alte liebe rostet nicht

Mercedes E-Klasse W210

guten abend freunde,

jedesmal wenn ich meinen schönen e so betrachte plagt mich der zweifel.

mittlerweile rostet er an: allen kotflügeln also vorne katastrophe sind schon ca 10 cm lange stücke abgefallen.

hinten rechts ganz wenig hinten links fängt es auch gut an aber nur bis zur kante.

dann an der motorhaube unterm grill an beiden türen jeweils unten an der ecke ca 5 cent groß

uhd zu guter letzt am kofferraumschloss fängt es stecknadelgroß an.

ich bin am verzweifeln.

also natürlich kämpfe ich dagegen an 2 komplett neue kotflügel kommen , motorhaube wird beilackiert und hinten am kotflügel wollte ich eigentlich selber was machen.

gott sei dank hat er 2 neue türen bekommen hinten die sind nicht betroffen.

die frage ist wie lange macht man das mit, wieviel geld buttert man in so ein auto.

das problem ist ich liebe den wagen ich liebe den 210 er schon immer und dießen besonders.

technisch ist er top motor, schaltung alles bestens perfekt aber dieser rost macht mich fertig.

unten rostet er auch noch nicht.

angenommen ich verkaufe ihn was kann man da verlangen ? aber ich will garnicht verkaufen.

und dann wenn er weg ist was kaufen bis 5000 euro mittelklasse limousine diesel ? am besten benz aber alle die gleichen probleme.

ach ich bin etwas durcheinander was würdet ihr machen ?

grüße guta

Beste Antwort im Thema

.....warum der A - D nicht wenigstens zeitenweise einmal

"die Goschen halten kann" ???????????????????????ß

Jeder is nicht so g'stopft wie ER dass er sich zwei 211er auf den Hof stellt.

Es gibt noch eine Welt außer seinem Wahrnehmungskreis

🙂😁

meine Güte

immer die gleiche Leier.....

Zitat Ende

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ja, das stimmt auch. Time Max macht tolle Arbeit!

Dirk E. hatte seinen Wagen dort, der kam deutlich schwerer zurück, hatte schwere Cholesterinprobleme ... lohnt sich halt nur bei guter Substanz, entsprechender Investitionsbereitschaft (im Sichtbereich hilft's ja leider nix) und finanzieller Ausdauer.

Ich fürchte, das Gros der 210er ist nicht in den Händen der Besitzer, die diese Beträge investieren wollen.

Hier im Forum oder insgesamt ?

Mir kommen die meisten Stammmitglieder hier relativ finanzstark vor.....

Das Problem betrifft momentan eher die w124, die derzeit kaputtgespart werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen