Alter von Reifen und deren Nutzung

Hallo zusammen,

wie sinnvoll oder nicht sinnvoll ist es Reifen nochmal zu benutzen, die schon 5-6 Jahre alt sind?

Ich habe noch Winterreifen, die erst einen Winter hinter sich gebracht haben und seitdem trocken und dunkel gelagert wurden. Profil ist noch sehr gut und ich kann keine Mängel feststellen.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
RG

17 Antworten

Hallo!

Halten die Reifen einer eingehenden Sichtprüfung stand, sehe ich keinen Grund sie nicht zu benutzen!

Tschüss

gäbe es eine art "fixe" frist/uebliches maß bei dem die HU abnahme nicht erfolgt?
bei 30tkm sind leider weder die sommer- noch winterreifen runter 🙁 (die ersten)
ich weiss das es sicher "sinnvoll" wäre zu erneuern ^^ ginge nur um HU
Harry

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


gäbe es eine art "fixe" frist/uebliches maß bei dem die HU abnahme nicht erfolgt?

Nein. Wenn sich aber herausstellt, dass die Reifen porös und/oder ausgehärtet sind, schüttelt der Prüfer mit dem Kopf. Und bei Winterreifen geht das relativ fix.

ich würde es ehrlich gesagt nicht machen, m.E. ist ein Reifen nach spätestens 5 Jahren reif für den Container oder zum an die Yacht hängen ...

ich habe vor einigen Jahren mal einen 1er Golf von Anno 79 in die Finger bekommen der, dank originalen 15.000 Rentner-KM noch auf der Erstbereifung rollte, die Kiste hat damit die HU bestanden, fuhr bei minimal feuchter Straße allerdings wie eine entgleiste Lokomotive ...

Ähnliche Themen

Hallo!

Es ist wirklich Unsinn, einen Reifen in den Container zu klatschen, wenn er keinen anderen Makel, außer dem Alter von fünf Jahren, aufzuweisen hat! ... Allerdings, wenn man eine Yacht hat ...! Selbst die Hersteller reden von 5, zum Teil auch 7 Jahren, in denen der Reifen quasi gleiche Eigenschaften hat! Immer vorausgesetzt er wurde gut behandelt & gelagert! Es gibt im Netz "Neureifen" mit DOT 2003 zu kaufen!!! Die unterliegen sogar den Gewährleistungsvorschriften von Neureifen!

Das kann man nicht mit einem Reifen aus 79 vergleichen! ... 20 bis 30 Jahre sind eben nicht 5! Die Reifen sind schon deshalb zu bestaunen, weil sie scheinbar immer noch die Luft gehalten haben! Hatte VW kein Interesse? 😉

Tschüss

Zitat:

Es gibt im Netz "Neureifen" mit DOT 2003 zu kaufen!!! Die unterliegen sogar den Gewährleistungsvorschriften von Neureifen!

kaufen tut sowas aber nur jemand der zum ganz harten Kern der "Geil-ist-Geil-Fraktion" gehört ...

zu dem Thema gibt es auch ein paar interessante Gerichtsurteile ...

Die schwierigkeit bei dem Thema ist eigentlich das es keine allgemeingültige Regel gibt und man durchaus den reifen A von Firma X nach 6 Jahren bei nässe noch fahren kann, allerdings reifen b von Z nicht......um das ganze zu verkomplizieren verhält sichs genau umgekehrt bei anderen Reifen von den gleichen herstellern. Daher sind solche Aussagen obs geht oder nicht, nur möglich wenn Reifenmarke, Typ und Alter nach DOT bekannt sind. Das ist aber auch dann nur ne subjektive Antwort.
 
grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von speedguru



Zitat:

Es gibt im Netz "Neureifen" mit DOT 2003 zu kaufen!!! Die unterliegen sogar den Gewährleistungsvorschriften von Neureifen!

kaufen tut sowas aber nur jemand der zum ganz harten Kern der "Geil-ist-Geil-Fraktion" gehört ...

zu dem Thema gibt es auch ein paar interessante Gerichtsurteile ...

Ja gibt es, die sich aber widersprechen! Nach einem Urteil dürfen Reifen, welche fünf JAhre alt sind, noch als "neu" verkauft werden, in diesem Fall also auch aus DOT 2003! In einem anderem Fall, war ein Porsche-fahrer, welcher auf fünf Jahren alten Reifen unterwegs war und aufgrund eines Reifenschadens verünglückte, dem Fahrer/Halter (war eine Person) eine Mitschuld an dem Unfall aufgrund des Alters der Reifen gegeben.

Der kommunale Schadensverband in S-H sagt, dass die Reifen bis zum Alter von 10 Jahren gefahren werden dürfen.

Es gibt da leider keine eindeutigen Regeln. Im Normalfall eben den gesunden Menschenverstand einschalten.

Wir hatten mal Semperit-Reifen, da bildete sich im Alter von 4 (!) Jahren ein umlaufender Riß zwischen Lauffläche und Flanke, und zwar bei allen vieren. Haben diese trotz geringem Alter und noch rd 6 mm Profil erstezt, sicher ist sicher. Wenn ich Luft prüfe schaue ich auch jedesmal die Reifenflanken nach Beschädigungen an, das ist sicher wichtiger als das Alter.

Hallo!

Das hat mit "Geiz ist Geil" nichts zu tun! Markenhersteller wie Pirelli & Bridgestone bescheinigen ihren Produkten über einen Zeitraum von fünf Jahren gleichbleibende chemische Eigenschaften! Ebenfalls gibt es dazu Statements unabhängiger Sachverständiger & Juristen! Die Voraussetzung ist natürlich eine sachgemäße Lagerung! Wenn die das garantieren, und ihr Geschäft ist der VERKAUF von Reifen, dann wird da wohl was dran sein!? Man hat dann höchstwahrscheinlich allerdings ein Reifenmodell, welches nicht aktuell ist!
Falls man nicht gerade einen Supersportwagen sein Eigen nennt, dann sollte das für viele hier durchaus ausreichen! Ich will gar nicht an die Diskussionen erinnern, ob "Linglong" und Co. nun brauchbare Reifen abliefern oder nicht ... dort wird ohne verlässliche Tests auf die tollen Eigenschaften dieser Reifen verwiesen, wohingegen Fahrzeuge aus Fernost gleichzeitig nur Schrott sein können!
Ich bleibe dabei ... ein Reifen, der gut gelagert wurde und der ohne Schäden ist & auch keine porösen Stellen zeigt, den würde ich nicht wegwerfen, nur weil er fünf Jahre alt ist!

Tschüss
Ps.: Ich gebe zu Bedenken ... keiner hat damit ein Problem, seine WR über zwei Winter zu scheuchen, durch Salz, Kälte ... ! Aber ein trocken & dunkel gelagerter Reifen - womöglich eines Markenherstellers - ist nach 5 Jahren ohne jedwede Belastung ein Sicherheitsrisiko?

Ein Sonderfall:
Die ganzen Argumente, die für die Qualität von wunderbar gelagerten, 5 Jahre alten Reifen durchaus nachvollziehbar sind, interessieren bei Wohnwagen mit Tempo 100-Regelung niemanden.
Da ist nach exakt 6 Jahren Schluss, gezählt ab DOT-Stempel.
Mit einem 5 Jahre alten, so genannten Neureifen darf man nur noch 1 Jahr fahren.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Ein Sonderfall:
Die ganzen Argumente, die für die Qualität von wunderbar gelagerten, 5 Jahre alten Reifen durchaus nachvollziehbar sind, interessieren bei Wohnwagen mit Tempo 100-Regelung niemanden.
Da ist nach exakt 6 Jahren Schluss, gezählt ab DOT-Stempel.
Mit einem 5 Jahre alten, so genannten Neureifen darf man nur noch 1 Jahr fahren.

Hallo!

Das ist richtig ... aber ging es hier um diesen Sonderfall? Waren hier nicht Reifen älteren Datums bereits bzw. noch vorhanden, die evtl. einer weiteren Nutzung zugeführt werden sollten?

Das die Sache dann aus dem Ruder läuft und aus der Ursprungsfrage die nach der generellen Eignung älterer Reifen für den Straßenverkehr wurde, das hat hier eine gewisse Tradition! Aber müssen wir nun, nachdem die "Geiz-ist-Geil-Debatte" hoffentlich durch ist auch Wohnwagen und andere sog. Standfahrzeuge ins Spiel bringen? 😉 Es sei denn, dass Du mehr weißt und die Reifen auf einen Wohnanhänger, der der 100Km/h-Regelung unterliegt montiert werden sollten!

Tschüss

ich hab es ja klar und deutlich als Sonderfall herausgestellt.

Abgesehen davon, gilt die Altersgrenze auch für gewerbliche Nutzanhänger mit 100er-Regelung, bei denen man nicht unbedingt von Standfahrzeugen reden kann.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es wesentlich mehr dieser Sonderfälle gibt, als z.B. den von dir zitierten Sonderfall "Supersportwagen".

Das Thema heißt "Antworten auf Alter von Reifen und deren Nutzung". Damit dürfte das Thema PKW-Anhänger nicht ausgeschlossen sein und "aus dem Ruder" läuft damit noch überhaupt nichts.

Der Hinweis wurde von mir lediglich deswegen gemacht, damit Besitzer der Sonderfälle, aufgrund der Diskussion in den Beiträgen, nicht auf die Idee kommen, sich 5 Jahre alte Neureifen zu kaufen.
Ich hoffe, dass dieser Hinweis, auch in deinem Sinne, in diesem Thread angebracht ist.

Hallo!

Bei meinem "Sonderfall" Supersportwagen wollte ich nur klarmachen, dass ich den Reifen keine Höchstleistungen abverlangen würde ... also 100 PS an einem Rad oder stundenlang AB mit 200 Km/h oder mehr ... falls der Speedindex das hergäbe!

Aber die Sache mit den Anhängern, gerade in Verbindung mit dem Alter der Reifen, ist ... genauer betrachtet ... wohl angebracht! Sorry! ... Für alle, die älteren Reifen nicht abgeneigt gegenüber stehen!

Aber aus dem Ruder läuft hier oft was! 😉

Tschüss

Hallo,
ich habe mal bei uns im Feuerwehrdepot nachgeschaut. Da stehen Fahrzeuge Baujahr 1986 noch mit der Originalbereifung.
Obwohl die Fahrzeuge regelmäßig in Fachwerkstätten gewartet werden wurden die reifen noch nie beanstandet.

grüße
jowire

Deine Antwort
Ähnliche Themen