Alpina XD3
Hat einer von euch Infos, vielleicht von der IAA, wann Alpina plant einen neuen "XD3" rauszubringen?
Der alte XD3 war ja von der Motorisierung stärker als der stärkste BMW mit 313PS Diesel.
Jetzt gibt es ja bereits einen BMW X3 mit 360PS und ein richtiges M Derivat mit 431PS oder 450PS ist auch bereits fest geplant.
Also kommt der neue "XD3" mit dem 440PS Benziner oder evtl.mit dem 388PS Diesel?
Beste Antwort im Thema
Also, da gibt es diesen kleinen Hersteller Alpina, der darf noch vor Präsentation eines neuen BMW Modells die Prototypen von BMW übernehmen und zum Alpina weiterentwickeln.
Das macht Alpina für B3 Limo/Touring, B4 Coupe/Cabrio, B5 Limo/Touring, B7 Limo, B8 Coupe/GranCoupe/Cabrio und dem XD3.
11 Modelle von denen insgesamt 1500 Stück im Jahr gebaut werden. Also durchschnittlich weniger als 140 Stück pro Modell pro Jahr.
Auf den 6-Jahre-Modellzyklus gesehen sind das rund 800 Stück pro Modell. Die gesamten Entwicklungskosten für Motor (Kopf, Turbos, Kurbelwelle, Zylinder, Kühlung,) Getriebesoftware, Fahrwerk/Fahrdynamik, Design und Aerodynamik, sowie die Zulassungstest werden also auf gerade mal 800 Stück umgelegt.
BMW kann seine (weit höheren) Entwicklungskosten dagegen auf durchschnittlich 650.000 Stück pro Modellreihe umlegen.
Und jetzt kommt der Rabattkäufer und will 20% auf einen Alpina. Herr Bovensiepen hat da eine ganz klare Meinung dazu: vergiss es, denn du hast nicht verstanden, was ein Alpina ist.
Und den Listenpreis hochzutreiben, nur um dann großzügig Rabatt zu geben, widerstrebt seinen grundehrlichen kaufmännischen Grundsätzen.
Herrlich, dass es sowas noch gibt!
144 Antworten
Zitat:
@pafedu schrieb am 3. Juli 2019 um 16:11:39 Uhr:
@$id
Wie war deine Probefahrt?
Der XD3 ist wirklich ein sehr guter Wagen! Man merkt, dass Alpina Ahnung hat, von dem was sie tun. Die Beschleunigung, Fahrverhalten und vor allem das Getriebe sind spitze. Es passt alles perfekt zusammen. Am besten fand ich den Sound, man merkt keine Sekunde, dass man in einem Diesel sitzt.
Was mir etwas gefehlt hat, ist die Sportlichkeit, der Wagen ist sehr... nennen wir es kultiviert. Der X(D)3 ist nun mal ein grosses Auto, das spürt man m.E. auch deutlich in jeder Kurve. Es gibt Fahrzeuge, da sitzt man rein, und fühlt sich richtig wohl. Das war bei diesem Fahrzeug nicht so, da muss man sich wohl erst daran gewöhnen - auch wenn es nicht viel grösser ist als mein Tiguan. Doch gefühlt sind es Welten.
Was mir nicht zugesagt hat war wie erwähnt die (gefühlte) Grösse, wie auch der Innenraum. Dieser wirkt unförmig, was natürlich subjektiv ist. Zudem wirken die Knöpfe von BMW einfach billig, was den Wagen im Inneren deutlich abwertet. Schade hat Alpina diese nicht ersetzt. Dafür vielleicht die Metallembleme an den Fussmatten weglassen?
Ich bin ja ebenfalls den B3 gefahren, da war wirklich "einsteigen und losfahren". Man findet sofort alles und es macht auf Anhieb Spass. Leider bin ich dafür mit meinen knapp 2 Metern zu gross (Kopffreiheit) und der B3 wirkt einfach veraltet.
Mein Fazit: Der XD3 ist noch nicht komplett raus, doch auf Anhieb konnte er mich in der 30-minütigen Probefahrt nicht komplett überzeugen. Da blieb einfach der "Wow-Effekt" aus. Ich hatte wohl, auch wenn es ein SUV ist, mehr einen Sportwagen erwartet als ein sehr kultiviertes Langstrecken-Fahrzeug. Für den Urlaub oder langen Arbeitsweg würde ich ihn sofort nehmen, für eine Stadttour durch Zürich oder Passfahrten wohl eher nicht.
Nun geht's am Samstag mal zu einer Probefahrt im XC60. Der hat praktisch genau dieselbe Grösse, mal schauen wie ich den empfinde. Dann ist auch noch der X1 im Gespräch, leider hat der Vertreter in der Gegend im Moment keinen 25i rumstehen.
Was ich jetzt nicht ganz verstehe, sowohl XC60 als auch X1 sind ja in einer ganz anderen Leistungsklasse und auch preislich deutlich günstiger unterwegs. Wie kann man da einen Vergleich ziehen. Und ja, der X3 ist eichtig groß geworden, er erinnert mich eher an unseren damaligen E-X5.
Hast du den XD3 mit Gangwahl im S Modus gefahren? Das hatte ich in der erste Woche auch nicht gemacht. Ich hatte zuvor immer gedacht dass im Sport plus Modus alles auf Sport gestellt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald335i schrieb am 4. Juli 2019 um 09:13:03 Uhr:
Was ich jetzt nicht ganz verstehe, sowohl XC60 als auch X1 sind ja in einer ganz anderen Leistungsklasse und auch preislich deutlich günstiger unterwegs. Wie kann man da einen Vergleich ziehen. Und ja, der X3 ist eichtig groß geworden, er erinnert mich eher an unseren damaligen E-X5.
Finde ich auch und der Leistungsunterschied zwischen XD3 und X1 25i ist ungefähr 150 PS, aber ist absolut jedem das seine.
Kannst du das vielleicht trotzdem erklären, wie es zu diesem Vergleich kommt.
Klar sind es unterschiedliche Fahrzeuge. Ich möchte eigentlich wieder etwas in der Grösse vom Tiguan, so habe ich natürlich den X1 ins Auge gefasst. Da der X1 von der Leistung her deutlich besser sein könnte, habe ich ebenfalls mit dem XD3 geliebäugelt. Natürlich habe ich beim X1 andere Erwartungen als bei einem Fahrzeug für über 100k.
Der XC60 ist je nach Modell sehr wohl in der Leistungsklasse vom XD3. Der T6 hat 310PS (Polestar 326), der T8 um die 400PS. Je nach Ausstattung bin ich preislich auch fast beim Alpina.
Es geht nicht um einen direkten Vergleich, das sind nur die Fahrzeuge, die ich aktuell ins Auge gefasst habe.
@awex2009 habe ich auch, ja. Habe alle Modi durchprobiert. Aber wie gesagt, bei einer Probefahrt von 30 Minuten (mit vielen Baustellen dazwischen) kann maximal ein grober Eindruck entstehen.
@$id
Danke für deine Schilderungen.
Die Anmutung der Knöpfe im Innenraum mit dem Plastik-Alulook hat mir damals im Serien-X3 auch nicht zugesagt.
Offen gesagt ist aber das, was du in Sachen Fahreigenschaften beschrieben hast, genau das, was ich von einem Alpina-X3 erwarte.
Der geschmeidige, entspannte Autobahn- / Langstreckengleiter mit ausreichend Kraft für eine hohe Endgeschwindigkeit, der aber eine Unebenheit eher mal mehr wegbügelt als Härte in den Fahrraum zu geben um "Fahrfreude" zu gewinnen.
Bei der Wirkung deines "Anforderungsprofils" könnte womöglich ein klassischer M besser passen?
Zitat:
@pafedu schrieb am 5. Juli 2019 um 07:44:38 Uhr:
@$id
Danke für deine Schilderungen.
Die Anmutung der Knöpfe im Innenraum mit dem Plastik-Alulook hat mir damals im Serien-X3 auch nicht zugesagt.
Offen gesagt ist aber das, was du in Sachen Fahreigenschaften beschrieben hast, genau das, was ich von einem Alpina-X3 erwarte.
Der geschmeidige, entspannte Autobahn- / Langstreckengleiter mit ausreichend Kraft für eine hohe Endgeschwindigkeit, der aber eine Unebenheit eher mal mehr wegbügelt als Härte in den Fahrraum zu geben um "Fahrfreude" zu gewinnen.
Bei der Wirkung deines "Anforderungsprofils" könnte womöglich ein klassischer M besser passen?
Als Schweizer können wir die hohe Endgeschwindigkeit wohl nur selten nutzen... 😉
Wie gesagt, die Fahreigenschaften auf der Bahn sind wirklich top, nur könnte der XD3 meiner Meinung nach etwas agiler in den Kurven sein. Ich denke der M wird mir zu hart sein, müsste ich mal fahren gehen. Aber kann gut sein, dass ich noch einen weiteren Versuch starte. Bei einer Probefahrt gibt es so viele Details zu beachten, das ist in der kurzen Zeit kaum möglich.
Ich verstehe $id,
unser neuer X3 M40d ist ein wunderbares Auto, krankt aber an zwei Dingen, um wirklich agil zu wirken. Er ist deutlich und spürbar größer geworden, als unsere damaligen F25 335d und F26 M40i und verliert schon an der schieren Größe Fahrdynamik, es fühlt sich halt alles etwas behäbig an und benötigt zu viel Platz und man sitzt nicht integriert in dem Fahrzeug, man sitz immer etwas über den Achsen. Okay, meine Frau, dessen Auto es ist, legt da nicht soviel Wert drauf, mir geht es aber so, dass ich mit dem X1 25d deutlich lieber Kurven räubern gehe, er ist einfach spürbar handlicher und kompensiert da einen Teil der geringeren Leistung.
Und auch der M kann das vermutlich nicht kaschieren, noch immer sitze ich sehr hoch in dem Fahrzeug, also nicht integriert, und kleiner wurde er ja auch nicht, aber ich werde ihn auf jeden Fall mal probe fahren, aus lauter Neugier.
Ich werfe mal den frisch gemopften GLC 43 (ab Ende 07/19 bestellbar) in die Runde.
Von der Sitzposition tiefer als z.B. der X3 oder mein ehemaliger SQ5, Qualität und Haptik nicht schlechter als der Wettbewerb (vieles ist halt Geschmacksache) und fährt sich dank serienmäßigem Luftfahrwerk für ein SUV relativ zackig um die Kurven.
Mercedes ?
Ach, der M40d fährt sich wunderbar, ohne jegliche Kritik !
Zitat:
@pafedu schrieb am 5. Juli 2019 um 07:44:38 Uhr:
@$id
Danke für deine Schilderungen.
Die Anmutung der Knöpfe im Innenraum mit dem Plastik-Alulook hat mir damals im Serien-X3 auch nicht zugesagt.
Offen gesagt ist aber das, was du in Sachen Fahreigenschaften beschrieben hast, genau das, was ich von einem Alpina-X3 erwarte.
Der geschmeidige, entspannte Autobahn- / Langstreckengleiter mit ausreichend Kraft für eine hohe Endgeschwindigkeit, der aber eine Unebenheit eher mal mehr wegbügelt als Härte in den Fahrraum zu geben um "Fahrfreude" zu gewinnen.
Bei der Wirkung deines "Anforderungsprofils" könnte womöglich ein klassischer M besser passen?
Genau so sehe ich es auch. Alpina ist eher das Langstreckenfahrzeug mit viel Dampf und anderstainment. Soll es sportlicher sein, muss man eher zum der M GmbH gehen.
Zitat:
@wastl50 schrieb am 5. Juli 2019 um 11:21:09 Uhr:
Ich werfe mal den frisch gemopften GLC 43 (ab Ende 07/19 bestellbar) in die Runde.Von der Sitzposition tiefer als z.B. der X3 oder mein ehemaliger SQ5, Qualität und Haptik nicht schlechter als der Wettbewerb (vieles ist halt Geschmacksache) und fährt sich dank serienmäßigem Luftfahrwerk für ein SUV relativ zackig um die Kurven.
aber das Getriebe ist eine Katastrophe. Hatte den GLC 43 AMG 6 Monate und nicht einen Tag länger....
Ich war heut beim freundlichen. Dort stand ein XD3. Also mein Fall ist es nicht. Finde das Lenkrad was sie verbauen nicht schön und ich finde die Alpina Felgen gehen gar nicht. Das blaue Display finde ich auch nicht wirklich schön.
Nun, das sind Design-Elemente, aber probe gefahren bis du ihn nicht, somit finde ich jetzt eine Bewertung abzugeben, als etwas voreilig, zu dem du einen M40i F26 fährst, und ich dessen Schwächen nach 2-jähriger Nutzung auch genau kenne, und die liegen sicherlich nicht ausschließlich im Designbereich. Aber nichts für ungut, nur die Kritik auf ausschließliche Designelemente beim XD3 war jetzt nicht unbedingt zielführend.