Allroad grottenschlechtes Xenon-Fernlicht !

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo Forianer,

habe einen A6 Allroad Bj 2012 (4G).

Das Fahrlicht ist akzeptabel aber das Fernlicht ist gelinde gesagt eine Zumutung. In der Ferne sieht man nur Schemenhaft ausgeleuchtet (gräulich aufgrund der sehr schwachen Lichtleistung), wo mein kleiner Hundai mit Halogenlicht deutlich besser ausleuchtet, wohlgemerkt bei Fernlicht !

Das Audifernlicht ist m. E. ein Sicherheitsrisiko, da man Nachts auf der Autobahn die 130 KM damit nicht überschreiten sollte. Wie gesagt meine subjektiven Eindrücke.

Gegen Mercedes E Klasse und Xenonlicht kann man das Audifernlicht völlig vergessen.

Bei Audi sagte man mir nach dem Kauf, mehr geht nicht bei diesem Modell, das reicht doch aus, das ist gut.

Ich kann nur jeden Interessenten raten nicht auf die Audiverkäufer zu hören sondern den Audi nachts einmal vor dem Kauf probe zu fahren.

Habt Ihr Anregungen was man da machen kann auf Nachrüstbasis, ohne gleich wieder sehr tief in die Tasche zu greifen?

Mit dem B u O System ist das ja das gleiche. Mehrpreis 6.000 EUR, erreicht im Bass aber nicht annähernd das Niveau einer Mercedes E Klasse mit Harman Karton System für 1.000 EUR Aufpreis im Vergleich zum Basispreis.

Das beste wäre wahrscheinlich ein Mix aus Mercedes und Audi.

Viele Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

Moin,
Also ich hab das normale Xenon und finde "grottenschlecht" gibt eher aufschlussreich über den Autor, als das Fernlicht.
Ich finde es gut und frag mich bei Modellen von VW oder Opel meist eher, ob eine Lampe kaputt ist oder nur Teelichter verbaut sind.

Was fehlt denn? Breite? Helligkeit?

Schönen Samstag,

J.

P.s: und nein, ich finde nicht, dass "mir ist nichts gut genug" ein Merkmal von hohen Ansprüchen ist.
Das bessere ist des guten Feind, aber deswegen ist nicht alles schlecht.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo,

bringt zwar jetzt nicht so viel zur Fragestellung beim 4G, aber bei meinem 4F Allroad ist das Fernlicht auch nicht gerade berauschend. Hab die Brenner schon gewechselt, hat aber für mein Empfinden nicht viel gebracht. Für mich ist das Fernlicht immer eine gräulich-weiße Wolke. Vielleicht ist ja die Fokusierung auf das "Wesentliche", nämlich die Straße nicht gut umgesetzt und streut zu weit?

Im Vergleich bin ich immer über das Fernlicht unseres Ducato Wohnmobils überrascht, das ist merklich heller und angenehmer zu fahren. Ach ja, bei unserem A4 Cabrio ist das (Halogen-) Ferlicht auch besser als beim A6.

Grüße
Benewand

@TE
Dann lass dir doch den Leuchtkegel Fernlich per Software anpassen. Es geht innerhalb gesetzlichen Rahmen. Sprich blendung des Gegenverkehr usw.
Wo bei man bei AB Fahrt kein FL braucht. Dafür gibt es Autobahnlicht. Der Leuchtkegel wird ab 110 Km/h verlängert.
Kann man auch bei 4F dazu programmieren. Auch interessant bei "0" Stellung Lichtschalter rücklicht an mit TFL.

MfG Jaimewolf

Zitat:

@JulianAy schrieb am 24. Januar 2015 um 14:19:05 Uhr:


Ich finde es gut und frag mich bei Modellen von VW oder Opel meist eher, ob eine Lampe kaputt ist oder nur Teelichter verbaut sind.

