Alternative Winterreifen

Audi A2 8Z

Hallo,

ich hab zwei Fragen an die Reifenspezialisten unter euch.

1. Als Winterreifen hab ich die Standardreifen (Dunlop Winter Sport M 2, 155/65/R15), die waren halt dabei als im meinen kleinen gebraucht gekauft habe.
Meiner Meinung nach bieten die Reifen zwar einen ganz ordentlichen Komfort, die Eigenschaften auf Schnee etc. sind aber bestenfalls durchschnittlich. Insgesamt ist das Angebot in dieser Dimension meinen Recherchen nach sehr eingeschränkt, und für mögliche Alternativen (z. B. von Semperit) gibt es keine Tests.

Habt Ihr Erfahrungen mit alternativen Reifen?

2. 2 der Reifen (vorne) sind aus dem Jahr 2000 und schon recht runtergefahren. 2 (hinten) sind aus 2003 und noch in Ordnung. Wenn ich jetzt die beiden vorderen austausche müssen diese vom gleichen Hersteller / Typ sein wie die hinteren? oder kann man da mischen?

Schon mal vielen Dank im vorraus!

redman1312

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von paff


Mich hat beii den 155ern vor allem der erforderliche ohe Luftdruck und die damit einhergehende Härte des Fahrwerks gestört. Damit habe ich aktuell (185/55, 15 Zoll) keine Probleme.

gruss paff

Genau diese Dimensionierung (185er) hab ich auch drauf, mit vorne 2,7 und hinten 2,5.

Warum diese meine Folterakzeptanz? Mir geht es jetzt, bei dem neuen Profil, in erster Linie um die `Stabilität´ des Gesamtreifens mit so viel wie möglich Ausschluss von unnützer (?!) Walkarbeit. Ich vermute der Reifen hat noch genügend Walkpotenzial in den hohen Profilblöcken.

Ich meine festgestellt zu haben, dass er bei diesen hohen Reifendrücken nach am gleichmäßigsten abläuft.

Sollte sich die allgemein Bodenhaftung bei einem anderen Druck verbessern, so werde ich natürlich reagieren.

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Genau diese Dimensionierung (185er) hab ich auch drauf, mit vorne 2,7 und hinten 2,5.
....Sollte sich die allgemein Bodenhaftung bei einem anderen Druck verbessern, so werde ich natürlich reagieren.

Gruß, Tempomat

Ich fahre immer mit so wenig Luft wie zulässig, da ich das einfach komfortabler finde. Zumindest auf den 175ern hatte ich keine Probleme, das Verschleißbild war gleichmäßig. Da ich auch im A2 einen eher ruhigen Fahrstil pflege, habe ich ein Scharren der Vorderhufe bisher meist nur "aus Versehen" provoziert.

Andere Frage, hat jemand schon mal 185/60 auf 15 Zoll eingetragen bekommen (195/55 R 15 habe ich schon mal in einem Gutachten gesehen), habe ich noch nagelneue rumliegen, die könnte man dann noch abreiten.

Gruss paff

Also die 185er sind zwar vom Kompfort her ab 2,3bar immer gleichhart aber die Traktion leidet sicherlich schon bei 2,7 bar. Also 2,3 wäre wohl optimal. Bin mal mit den 1,9 und 2,0 gefahren (mein 1.4er Benziner, ist ja leicht vorne), da hatte ich letztes Jahr noch den Eindruck von endlich spürbarem Federungskompfort aber diesjahr dann doch eher einen zu weichen (für Kurven) und schwabbelligen also nachschwingenden Eindruck. Sicher ist der Gripp auch mit 2,0 bar super nur bei ganz schnellen fetzigen Kurven sind etwas mehr doch angebracht. Werde wiedr zu 2,4 bar zurückkeren. Gut, 2,7 kann Sprit sparen aber sicher nicht die Traktion wie mit 2,3 bar bieten. Weil auf leicht unebenem Grund, der Reifen also Teile der Auflagefläche die Haftung verlieren, weil sie fast in der Luft hängen.

Hi userA2,

du hast sicherlich recht, denn der Luftdruck im Reifen, respektive sein Dämpfer- und Federungsverhalten geht auch in die Fahrwerkabstimmung mit rein wie seine Feder/Dämpfer.

Ich mach es diesmal andersrum. Sollte der Druck zu hoch sein (zu niedrig ist er mit Sicherheit nicht) dann wird halt zehntelweise reduziert.

Bei Schneefall und Schneedecke sind dann vielleicht sogar 2,1 - 2,2 vorne angebracht, dann ist der jetzige Druck in jedem Fall zu viel bzw. schlechter für die Traktion.

Gruß, Tempomat

Ähnliche Themen

Bei einer Vollbremsung schaden eigentlich auch nur 1,2bar nicht. Nur eben in Kurven. Das mit dem Druckreduzieren auf Schnee oder Sand war früher, wo man nur Sommerreifen hatte eine Notlösung, wenn man nicht mehr loskommt, aber da sprechen wir, wenn es was bringen soll, von Drücken um 1 bar. Also fast platte Reifen. Das kann man im TV noch sehen, wei 4WD Offroadtrackfahren mit Jeep Wrangler, die haben so unter 1,5 bar. Erst ein so weicher labbriger Reifen bietet mehr Haftung für steckengebiebene Fahrzeuge.
ALso sonst mit Winterreifen machen 1,2bar weniger noch nicht wirklich was aus, was Gripp betrifft.

Beim Passat war ein Sandkorn im Ventil und der Reifen sah schon mit kleiner Delle unten leicht weich aus: Ergebnis an der Tanke war 0,9bar Druck!! ALso mit so wenig fuhr er noch und zwar nicht auf der Felge. Aber das ist auf Asphalt gefährlich, weil schwammig und man kann den Gummi verlieren..

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hi userA2,

du hast sicherlich recht, denn der Luftdruck im Reifen, respektive sein Dämpfer- und Federungsverhalten geht auch in die Fahrwerkabstimmung mit rein wie seine Feder/Dämpfer.

Ich mach es diesmal andersrum. Sollte der Druck zu hoch sein (zu niedrig ist er mit Sicherheit nicht) dann wird halt zehntelweise reduziert.

Bei Schneefall und Schneedecke sind dann vielleicht sogar 2,1 - 2,2 vorne angebracht, dann ist der jetzige Druck in jedem Fall zu viel bzw. schlechter für die Traktion.

Gruß, Tempomat

So, gestern Abend, die Reifen waren kalt bin ich zur Tankstelle gefahren und hab den Reifendruck v/h von 2,7/2,5, auf 2,5/2,4 reduziert.

Ergebnis: Kaum zu glauben, mein A2 wurde komfortabel.

Die 2,7 waren nicht nur definitiv viel sondern in diesem Reifenfall (WR, 185) so viel, dass das Fahrwerk z. B. in Augenblicken größter Drehmomentübertragung und einer ungünstigen Folge von Fahrbahneinflüssen den Bodenkontakt verlor.

Hatte auch den Eindruck , dass die Kurvenlage besser war.

Brutalo-Tests konnte ich gestern Abend nicht machen, weil ein zu dichter Nebel geherrscht hat.
Ich möchte ganz sicher sein, dass der Reifen auch bei extremer Belastung der Flanken nicht das Walken anfängt.
Aber egal wie, 2,7 wird es wohl nimmer werden, weil - schädlich.

Next step: Bei besseren Sichtbedingungen noch mal ein Test, dann noch mal runter bis 2,1, um danach mich wahrscheinlich bei 2,3 einzupendeln.
Aber 2,5 statt 2,7 haben in diesem Fall wirklich unglaublich positives bewirkt.

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


....
Next step: Bei besseren Sichtbedingungen noch mal ein Test, dann noch mal runter bis 2,1, um danach mich wahrscheinlich bei 2,3 einzupendeln.
Aber 2,5 statt 2,7 haben in diesem Fall wirklich unglaublich positives bewirkt.

Gruß, Tempomat

Habe seit gestern auch 2,3 drauf, ist ein guter Kompromiss!

Tempomat, bist bis jetzt immer mit 2,7 gefahren?

Im Sommer bin ich bei recht hoher Temparatur auch mit dem A2 an die 100 km immer über 160 gefahren, mit 2,3 Bar und hatte (dann nach der Abfahrt extra gestoppt und Reifentemperatur gefühlt) nur die übliche leicht erhöhte Temperatur der Lauffläche (2 Erw. und 2 Kinder zzgl. Gepäck), der Reifen sollte es also abkönnen. Ich habe allerdings einen 86er Traglastindex (verstärkte Flanken und einiges teuer) anders waren die GoodYear nicht zu bekommen.

Gruss paff

mit den 155ern hab ich vorne 3bar drin und hinten 2,6bar .. damit spar ich mir nochmals spritt ^^

Zitat:

Original geschrieben von paff


Habe seit gestern auch 2,3 drauf, ist ein guter Kompromiss!

Tempomat, bist bis jetzt immer mit 2,7 gefahren?

 

Hi paff,

ich glaube, ich hatte im Sommer auch die 2,7 drin (175er), aber beileibe nicht mit den unakzeptablen Auswirkungen wie bei meinen Schneeschuhen.

Wie gesagt, werde weiter testen.

Mit ist übrigens eingefallen, dass ich noch checken muss ob meine Reifen auch bis 190 zugelassen sind, nicht, dass ich vorzeitig die falschen Reifen gekauft habe.

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


[...]

Mit ist übrigens eingefallen, dass ich noch checken muss ob meine Reifen auch bis 190 zugelassen sind, nicht, dass ich vorzeitig die falschen Reifen gekauft habe.

Gruß, Tempomat

??? Was wäre daran so schlimm? Nun gut, du müsstest einen Warn-Aufkleber im Fahrersichtfeld anbringen und könntest nur noch 160 km/h fahren. Das sollte aber für Winterreifen reichen, oder? Mit meinen 155er Reifen gleicht alles über 150 km/h fast schon an Selbstmord.

Grüße

Audi-Alu-Kugel

Na ich fahre lt. GPS max. 175 und lt. Tache 190. das sind gefühlte 215.

rofl .. selbstmord sehr geil!!!

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


rofl .. selbstmord sehr geil!!!

So geil finde ich das selber nicht! Das Problem ist, dass der Wagen mit den dünnen Reifen bei diesen Geschwindigkeiten extrem anfällig für Seitenwind wird. Folge: Gerade ausfahren ist auf einmal Arbeit und sehr angenehm fühlt sich das nicht an.

Mit den 175ern liegt er selbst bei 170 km/h noch sehr gut.

Grüße
Audi-Alu-Kugel

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Alu-Kugel


Mit den 175ern liegt er selbst bei 170 km/h noch sehr gut.

Grüße
Audi-Alu-Kugel

Ich habe mit meinen 175er SR und den 185 WR genau so viel und wenig Probleme wie bisher bei meinen anderen Fahrzeugen die teilweise erheblich schwerer waren.

Ach fällt mir ein, bin gestern Touran gefahren. Ist aber was für Alternative ...

Gruß, Tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen