Also so was :)

Opel Insignia A (G09)

Hi,
da mein Vectra im Mai aus dem Leasingvetrag läuft, hatte ich mich im Februar bei meinem FOH für einen Insignia ST 2.8 interessiert. Der Händler hat damals "versucht" eine Probefahrt zu organisieren, aber scheinbar war es unmöglich einen Insignia mit dieser Motorisierung zu bekommen.
Ich habe dann blind bestellt (Ich warte übrigens immer noch, bisher 6 Wochen Lieferverzug 🙄 )
Jetzt kommt _heute_ eine Mail vom Händler: Er wäre nicht in der Lage einen 2.8er zu organisieren, obs ein 2 Liter Diesel auch tuen würde. Hmpf 😁
Ich weiß ja nicht was da los ist, aber irgendwie habe ich plötzlich kein wirkliches Vetrauen mehr zu dem Knaben.
Na mal sehen, ich freu mich trotzdem auf den Wagen.

Beste Antwort im Thema

was macht dein händler eigentlich beruflich ????

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thfrank



Zitat:

Original geschrieben von rtof


Jetzt kommt _heute_ eine Mail vom Händler: Er wäre nicht in der Lage einen 2.8er zu organisieren, obs ein 2 Liter Diesel auch tuen würde.
Sprichst Du von Kaufen oder Leasen? Zumindest für das Mitarbeiterleasing gibt es mittlerweile ziemlich strenge Vorgaben, welches Fahrzeug bestellt werden kann. Der 2,8er dürfte nach der Leasingzeit in die Kategorie "unverkäuflich" fallen...

Warum sollte er nach dem leasing in die Kategorie "unverkäuflich" fallen???

Hallo!
Mit einer Probefahrt, das war bei mir auch drollig.
Als ich mich für den Insignia V6 ST interessierte, habe ich eine Probefahrt auf der Opel Website für diese Motorisierung angefordert. Da ich damals schon ahnte, dass das eher schwierig werden wird, der ST ist ja erst vorgestellt worden, habe ich geschrieben, dass auch eine Limousine ok wäre. Mir war es einfach wichtig den Motor mal zu erleben.
Opel hat mir dann eine Email gesandt, in der sie mir einen FOH in meiner Nähe benannten, mit dem ich dann eine Probefahrt vereinbaren soll. Ich bin dann dort hin. Der Händler teilte mir mit, Insignia mit V6 hat er nicht da, aber ich könnte den 2.0 Turbo fahren. Als ich ihm sagte, dass es mir aber auf den Motor ankommt, meinte er, dann kann ich auch einen Saab V6 fahren, das wäre der selbe Motor (der Händler war auch Saab Händler). Ich habe trotzdem abgelehnt und den Insignia V6 ST letztendlich blind bestellt.
Ach ja, einige Wochen später meldete sich das Opel Call Center bei mir und fragte nach, wie meine Probefahrt denn verlaufen sei. Das fand ich ja nicht schlecht. Ich klagte mein Leid, sie wollte sich drum kümmern, habe aber nichts mehr von Opel seither gehört. Das wiederum finde ich schade.
Ich schaute später nochmals auf die Opel Website, inzwischen kann man nur noch bestimmte Motorisierungen probefahren, der V6 ist nicht mehr dabei.

Gruß.

Unverkäuflich wird der 2.8 nicht sein, aber das Problem ist halt, dass er nur für ganz wenige in Frage kommt, weil die Unterhaltskosten sehr hoch sind. 98% oder mehr der Käufer werden wohl spätestens beim 2.0 Turbo ihre Wünsche erfüllt sehen. Daher gibt es schon mal grundsätzlich wenige Käufer dafür.

Zitat:

Original geschrieben von thfrank



Zitat:

Original geschrieben von rtof


Jetzt kommt _heute_ eine Mail vom Händler: Er wäre nicht in der Lage einen 2.8er zu organisieren, obs ein 2 Liter Diesel auch tuen würde.
Sprichst Du von Kaufen oder Leasen? Zumindest für das Mitarbeiterleasing gibt es mittlerweile ziemlich strenge Vorgaben, welches Fahrzeug bestellt werden kann. Der 2,8er dürfte nach der Leasingzeit in die Kategorie "unverkäuflich" fallen...

Ich spreche von leasen. Bezgl. der Vorgaben ist das von meinem GF abgesegnet. Wie schon woanders geschrieben, die Kollegen fahren 5er BMW und A6. Also deutlich teurere bzw. vergleichbare Fahrzeuge.

Was hat die "Verkaufbarkeit" des 2,8er mit drr Probefahrt bei einer Neubestellung zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Milo150


Warum sollte er nach dem leasing in die Kategorie "unverkäuflich" fallen???

Masterlease hat immer größere Probleme, die Fahrzeuge am Ende der Leasingzeit weiter zu verkaufen. Deshalb gibt es dort mittlerweile Vorgaben, z.B. was Farbe und Ausstattung angeht, z.B konnte man keinen weißen Astra ohne Radio leasen etc.

Ausstattung dürfte beim 2,8er nicht das Problem sein, wohl aber der Wertverlust nach Leasingende.

Sorry, wenn ich kurz ein bisschen vom Thema abweiche, aber ist es immer noch so schwer "weiße" Autos wieder los zu werden (ich meine jetzt aber nicht nur Leasing)? Hatte vor ca. 8-10 Jahren tierische Probleme mit meinem weißen Astra. Jeder Händler sagte "Weiße Autos sind ganz schlecht zu verkaufen, da 1. Privatleute keine weißen Autos wollen, weil diese meist Geschäftswagen seien und 2. sieht am weißen Auto der Rost besonders hässlich aus..." Habe ihn dann später im zarten Alter von 12 für 1500.- verscheuern müssen... 🙁

Deine Antwort