almera n16 2,2di motorproblem
hallo welt bin neu hier Registriert seit 0,5 Std.
Mein Almera ist unter der Fahrt einfach ausgegangen. Auf der Landstrasse
fuhr ich mit ca. 90 Kmh, als der Motor ausging ohne Stottern, einfach aus.
Almi wurde langsamer und ich stieg auf die Kupplung. Kurz danach
kam die Ladekontrolleuchte, merkte, dass die Servolenkung sehr schwer
ging und kuppelte wieder ein. Rollte auf den Seitenweg und Stand.
Nach zwei Startversuchen gab ich auf. Alle Fahlichter funktionieren.
Kontrollampen sind ok - keine defekt. Zuhause sah ich, dass der LMM
nicht angesteckt war... also anstecken und startversuch. Das geliche
auch mit LMM startet der Motor nicht. Der Motor gibt auch keine absonderlichen
Gerausche von sich. Danach hatte ich die linke Einspritzleitung abgeschraubt,
um zu sehen, ob Diesel kommt. Auch in Ordnung.
Ich denke, dass an der Einspritzpumpe ein Magnetventil sitzt,das keine
Spannung bekommt, so wie ein Abstellmagnet funktioniert (Wegfahrsperre).
Auch ein Abklemmen der Batterie (1 Stunde) nutzte nichts.
Meine Frage> Welche Vorbedingung muss ein Dieselmotor haben um zu laufen
oder ist der Zahnriemen/Kette gerissen?
Daten: Almera 2,2 di Turbo Bj. 2000 185000 Km
Vielen Dank im voraus.
23 Antworten
Zitat:
Vorne am Verteilerkopf sitzt das Kraftstoffabschaltmagnetventil.
Muss mich korrigieren, diese Pumpe hat kein Ventil vorne am Verteilerkopf. Die Kraftstoffzufuhr wird intern in der Pumpe geregelt.
entschuldige bitte die lange pause .... primera73
hast mir die lampe der erleuchtung ausgeschaltet.
almi steht noch rum.
ich melde mich wieder.
gruss an primera73,agiclk55,inselmensch und extremer.
Zitat:
Original geschrieben von fgmed
Mittlerweile hat sich ein Nissan-mechi mein Auto angeschaut.
Einspritzpumpe kaputt .....gruss fgmed
Hat der Mech den Consult an deinem Almera mal angesteckt?
Welche Fehler waren den gespeichert? Hast du einen Ausdruck?
hallo primera73
da war nichts ...
der hat nur freundlicherweise vorbeigeschaut und einen startversuch
gemacht, die kabelkontakte nachgeschaut und ob diesel kommt.
da ich den wagen nicht dringend brauche ...
pressierts nicht.
ich werde mir den obd2 tester kommende woche besorgen,weil
ich mich da gleich in die materie einarbeiten kann, weil mehrere
leute (autoschrauber) bedarf haben.
wenns eine neuigkeit gibt poste ich.
gruss fgmed
Ähnliche Themen
Also sollte doch die komplette Einspritzpumpe ausgetauscht werden müssen dann würde ich mich vorher informieren, was genau das für ein Typ ist (bzw. der korrespondierende Bosch-Typ) und versuchen, die irgendwo günstiger zu herbekommen. Soweit ich weiß ist das ein ziemlich verbreitetes Modell (VP44 wenn ich mich richtig entsinne, aber das müsstest du noch mal mit Nissan gegenchecken).
Ich hätte eins für dich bei Bedarf.
Gruß
scuda
PS. Raum BS oder ER bzw. A7, A70 und A73
Hallo,
es gibt Firmen die für Nissan die Pumpen reparieren und das nach Kostenaufwand, das beteutet die Pumpe wird ausgebaut zu der Firma geschickt dei reparieren das Defekte Teil und schicken es zurück zum einbauen.
Das dauert zwar etwas länger ist aber viel günstiger, es wird nur das defekte Teil getauscht und die pumpe wird überprüft.
Vieleicht fragst Du mal deinen Nissan Händler, jeder Nissan Händler hat eine Liste der Firmen die Nissan Pumpen repareiren können und dürfen.
Wenn es den wirklich die Pumpe ist!
@So So mal eine Frage an dich woher willst du den wissen das Jeder Nissan Händler so eine liste hat von Händlern die diese pumppen Reparieren?????
Du kannst diese Pumppe auch gleich bei Bosch abgeben es gibt Speziele Bosch stationen zB.bei uns in (Hamburg)die sind auf so was Spezialidiert und haben auch die entsprechenden Geräte zum Testen aber was am wichtigsten ist mann muss wirklich sich mit so etwas Sehr Gut ausskennen den nicht Jeder KFZ-Mechanicker kann so eine Pumppe zerlegen und wieder zusammenbauen.
Ich bezweifle also deine Aussage und behaupte das die wenigsten Nissan Händler solche pumppen überhaupt reparieren lassen den die bauen lieber Neue ein oder es gibt sie auch im Ausstausch zu Kuaufen wesentlich Günstiger da lohnt sich auch die Reperatur schon fast gar nicht mehr,es sei den mann macht es selber.
Gruß aus Hamburg
Hallo agiCLK 55,
Ich weiß das weil ich bei Nissan arbeite und wir auch Pumpen ausbauen aber nicht selbst reparieren können weil wir keinen Pumpenprüfstand haben, zerlegen und zusammen bauen kann so eine Pumpe jeder, nur prüfen kann sie nicht jeder, dafür braucht die Werkstatt spezielle Prüfstände und die sind teuer also hat sie nicht jeder. Es müsseen auch nicht nur Nissan Werkstätten sein die die Pumpen reparieren, es können auch Bosch Werkstätten sein die Nissan Pumpen reparieren können und dürfen, und eine Liste mit diesen Werkstätten hat jeder Nissan Händler, weil jeder Nissan Händler auch Garantie Pumpen an so eine Werkstatt schicken muss.
Natürlich gibt es immer wieder Händler die ihre Kunden so etwas nicht anbieten, und lieber Neue oder Austauschpumpen verkaufen, ich kann hier natürlich nur aus der Erfahrung unserer Wekstatt reden, wir bieten es Kunden an deren Fahrzeug aus der Garantie ist, was bei euch in Hamburg gemacht wird kann ich nicht zu sagen.
Wir bieten es unseren Kunden an und haben bis jetzt gute Erfahrungen mit der reperatur Werkstatt gemacht und die Kunden wahren auch zufrieden.