alte ame chopper

Gibt es in NRW gleichgesinnte ame Fahrer?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von balucci


ame?

Ja, es verwundert einen schon, mit wie wenig Energie und Ehrgeiz hier manche Leute Zeug ins Forum kippen. Wenn es nicht reicht, zwei Zeilen fehlerfrei zu tippen, dann sollte man sich vielleicht auf eine Kommunikationsplattform beschränken, die ohne geschriebenen Text auskommt.

Zu deiner Frage: Zu den Pionieren der Chopper-Umbauten in Deutschland gehörte die Firma AME, die haben irgendwann in den frühen 70ern angefangen, als es für den TÜV bereits ein Schwerverbrechen war, wenn der Spritzschutzlappen am Heckkotflügel nicht die Original-Werksfarbe hatte. Damals waren Original-Harleys aus Amiland unbezahlbar, und AME hat Chopper-Rahmen für Japan- und BMW-Motoren gebaut.

Die Firma gibt es heute noch: http://www.ame-chopper.de/

216 weitere Antworten
216 Antworten

Köterberg? Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wo das ist xD
Aber Interesse mal mit anderen ame Leuten zu Cruisen hätte ich schon. Am 13.ten ginge bei mir eh nicht,
Woher kommt ihr denn alle so?

köterberg ist ein treffpunkt in der nähe von höxter,auf einem berg,sonntags sehr viele mopeds da.
ich selbst bin aus der nähe von kassel,im umkreis von 50 kilometern gibt es wohl einige ame besitzer,weiss nicht ob auch fahrer.sind halt doch seltener.

Das ist ja alles schon wohl ein end weg ... Es gibt auch kein Forum für ame Fahrer oder sowas wo man mal nen treffen planen könnte

Wohne in Hagen, bei Dortmund.Brauche wohl noch ein zwei Monate bis Mopped wieder fahrtauglich ist.
Wäre gern schneller, aber ziehe grad um, und,und,und....
@admin: Ausserdem wird der Button"Antwort erstellen"auf dem Handy nicht angezeigt.Warum auch immer.

Ähnliche Themen

hallo.wieder jemand aus westfalen.ame chopper gibt es also noch.
werde demnächst mal bei ame vorbei fahren.der wiege aller umbauten,
mal sehen ob das was geht in richtung zwangloses treffen,mal samstags oder so.
vielleicht besteht ja von seiten der firma interresse.

Nice idea Satellite-71 🙂

Wird Zeit, dass hier einer den Thread in Schwung bringt😁

Zur Einstimmung zum "back to the seventies":

DER weltbeste Motor aus einem Motorrad, das zum "Bike of the Millenium" gekürt wurde.

https://www.google.de/search?...

Hab mir four 4 Tagen eine AME B 400 mit AME Springergabel und defektem CB 750 Four Motor (Pleuellagerschaden) gekauft.

Ist zwar im erbärmlichen Zustand, aber aus der Zeit, als man Chopper nicht "von der Stange" kaufen konnte. Den Motor kann man auch nicht mehr in einen Eigenbau verbauen (Abgas und Lautstärke ), deshalb muss es ein vor 1989 zugelassener Rahmen sein. Nur dann kann man den SOHC-Vierzylinderquerreiher noch offiziel bewegen.
Ob nun Egli, Rickman, Rau, Dunstal, AME, Fischer.... Nachbauten/Eigenbauten von Heute sind mit dem Fourmotor nicht zulassungsfähig.
Und die alten werden nicht mehr.

Dieses beim TÜV hart erkämpfte Straßenkulturgut ist ein Stück Freiheitsentfaltung der Siebziger.

Ach damals war eh´alles besser.
- Musik war besser
- Keine Hightec-zweiradbomber mit Laptopschnittstelle
- Arbeitszeitverkürzung
- Lohnsteigerungen bis 10 %
- Schlaghosen😰
- Autos ohne Einparkhilfe und Gedöns🙄
- Sex war einfacher zu bekommen😛
- Motorräder waren noch "heavy Metal" statt Plastik.

Mein Motto: NEU KANN JEDER 😎😎

Die ersten Bilder "gekauft wie gesehen" folgen.

MfG RKM

Bin gespannt 😎

lass was sehen.

Jep, Butter bei die Fische, klemmt der Auslöser? 😉

Er ist da stilecht. Erstmal noch warten, bis der 36er voll ist.

Wow er knippst noch analog? 😁

Damals hat man seinen Kumpels noch echte Fotos auf Papier gezeigt und keine heisse Luft im Internet verbreitet.

Sonntags morgens 9.00 Uhr.
Wechsel vom analogen zum digitalen🙂

Paar Fotos vom Ist Zustand:
- Gabel, geschoben, Kurzschwinge (Springer)
- 21 Zoll Vorderrad, 16/3,5 Zoll hinten
- Rahmen/Tank eine Einheit (Spachtelmasse??)🙄
- Motor Pleuelschaden
- Hinterrad trotz 280mm-Stoßdämpfer zu viel Abstand
- Auspuff fehlt
- Kabelbaum nur schwarze und rote Kabel 😕
- Engelsstange (Sissibar) fehlt

MfG RKM

Das ist mal ein schöner Bausatz 😉

Danke für die Bilder und viel Erfolg bei den Projekt. Wäre schön, wenn wir zwischendurch was von dem Fortschritt erfahren könnten. Ist bestimmt spannend so einer Rarität wieder Leben einzuhauchen 🙂

Ich steh ja nicht auf sowas, aber das Dingen ist echt cool.

Der Motor könnte fetter sein. Passt der 900er Bol d'or nicht? Oder, wenn mit Kickstarter, einen 900er Kawa Z Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen