Alpina B3: Test im ams 24/07: DSC-Taste ?

BMW 3er E90

Im o.g. Test heißt es:

"Fortgeschrittene können ihn (den Grenzbereich) nach einmaligem Druck auf die DSC-Taste aufsuchen. Dann befindet sich der Alpina im DTC-Modus, und die Fahrhilfe ESP bremst den Tatendrang erst, wenn aus Gierwinkeln leichte Drifts werden."

Also im "normalen" E90 gibt es eine DTC-Taste, keine DSC-Taste.
(DTC - Dynamic Traction Control und DSC - Dynamic Stability Control (ESP))

Die Taste DTC einmal krurz gedrückt führt zum Ausschalten der Traktionskontrolle - das ESP bleibt eingeschaltet.
Langes Drücken der DTC-Taste führt zum (teilweisen) Ausschalten des ESP.
Einen DTC-Modus gibts gar nicht.

Ist das im Alpina anders? Oder ist die zitierte Passage nur "unglücklich" formuliert? Ich hab leider noch nie in einem Alpina gesessen...

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 
Okay du Verwirrst mich ein bishen. also deine Post nochmal in die richtige Reihenfolge bringen, vielleicht versteht dann was ich meine: 
 
Ja, ich hab auch das Gefühl, dass wir ein wenig aneinander vorbei reden.
Ich könnte mir vorstellen, dass wir sachlich nicht weit auseinander sind.
 
Sei's drumm: Ausgehend von dem besagten Test kann man wohl festhalten:
- Im Alpina ist es nicht anders als im "normalen" E90
- Eine DSC-Taste gibt es nicht
- Einen DTC-Modus gibt es in der BMW-Sprache wohl so nicht
- Was die einzelnen Funktionen im einzelnen wirklich machen, wird wohl letztlich ein Geheimnis der Entwickler bleiben
- Ausprobieren auf einer geschlossenen Schneedecke abseits des öffentlichen Straßenverkehrs ist sicher immer geil.

 Ja das stimme ich dir zu... reden wohl aneinander vorbei.

das mit dem DTC- Modus verstehe ich net...

Steht ja auch im Handuch... wie von dir aufgeführt

D

ynamische

T

raktions

C

ontrol

Mit Modus mein ich ja auch nur, das dann dieses Profil läuft (mit den ganzen aufgeführten Funtionen)

Ahja... die technikinteresieren Verkäufer können dich darüber meist aufklären. In den Schulungen wird das Detailierter Behandelt.

grüße

Hallo 

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


 
 
 
Ich interpretiere das ebenfalls so.
 schon mal ausprobiert?
Wenn die Traktionskonrolle aus ist, dann dreht nur ein Rad durch. (sofern keine mechanische Diff. Sperre drinn ist) Die Traktionskontrolle sorgt dafür, dass beide Räder Vortrieb bieten.
 
Grüße

Nein, nicht ausprobiert. Wie du in meiner Signatur sehen kannst, fahre ich ein Fahrzeug mit Allradantrieb, ich brauche solche Spielereien nicht 😉

Meine Interpretation bezieht sich auf die Auszüge der Bedienungsanleitung.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


das mit dem DTC- Modus verstehe ich net...
Steht ja auch im Handuch... wie von dir aufgeführt Dynamische Traktions Control

Ich meine folgendes:

Im Normalzustand ist DTC an, d.h. die Traktionskontrolle ist eingeschaltet. Hier könnte man also von DTC-Modus sprechen.

Wenn die DTC-Taste gedrückt ist, schaltet man die Traktionskontrolle ja aus (zumindest teilweise). Es ist also doch irreführend, den Modus, in dem DTC ausgeschaltet ist, als DTC-Modus zu bezeichnen.

(Außerdem gibts den Begriff "Modus" in der Bedienungsanleitung ja auch gar nicht, sondern man spricht von "DTC aktivieren".)

Aber ich denke, das sollte fürs erste hier reichen.

Schönes Wochenende an alle!

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Ich meine folgendes:
Im Normalzustand ist DTC an, d.h. die Traktionskontrolle ist eingeschaltet. Hier könnte man also von DTC-Modus sprechen.

Resp. vom DSC-Modus. Dieser steht ja für ESP + Traktionskontrolle. Der DTC-Modus ist erst an, wenn man die Traktionskontrolle um-, resp. teilweise ausschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Wenn die DTC-Taste gedrückt ist, schaltet man die Traktionskontrolle ja aus (zumindest teilweise). Es ist also doch irreführend, den Modus, in dem DTC ausgeschaltet ist, als DTC-Modus zu bezeichnen.

Genau so interpretiere ich das auch.

Das ist natürlich raffiniertes Marketing. Man schaltet die Traktionskontrolle auf andere Parameter (mehr Schlupf) um und BMW bewirbt das als Feature mit dem Attribut der Dynamik. "Dynamische Traktionskontrolle" heisst DTC ja übersetzt.

Raffiniertes Marketing, nur halt leider etwas missverständlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


 
Ich meine folgendes:
Im Normalzustand ist DTC an, d.h. die Traktionskontrolle ist eingeschaltet. Hier könnte man also von DTC-Modus sprechen.
 
 
Resp. vom DSC-Modus. Dieser steht ja für ESP + Traktionskontrolle. Der DTC-Modus ist erst an, wenn man die Traktionskontrolle um-, resp. teilweise ausschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


 
Wenn die DTC-Taste gedrückt ist, schaltet man die Traktionskontrolle ja aus (zumindest teilweise). Es ist also doch irreführend, den Modus, in dem DTC ausgeschaltet ist, als DTC-Modus zu bezeichnen.
 
 
Genau so interpretiere ich das auch.
 
Das ist natürlich raffiniertes Marketing. Man schaltet die Traktionskontrolle auf andere Parameter (mehr Schlupf) um und BMW bewirbt das als Feature mit dem Attribut der Dynamik. "Dynamische Traktionskontrolle" heisst DTC ja übersetzt.
 
Raffiniertes Marketing, nur halt leider etwas missverständlich.

Marketing?

im DSC Modus wird Driften (fast) komplett unterbunden

im DTC Modus kann man schön Driften.

Das müste auch bei dir (x) identisch sein.

Zum letzten ist man auf Schnee mit DTC schneller unterwegs.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Marketing?

Ja. Die Traktionskontrolle aus- resp. umzuschalten und mit anderen Parametern ist ja nun wirklich keine Riesensache. Das geht bei anderen Herstellern auch. Nur bewirbt man das dann nicht als Feature.

Da könnte man auch gleich einen Schalter um das ABS abzuschalten einbauen und als "Hardcore-Modus-für-harte-Kerle" bewerben.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


im DSC Modus wird Driften (fast) komplett unterbunden

Hoffentlich auch, das ist ja die Aufgabe des ESP.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


im DTC Modus kann man schön Driften.

Konnte man früher in den Zeiten ohne ESP und Traktionskontrolle auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


das mit dem DTC- Modus verstehe ich net...
Steht ja auch im Handuch... wie von dir aufgeführt Dynamische Traktions Control
Ich meine folgendes:
Im Normalzustand ist DTC an, d.h. die Traktionskontrolle ist eingeschaltet. Hier könnte man also von DTC-Modus sprechen.
Wenn die DTC-Taste gedrückt ist, schaltet man die Traktionskontrolle ja aus (zumindest teilweise). Es ist also doch irreführend, den Modus, in dem DTC ausgeschaltet ist, als DTC-Modus zu bezeichnen.

(Außerdem gibts den Begriff "Modus" in der Bedienungsanleitung ja auch gar nicht, sondern man spricht von "DTC aktivieren".)

Wenn ich auch mein Senf dazu geben kann: ich verstehe es (anhand des Handbuchs) anders: DTC ist ein Modus, wenn die Traktionskontrolle (teilweise) aus ist. D. h. in Normalfall ist DSC aktiv, Traktionskontrolle ist (voll) eingeschaltet. Kurzes Drücken der Taste schaltet die Traktionskontrolle (teilweise) aus. Dieses Modus nennt das Handbuch DTC, deswegen ist es logisch, wenn man von einem DTC Modus spricht. Die Bezeichnung Dynamische Stabilitäts Control kann man etwa so erklären, dass die Traktionskontrolle eben nicht starr arbeitet (nicht voll abregelt) sondern gewissen Schlumpf erlaubt und somit dynamisch regelt. Ob die Bezeichnung passt, ist wohl andere Frage. Hauptsächlich muss sie wohl marketingtechnisch attraktiv klingen. ;-)

honzaaa

Zitat:

Original geschrieben von honzaaa


DTC ist ein Modus, wenn die Traktionskontrolle (teilweise) aus ist. D. h. in Normalfall ist DSC aktiv, Traktionskontrolle ist (voll) eingeschaltet. Kurzes Drücken der Taste schaltet die Traktionskontrolle (teilweise) aus. Dieses Modus nennt das Handbuch DTC, deswegen ist es logisch, wenn man von einem DTC Modus spricht. Die Bezeichnung Dynamische Stabilitäts Control kann man etwa so erklären, dass die Traktionskontrolle eben nicht starr arbeitet (nicht voll abregelt) sondern gewissen Schlumpf erlaubt und somit dynamisch regelt.

Du meinst, normalerweise ist die Traktionskontrolle TC eingeschaltet. Beim Drücken der Taste schaltet man das

D

TC ein, man schaltet also das

dynamische

Element zur Traktionskontrolle hinzu...

... und wenn man länger drückt, schaltet man alles 3 aus:
- das Dynamische der Traktionskontrolle
- die Traktionskontrolle und
- das ESP

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Du meinst, normalerweise ist die Traktionskontrolle TC eingeschaltet. Beim Drücken der Taste schaltet man das DTC ein, man schaltet also das dynamische Element zur Traktionskontrolle hinzu...

