AllSecure oder HuK ???

Hallo,
z.Z, bin ich bei der Allianz Versichert aber das wird mir grade zu teuer.
Habe deswegen gekündigt.

Beim Studieren der Preis und des vergleiches bei Stiftung Warentest bin ich bei der HuK und bei Allsecure hängen geblieben.

Da der HuK Classic Tarif mit Werkstatbindung meiner meinung nach sehr ähnlich ist wie der Allsecure Komfor mit Werkstattbindung ist, weiß ich nicht so recht was besser für mich ist.

Finde bei AllSecure gut das es im Schadensfall einen kostenlosen Mietwagen gibt was für mich auf dem Lande sehr gut ist. Diesen würde es bei der HuK nur sehr günstig geben was immer das auch heißt....

Aus diesem Grund würde ich mich z.Z, für Allsecure endscheiden.

Was ich nur komisch finde ist das z.Z. in einem Focus Money Test die AllSecure zwar als Preis-Leistungs- Sieger im Text steht aber in der Top10 liste nicht auf geführt ist. Hingegen steht dort wie auch auf anderen Seiten immer die HuK drin, aber warum ist das so?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 28. Oktober 2017 um 16:07:26 Uhr:


Steht alles in den rd. 100 Seiten der AKB der jeweiligen Versicherer drin. Die muss man lesen oder aus Erfahrung wissen wo was steht. Aber wer macht das schon. Verstehen kann man die (mittlerweile), da die Versicherungswirtschaft vom wording her aufräumen musste.was vergleich mit nafi angeht.
hand auf herzs: hast du nur eingegeben und dann den preis verglichen oder die funktionen, die über den normalen vergleicher hinausgehen, auch genutzt? sprich mal
  • drei produkte mit einander verglichen oder
  • die produkte näher angeschaut über die funktion tarifdetails?

Kann das sein, das Du auf irgend eine Art und Weise mit diesem nafi verbandelt bist?

Warum?
Klingt mir schon fast wie Reklame für deine Verein...

100 Seiten AGB ?
da stimmt doch was nicht!

Bei der HUK sind es z.B. nur 28 Seiten!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ja ist Teil finanziert. Die Bank hat aber keine Anforderungen und die Versicherung

wie hoch ist der Teil bzw. wird während der (Rest-)laufzeit der Finanzierung zu irgendeinem zeitpunkt der Wiederbeschaffungswert auf Grund des progressiven Wertverlustes eines Fahrzeuges hinter der Restschuld zurückbleiben?

Bist Du Dir sicher, dass in den AGB zum Kreditvertrag nichts entsprechendes drinsteht. Nicht alles wird unbedingt gesagt. Wäre nämlich eher unüblich.

Das liegt warscheinlich daran das das kein spezieller Autokredite ist.
Habe auch meinen Fahrzeugbrief nicht abgegeben.

damit ist aber die wichtigigere Frage nciht beantwortet :-)

Ähnliche Themen

Die Kredit AGB habe ich jetzt nur in Papier form und keine Lust diese koplett durch zu forschen.
Habe aber meine jetzige Versicherung angeschaut die mir meine Bank vermittelt hat. Diese hat zumindestens keine GAP deckung.
Da es wie gesagt auch nur eine Teilfinanzierung ist gehe ich sehr stark davon aus das der Wiederbeschaffungswert die Kreditsumme übersteigt.

Gibt es den bis auf die Gap deckung noch eitwas besonderes.?

GAP kannst Du Dir dann auf jeden Fall sparen... Wenn dann, eher noch eine Kaufwertentschädigung? Was hast Du bei Deinem jetzigen Versicherer vereinbart?

Die Gap kann er sich sparen, wenn zu jedem zeitpunkt der Wiederbeschaffungswert höher ist als die Restschuld. Daher die konkrete Frage.

Ansonsten zeigt die Tabelle doch schon die Unterschiede.
z.B.
-Folgeschäden bei Marderbiss [unbegrenzt nur AXA, sondern max. 3.000€]
-Verzicht Abzug neu für Alt [VHV (-)]
-Verzicht SB bei Glasreparatur [Allsecure (-)]

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 29. Oktober 2017 um 23:01:20 Uhr:


Die Gap kann er sich sparen, wenn zu jedem zeitpunkt der Wiederbeschaffungswert höher ist als die Restschuld. Daher die konkrete Frage.

Ansonsten zeigt die Tabelle doch schon die Unterschiede.
z.B.
-Folgeschäden bei Marderbiss [unbegrenzt nur AXA, sondern max. 3.000€]
-Verzicht Abzug neu für Alt [VHV (-)]
-Verzicht SB bei Glasreparatur [Allsecure (-)]

..nicht zu vergessen :
- Tierunfall (Kasko)

kommt Dir z.b. ne Kuh, Hase, Fuchs, Fasan, etc. gegen das Auto, dann zahlt nur die
mit dem "Tierunfall", denn, aus welchem Grund auch immer, zählen die "Wild" nur
Rotwild sowie Wildschweine.

Somit würdest auf dem Schaden sitzen bleiben..

Desweiteren, umbegegrenzte Hauftpflichtsumme, sowie keine Ansprüche bzgl. "grobe
Fahrläsigkeit"

und schon wird die Liste der Vergliche recht kurz 😉

Btw. die Online-Vergleichsportale sind alles Makler, d.h. wenn Du über sie
einen Vertrag abshließt, bekommen sie von den Versicherungen Provision..
wie ein "Aussendienstler" halt..
Und, ganz wichtig, der ganz oben steht ist nicht immer der beste/günstigste,
sondern der, der am meisten für dei Werbung zahlt.

Ach ja, und einige Versichungern findet mann gar nicht in diesen "Portalen",
da die Versichungen (z.b. Allianz, R+V, etc.) keinen Bock mehr auf die hohen
Provisionszahlungen haben..

Letzter Tip :
- hast Du dann die einer od. andere Vers. gefunden, dann gehe direkt
auf deren Internetseite und lasse dort mal ausrechnen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen