Alternative Kofferraumabdeckung?

BMW X1 E84

Hallo,

habe am Wochenende meist mehr Gepäck mit und da muss dann die ganze Kofferraumabdeckung ab. Im Fall des X1 sind es ja gleich zwei Abdeckungen. Das ist wirklich das einzige, was mir am X1 nicht gefällt. Kennt jemand eine Alternative? Mir schwebt so ein Rollo vor - das wäre einfach praktischer. Im 3er Kombi E91 gibt es sowas glaube ich auch - vielleicht passt die?

Vielleicht fällt jemanden was ein...

Viele Grüße
Gregor

Beste Antwort im Thema

so war jetzt in der Tiefgarage und habe es versucht, leider sind die Bilder im dunkeln nichts geworden.
Aberdafür gibt es eine kleine erklärung:
Du machst die Rücksitzlehne um eine stufe nach vorne (also ganz minimal) Zwischen Rücksitzlehne und Kofferraumseiten wand ist dann links und rechs ne kleine Führungsnase in die schiebst du von oben zuerst die grosse Kofferraum abdeckung und danach die kleine die sitzt da Quasi direkt hinter der Rückenlehne der Rücksitztbank im Kofferraum Parallel.
Dannach kann man die Sitztbank wieder in die hinterste stellung bringen, oder so lassen stört ja keinen.
Mit viel Kraft und gedult bekommst du die Kofferraum abdeckung auch ohn verstellen der neigung der sitztlehne runter.
Wenn dass dir nicht ausreicht werde ich am freitag oder Samstag mal Bilder bei Tages licht im freien machen habe nur ne Handy Kamera.

gruß Frank

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Niggi38



Zitat:


Hast Du keine hintere Sitzbank, auf welcher man die beiden Abdeckungen deponieren kann? Ist m.E. noch immer die einfachste Lösung wie auch das 'Zu-Hause-lassen' der Abdeckungen. Oder brauchst Du für den Rasenmäher-Transport mehrere Mitfahrer und die Sitzbank ist belegt? 🙂

Ich hab Tiefgaragenstellpaltz und da läßt sich die 2 teilige Abdeckung nicht leicht irgendwo hinlegen oder abstellen.

Und auf der Rücksitzbank hab ich die auch schon transportiert nur rutscht mir die dann doch etwas hin und her und mit der aufgezeigten lösung scheint sie sicher verstaut. Ich muss das bei passender Gelegenheit mal probieren. Der Hinweis den Sitz leicht vorzurücken hatte ich bis dato nämlich nicht und daher war das etwas schwer die Ablage hinter den Sitzen zu verstauen.

.... und ab und zu müssen oder wollen auch Mitfahrer auf der Hinterbank sitzen (soll ja sogar ein 5sitzer sein). Dafür ist das doch sinnvoll. Schande, daß erst MotorTalk und nicht  die die Anleitungaschreiber soetwas unters X1 Volk bringen.

Zitat:

Original geschrieben von silberx1


Schande, daß erst MotorTalk und nicht  die die Anleitungaschreiber soetwas unters X1 Volk bringen.

Zu irgendwas müssen wir ja auch gut sein ! 😁

Worüber ich mich noch wundere ist, warum man die Abdeckung 2tlg. konstruieren musste...?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Worüber ich mich noch wundere ist, warum man die Abdeckung 2tlg. konstruieren musste...?

Mußte man wohl nicht unbedingt, aber für pfiffige Details ist dieses Auto wahrlich nicht gedacht. Da gibt es wirklich nichts was vor 10 Jahre nicht auch schon Allerweltsstandard war bzw. etliches ist überhaupt nicht vorhanden was man erwarten dürfte oder habe ich bislang ein "Highlight" übersehen?

Warum 2teilig? Weil dann Sachen auf der Hutablage liegenbleiben, wenn man den Kofferraum aufmacht. Ist eigentlich weit verbreitet und muss nicht schlecht sein, nur weil es schon vor 10 Jahren so gemacht wurde. Macht z.B. Audi im Q5 und Q3 auch nicht anders.

Amen

Deine Antwort
Ähnliche Themen