Alpine CDA-9886R vs. 9883R +Imprint PXA-H100 Soundprozessor

Servus,
ich habe mich jetzt nach langem hin- und her für das CDA9886R + KCE300BT als Bluetoohth Interface entschieden. Meine Frage ist jetzt was das 9886 gegenüber dem 9883 um 100€ Teurer macht? Preout 4V statt 2V. Ist das so wichtig? Was haltet ihr vom PXA-H100 Soundprozessor? Brauch man sowas? Ich meine das 9886 ist ein MP3 Radio, brauch man da 5.1 Klang. Musik ist doch meist in Stereo. Oder hat es noch mehr Vorteile als nur 5.1 Klang? Bei DVD sehe ich das ja noch ein.

91 Antworten

Das einmessen hat zum ersten mal mein Händler gemacht, also die Hifi "Werkstatt" dort. Da wurde das Mikro zwischen der Kopfstütze geklemmt, oder auf den Sitz gelegt. Die mittige Postion wurde an der Handbremse abgelegt (also das Mikro). Auf dieser Art und Weise habe ich das dann auch selber versucht (abgeschaut) und nie ein gutes Ergebnis hinbekommen.

Hoffe über einen Ständer und genaues positionieren, ein zufriedenstellendes Ergebnis hinzubekommen. Denn was bisher rausgekommen ist, ist der pure reinfall, sobald ich Imprint einschalte klingt es schlechter als ohne. Auf Kurve 1 sogar könnt man meinen da kommt die Musik aus dem rechten Seitenspiegel 🙁

gruß

Zitat:

Original geschrieben von cicimobil


Das einmessen hat zum ersten mal mein Händler gemacht, also die Hifi "Werkstatt" dort. Da wurde das Mikro zwischen der Kopfstütze geklemmt, oder auf den Sitz gelegt. Die mittige Postion wurde an der Handbremse abgelegt (also das Mikro). Auf dieser Art und Weise habe ich das dann auch selber versucht (abgeschaut) und nie ein gutes Ergebnis hinbekommen.

Ich würde sagen das WAR dein Händler 😁

ich bin grad mit dem imprint auch noch am kämpfen, hab zwar eine geniale bühne also die stimme ist eigentlich vor mir fest zementiert ^^ aber der musik fehlt nun die Aggressivität :/

Muss nun schaun obs an einbau fehlern liegt oder ...

Welche "linie" wählst du zum schluß?

Kann jemand eigentlich die Untrschiede der Kurven die man zu schluß auswählen kann in Worte fassen, also was da der grundlegende Unterschied sein soll?

gruß

Ähnliche Themen

da gibt es keine bessere oder schlechtere sondern nur eine die dir am besten gefällt. Ich war bis jetzt mit keiner zufrieden.
Den unterschied erkennst du ja an der grafik, bei der linearen wird versucht den linearsten klang zu schaffen also eigentlich den perfekten jedoch muss das nicht beim hörer der beste fall sein. Also testen.

So, nach langem rummprobieren habe ich ein glückliches Imprint grinsen auf den Backen.😁
Die Einmessung ist sehr wichtig, das man die genau ausführt und achtet das die Umgebung leise ist und die Messpositionen stimmen.
Mittlerweile hole ich aus den Standardboxen (wurde ja nur das Radio getauscht) einen wunderbaren Klang raus. Sobald ich Imprint aktiviere merkt man sofort wie der ganze Raum "voller" wird und meinen kann das vor einem jemand hockt und Musik macht 🙂

Mir gefällt am besten die mittlere Kurve, die lineare kommt mir jedesmall so "blass" und "unterdrückt" vor, schwer zu beschreiben! Kann sein wenn ich die entsprechenden Komponenten habe (bessere Boxen, Verstärker ect), sich dieses Klangbild wieder ändert.......

Die Qualität der Lieder spielt eine mitentscheidende Rolle, es gibt Lieder da merk ich kaum was von Imprint und es gibt Lieder (bzw ganze Ordner voll) die mich immer wieder beeindrucken!

In diesem Sinne, immer schön fleissig imprentieren!

gruß

hy

ich hab irgendwann mal in einer Fachzeitschrift gelesen, dass man im Auto keinen linearen Frequenzgang bevorzugt!

Wenn ich mich recht entsinne, dann sollte die Kurve im hohen Frequenzbereich etwas niedriger verlaufen.
Mit der Begründung, dass bei den meisten Installationen die Hochtöner als einzige LSP den Hörer direkt anstrahlen, was weniger Verlust zur Folge hat. Mitten- und Tieftöner werden dadurch wieder auf das selbe Niveau gehoben.

so, ich hab am we meine radio auch eingemessen. jedoch bin ich von der lautstärke gar nicht begeistert. nach dem einmessen war es ziemlich leise, kann jetzt bis 35 aufdrehen...

hab da mal ne frage zu, stellt ihr den verstärker von dem einmessen ein, sprich level, oder macht ihr das nachher?

in der anleitung steht glaub ich mittelstellen, vielleicht arbeitet imprint auch mit der spannung am ausgang?

ich würde es einfach vor dem einmessen etwas runter drehen und dannach wieder anheben.

Bei mir war es nach dem Einstellen auch zu leise, hab dann auch nachgeregelt.

Hallo zusammen... ( winkert mal bin neu hier )

( Weiß auch nicht jetzt ob ich für das hier nun richtig im Forum abgebogen bin )

Würde gerne zu dem Imprint Thema was los werden und auch gleichzeitig was fragen...

Habe mir das 9886 zu gelegt mit Proz und Mic das ich nicht immer zum Händler muß da ich da gerne ein wenig freier bin in der hinsicht..

Habe mir das ganze zum ersten mal beim ACR Händler einstellen lassen und auf den ersten Höhrgang war es auch ganz gut nur was ich dann festgestellt habe das mir meine Höhen fast die Ohren abbeisen...einfach nur brutal

Was auch schon meine frage ist....wie kann das sein?????

Habe heute morgen vor lauter frust mit Alpine getellt und mal nachgefragt wie das ist mit dem ganzen einstellen...

Ich geh nun mal von einer neuen anlage aus die noch nie verbaut oder eingestellt war...

Radio vor inbetrieb nahme erst mal Resetten...

Prüfen ob links rechts vorne hinten geht über fader vom Radio.....

Woofer natürlich auch angesprochen wird.....

Dann sollte man erst mal die Endstuffen in der lautstärke einpegel das sie zueinander passen....( alle endstufen so einstellen das der filter aus ist oder den filter im low bzw. hp voll aufdrehen )

Und jetzt kommt das meiner Meinung nach wichtige an der ganzen sache... ( So hat es zumindest der Alpine Fritze gesagt )

Jede Position das Mic Schulter hoch einstellen.......und von den jeweiligen Rückenlehnen 20 cm ca. weit weg aufstellen...

Das Mic sollte man nicht auf die sitze legen oder vom dachhimmel hängen lassen, man soll es fest auf ein Stativ aufbringen und auch so einmessen....

Dann sollte man laut Alpinemensch das beste ergebnis bekommen....

Ich selber werde nun folgendes machen.

Stativ besorgen...Meterstab mit ins auto nehmen wegen den 20 cm und auch die kopfstützen weg machen um so vielleicht die extremen Höhen weg zu bekommen....

hmmmmm....oder hat wer noch was besseres im kopf wie das was ich nun weiß von den leutz???

Thx für antworten...

ja ähnliches problem habe ich bei mir auch :/ Hochton viel zu dominant. Im stand geht das ja noch aber dann während der Fahrt leider total panne.
Bei mir steht das Mic auf einen stativ auf schulterhöhe jedoch direk am sitz. bzw vorne. Wie es halt am Laptop angezeigt wird.

Dann hab ich bei mir das problem das immer fehler -2 kommt. Das geht mir sowas auf die ei... Mit einem Baugleichen Lappi kommt die meldung nicht.

Hört sich nun panne an, aber wenn noch nicht versucht dann wechsel mal den USB Port am Lapi....

Laut Buch...Fehlercode -2 MessBEFEHLfehler

denke mal wenn ich das richtig verstehe können die daten nicht richtig übermittelt werden zur Imprint und zurück...versuch mal

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen