Alter der Forum-User

Audi A3

Hi zusammen !

Mich täte mal interessieren, wie alt die einzelnen User hier im Forum sind, da ich es schon interessant, finde wer sich einen A3 leisten kann bzw. will. ;-)

Ich mache dann auch mal den Anfang:

Ich bin 25 Jahre

So, jetzt ihr .... ;-)

132 Antworten

Ich bin 31. Ich hatte noch nie einen Neuwagen. Gute Gebrauchte sind mir lieber. Die kann ich bezahlen ohne rechnen zu müssen, oder gar zur Bank zu gehen. Und der Wertverlust hält sich in Grenzen, wenn man seine Fahrzeuge oft umsetzt. Öfter mal was anderes, Verbrauch und Unterhalt sind mir (im Sinne des Fahrspaßes) weitgehend egal. Für 35 k€ würde ich mir lieber ´nen gebrauchten 993er kaufen, als einen neuen A3. Auch ´ne Einstellung!

Gruß
Calle

also wie gesagt ich bin 20 und bin mit 16 ausgezogen und fahre jetzt seit einem halben jahr meinen audi und zuvor einen astra.
also nix gegen die jugend...

bäh

Ich bin 24.

Habe jetzt meinen zweiten A3. Und damit erst gar keine Fragen bzgl. der Finanzierung aufkommen: Meinen ersten A3 habe ich zu 95% von meinen Großeltern geschenkt bekommen, meinen jetzigen A3 finanziere ich selbst, als Anzahlung mein alter A3 und mtl. Raten i.H.v. 207 Euro, die ich mir als angehender Rechtsreferendar selbst verdiene und auch ganz gut leisten kann. Was ich allerdings nicht ganz verstehe: Mit 18 Jahren kann man nur schwerlich ohne Hilfe der Eltern oder Großeltern 30000 Euro oder mehr angespart haben. Gut, Ausnahmen gibt es immer, sei es durch Selbständigkeit oder sonstwas. Aber normal ist das jedenfalls nicht möglich. Und daß sich hier im Forum lauter Ausnahmefälle tummeln, das halte ich auch für unwahrscheinlich.
Zweitens: Bei den Statements der Leute aus der IT-Branche fällt mir vermehrt auf, daß alle davon reden, sich jetzt mit dem A3 einen gewissen Luxus leisten zu wollen/können, von dem sie glauben, sich ihn später mit Familie etc. nicht mehr leisten zu können. Gut, das mag sogar richtig sein. Aber da sage ich mir doch: Ich persönlich möchte in 10 Jahren mit Familie etc. erst recht einen Audi fahren und bestimmt keinen A3 mehr. Wie siehts denn mit langfristigem Denken aus? Ich habe mir zwar meinen (zukünftigen) Beruf nicht allein nach finanziellen Aspekten ausgesucht, aber ich bin doch froh, sagen zu können, daß - wenn alles wie geplant läuft - ich mir auch in 10 Jahren noch mit Familie und Beruf erst recht einen schönen familientauglichen Audi leisten kann und nicht auf so einen "Luxus" verzichten muß, sobald die Familienplanung ansteht. Von daher finde ich die Bewunderung für diejenigen, die sich mit 18 einen neuen A3 kaufen, mit 30 aber gerade noch Geld für einen Kia haben, etwas kurzfristig gedacht und unangemessen (Ausnahme die Ausnahmen).

Gegen Gebrauchtfahrzeuge bzw. Jahreswagen spricht aus wirtschaftlicher Sicht eigentlich rein gar nichts. Jeder Wirtschaftsprof. schüttelt mit dem Kopf, wenn er hört, man kauft sich einen Neuwagen statt eines Jahreswagens. Aber nur bei Neuwagen hat man die Möglichkeit, den Wagen wirklich bis aufs letzte nach seinen persönlichen Wünschen zu konfigurieren. Laut Audi werden pro Jahr nur zwei absolut von Modell, Ausstattung etc. her identische Modelle gebaut. Daß ich dann genau so einen Wagen gebraucht finde, wie ich ihn haben will, ist zweifelhaft. Das heißt, Abstriche sind unvermeidbar. Zweitens weiß ich auch nicht, wie mein Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist. Dafür ist mir der Wagen ohnehin zu empfindlich als daß ich auch noch das Risiko eingehen will, daß eventuelle (meiner Ansicht nach bei Audi übliche) Klappergeräusche an irgendwelchen Stellen zusätzlich zu den Üblichen auftreten, die auf eine unsanfte Behandlung meines Vorbesitzers zurückzuführen sind...

Gruß, Testsieger

Alter

Hallo,

zunächt danke ich dem "Testsieger" für seinen sehr gelungenen Beitrag, denn er deutet an, dass nur eine langfristige Lebens-, und Finanzplanung Sinn macht.

Die Meinung "Augen zu und durch", nur um sich irgend ein Auto leisten zu wollen, halte ich für fahrlässig.

Nun zu mir:

Ich bin 39 Jahre, Dipl. Ing. Maschinenbau und Schweissfachingenieur, verheiratet und Vater eines Sohnes.

Wir fahren einen A4 Avant ( 1999) als Familienwagen und ich habe seit 2 Wochen einen neuen 8P mit einigen netten Zusatzausstattungen.

Wir benötigen 2 Autos, da meine Frau einen Halbtagesjob hat und ebenfalls mobil sein muss. Ausserdem muss ja das Kind auch transportiert werden.

Beide Fahrzeuge sind/waren Neuwagen und wurden bar bezahlt.

Der A3 muss jetzt erst mal einige Jahre bei mir Dienst tun, denn die nächste KFZ-Anschaffung wird dann wieder der Familienwagen sein. Doch es muss kein AUDI sein

Wir werden sehen, was in drei oder vier Jahren attraktiv ist.

Tatsache ist:

Der Kaufpreis und der Unterhalt eines neuen A3 mit guter Ausstattung ist nicht unerheblich.

Um so mehr bin ich erstaunt, wie jung die meisten A3 Fahrer hier in diesem Forum sind.

Wenn ich dann noch die bei vielen Foren-Mitgliedern genannten Listen der Ausstattungsdetails in meine Überlegungen einbeziehe, dann kann ich offen und ehrlich sagen, dass ich mir mit Mitte 20 so ein Auto nicht hätte leisten können.

Gruss Garaventa

Ähnliche Themen

..LEBENSPLANUNG...

@ garaventa
@ Testsieger2003

Hallo die Herren,

ihr habt vollkommen recht mit Euren Äußerungen..!
Obwohl ich auch IT'ler bei einer Bank bin und "erst" (?) 24 Jahre auf meinem Rücken trage, mache ich mir sowohl Gedanken um die Zukunft...!
Die Entscheidung für einen A3 fiel bei mir aufgrund 21% Rabatt bei Audi (ich weiss, ist nicht normal).
So braucht ich zwischen vergleichbaren Japanern oder Audi nicht lange nachdenken! Mein 1,9TDI ist vollkommen wirtschaftlich, da ich aufgrund des Zweitwohnsitzes hier sehr oft nach Hause fahre.
Um mir in ein paar Jahren mal ein finanziell gut ausgedientes Leben bereiten zu können, sitze ich 3 mal die Woche abends von 18 bis 21:15 Uhr in der Uni, sodass ich mir nach dem Abschluß eine weitere Gehaltsstufe vorstellen kann.
Natürlich ist es toll mit 24 Jahren dieses "IT-Gehalt" zu beziehen. Muss man davon jedoch noch Frau, Kinde(er) etc. ernähren sieht es schnell schlecht aus!
Ich habe sicherlich nicht vor mit 30 Jahren (oder älter) in einem 10 Jahre alten Passat rumzuschiffen, weil ich mir in jungen Jahren Neuwagen gekauft habe! :-)
[Nichts gegen 10 Jahre alte Passats, aber ich habe da nur ein Beispiel vor Augen]

Ich kann auch nur raten sich Gedanken um solche Investitionen zu machen und eventuelle Risiken etc. mit in solche Planungen mit einzubeziehen.

In diesem Sinne!

Frohes Schaffen!

Testsieger wrote: "Jeder Wirtschaftsprof. schüttelt mit dem Kopf, wenn er hört, man kauft sich einen Neuwagen statt eines Jahreswagens. "

Das würde bedeuten, dass wenn jeder Wirtschaftsprof. konstequent sein würde, sie dann nur gebrauchte fahren würden. Ich persönlich kenne keinen Prof. (und ich kenne sehr, sehr viele) welcher sich einen Gebrauchten gekauft hat. Es handelt sich stets um Neuwagen (ausser bei klassischen Oldtimern). Dazu muß der Vorteil einer Option der steuerlichen Abschreibung bei Selbständigen sowie Rabatte berücksichtigt werden, und die Intention den Wagen in Ferner Zukunft "einzumotten".
Gleichzeitig muß die Inanspruchnahme einer Finanzierung (Leasing ist auch eine Finanzierung, vergessen viele) nicht ein Mangel an Eigenkapital hinweisen (Zinsvergleiche).

Die häufigsten Gründe warum Personen in jungen Jahren im Verhältnis teure Pkws sich leisten können sind:
Geld aus Erbe,
Geld von der Verwandschaft
und
damalige Gewinne am "Neuen"-Markt.

Dazu sollte man wissen, dass in Deutschland ca 2,4-2,6 mio. Bürger der insgesamt über 80 mio Bürger ca. 500.000 € auf dem "Sparbuch" haben.
Offizieller Altersdurchschnitt bei NEUwagenerwerb ca 45-50 Jahre. 80-90% der Neuwagen werden finanziert (1. Leasing ist auch eine Finanzierung.
2. Kreditaufnahme von der Bank und damit Barzahlung beim Autohändler ist keine echte Barzahlung sondern eben auch eine Finanzierung).

@testsieger
ich gehöre auch zu dem IT haufen, studium liegt hinter mir und der altersduchschnitt hier im forum einige jährchen unter mir.
ich kann die sichtweise meiner kollegen gut nachvollziehen, da ich die anschaffung aufgrund der günstigen konditionen letztes jahr getätigt habe. hinzu kommt, die perspektiven realistisch zu betrachten: über die IT-boomjahre kann man fast schon im geschichtsbuch nachlesen und gehälter der branche sind schon teils stark gebröckelt(in erster linie für kollegen ohne abschluss). die anforderungen im job aber im gleichen zeitraum gestiegen, tendenz zunehmend; dass IT-ler i.d.r nicht gerade für ihren freizeitüberschuss bekannt sind rundet das paket ab.

nun werfe ich einen blick in tageszeitung und überschlage konservativ die bereits stattgefundenen und noch ausstehenden reformen, die mehrbelastung für unsere generation (x-faktor), gehaltssteigerungen unter tarif, monatl. fixkosten, steigende lebenshaltungskosten, saubere preissteigerungen im premiumautomarkt sowie unterhalt, rücklagen für familie und dann komme ich relaitiv schnell davon weg, schon mal anzufangen von einem a8/w12 in den nächsten 10 jahren zu träumen (überspitzt geträumt ;-))
soviel zu meiner sichtweise der dinge und als hochschulabsolvent geht`s mir vergleichweise gut, trotz St-Kl1.
single zu bleiben ist auch kein ausweg, die regierung muss wg bekannter urteile singles mehr zur kasse bitten (...)

Tatsächliche Kosten

Die neue Frage hier scheint zu lauten: Ordnen Sie den Kauf eines A3 auf einer Vernunftskala von 1 (Hauptsache Spaß, auch wenn ich keine Kohle hab) bis 10 (Könnte 10 A8 vom Giro-Konto zahlen, mir langt aber ein A3).
Hab mir auch lange Gedanken gemacht, ob ein Neukauf vom A3 nicht zu unvernünftig wäre. Ich verdiene als Kaufmann eher unterdurchschnittlich und habe vorher mal 1 Jahr Zug fahren eingeschoben; als "Extreme-Sparing" sozusagen.
Der A3 wird mich mit Steuern, Versicherung, Sprit, Reifen, Wertverlust usw. etwa 6000 EUR im Jahr, also 500 im Monat kosten wird. Das Geld für die Anschaffung hatte ich aber schon angespart, sonst wäre es für mich nicht in Frage gekommen.
Bei einem Golf, Astra oder Seat Leon wäre ich auch nicht entscheidend billiger davon gekommen. Ersparnisse 1-3 T€ bei der Anschaffung rechtfertigen es für mich nicht, ein Auto zu kaufen, dass mir weitaus weniger gefällt.
Fazit: Der A3 ist kein Vernunftauto. Jeder muss selbst wissen, wie viel (Geld) einem an seinem Auto liegt. Für mich ist es ein Traum, und dementsprechend werde ich mein Auto auch behandeln. Ich gebe die 500 € / Monat nicht nur zum fahren aus, sondern auch, weil es mir Spaß macht, das Ding mal nen Tag zu hegen und zu pflegen. Kann wohl nur ein Auto-Fan verstehen, oder jemand, der ähnlich lange darauf hingearbeitet hat, so ein Auto zu fahren. Bei mir warens 7 Jahre.... da hab ich den Führerschein gemacht.

Hallo 🙂

Ich selber bin 25 und hoffe nach meinem Abschluss dieses Jahr (Ingenieur) einen guten Job zu finden um mir in absehbarer Zeit auch nen A3 leisten zu können.

Eigentlich ist es doch nicht verwunderlich, dass so viele sehr junge Leute sich einen A3 leisten. Wer eine Ausbildung macht, hat mit Anfang 20 vermutlich so viel Geld wie in keiner anderen Lebensphase mehr. Man hat keine Frau und Kinder die miternährt werden müssen und lebt u.u. sogar noch bei Mutti.

Ich habs da schwerer, als Schüler/Student kann man sich so einen Wagen eben nicht so früh leisten, weil man noch nix verdient. Mein erster Wagen war ein Panda, dann ein geschenkter Audi80 B4 (geniales Auto!) und dann bis heute ein alter G3, weil der Audi zu teuer wurde.

Servus,
also ich bin 24 und Fahrzeugtechnikstudent! Vorher hatte ich4 Jahre einen Golf III Baujahr ´93 und hab mir jetzt mit viel Arbeit in den Semesterferien + Bausparvertrag einen neuen A3 gegönnt!
Gruß Simon

bin 21, hab meinen Golf III verkauft und fahre nun Audi A3

bin sehr zufrieden, und für kohle muss ich mich nicht rechtfertigen 😉

kurz und bündig: 20

gruß ralph

Moin,

werde in 4 Monaten 20. Mein jetziger A3 1.6 ist mein zweiter Neuwagen. Nach Golf IV 1.4.

WA sei dank
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen