Alternative zu Continental auf der Hinterachse beim 320cdi

Mercedes C-Klasse

Hallo an alle. Ja es gibt schon einige vergleichbare Themen hier,doch mir geht es speziell um den 320cdi (oder alle anderen 6 Zyl. )
Habe beim Kauf vor ca.6 Monaten und 25 tkm. Rund um neue Continental Sommerreifen bekommen ! Auf der Vorderachse sind die top!! Würde sagen ca. 80-90% doch hinten sind sie an der verschleisgrenze!! In der Zwischenzeit bin ich natürlich auch Winterreifen gefahren so ca.10 tkm ( uniroyal)
Also laut meiner Rechnung würden die Continental auf der Hinterachse ca 15-20tkm halten!!!
Finde das sehr wenig für so einen premiumreifen!!
Mir geht es hier nicht um 30€ oder so zu sparen sondern um die Langlebigkeit der Reifen! Fahre sehr viel Langstrecke und Frage mich ob es diesbezüglich gute Alternativen gibt!?!?
Mein fahrprofil ist eher normal, sprich keine Rennstrecke oder burn-Outs .
Habe gehört das gerade die Drehmoment starken das Problem hätten(Service-Berater ) beim freundlichen ...
Also mit vredestein zB.hab ich mal 60-65tkm geschafft (auch Langstrecke) wohl voderantrieb und ca. 70ps weniger..
Also kennt jemand gute alternativen?
Ach und nein keine Grundsatz Diskussion sondern ganz speziell auf den Motor gerichtet!!
Danke

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von burkm


Die Eigenschaften eines Reifens ist immer die Summe der eingegangenen Kompromisse.

Letztendlich spielt natürlich auch der persönliche Fahrstil eine entscheidende Rolle bei der Haltbarkeit.
Ich fahre meine Reifen meistens >= 50 Tkm, bevor sie getauscht werden (müssen). Gelegentlich sogar bis 70 Tkm, bei Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Deswegen ist der Fahrstil sicherlich wesentlich für die erzielbare Laufleistung, andere "schaffen" den gleichen Reifen auch schon mit 15 Tkm.

Na deswegen sprach ich ja auch von "normalen" Fahrstil !!

Würdest du mir/uns verraten mit welchen du diese 50-70tkm bei deinem 6 Zylinder geschafft hast!?!?

Also mit den Yokohama S.Drive habe ich auch gut 60tsd abgespult. Der Reifen ist aber auch auf Haltbarkeit konstruiert. Und das fordert natürlich Abstriche in anderen Disziplinen. Aber da ich eh vom Fahrstil die Reifen niemals in den Grenzbereich bringe, sind mir die letzten % Grip auch egal. Alleskönner gibt es nicht. Gute Leistungen in Disziplin 1 werden mit Schwächen in Disziplin 2 erkauft. Und hier setzt jeder andere Prioritäten.

Jetzt kommen bei mir die neuen Hankook V12 Evo² drauf, ebenfalls auf Haltbarkeit konstruiert. Die Größe, die ich für die HA brauche, kommt aber erst in wenigen Tagen in den Handel.

Zitat:

Original geschrieben von candyman41



Zitat:

Original geschrieben von burkm


Die Eigenschaften eines Reifens ist immer die Summe der eingegangenen Kompromisse.

Letztendlich spielt natürlich auch der persönliche Fahrstil eine entscheidende Rolle bei der Haltbarkeit.
Ich fahre meine Reifen meistens >= 50 Tkm, bevor sie getauscht werden (müssen). Gelegentlich sogar bis 70 Tkm, bei Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Deswegen ist der Fahrstil sicherlich wesentlich für die erzielbare Laufleistung, andere "schaffen" den gleichen Reifen auch schon mit 15 Tkm.

Na deswegen sprach ich ja auch von "normalen" Fahrstil !!
Würdest du mir/uns verraten mit welchen du diese 50-70tkm bei deinem 6 Zylinder geschafft hast!?!?

Keine Ahnung, war jeweils die werkseitig montierte Bereifung. Fahre in 3 Jahren jeweils ca. 120 - 130 Tkm und erneuere dabei einmal den Reifensatz, bevor das Fahrzeug ausgetauscht wird.

Zitat:

Original geschrieben von burkm



Zitat:

Original geschrieben von candyman41


Na deswegen sprach ich ja auch von "normalen" Fahrstil !!
Würdest du mir/uns verraten mit welchen du diese 50-70tkm bei deinem 6 Zylinder geschafft hast!?!?

Keine Ahnung, war jeweils die werkseitig montierte Bereifung. Fahre in 3 Jahren jeweils ca. 120 - 130 Tkm und erneuere dabei einmal den Reifensatz, bevor das Fahrzeug ausgetauscht wird.

Hi!

Also ich kann nur von den Yokohame Advan Sport (17"😉 berichten, die bei mir beim 1. Satz auf dem jetzigen Mopf ~70tkm gehalten haben.
Mein Fahrstil würde ich jetzt nicht unbedingt als "langsam" betiteln, vorallem auf der Autobahn (wo das Auto auch größtenteils bewegt wird). Ohne Geschwindigkeitsbegrenzung und bei einer Verkehrslage, die das auch zulässt, bin ich auch lange mit über 200+ unterwegs.
Erkenntliche Nachteile zu den ContiCompact Sport 3, die ich auf dem alten 350er CDI VorMopf hatte, kann ich nicht wirklich feststellen! (Nassfahrverhalten usw). Außer den Verschleiß der Conti's 😉
Werde auch keine anderen Reifen mehr fahren. Super zufrieden! Preis/Leistung sehr gut! Kaum Abrolgeräusche!

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Vielen Dank matze49!!
Werde mich mal in der Richtung informieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen