alter Q8 fahrer

Audi

was mir sehr interessiert, wie alt sind Q8 fahrer so, in welche Kategorie auto passt den Q8 ?
gern lese ich eure Meinungen

35 Antworten

Da kommen Jahrtausende zusammen 😁😁😁 wenn ich das so sehe … 😁 lieber nicht weiter schreiben 🙂

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 17. Januar 2022 um 17:31:28 Uhr:


Da kommen Jahrtausende zusammen 😁😁😁 wenn ich das so sehe … 😁 lieber nicht weiter schreiben 🙂

Oder Du fragst jetzt nach der Adressen - und der nächste nach der Telefonnummer. Perfekte, öffentliche Datensammlung hier … Auto, Vorlieben und finanzielle Möglichkeiten sind bekannt. 😛

Zitat:

@todieforbmw schrieb am 16. Januar 2022 um 14:21:18 Uhr:


Meine Erstzulassung war September 1971… 😉

Deine Signatur zeigt „gehobenen Dienst“, ein Q8 als Dienstwagen ist nicht selbstverständlich.

Du, z.B., wohnst in B, fährst auch Strecken nach HH - siehe

hier

.

Und hektisch wird‘s dann hier … 😉

est. 1968 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@BuddyArno schrieb am 18. Januar 2022 um 11:28:34 Uhr:



Zitat:

@todieforbmw schrieb am 16. Januar 2022 um 14:21:18 Uhr:


Meine Erstzulassung war September 1971… 😉

Deine Signatur zeigt „gehobenen Dienst“, ein Q8 als Dienstwagen ist nicht selbstverständlich.
Du, z.B., wohnst in B, fährst auch Strecken nach HH - siehe hier.

Und hektisch wird‘s dann hier … 😉

...ich denke das die meisten Q8 Firmenwagen/ Dienstwagen sind. Bei mir auch. Ist immer die Frage wie Firmen- und Dienstwagen definiert wird, bzw. wie dazwischen unterschieden wird.

Gruß, Andreas

Für mich bedeutet „Dienstwagen“, eigene Konfiguration inkl. privater Nutzung und 1% Regelung. Wahrscheinlich wird es auch einige geben, die ihn nur „geschäftlich“ nutzen aber einen Q8 wird keine Firma als Poolwagen in die Garage stellen… 😉

Zitat:

@todieforbmw schrieb am 18. Januar 2022 um 15:43:07 Uhr:


… Einen Q8 wird keine Firma als Poolwagen in die Garage stellen… 😉

Doch, auch SQ7.

OK, dann bist Du sogar Selbständiger oder Freiberufler? Noch interessanter fürs Personenbild. 😉 😛

Zitat:

@todieforbmw schrieb am 18. Januar 2022 um 15:43:07 Uhr:


Für mich bedeutet „Dienstwagen“, eigene Konfiguration inkl. privater Nutzung und 1% Regelung. Wahrscheinlich wird es auch einige geben, die ihn nur „geschäftlich“ nutzen aber einen Q8 wird keine Firma als Poolwagen in die Garage stellen… 😉

Ich hatte immer so unterschieden, dass im Sprachgebrauch der "Dienstwagen" zu einem Teil auch für die Arbeit genutzt wird, also eben für den Dienst, aber auch für die Privatnutzung zur Verfügung steht. Der Firmenwagen hingegen steht einem als "Benefit" zur rein privaten Nutzung zur Verfügung. Nach der Befragung von Google habe ich aber festgestellt, dass es die Unterscheidung nicht wirklich gibt und Dienst- und Firmenwagen für beide Modelle genutzt werden.

In meinem Fall ist es auch so: Fahrzeuge vollständig frei konfigurierbar, zu 100% zur privaten Nutzung (Teil des Arbeitsvertrags), versteuert nach der 1% & 0,03% Regelung. Daher eben auch der Hybrid, da deutlich günstiger in der Versteuerung...

Gruß, Andreas

Zitat:

@Andreas_AC1973 schrieb am 18. Januar 2022 um 16:31:30 Uhr:



Zitat:

@todieforbmw schrieb am 18. Januar 2022 um 15:43:07 Uhr:


Für mich bedeutet „Dienstwagen“, eigene Konfiguration inkl. privater Nutzung und 1% Regelung. Wahrscheinlich wird es auch einige geben, die ihn nur „geschäftlich“ nutzen aber einen Q8 wird keine Firma als Poolwagen in die Garage stellen… 😉

Ich hatte immer so unterschieden, dass im Sprachgebrauch der "Dienstwagen" zu einem Teil auch für die Arbeit genutzt wird, also eben für den Dienst, aber auch für die Privatnutzung zur Verfügung steht. Der Firmenwagen hingegen steht einem als "Benefit" zur rein privaten Nutzung zur Verfügung. Nach der Befragung von Google habe ich aber festgestellt, dass es die Unterscheidung nicht wirklich gibt und Dienst- und Firmenwagen für beide Modelle genutzt werden.

In meinem Fall ist es auch so: Fahrzeuge vollständig frei konfigurierbar, zu 100% zur privaten Nutzung (Teil des Arbeitsvertrags), versteuert nach der 1% & 0,03% Regelung. Daher eben auch der Hybrid, da deutlich günstiger in der Versteuerung...

Gruß, Andreas

kommt in deutschland 1% oder 0,3% vom neuwert dazu auf das jahreseinkommen ?

Beides…1% Regelung für den Privatnutzungsanteil und die 0,3% für den Arbeitsweg…

Zitat:

@Andreas_AC1973 schrieb am 18. Januar 2022 um 16:31:30 Uhr:



Zitat:

@todieforbmw schrieb am 18. Januar 2022 um 15:43:07 Uhr:


Für mich bedeutet „Dienstwagen“, eigene Konfiguration inkl. privater Nutzung und 1% Regelung. Wahrscheinlich wird es auch einige geben, die ihn nur „geschäftlich“ nutzen aber einen Q8 wird keine Firma als Poolwagen in die Garage stellen… 😉

In meinem Fall ist es auch so: Fahrzeuge vollständig frei konfigurierbar, zu 100% zur privaten Nutzung (Teil des Arbeitsvertrags), versteuert nach der 1% & 0,03% Regelung. Daher eben auch der Hybrid, da deutlich günstiger in der Versteuerung...

Gruß, Andreas

Das schreib mal nicht so laut hier rein 100% Privatnutzung eines gewerblich angeschafften Fahrzeugs ? 0% gewerbliche Nutzung ? ;-) .
Vielleicht mal deinen Steuerberater dann kontaktieren 🙂

Oder meinst du mit 100% das tanken Service etc. Inkl. Ist für den jenigen der 1% macht ?

https://www.stb-kanzlei-berlin.de/.../

Da steht doch, dass er ihn mit 1% und 0.03% versteuert, somit ist steuerlich alles korrekt. Er hat einen Dienstwagen, den er natürlich für seinen Job benötigt, den er aber auch privat nutzen kann…die 100% bezieht er auf die private Nutzung.

Ah ok danke .

Für mich bedeutet Dienstwagen absolut keine Privatnutzung . Wäre auch ein Unding , ich würde die blauen Lampen oben ständig missbrauchen 😁😁

So viel zum Thema alter q8 Fahrer 😁
Bin dann mal gespannt auf die neuen Q8 Fahrer :-)
Blaues Licht hinterm Audi RS oder wie war das 😁 bitte in Black.

https://youtu.be/0NL8H1IAHVc

Zitat:

@BenNLCH schrieb am 18. Januar 2022 um 16:41:36 Uhr:



Zitat:

@Andreas_AC1973 schrieb am 18. Januar 2022 um 16:31:30 Uhr:


Ich hatte immer so unterschieden, dass im Sprachgebrauch der "Dienstwagen" zu einem Teil auch für die Arbeit genutzt wird, also eben für den Dienst, aber auch für die Privatnutzung zur Verfügung steht. Der Firmenwagen hingegen steht einem als "Benefit" zur rein privaten Nutzung zur Verfügung. Nach der Befragung von Google habe ich aber festgestellt, dass es die Unterscheidung nicht wirklich gibt und Dienst- und Firmenwagen für beide Modelle genutzt werden.

In meinem Fall ist es auch so: Fahrzeuge vollständig frei konfigurierbar, zu 100% zur privaten Nutzung (Teil des Arbeitsvertrags), versteuert nach der 1% & 0,03% Regelung. Daher eben auch der Hybrid, da deutlich günstiger in der Versteuerung...

Gruß, Andreas

kommt in deutschland 1% oder 0,3% vom neuwert dazu auf das jahreseinkommen ?

Nicht auf das Jahreseinkommen, sondern monatlich 1% vom Listenneupreis.

Zzgl. 0,03% des BLP * den Kilometern „einfache Fahrt Wohnung/Haus zum Arbeitsplatz“

Deine Antwort
Ähnliche Themen