... und wenn man länger drückt, schaltet man alles 3 aus:
- das Dynamische der Traktionskontrolle
- die Traktionskontrolle und
- das ESP

Ja. Ich würde einfach TC und DTC nicht getrennt betrachten. Bei DTC-Modus läßt einfach die Traktionskontrolle mehr zu. Inwieweit mehr weiß ich auch nicht. Im Grunde genommen ist sie ja immer dynamisch.

honzaaa

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


(...) Du meinst, normalerweise ist die Traktionskontrolle TC eingeschaltet.

Anm: Ich sehe es genau so wie "honzaa".

Ja, normalerweise sind ESP sowie Traktionskontrolle eingeschaltet. Die Traktionskontrolle ist letztlich ein Kuppelprodukt oder "Abfallprodukt" des ESPs.

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Beim Drücken der Taste schaltet man das DTC ein, man schaltet also das dynamische Element zur Traktionskontrolle hinzu...

Jein. Das "dynamische Element" der Traktionskontrolle ist ein Euphemismus. Es wird mehr Schlupf zugelassen. Mehr Schlupf => weniger Seitenführungskräfte => Mehr "Dynamik".

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


... und wenn man länger drückt, schaltet man alles 3 aus:
- das Dynamische der Traktionskontrolle
- die Traktionskontrolle und
- das ESP

Ja, wobei die Frage ist, ob man ESP wirklich ganz ausschalten kann oder ob ein "Notfallprogramm" noch an bleibt, da sich beim erreichen bestimmter Grenzwerte wieder einschaltet, wie es meines Wissens z.B. bei MB der Fall ist.

Gruss

Nein, wenn DSC bei BMW komplett ausgeschaltet ist dann aktiviert sich es sich auch nie automatisch und das ist gut so (bemängeln immer Autotester an anderen Fabrikaten wenn sie auf einer Rennstrecke fahren).

DTC schaltet die Traktionskontrolle NICHT aus, sonder lässt nur höheren Schlupf zu (schätze um die 30% aus der gemessenen Drehzahlerhöhung beim Selbstest an Schnee/Eis) während das normale DSC wie jedes ESP nur paar Prozent Schlupf zulässt. DTC ist eine feine Sache für Schnee, Eis oder Drifts, wenn man immer noch einen Schutzengel haben will falls doch etwas schief geht.

Übrigens gibt es diesen begrentzen Traktionsmodus schon vor den Modellen mit dem offiziellen DTC (nur hiess er damals noch nicht so), schätze kam rund um 2001, mein 2002er E46 330Ci hatte ihn aber mein 2000er 540i nicht (nur DSC oder aus).

Grüße
Theo

... alles super Erklärungen ! 😁
Besser wäre es aber, einfach mal auszuprobieren - am besten bei einem netten BMW - Fahrertraining !!! 😛
Man spürt die unterschiedlichen "Schalterstellungen" wirklich wunderbar ! 😎

Wie oben geschreiben alles schon selber getestet und "gemessen", man braucht auch nicht zwingend ein Fahrertraining dafür (obwohl natürlich besser und schöner), es reicht auch ein grosser leerer Parkplatz mit viel Schnee 😉
Grüße
Theo

Zitat:

Original geschrieben von thewas


es reicht auch ein grosser leerer Parkplatz mit viel Schnee 😉
Grüße
Theo

Hallo Theo,

... haste Recht - aber nichts für Angsthasen !!! 😁

Ein Vorteil beim FT : nicht meine eigene Karre ! 😛

Regards Micha

Zitat:

Original geschrieben von thewas


Wie oben geschreiben alles schon selber getestet und "gemessen", man braucht auch nicht zwingend ein Fahrertraining dafür (obwohl natürlich besser und schöner), es reicht auch ein grosser leerer Parkplatz mit viel Schnee 😉

Viele der eingefleischten BMW-Heckschleuder-Fetischisten sehen prinzipbedingt den Fokus ganz woanders als ich: nämlich beim Driften und dem (zweifelhaften) Vergnügen, einen kräftigen Hecktriebler "sportlich" zu bewegen - möglichst quer und mit rauchenden Hinterreifen.

Das ist nicht meine Welt. Ich sehe das so, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben:
"
In folgenden Ausnahmesituationen kann es zweckmäßig sein, DTC kurzzeitig zu aktivieren:

- beim Fahren an verschneiten Steigungen, im Schneematsch oder auf nicht geräumten, verschneiten Fahrbahnen

- beim Freischaukeln oder Anfahren aus tiefem Schnee oder auf losem Untergrund

- beim Fahren mit Schneeketten
"
Wenn man vom "Driften" absieht, bleibt der Aspekt des Ausschaltens (bzw. des Zurücknehmens) der Traktionskontrolle, damit ein Durchrutschen der Räder beim Anfahren auf glattem Untergrund besser (oder überhaupt) gelingt.

Von meinen bisherigen 1,1 Mio km entfallen vielleicht 2 km auf leere Parkplätze mit viel Schnee. Der Rest war wohl eher unspektakulär.
Deshalb bin ich überzeugter Allrad-Fan für PS-starke Autos (sonst Frontantrieb).

Deine Antwort
Ähnliche Themen