AllSecure oder HuK ???
Hallo,
z.Z, bin ich bei der Allianz Versichert aber das wird mir grade zu teuer.
Habe deswegen gekündigt.
Beim Studieren der Preis und des vergleiches bei Stiftung Warentest bin ich bei der HuK und bei Allsecure hängen geblieben.
Da der HuK Classic Tarif mit Werkstatbindung meiner meinung nach sehr ähnlich ist wie der Allsecure Komfor mit Werkstattbindung ist, weiß ich nicht so recht was besser für mich ist.
Finde bei AllSecure gut das es im Schadensfall einen kostenlosen Mietwagen gibt was für mich auf dem Lande sehr gut ist. Diesen würde es bei der HuK nur sehr günstig geben was immer das auch heißt....
Aus diesem Grund würde ich mich z.Z, für Allsecure endscheiden.
Was ich nur komisch finde ist das z.Z. in einem Focus Money Test die AllSecure zwar als Preis-Leistungs- Sieger im Text steht aber in der Top10 liste nicht auf geführt ist. Hingegen steht dort wie auch auf anderen Seiten immer die HuK drin, aber warum ist das so?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 28. Oktober 2017 um 16:07:26 Uhr:
Steht alles in den rd. 100 Seiten der AKB der jeweiligen Versicherer drin. Die muss man lesen oder aus Erfahrung wissen wo was steht. Aber wer macht das schon. Verstehen kann man die (mittlerweile), da die Versicherungswirtschaft vom wording her aufräumen musste.was vergleich mit nafi angeht.
hand auf herzs: hast du nur eingegeben und dann den preis verglichen oder die funktionen, die über den normalen vergleicher hinausgehen, auch genutzt? sprich mal
- drei produkte mit einander verglichen oder
- die produkte näher angeschaut über die funktion tarifdetails?
Kann das sein, das Du auf irgend eine Art und Weise mit diesem nafi verbandelt bist?
Warum?
Klingt mir schon fast wie Reklame für deine Verein...
100 Seiten AGB ?
da stimmt doch was nicht!
Bei der HUK sind es z.B. nur 28 Seiten!
37 Antworten
@phaetoninteresse ja ich habe mich erst informiert bei der Stiftung Warentest und mir dann einige Versicherungen rausgesucht die günstig waren und mir dort direkt auf der Seite einige Angebote besorgt.
Daraus ist rausgekommen das ich zwischen den HuK (vor Ort bzw. 24) und AllSecure schwanke.
Und eigendlich Allsecure die Nase vorne hat da es dort im Schadensfall einen Mietwagen gibt.
Bei DIRECT LINE habe ich ein komisches Bauchgefühl und deswegen ist diese raus.
ich fange doch jetzt nicht an mühsam zu vergleichen. Fordere Dir von der HUK eine Tarifsynopsis 2017/2018 an.
Das sollte ein professioneller Versicherer seinen Kunden zur Verfügung stellen können.
Zitat:
@Poldi1972 schrieb am 28. Oktober 2017 um 17:02:39 Uhr:
@phaetoninteresse ja ich habe mich erst informiert bei der Stiftung Warentest und mir dann einige Versicherungen rausgesucht die günstig waren und mir dort direkt auf der Seite einige Angebote besorgt.Daraus ist rausgekommen das ich zwischen den HuK (vor Ort bzw. 24) und AllSecure schwanke.
Und eigendlich Allsecure die Nase vorne hat da es dort im Schadensfall einen Mietwagen gibt.Bei DIRECT LINE habe ich ein komisches Bauchgefühl und deswegen ist diese raus.
naja aber dannn hast du nichts anderes gemacht, als was check24 für dich macht.
Du hast also Preis A für etwas mit unbekannten Inhalt X
Du hast also Preis B für etwas mit unbekannten Inhalt Y
Du weist das A < B ist. Aber weist Du auch ob X >= Y ?
das klingt immer doof, weil das so rüberkommt, als wolle man Angst schnürren, aber das ist nicht der Fall. Man muss halt wissen, das man nicht genau weiß, was man kauft und sich rein über den Preis entscheidet. Das ist ok, wenn man sich der Konsequenz bewusst ist.
