Allwetterreifen

Seat Leon 3 (5F)

Hallo allerseits,

Da ich demnächst meinen Cupra abholen werde, geht die entsprechende Zubehörsuche bereits los.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit Allwetterreifen gemacht. Ich wohne im hohen Norden und so wirklich viel Schnee gibt es hier nicht.

Wäre schön wenn jemand mal seien entsprechenden Erfahrungen kund tun könnte.

Gruß Henning

Beste Antwort im Thema

Ich bin zwar Verfechter von Ganzjahresreifen, aber bei einem Cupra würde ich schon sportliche Sommerreifen wollen. Zumindest, wenn ich mir die naheliegendsten Gründe für einen solchen Autokauf vorstelle.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo Henning27 !
Ich fuhr meine WINTERREIFEN (Continental 225/35R19 88 W XL M+S TS850 P) nun einen Winter im Oberbergischen und habe nichts negatives feststellen koennen.
Nur andere Felgen als die SEAT Felgen konnte ich leider nicht finden (PP und Brembo)....

Er möchte Allwetterreifen fahren, keine Winterreifen.

Genau, meine Frage zielt auf Erfahrungen mit Allwetterreifen ab.

Denke immer n die Winterzulassung der Reifen.

Ähnliche Themen

Ich bin zwar Verfechter von Ganzjahresreifen, aber bei einem Cupra würde ich schon sportliche Sommerreifen wollen. Zumindest, wenn ich mir die naheliegendsten Gründe für einen solchen Autokauf vorstelle.

Ja das ist sicherlich richtig das sportliche Sommerreifen wichtig sind. Ich würde auch keine billigen Allwetterreifen kaufen, sondern schon Qualitätsreifen ...

Wäre gut wenn jemand solche verbaut hätte und mal mitteilen würde ob er diese Entscheidung bereut oder nicht

Ich habe im Nov 17 meinen neuen TSI mit Allwetterreifen bekommen und bin nach wie vor davon überzeugt. Ich wohne am Rande des Allgäus. Also Winter ist bei uns schon noch.
Ins Hochgebirge fahr ich im Winter nicht.

Ich würde aus persönlichen Erfahrungen mit "Marken-Allwetterreifen" auch im hohen Norden nicht wieder zu diesen Reifen tendieren.

Besonders nicht bei einem relativ leistungsstarken Fahrzeug.

Allwetterreifen/Ganzjahresreifen haben m.E. nichts auf nem Cupra zu suchen... unser 105 PS Golf TSI hat ganzjahresreifen... so ganz okay... aber den Luxus würde ich mir bei nem Cupra gönnen und 2 reifensätze nehmen - ganzjahresreifen immer Kompromiss

Ich habe beste Erfahrungen mit Goodyear Vector 4Seasons gemacht. Die sind aktuell jetzt auch auf dem FR drauf, weil damit nur die Frau in der Gegend rumgurkt und Schnee gibt es hier eher kaum bis gar nicht.

Im Winter verhält es sich wie ein mittelmäßiger Winterreifen und im Sommer wie mittelmäßiger Sommerreifen, aber beides ohne gravierende Schwächen. Fahrverhalten geht in Ordnung.

Klar, es ist ein Kompromiss, aber das passt schon.

Mit einem Allwetterreifen wirst Du beim Cupra beim Gasgeben mehr Bremsbelag verbrauchen als beim Bremsen ... 😁

Meine Empfehlung geht bei diesem Leistungsangebot auch klar in Richtung SR + WR.

Übrigens: Beim letzten ADAC-Fahrsicherheitstraining letzten Herbst war die Teilnehmerin mit Ganzjahresreifen deutlich im Vorteil

das Problem ist, dass kaum einer die Ganzjahresreifen fährt und deswegen keine eigene Erfahrungen schildern kann.

ich war jahrelang sehr skeptisch- bis ich meinen Vater eben die Ganzjahresreifen aufgezogen habe. er hat 4 km Arbeitsweg und kommt auf ca 7000 km im Jahr.

die Erfahrungen waren so positiv, dass ich denn diese auch auf mein Seat aufgezogen habe und habe es keine Minute bereut.

der Insignia und Astra laufen weiterhin auf WR/SR, da wir auch viele Ausflüge im Winter in die Schneegebiete machen, aber wie ich schon schrieb- so ein Ganzjahresreifen ist durchaus ein Kompromiss und objektiv gesehen kann ich nichts negatives darüber sagen.

bevor man die modernen Ganzjahresreifen also schlecht redet, sollte man die auch erstmal fahren und eigene Erfahrungen damit machen....

Problematisch wird es dann, wenn die Witterungsverhältnisse Winterreifen mit dem Alpine-Symbol fordern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen