Alte Reifen noch fahrbar?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

kann von meinem Reifenhändler supergünstig 4 "neue" Sommerreifen bekommen. Sind allerdings ´02er Produktionsdatum. Kann man sowas noch fahren? Oder lieber Finger weg?

49 Antworten

Ich hab ne Tabelle gefunden, die für einige vllt ganz interessant sein dürfte, von wegen welche Reifen auf welche Achse:
http://www.adac.de/.../default.asp?...
Muß halt jeder für sich entscheiden, was ihm wichtiger ist.

hui,

da geht es ja richtig rund im thread *gg*

also gebe ich auch mal meinen senf dazu.

bei mir ist es so: die vorderreifen haben einen verschleiß, die hinteren räder QUASI NULL!

so, jetzt hab ich zwei möglichkeiten: wenn ich die schlechten reifen zurückgebe, fahren die sich kaum weiter ab, ich fahre also mindestens 2-3 jahre mit relativ schlechten reifen.

ich mache das so: hinten kommen die neuen rauf, und wenn die vorderen abgefahren sind, kommen die hinteren nach vorne (die ja dann quasi neu sind) und hinten kommen die ganz neuen drauf. somit hab ich hinten immer neue reifen, und vorne werden sie ganz normal abgefahren.

würd ich nicht so tun, hätte ich hinten auch zeitweise schlechte reifen, vorne würde sich nichts ändern -> also ist das zweifelsfrei ein sicherheitsgewinn.

Ich bevorzuge das Vorgehen von svente-1:

Immer zum Tausch Winter- gegen Sommerreifen und umgekehrt kommen die Reifenpaare auf die andere Achse. Dabei entsteht gar nicht erst ein großer Unterschied in der Profiltiefe (und im Alter) und der Wagen hat Reifen mit fast identischen Eigenschaften auf beiden Achsen - mithin ist dies der Zustand, für den der Wagen auch konstruiert und das Fahrwerk ausgelegt wurde.

Und wenn sie fällig werden (Profiltiefe 3 - 2 mm) bekommt er wieder schöne neue Reifen rundherum, die wieder alle gleiche Eigenschaften haben.

Da gibt es kein Grübeln "Wohin mit den besseren Reifen?" oder "Kaufe ich jetzt wieder den gleichen Reifen oder einen neuen, besseren, habe dann aber unterschiedliche Schräglaufwinkel etc. zwischen beiden Achsen?" usw. 😁

Zum Maximalalter von (Winter-)Reifen, gab es hier vor Kurzem schon einmal eine Diskussion. Dazu empfiehlt der ADAC ein Höchstalter von 7 Jahren nicht zu überschreiten.

Gebrauchte Reifen kommen jedenfalls nicht an meinen Wagen. Da kennt man ja nicht die Vorgeschichte, und dummerweise haben die Dinger ein "gutes" Gedächtnis.

Habe vor Kurzem einen Beitrag im TV gesehen, bei dem Spezialisten nach einem Unfall aufgrund eines geplatzten Hinterreifens (3 Verletzte, 1 Toter) die Reifen untersuchten. Dabei fanden sie heraus, daß der runderneuerte Reifen insgesamt ca. 10 Jahre alt und schon recht spröde gewesen war. Dazu kam aber noch, dass er im "Vorleben" offensichtlich schon einmal längere Zeit mit zu geringem Luftdruck gefahren wurde. Das erkannten sie an der Einprägung des Wuchtgewichtes an der Reifenflanke.

Was nun wirklich ursächlich für den Unfall war, die Versprödung oder der Betrieb mit zu geringem Luftdruck, war allerdings nicht mehr zweifelsfrei zu ermitteln. Zudem wurde nicht gesagt, ob dies nicht vielleicht ein osteuropäisches Billigprodukt war. Trotzdem ist dieses Beispiel eine Bestätigung meiner Ansicht, solche, immer noch vorhandenen Risiken erst gar nicht einzugehen.

Denn was nutzt mir ein teurer Wagen mit allen möglichen Sicherheitsaustattungen (ABS. ESP), wenn der Hinterreifen platzt und der Wagen unkontrollierbar wird?

Warum "Geiz ist geil" stimmen soll, habe ich noch nie verstanden. Daß er aber oft "saublöd" ist, kann man an so einem Beispiel schon erkennen!

Schönen Gruß

endlich einer, der mich versteht...😁 DANKE!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von svente-1


endlich einer, der mich versteht...😁 DANKE!!

warum nur einer?

ich mach das auch schon immer so wie du, ich habs nur bisher hier nicht erwähnt.

ich dachte mir nur "naja lass die weiter diskutieren😁 "

Deine Antwort
Ähnliche Themen