Alternative zu Cullmann Telefon Adaptern

Audi A3 8P

Hallo,

Cullmann liefert ja die Adapter zu der Telefonvorbereitung im A3. Nun ist die Liste der Adapter von Cullmann relativ beschränkt:
http://www.cullmann.de/pdf/Handy_Adapter_Sets_Audi_Gen1.pdf
Kennt jemand eine Alternative, eventuell einen anderern Hersteller?

Möchte mir einen Pocket PC als Navi befestigen.

Vielen Dank
Heikolino

19 Antworten

Moin,

was willst du denn nun, einen PDA als Navi-Einbauen ( welchen ? ) oder brauchst du eine Halterung für ein anderes Handy ?

Ich denke nicht, das es Halterung für die Werks-FSE gibt, um einen PDA da einzusetzen. Evtl. für die MDA´s/XDA´s noch, aber das wars dann schon.
Für einen reinen PDa sicher nicht, da muss du auf Fremdfirmen ausweichen und entsprechende Adapter für GPS usw. bestellen.

Eine Grosse Auswahl an Fahrzeugspezifischen Haltern für unterschiedliche Einbauplätze gibt es von Brodit, bestelltbar z.b. hier. Überlege dir aber vorher und schau es dir aber vorher genau an, wo die eingebaut werden, da es für jedes Fahrzeug verschiedene Halter gibt. Lieferzeit meiner Erfahrung nach rund 14 Tage.

Ich glaube ehr er möchte einen Cullmann Adapter für den Pocket PDA! Gibt es aber nicht!

Du kannst den PDA über BT an die Audi FSE anschließen, nur kann ich da vom MDA/XDA/VDA nur abraten.
Habe seit Dienstag einen und versucht ihn an die FSE anzuschließen. Die SIM Karte wird nicht ausgelesen, kein Provider erscheint im Display des Navis und während man wählt hat man ein rauschen in der FSE!

Mein Fazit: Nicht empfehlenswert! 🙁

Gruß Scoty81

Hallo,

kannst du bei den QTEK-Teilen knicken, der BT-Stack darin ist nicht kompatible zu diversen FSE und funktioniert somit daran auch nicht.
Angeblich soll es bei T-Mobile ein Softwareupdate geben, wie es bei Vodafone, O2,E+ damit aussieht, weiss ich nicht.

An meiner Nokia CW7k und an einer Ericsson funktionieren die Teile schon mal garnicht.

Zitat:

Die SIM Karte wird nicht ausgelesen, kein Provider erscheint im Display des Navis und während man wählt hat man ein rauschen in der FSE!

Wird das überhaupt vom Gerät selber unterstützt ? Bluetooth ist noch lange nicht gleich Bluetooth.

vielen Dank,
ich wollte das ganze über einen MDA 3 machen.
Eigentlich will ich nur einen Adapter der eben auf die AUDI Halterung passt. Letztlich den MDA fixiert und lädt, für alles Andere finde ich eine Lösung :-)

Mit dem Dietz Afapter schließe ich den MDA zum MP3 hören ans Consert an, eine GPS Maus habe ich schon (leider kein Bluetooth, ist wahrscheinlich auch besser :-)) fürs Navi auf dem MDA.

Die Telefoniererei sollte dann hoffentlich über Bluetooth gehen.
Ja bei Brodit habe ich schon geschaut, aber die haben nur Halterungen für Einbauten ohne jegliche Telefonvorbereitung.
ProClip nennt sich das: http://www.brodit.de/proclip_1.php

Also eigentlich suche ich nur den Adapter, den es leider nicht von Cullmann gibt. Wenn jemand eine andere Lösung hat, ich bin offen für alles, nur will ich mir nicht so einen Halter an die Scheibe kleben, oder im Lüftungsschlitz befestigen.

Besten Dank
Heikolino

Ähnliche Themen

Da bist Du bei Brodit an der richtigen Adresse. Eine Halterung für die FSE gibt es nicht und wird es vermutlich auch nicht geben.

Du wirst im Verlauf Deiner Recherchen auf ein weiteres Problem stoßen: Wie bekomme ich die Navi-Ansagen über das Radio ausgegeben? Das scheint zuerst eine banale Frage, ist aber gar nicht so einfach: Wo soll man es anschließen? Und dann mußt Du Dich auch noch darum kümmern, daß die Stummschaltung rechtzeitig aktiviert wird, damit nicht die ersten Silben verschluckt werden.

Zu dem Thema empfehle ich Dir, mal im Pocketnavigation Forum zu stöbern, da gibt es einige Hinweise und Lösungen (z.B. FastMute).

Allerdings ist das auch wieder mit etwas bastelarbeit verbunden... Das mag ich auch nicht gerne, da bevorzuge ich auch eher, die Lösung out of the box - nur die gibts hier leider nicht 🙁

Für meinen MDA Compact habe ich mir aus Plexiglas eine Adapterplatte für die Handyhalterung gebastelt und eine Brodithalterung daruf geschraubt.
Die Platte habe ich noch mit schwarzem Klebeband beklebt, damit es optisch gut in den Innenraum passt.
Das Problem mit dem Telefonieren habe ich damit auch noch nicht gelöst, zumal in meinem Wagen auch noch das Bluetooth nicht zu funktionieren scheint.

Gruss
Lars

Moin,

Zitat:

Das Problem mit dem Telefonieren habe ich damit auch noch nicht gelöst, zumal in meinem Wagen auch noch das Bluetooth nicht zu funktionieren scheint.

Das wird eher am MDAc liegen, die Geräte haben eine etwas merkwürdige BT-Implementierung, welche nur mit einer Handvoll BT-FSE funktioniert.

In der Regel findet das Handy die FSE erst garnicht.

Lars, wie läd dein MDA? über die Audi Halterung, oder steckt ein Ladekabel im MDA der dann zum Zigarettenanzünder geht? Ein Bild wäre auch ganz nett :-)

Ist es möglich ein PalmOne Treo 650 irgendwie mit der Freisprecheinrichtung zu koppeln? So dass ich über die FSE mit dem Pam telefonieren kann?
Hat da jemand erfahrungen mit?

Vielen Dank im vorraus !

@heikolino

Ich habe die Brodithalterung mit Ladekabel, welches man fest anschliessen kann. Damit ich die Halterung aber auch mal abmachen kann, habe ich das Kabel durchgeschnitten und einen Niedervolt-Stecker angelötet. In die FSE-Halterung habe ich von hinten ein Loch gebort und dort eine entsprechende Buchse eingebaut. Von der Buchse aus kann man das Kabel durch das Loch im Amaturenbrett, welches hinter der FSE ist, führen. Strom habe ich am Radio angezapft.

Hier mal ein Bild von der Halterung mit meiner selbstgebauten Adapterplatte:

Dies ist die Adapterplatte. Das Teil in der Mitte gehört schon zur Handyhalterung, aber irgendwie ist es eine dauerhafte Verbindung mit der Oberseite des Klebeband eingegangen, so dass ich es nicht mehr abbekomme.

@TuxTom

auch eine Nokia 6600 und 6230 (oder heisst es 6320?) finden kein BT. 🙁

Gruss
Lars

Hallo,

@lars-d_A3
sind die Handys bereits mit der FSE gekoppelt, sprich angemeldet oder willst du dies machen ?
Normalerweise, so ist es auch bei meiner Nokia-FSE, muss man die FSE in den Modus bringen, da diese mit dem Handy gekoppelt werden kann, sonst findet das Handy diese beim suchen auch nicht. Wie das geht, steht in der Bedienungsanleitung.

Man brauch nur die Zündung anzumachen und nach 10Sek. sollte BT gefunden werden.
Habe den Verdacht ich habe gar kein BT (habe meinen A3 aus der Werkswagenbörse, aber angeboten wurde er meiner Meinung nach mit BT-FSE). Auf Audi.de habe ich folgendes gefunden:
Die Vorteile der Bluetooth-Technologie können Sie zusammen mit der Ausstattung „Handyvorbereitung“ in Fahrzeugen von Audi nutzen, die nach den folgenden Terminen gefertigt wurden.
...
Audi A3: ab Produktionsmonat Februar 2004
...

Meiner ist zwar EZ 06/04, wurde aber evtl. schon eher gebaut?

Gruss
Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen