Alter Megane viele probleme

Renault Megane I (A)

Hallo MotorTalker 😁

Ich habe mir vor einen Monat ein Renault Megane bj 98 gekauft, doch nun kommen die Probleme.

Wenn ich im Stau stehe oder längere zeit den Motor laufen lassen steigt die Temperatur extrem an (fast bis nach ganz oben) wenn ich Fahre fällt sie nach einer zeit wieder runter, zur anmerkung, es war glaube nur Wasser drin vorher ich habe heute dann G 12 reingefüllt zum wasser (wurde mir geraten). Aber es ändert sich nichts.

Zum zweiten Problem, wenn ich Gas gebe hört man vom Motorraum ein komisches klappern als wenn irgendwas irgendwo immer sehr schnell hinterteinander wo gegen schlägt. Ich habe schon nachgeschaut aber lose ist nichts.

Das dritte Problem ist das der Drehzahlmesser nie unter 1500 geht nicht mal nach einer weile fahren, und wenn ich Gas wegnehme (egal welchen Gang ich drin habe) stottert mein kleiner als wenn er kurz vorm Absaufen wäre.

Dann habe ich ein Problem mit meinen Bordcomputer, es zeigt nichts an (habe auch schon die Birnen gewechselt) könnte es das Display sein?

Edit: hatte ich fast vergessen, wenn ich das Gas wegnehme sollte die Geschwindigkeit normalerweise runter gehen, doch bei mir ist es so als wenn ich ein Tempomat an hätte, es rührt sich nichts. (und nein ich habe kein Tempomat drin)

Ich hoffe mir kann jemand Helfen bei meinen Problemen bevor ich zur Werkstatt Stotter 😁

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ghia-Mondeo


Es klappert auch, wenn Du bei stehendem Fahrzeug Gas gibst in diesem Drehzahl-Bereich, und bei höherer Drehzahl verschwindet es dann wieder ?
Dann könnte es ein Pleuel-Lager sein. Leider, denn das bedeutet Motorschaden.
Aber ist reine Spekulation, wenn man sich das nicht vor Ort live anhört.

Das Klappern ist in jeder beliebiger Drezahl, es verschwindet nur wenn ich beim fahren das Gas wegnehme. im stand hört man es auch

Worauf ich hinaus will ist, ob das Klappern lastabhängig ist.
Das bedeutet: Wird es lauter, wenn Du Gas gibst, und schwächer wenn Du konstante Drehzahl hast ?
Verschwindet es auch im Stand beim Gaswegnehmen ?
Oder ist es besonders deutlich, wenn Du z.B. bergauf fährst ? Das wäre wieder ein Indiz für einen Lagerschaden im Motor.
Wie gesagt, ohne es zu hören: = schwierig

Nein es ist eine gleich bleibende Lautstärke und nicht Last abhängig, im Stand bleibt das Geräusch auch wenn ich das Gas wegnehme, wie gesagt es kommt nur wenn ich Fahre (ab 20kmh) und verschwindet wenn ich das Gas wegnehme, kein kommen oder gehen bei Bodenbelag Veränderung, nicht beim Bergauf/ab. Nur ab 20 kmh und verschwinden bei bei Gas wegnehmen. Da eine Verndiagnose schwierig ist muss ich wohl mal ein Meister rübergucken lassen

Zitat:

Original geschrieben von sergas


wie gesagt es kommt nur wenn ich Fahre (ab 20kmh)

Ne, eben das hattest Du noch NICHT gesagt; deswegen löchere ich Dich ja die ganze Zeit...

Wenn's NUR beim Fahren ist, dann stellt sich die Frage, ob es auch klappert wenn Du im Leerlauf dahinrollst, oder nur mit Antrieb, also eingekuppelt.

Letzteres würde auf Motor/Getriebe/Antriebswellen o.ä. als Ursache hindeuten; Ersteres eher auf Fahrwerk.

Man muss auf diese Weise den Fehler eingrenzen.

Ähnliche Themen

Oh sorry mir war so als wenn ich das dazu geschrieben hätte *schäm*

Also es ist beim Antrieb und im Leerlauf, aber nur wenn ich die Kupplung trete, wenn ich den gang rausnehme und rolle ist es nicht da.

Also wenn's bei rausgenommenen Gang + Rollen nicht zu hören ist, dann kann's schon mal nicht am Fahrwerk liegen.
Dann müsste es aber eigentlich auch im Stand bei geöffneter Motorhaube vorn zu hören sein, z.B. wenn man Gas gibt.
Nächster Schritt wäre das Orten des Geräuschs. Ist manchmal schwierig, zugegeben...

Ich werde mal versuchen das Geräusch aufzunehmen und dann hier Posten. Ich danke dir schon mal für deine Geduld

Das ist das Beste !

Hallo MotorTalker,

Also das mit der Temperatur habe ich gelöst, es lag am Thermostat (wie auf Bild 2 zu sehen).
Nun habe ich ein neues eingebaut und auch das Kühlsystem entlüftet, doch wenn ich eine kurze Strecke fahre geht die Temperaturanzeige schnell auf die Mitte und dann bis zum vorletzen großen Strich (wie auf Bild 1 zu sehen) und fällt dann auch wieder bis zur Mitte, das passiert dann jetzt andauert, dass steigen und sinken zwischen den beiden Strichen.

P.S. Das passiert bei der fahrt und im Stand, bei jeder Umdrehung.

Ich hoffe ihr könnt mir sagen was das sein könnte.

Also das was ich auf dem Bild sehe, ist nur minimal über der Mitte. Das scheint mir noch im Rahmen zu sein.
Hast Du einen Original-Thermostaten von Renault eingebaut ?
Ich würde davon abraten, Thermostaten aus dem Zubehörhandel zu kaufen, weil man da teilweise welche mit völlig unpassenden Öffnungstemperaturen bzw. -Charakteristiken bekommt.
Und dann kann sowas passieren. Ansonsten ist aber auch nicht unbedingt gesagt, daß Dein Temperaturgeber für die Anzeige immer einwandfrei arbeitet. Den würde ich immer ebenfalls mit tauschen, falls nicht schon geschehen.

Hallo mein Thermostat habe ich direkt bei Renault gekauft, dachte mir auch Lieber paar Euros mehr ausgeben als nachher doof dazustehen. Hmm wie oder was meinst du mit Temperaturgeber, die Anzeige auf den Bild oder was anderes (Das sagt mir jetzt gar nichts)

Achso und das Klappern wurde auch Diagnostiziert, es sind die Nockenwellen, Renault meint es ist nicht schlimm, entweder so lassen oder neu einstellen oder neue einsetzen lassen.

Nockenwellen ?
Die meinen wohl eher die Ventilstößel...

Wegen Temperaturgeber :
Dein Anzeigeinstrument braucht ja von irgendwoher die Werte, die es anzeigen soll.
Das Teil, das dafür zuständig ist, nennt man Temperaturgeber bzw. -Sensor.
Sitzt am Motorblock; wo genau, hängt vom Motor ab.
Aber wie gesagt, wenn Deine Anzeige nur so wie auf dem Foto etwas über die Mitte geht und dann wieder runterkommt, um sich ca. in der Mitte einzupendeln, dann ist das normal.
Nur wenn die Anzeige sehr weit höher gehen würde, dann würde ich mir Gedanken machen.
Manchmal klemmen nämlich auch neue Thermostate. Das Teil müsste man dann umtauschen.
Es könnte aber auch sein, daß der Kühlkreislauf etwas verstopft ist. Das kann auch derartige Auswirkungen haben.

Sorry meinte die Ventilstößel, bin ganz aus dem Häuschen weil immer wieder was neues auftaucht be dem kleinen Megane 🙂

Wenn ich ein Bild vom Motor machen, könntest du mir denn mal zeigen wo der Temperaturgeber sitzt?

Und wegen dem hoch und runter der Anzeige, sie bleibt ja nicht in der Mitte dann, sie geht hoch bis zum Strich und wieder Runter zur Mitte und das die Ganze zeit. Könnte es auch sein das die WaPu ein knacks weg hat? Wäre es machbar wenn der Kühlkreislauf verstopft ist den wieder zu Reinigen?

Wenn die WaPu kaputt ist, wird er immer heißer und kühlt gar nicht mehr runter.
Bei meinem 1,4er 16V Motor mit 95 PS sitzt der Geber auf der linken Seite am Motorblock (in Fahrtrichtung gesehen). Ist so ein Teil aus Messing mit einem Sechskantkopf und Stecker drauf.

Sieht z.B. so aus: Temperaturgeber

Es gibt speziellen Kühlsystemreiniger zum Durchspülen, aber das ist eigentlich Werkstattarbeit, weil das verwendete Wasser anschließend fachgerecht entsorgt werden muss.
Bleibt der Kühlmittelstand eigentlich konstant oder musst Du öfters was nachkippen ?

Ich danke dir, werde nachher mal nachgucken ob ich den Temperaturgeber finde.

Die Kühlflüssigkeit bleibt Konstant, brauche nichts nachkippen, alle Kühlschläuche sind auch Warm, also müsste das Wasser ja verarbeitet werden im Kreislauf oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen