Alte Liebe rostet nicht...
Erst recht nicht bei vollverzinkten Audis...(-:
Hi Leute,
Vor 1 1/2 Jahren geschah so ziemlich das schlimmste was sich einer von euch im zusammenhang mit autos nur vorstellen kann.
Mein geliebter Audi 80 B4 küsste mit knapp 40 km/h das hinterteil eines Opel Kadett... Ich versuchte ihn noch zu reparieren und irgendwann gab ich doch auf weil die reperaturkosten sonst ins unermeßliche gestiegen wären. hätte dann nen neuen motor noch gebraucht etcetera... 10 monate vor dem unfall für 3500 € gekauft dann für 300 € an nen schrotthändler verkauft.
War alles bissle sch***e damals. Naja...
Fahre jetzt schon seit nem Jahr nen Polo 86c...
Erlich gesagt geil.... Gokart mäßig halt.....(-:
Doch jetzt bin ich vor paar Tagen wieder auf euer Forum gestoßen wo ich damals jeden Tag drin war um mir meinen Alltag zu versüßen wenn ich nicht grade mit meinem Audilein rumgefahren bin. Es gibt viele neue Leute aber auch noch paar alte....Viele von den alten werden mich noch kennen denn ich bin der der immer soviel fragen gestellt hat, nach dem Motto: Wer viel wiessen will, muss viel fragen (-:
Das Audifieber hat mich wieder übelst angesteckt und ich bin richtig traurig drüber das er weg ist....(mein audi)
Da da jetzt aber sehr viel geld flötten gegangen ist würde ich gerne von euch wissen ob es empfehlenswert ist nen b3 zu nehmen der schon günstiger in der anschaffung ist wie der b4.
Dachte so an 1000€-1200€ rum.Man kann den b3 doch auch so Umbauen das er genauso aussieht wie der b4 oder gibts da paar abweichungen die man ohne größere eingriffe nicht ändern kann.... Wieviel müsste ich schätzungsweise für so einen audi an versicherung zahlen bei 75 %.
und Steuer? helft mir wieder ein wenig ins Audi Leben rein. Wäre euch sehr dankbar... Und verbrauchen sollte er am besten nicht mehr wie 8-9 Liter.oder ist das nicht möglich. Welcher Motor wäre da zu empfehlen. mein ABK fraß 11,5 Liter rum. War schon sehr viel ....
Schreibt alles was euch einfällt...
Gruß Lukas
37 Antworten
danke für die vielen antworten....
stimmt ja das mit der rückbank war ja immer das problem wegen dem subwoofer.....
hat jemand bilder von nem schön gemachten t89 heck. hats da auch andere rücklichter für?
ist der euro 1 oder 2
was verbraucht der?
ich will ja eure Pro T89 Stimmung nicht kaputt machen, aber es müsste mal gesagt werden, dass der B4 das sichere Auto ist. Er hat das neuere ABS (der T89 hat oft sogar keins) und das Procon Ten sowie den Seitenaufprallschutz...
Danke für den hinweis. #Sollte aufjedenfall berücksichtigt werden.
Mein POLO hat aber nicht mal ABS(-:
Werd wohl damit leben müssen bis ich mir wieder nen b4 zulegen kann.
Procon Ten gab es im T89 aber auch.
Ähnliche Themen
mir gefallen beide relativ gut. und beiden sieht man ihr alter nicht an. wenn man etwa einen astra F sieht. der meistens sogar jünger ist als ein B4 dann weiss man was zeitloses desight bedeutet. oder wenn man ihn mit irgendeinem ford vergleicht..... 😁
ich würde meinen B4 bj 12/93 verkaufen. 109000 km, zahnriemen gewechselt. scheckheft. dunkelrot metallic. leider hatte er einen kleinen kontakt mit dem randstein wodurch der airbag zerstört wurde und eine komplett neue vorderachse reingekommen ist. 😁
mfg
also im Typ89 konnte man Procon-Ten, Airbag und ABS aufpreispflichtig mitbestellen.
Meiner hat nur das Procon-Ten.
Das ich kein ABS habe hat mich in den Jahen noch nie gestört. Wenn man es gewohnt ist reagiert man eben anders in Gefahrensituationen als mit ABS.
Und das ich bei einem kleinen Crash keinen Schädeltrauma durch den Luftsack bekomme beruhigt mich irgendwie auch. Ich glaube wenn da ein Airbag sitzten würde, Würd ich bei jedem Gasgeben daran denken das er hochgehen kann wenn ein kleines Kind auf die Strasse rennt. (man möge mir meinen tiefschwarzen Sarkasmus verzeihn! ums Prinzip gehts) Nem Kumpel ist so ein Teil auch schon auf der Autobahn aufgegangen.
na ja anderes Thema 🙂
Was mir bei B4 am besten gefällt ist eben die Front und das die Rücksitze umklappbar sind. Wobei mir die Form der T89 Rückbank auch gefällt mit diesen Rundungen. 🙂
ich denke mal die meiste sicherheit geht immer noch vom fahrer aus... ausserdem was nutzen einem airbags, bei nem überschlag?
unter anderem ist der audi so oder so sicher (viel knautschzone und sehr stabil...) habs grad bei meinem letzten crash gemerkt --->siehe threat "unfalltagebuch 2.Eintrag" 🙂
man braucht an nem T89 heck kaum was verändern ausser vielleicht B4 Avant Rückleuchten, embleme entfernen und stosstange lackieren ansonsten ist es ein knackiger arsch *FG*
leider ist der Arsch vom Typ89 sehr weich.
das stimmt allerdings und hinten ist alles nur geschweisst..
mir ist mal einer draufgefahren und mein heck war bis zur heckscheibe eingedrückt...mein kofferraumdeckel war ein einziges dreieck...
trotzdem schönes auto
hier mal ein pic wie n typ 89 von hinten aussehen könnte...
pic vergessen
aber irgendwie stimmen da die Spaltmaße nimmer :P.
Zitat:
Airbag
Airbag gab es im Typ89 nicht...Selbst gegen Aufpreis.
Gruß
Laut "Betriebsanleitung Audi 80" von 1989 gab es das 🙂.
Ich finde den B3 (TYP89) auch nicht schlechter als den B4 ! Wenn man die Orangenen Blinker rauswirft sieht er super aus ! Stosstangen halb lackieren und schon sieht er 10 Jahre jünger aus ! (-: