Alte Golf 4, neue Probleme

VW Golf 4 (1J)

Mein Deutsch ist nicht das beste, daher wird dies durch einen Übersetzer vermittelt.

Also ich bin jetzt in den Besitz eines 2001 VW Golf Mk4 (Wagon) gekommen, mit einem 1.4L Motor darin. Der Grund, warum ich in den Besitz gekommen bin, ist, dass die Mutter meiner Freundin einen neuen Dacia Lodgy (wie brandneu) gekauft hat und keine Verwendung für dieses Auto hatte, da es Probleme hatte. Nachdem ich eine Starthilfe mit einem Akkupack gegeben habe und ihn im Leerlauf laufen ließ, habe ich meinen ODB-II-Sensor an das Steuergerät angeschlossen. Ich bemerkte, dass es im Leerlauf ziemlich rau ist, also vermute ich, dass etwas im Kopf nicht stimmt, obwohl es mindestens einen Monat lang nicht gestartet worden war. Sie sagte, dass ein Mechaniker ihr gesagt hat, dass der Motor wahrscheinlich ausgetauscht werden muss, aber sie hat nicht nach Details gefragt, was die Probleme sind.

Torque Pro meldete einen ECU-Fehler P0130 Powertrain - O2 Sensor Circuit (Bank 1 Sensor 1), was mich glauben lässt, dass es wahrscheinlich eine Verschmutzung im O2 Sensor von Zylinder 1 gibt.

Mein zweites Problem ist, dass die Ölsensorleuchte oberhalb von 1800 U/min erlischt und ein Signalton ertönt. Ich habe den Ölstand vor dem Starten und nach ein paar Minuten Standzeit überprüft, beide Werte waren in Ordnung. Das Öl schien ein wenig dunkel zu sein, aber ich habe keinen Zugang zu einer Hebebühne, um es richtig abzulassen, um das zu beurteilen. Ich bin mir nicht einmal 100%ig sicher, wann das Öl das letzte Mal gewechselt wurde, also weiß ich, dass das wahrscheinlich eine Priorität ist.

Da dies mein erster VW ist, den ich je besessen habe, wäre ich für jede Hilfe dankbar, die ich bekommen kann. Die meisten meiner anderen Autos waren amerikanische Autos (oder... amerikanische lizenzierte japanische Autos lol, also mein Dodge Stealth, der nur ein 3000GT war).

Ich bin ziemlich zuversichtlich, in meine mechanischen Fähigkeiten, haben einfach nicht den Raum, oder die Werkzeuge im Moment, um es zu behandeln.

25 Antworten

Zitat:

@arkdax schrieb am 1. Februar 2021 um 16:54:03 Uhr:


Ich habe den Motortypencode überprüft, aber das Papier ist so abgenutzt, dass ich nur noch AUA erkennen konnte. Ich hoffe, das ist der Motortypencode.

Hmm, AUA.

Dieser 1.4er Motor kam im Golf IV eigentlich nicht vor und gehört zu einem 1.4er Audi A2.

Keine Ahnung, ob an Deinem Golf bereits ein Motortausch mit A2-Motor vorgenommen wurde.

Wo hast Du den Datenaufkleber gefunden?

Hier bei Inteeresse einige Details zum AUA:
https://www.motor-talk.de/.../motorcode-aua-bby-t6775660.html?...

Nachtrag: Der AUA wurde auch in verschiedenen Polo, Lupo, Fabia, Ibiza, Caddy, Inca (was´n das?) u.s.w. vervbaut. Kann also auch daher stammen.

Ich hatte hinten beim Reserverad nachgesehen. Der Aufkleber dort war so abgenutzt, dass er fast komplett unleserlich ist. Ich habe keine Ahnung über den Motor in diesem um fair zu sein, ob es getauscht wurde oder nicht.

Im Serviceheft ist auch ein Aufkleber.

Leider ist das Auto nicht mit dem Serviceheft ausgestattet. Wäre das der Fall, hätte ich den Motorcode.

Ähnliche Themen

Dann über die FIN.
Sollte der Motor tatsächlich schon mal ausgetauscht worden sein
nützt das u.U. natürlich nicht.

Die FIN habe ich. Soweit ich weiß, wurde der Motor nicht gewechselt, ich habe ihre Mutter nach der Vorgeschichte des Autos gefragt. Das ist der originale Motor, soweit ihr auch bekannt ist, also habe ich vielleicht das Falsche gesehen.

Ich habe ein FIN-Lookup durchgeführt, und es hat keine Ahnung, welcher Motor darin ist, um ehrlich zu sein. Ich weiß, dass es der 1.4L 16V Benzinmotor ist.

Ich kann das morgen nachsehen.
Schick mir eine PN mit der FIN.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 1. Februar 2021 um 22:49:11 Uhr:


Ich kann das morgen nachsehen.
Schick mir eine PN mit der FIN.

Ich habe Ihnen die FIN per PN geschickt. Hoffentlich wissen wir dann, um welchen Motor es sich handelt und was dafür benötigt wird.

So,für alle anderen die mitlesen,Motorkennbuchstabe ist
AXP.

Am Motorblock (NICHT auf dem Zylinderkopf) in Nähe und oberhalb der Kupplung ist an einer Gehäuse-Fläche, die bei der Produktion des Alu-Motorblockes plan geschliffen worden ist, die drei Motorkennbuchstaben + die Motornummer, eingeschlagen! Leider sehr schlecht zu lesen: die drei Buchstaben sind etwa 3 cm hoch und bestehen aus Punkten mit etwa 1 mm Durchmesser und NUR ca. 0,5 mm tief eingestanzt.
Die Ziffern der Motornummer bestehen aus einer anderen Grafik und die Schrifthöhe ist kleiner, trotzdem sind diese erheblich besser zu lesen!

Möglicherweise muss man den Akku und die Akku-Standplatte ausbauen, um diese Beschriftung gut lesen zu können. In diesem Zusammenhang kann man auch gleichzeitig den Massekabel-Anschluss (vom Akku kommend, das dicke Kabel) auf Korrosion kontrollieren !!! -> NICHT die kleinste Korrosion darf vorhanden sein; wenn, dann den Anschluss am Motorblock abschrauben und das Kabel penibel abschmirgeln (Verschraubung in jedem Fall erneuern!) oder bei stärkerem Befall, das Massekabel erneuern !!! Durch so eine Korrosion sind dann mitunter keine etwas über 12 Volt im Stromnetz vorhanden und einigen Funktionen der Motorsteuerung kann dies dann zu wenig sein und es gibt Probleme ...

Interessant wäre noch:
uns NICHT das "Baujahr" (2001), sondern das "MODELL-JAHR" mitzuteilen; mitunter auch zusätzlich den Monat der ersten Anmeldung des GOLF 4 bei der Behörde !!!
Ein Modelljahr reicht vom Oktober des Vorjahres, bis zum September des laufenden Jahres. Mit Beginn eines neuen Modelljahres, nach den Werks-Ferien, werden zumeist die größten Änderungen/Verbesserungen am Motor durchgeführt. Es kann jedoch sein, dass an Ort einer (von mehreren) Produktions-Örtlichkeiten, noch einige tausende Motoren mit den ALTEN Kennbuchstaben vorrätig waren ... -> diese werden dann natürlich noch verbaut !!!
-> Die Genaue Angabe des Modelljahres vom GOLF findet man durch die 10. Stelle der Fahrgestell-Nummer !!! (Mit der Angabe des Modelljahres werden dann auch immer die notwendigen Ersatzteile herausgesucht!)

Das Produktionsjahr ist 03.2001.
Gerade bei der Ersatzteilbestimmung ist dieses Datum
entscheidend und nicht das Datum der Erstzulassung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen