache akustische Parksensoren vorne und hinten i.d.R. zwischen 5- und 600 Euronen. Die MB-Lösung ist, wie ich versucht habe darzustellen, technologisch doch etwas anspruchsvoller. Mir scheint hier der Aufpreis für die gesamte Fahrzeugdauer doch halbwegs gerechtfertigt zu sein scheint. Aber das ist nur meine Privatmeinung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Verso05


..
Der Parkassistent selbst ist darüber hinaus in den meisten Fällen eine echte Bereicherung und verrichtet in der Regel seine Arbeit sehr zufriedenstellend. Sicherlich dauert das Einparken etwas länger, wie wenn ein geübter Fahrer das Fahrmanöver durchführt, trotzdem ist dieses Feature gerade für nicht so geübte Einparker eine echte Unterstützung...

.

Ich nutze den Parkassistent häufig, wann immer sich dazu eine Gelegenheit bietet. Dass das Einparken mit dem Parkassistent länger dauert kann ich nicht behaupten, im Gegenteil. Wenn der Assistent eine Lücke im KI signalisiert, gehört diese auch schon mir ohne grossen Stress und Kurbelei. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Zitat:

Original geschrieben von Verso05


..
Der Parkassistent selbst ist darüber hinaus in den meisten Fällen eine echte Bereicherung und verrichtet in der Regel seine Arbeit sehr zufriedenstellend. Sicherlich dauert das Einparken etwas länger, wie wenn ein geübter Fahrer das Fahrmanöver durchführt, trotzdem ist dieses Feature gerade für nicht so geübte Einparker eine echte Unterstützung...
.
Ich nutze den Parkassistent häufig, wann immer sich dazu eine Gelegenheit bietet. Dass das Einparken mit dem Parkassistent länger dauert kann ich nicht behaupten, im Gegenteil. Wenn der Assistent eine Lücke im KI signalisiert, gehört diese auch schon mir ohne grossen Stress und Kurbelei. 🙂

... so ist s bei mir auch. Und obwohl ich mich immer für den heimlichen Rückwärts-Einpark-Weltmeister (hREW) gehalten habe, bin ich nicht nur überrascht, wie schnell und zuverlässig und mit welcher optimalen Endposition der Parkasistent einparkt, sondern auch in welch kleine Lücken er dies macht. Ehrlich, da waren schon so enge Parklücken dabei, da hätte der hREW früher nicht eingeparkt...🙄

Du bist ja ein Scherzkeks....Preise von dazubuchbaren Extra sind nicht verhandelbar. Der Gesamtpreis schon. Und knappe 900 Euro für eine Parktronic mit automatischer Einparkfunktion die sensationell gut funktioniert sind ein momentan guter Preis verglichen mich anderen Herstellern die genauso teuer sind.

Als Alternative kannst du ja das von MB angebotene Quickparc System(Hersteller Bosch) nehmen. Dieses funktioniert nur für hinten und soweit ich weiß nur über akustische Signalgebung. Sprich nur durch tuten ohne optische Anzeige wird Dir die Entfernung zum Hindernis vermittelt.

Frag doch lieber nach anderen Zugaben. Zum Beispiel ein Satz Alufelgen mit Winterreifen oder sowas. Ist oftmals einfacher dazuzubekommen als noch mehr Rabatt als momentan sowieso schon möglich ist.

Grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen