alte Endstufe gefunden, was geht noch?
Hallo car-Audio Gemeinde,
ich habe in meinem Golf 3 eine kleine Endstufe "gefunden" sozusagen die Überreste des Vorbesitzers. Auf dem Ding steht "Philips DAP 100 2 Channel 2x30 Watt Power Amplifier". Die Kabel liegen großzügigerweise noch an (glaub ich), nur die Box(en) sind weg.
Habe selber ein JVC KLR2000 MP3 mit 4x18 RMS und 4 13cm Boxen von Blaupunkt in den 4 Türen, also ganz brachbarer Sound halt ohne Bass.
Fragen:
1. Dort ist ein Drehregler mit 1,2 bis 6,03 Volt. Was macht der und was ist einzustellen?
2. Was geht da noch, kann man ne kleine Basskiste anschließen, kann man aus dem 2 Channel einen 1 Channel basteln? Sonst noch Ideen?
Danke für Vorschläge.
Hier ein Bild
30 Antworten
Okay was macht die Rockford 40.2 an RMS wenn ich nur einen Sub betreibe? Genug 😉 ?
Bei dem Sub, reicht der kleine univeral Kasten UG811 für 50 Oiro mit einem 20 cm Lautsprecher oder ist das völlig Daneben?
Sollte man den mit Wolle innen polstern?
Die Angabe in der Auktion mit den 175W die da gebrück anliegen kommt in etwa hin. Also genug für den kleinen.
Universalkasten??
Ich würd eher sagen - auf zum Baumarkt und was genaues bauen - ich denke du hast nicht so viel Platz und nebenbei soll es doch sicher auch klingen...
Das mit der Wolle ist ja eigentlich nur nötig, wenn dein Volumen kleiner ist als es sein sollte - also nicht wirklich notwendig.
Ach ja - zum Thema Gehäuse lässt sich dann genaueres HIER erfragen.
Er kann auch gern meine kleine Next haben (liefert grbrückt an 4 Ohm 210 Watt RMS). Steht momentan zum Verkauf *hust*
Danke erstmal.
sag nen preis... und ein anderer möge sagen,ob die was taugt 😉
habe gerade WinISD runtergeladen und sitz an der optimalen Konstruktion einer Kiste, recht kompliziert.
Brauche ja noch einen Subwoofer, im Bereich von 20-25cm. Was ist ein Einsteigermodell?
Ähnliche Themen
Nen Sub hab ich selber an ihr noch nie gehört....Sie versorgt ja nur mein Frontsystem mit 2x70 Watt, und da ist sie vom Klang her schon recht fein 😉
Hab mal den riesen Markt der Subs durchsucht, es geht ja bei 6 Euro los 😉, in den seriösen Shops ab 50 Euro.
einen hab ich gefunden: Rockford Fosgate Punch P18S4 20 cm für 70 euro, ist das was?
Muß die RMS der Endstufe der des Subs genau treffen oder besser mehr oder weniger?
Wenn die Endstufe mehr Leistung hat ist es nicht verkehrt. So muss die Stufe halt nicht am Limit arbeiten.
Der verlinkte MDS IST ein Sub...
Die Next würde für den kleinen aber ausreichend Leistung bieten.
Ja Danke, der Link ging vorhin noch nicht, der Sub scheint ein guter Kompromiss zu sein. DEn Kasten bau ich selber nach dem was WinISD mir ausspuckt.
mmhh ich hab ne kleine Endstufe gefunden von Blaupunkt GTA 200, die 1x140 RMS liefern soll und NEU nur 40 Euro kostet. Wie geht denn so was so billig...? Gebrauchte Sachen ohne Gewährleistung sind immer so ne Sache.
Das geht ganz einfach. Absolut minderwertige Bauteile und eine Leistung die von den angegebenen 140W RMS sicher ein gutes Stück entfernt ist.
Schau mal bei Conrad nach der Artikelnummer: 190794 - 13
So ein einfacher Verstärker kostet nichts. Aber ein Aufbau der auch gescheiten Klang produziert ist ungleich aufwändiger...
Wenn du nichts gebrauchtes möchtest dann fange wir bei DIESEM an. Darunter gibt es nur die Next, wie John eine verkauft. Allerdings gibts dafür keinen Vertrieb mehr, so dass das Thema Garantie auch keines ist.
Wobei die Next nicht minderwertig ist....Die spielt schon einige Klassen über der Blaupunkt, was Verarbeitung, Klang usw. angeht. Trotz dem günstigen Preis. Früher hab ich selber mal ne Blaupunkt GTA 450 gehabt, und die auch mal probehalber an mein aktuelles Frontsystem gehängt....Einfach nur grausam. Ist ein großer Unterschied zur Next. Jedoch soll die Next ebenfalls bald weg, da ich mehr Watt pro Seite am Frontsystem haben will 😉 Ne µdim JR. 15.2 muss deshalb bald her....
Impulse SD 520
was ist von der zu halten? auch für 100 Euro neu zu haben.
wurde hier schon mal gelobt.
Wenns unbedingt neu sein muss - für den Sub tut die allemal.
So, hab mir die Impulse SD 520 geholt, leider ist die Anleitung recht kurz gehalten.
Ich will ja nur den Sub anschließen. Ich hab 2 Dipschalter mit (HPF oder Full) und (LPF oder Full), außerdem kann ich jede Frequenzweiche von 50Hz bis 5000Hz einstellen. Was macht Sinn?
den ersten dipschalter auf 'full' und den 2. auf 'lpf', die frequenzweiche stellst je nach frontsystem auf 80-120hz ein (da macht oft auch ausprobieren sinn)...
mfg.