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 28. Oktober 2017 um 17:02:55 Uhr:
ich fange doch jetzt nicht an mühsam zu vergleichen. Fordere Dir von der HUK eine Tarifsynopsis 2017/2018 an.
Das sollte ein professioneller Versicherer seinen Kunden zur Verfügung stellen können.
Danke dir!
Genau das Wort ist mir die ganze Zeit nicht eingefallen!
Werde ich machen. Das haben die dort.
Ähnliche Themen
ok, dann passt es ja.
Bin auch ewig bei der huk24. 2x schutzbrief in anspruch genommen. 1x davon 250km von zuhause entfernt. Wurde am gleichen tag ( sonntag) inkl auto nachhause gebracht in meine werke die ich ausgewählt hab.
1x tk inanspruch genommen. Werke hat mich angerufen zwecks termin. Ohne Probleme original Ford frontscheibe bekommen.
Kann nix schlechtes zur huk sagen.
Das einzige was mich bei der HuK Stört ist das es dort kein Ersatzfahrzeug inkl. ist.
Sonder dort nur steht "Auf Wunsch vermittelt Ihnen die Werkstatt einen Ersatzwagen für die Zeit der Reparatur zu besonders günstigen Konditionen."
Hat jemand erfahrung was die "besonders günstigen Konditionen" sind? oder ist das einfach der standart Preis?
Dann nimm den Classiktarif, dann kriegste ein Auto in der Partnerwerkstatt
Es ist schon interessant zu lesen , das du nicht mal bereit bist andere Versicherungen zu kontaktieren - Du hast dich ja bereits für die HUK entschieden.Dann beschwer dich nachher nicht wenn du Ärger mit ihnen bekommst -
Wozu eigentlich die Frage hier stellen, wenn du nicht offen bist .
@blauerelefant Ich weiß nicht so wirklich woher deine Einschätzung kommt.
Wenn ich das ganze hier mal aus meiner Sicht zusammen fassen kommt da folgendes raus:
Ich habe geschrieben das ich mir vergleiche von Stiftung Warentest sowie nafiauto genutz habe, daraus habe ich mir günstiger Versicherung raus gesucht alls die jetzige. Dann habe ich mir direkt auf den Anbieter Seiten ein Angebot eingeholt und die Preise sowie die Leistung verglichen.
Da man immer wieder hört das man auf nafiauto gut vergleichen habe ich den vergleich dort noch einmal gemacht.
Desweiteren habe ich mir auch noch von der AXA, Allianz, HuK Coburg sowie der VGH angebote von Lokalen Maklern geholt und auch diese wie oben genant verglichen.
Ich weiß nicht waum ich nicht offen sein soll bzw. nicht richtig vergleiche. Ich frage hier um denkfehler meiner seits aufzudecken und auch @phaetoninteresse schreibt zwar das ich den vergleich machen soll (was ich gemacht habe) aber ein feedback oder einen Handfesten Grund war die eine Versicherung oder die andere wird hier nicht gennat.
@celica1992 Hatte den classic gewehlt, hier ist aber kein Erstzfahreug inkl. Vieleicht was das früher mal
Classik ohne WB, dann kann man im Schadensfall entscheiden ob man in die Partnerwerkstatt geht und einen kostenlosen Leihwagen bekommt
kann hier nicht genannt werden, weil Dich hier doch keiner kennt und schon garnicht Deine Risikosituation. Auf den Bedarf muss Du alleine kommen, wenn Du das nicht kannst, musst Du zum Berater. Ich Dir das tausend merkmale nennen auf die man achten sollte, aber man kann sich auch sehr gut und sehr schnell überversichern. Insofern das bringt Dich nciht weiter.
Trotzdem mal vielleicht ein bisschen handfester damit Du verstehst, was ich meine, ohne das das jetzt für Dich passen soll oder gar abschließend sein soll. Was ich klären würde mit einem Kunden:
Alter das Fahrzeug bei Erwerb / Beginn der Versicherung:
Je nach Alter des Fahrzeuges kann es sinnvoll sein, einen Versicherer zu wählen, der eine hohe Neuwertentschädigung hat. Bei Erwerb eines Gebrauchtwagens entsprechend auf die Kaufwertentschädigung achten. Gute Leistungen sind 36 Monate bzw. 24. Monate. Das macht natürlich nur sinn, wenn die 36 oder 24 Monate noch nicht abgelaufen sind. Also bei Versichererwechsel nicht nach drei Jahren nicht mehr relevant.
Verzicht auf Einwand der grobe Fahrlässigkeit seitens des Versicherers.
Finanzierung des Fahrzeuges
Es ist wichtig zu wissen, ob das Fahrzeug finanziert ist oder geleast. Regelmäßig fordert der Geldgeber nämlich dann eine entsprechende Vollkaskodeckung. Diese schützt einen natürlich auch selbst nicht nach einem Unfall mit Schulden und ohne Auto dazustehen. Zudem sollte eine GAP-Deckung abgeschlossen werden. Bei der GAP-Deckung gibt es dann z.B. unterschiedliche prozentuale Grenzen 15%, 25% des Wiederbeschaffungswertes. Nicht jede Gap-Deckung deckt auch Finanzierungsverträge ab.
Fahrprofil
Je nach Fahrprofil kann die Absicherung eine Teilkasko sinnmachen. Fährt man viel Autobahn oder Landstraße ist die Gefahr eines Bruchs an der Verglasung höher. Nicht zwingend weil die Wahrscheinlichkeit eines Steinschlags steigt, sondern die Bruchgefahr. Denn auf der Autobahn bzw. Landstraße fährt man schneller als in der Stadt und je schneller man fährt, desto höher ist die Aufschlagsgeschwindigkeit des Gegenstandes, desto höher ist das Risiko, dass die Verglasung bricht. Bei Glasbruchschäden ist dann auch darauf zu achten, ob der Versicherer auf den Selbstbehalt bei einer Reparatur verzichtet, aber auch nur dann, wenn man überhaupt in Erwägung zieht eine Scheibe zu reparieren und nicht direkt auszutauschen.
Analoge Gedanken, dessen Ausführung ich mir jetzt spar, sind bzgl. Landstraße und Wildschäden zu machen.
Analoge Gedanken, dessen Ausführung ich mir jetzt spar, sind bzgl. Auslandsfahrten und dem Auslandsschadenschutzbrief zu machen, der wider Namen nichts mit einem Schutzbrief zu tun hat, sondern nach einem nicht selbstverschuldete Unfall im Ausland einen rechtlich so stellt, wie wäre der Schaden im Inhalt passiert. Man kann mit seinem KH Versicherer dann seinen eigenen Schaden abrechnen. Dieser regressiert.
Es gibt sowohl bei Kollision als auch bei Bissen durch Tieren unterschieden.
- Tierkollision vs. Wildkollision
- Tierbiss vs. Marderbiss.
Bei letzteren gibt es noch unterschiede bei Folgeschäden.
Für den Abstellort ist auch das Einbruchdiebstahlrisiko relevant. Inklusive deren Folgethematiken wie Schlossaustausch nach Einbruch.
Ich könnte jetzt noch zwei Stunden weiter schreiben, aber dann ist die Festplatte von Motortalk voll und meine Finger wund...
Ich denke Du weißt was ich meine.
Okay,
also fehlen euch Infos.
Es soll ein Opel Insignia versichert werden.
BJ 10/2014 auf mich seit 01/2016 zugelassn
SF um die 25 deswegen hätte ich gerne Rabattschutz.
Vergleich der z.Z. in betracht gezogenden Versicherer inkl. realer Versicherungssumme auf meinem Fall habe ich aus nafiauto zusammen gestellt und angehängt. Es sollen ausserdem noch ein anderes Auto und vieleicht noch einen 750kg Anhänger gewechselt werden.
Was würdet ihr mir hier empfehlen?
Solten es noch ander vorschläge geben kann ich diese auch gerne mit aufnehmen.
sehe ich das richtig, dass der Insigina geleast oder finanziert ist? bei anforderung gap steht "ja"`? dann würde ja schon drei von sechs herausfallen und bei der axa müsste mal genau hinschauen bei fiannzierung.