Scheinbar bist Du noch keinen Opel mit AFL+ gefahren. Ich habe selber einen VW mit Xenon und einen Opel mit besagten AFL+, bin bereits einen A6 mit BiXenon und LED zur Probe gefahren und kann nur sagen, das die kleinen Xenon-Brenner (ohne DLA) bei Polo, Golf und im A6 FL wirklich nicht sonderlich gut sind. Das ALF+ bei meinem Zafira Tourer ist deutlich besser in der Ausleuchtung als das Xenonlicht im A6 FL und über jeden Zweifel erhaben.

Wen es interessiert. Ich habe meinen VW Polo und meinen Opel Zafira Tourer mal gegenüber gestellt und ein paar Fotos geschossen. Wenn mein neuer A6 mit Matrix-LED da ist, werde ich ebenfalls ein paar Gegenüberstellungen in Form einiger Fotos machen.

Blende 4,5, Belichtung: 0,5", ISO 200 mit Stativ.

@dalamar super gemacht, kann man so gut vergleichen. Ich habe mal einen 2005er Vectra mit AFL
gefahren. Das war der Wahnsinn. Hatte auch als erstes richtig funktionierendes abbiege Licht. Da haben alle
Anderen wenn über haupt einen Nebelscheinwerfer an gemacht auf der Seite. :-) in meinem jetzigen e61 ist das Kurvenlicht aber auch sehr gut. Bin schon auf das Matrix gespannt.

Ähnliche Themen

Kann das licht beim A6 Allroad Bj. 2014 mit meinem Volvo V70 Bj. 2012 vergleichen.
Das Abblendlicht ist gut beim Volvo, noch besser beim Audi (etwas breiter, etwas heller).
Das Fernlicht ist um Welten besser beim Volvo. Warum? Er hat zwei Halogenfernscheinwerfer und Bi-Xenon. Das Halogenlicht ist zwar gelber, leuchtet aber weit und trägt auch zur Breite bei.
Porsche Cayenne und Skoda Superb haben ähnliche Lösungen wie Volvo mit Bi-Xenon+Halogenfernlichter. Ist definitiv besser als Audi, BMW, Mercedes, VW (incl. Phaeton ab Facelift), Citroën mit Bi-Xenon.

Man kann ja das Xenon-Licht abschalten und die Lichthupe prüfen - dann das Xenon-Auflblendlicht einschalten und man merkt sofort dass die 4-Leuchtquellen-Lösung sehr gelungen ist.
Gruss
Per

Bei meinem alten A6 4b mit Xenon Plus konnte man in 400m Entfernung bei Fernlicht Zeitung lesen dank 4 Scheinwerfer Lösung. Das LED Licht an meinem derzeitgen 4G ist dagegen in der Reichweite generell deutlich schlechter. Die Streuverluste der LED-Lichteinheit ist deutlich höher als bei der Linsenlösung im Xenon und die Lumen fehlen dann in der Weite.
HJL147

Das Adaptive Xenon des aktuellen Facelift 5er ist in der Breite und Reichweite top, da kann mein VFL A6 mit adaptive light einpacken.

Ich würde mir auch mehr Licht wünschen, aber bei gerade mal 30 tkm auf der Uhr müssten die Brenner bei mir eigentlich einwandfrei funktionieren 🙄

Ich weiß zwar nicht, warum man in einem Post 4x schreiben muss "wie bei Mercedes, hatte ich vorher", aber eine Frage habe ich dazu dennoch:
Hat die 2003er E-Klasse nicht auch Halogen-Fernlicht zusätzlich in den kleineren innenliegenden Scheinwerfern?
Wenn man so oft betonen muss, wie toll MB ist und was da nicht alles besser ist, frage ich mich ein wenig, warum man zu Audi wechselt und ob man keine Probefahrt gemacht hat?
Mein A4 B6 aus 03 hatte auch BiXenon mit Halogenfernlicht und das war ne Fackel! Beim A4 B7 ist das Halogenfernlicht weggefallen und durch TFL ersetzt worden. Darunter hat das Fernlicht deutlich gelitten, dafür ist das weitaus häufiger genutzte Abblendlicht erheblich besser geworden, als noch im VFL B6.
Dadurch, dass das Fernlicht aus der gleichen Linse kommt, wie das Abblendlicht, wird es natürlich auch in der Höhe immer automatisch mit verstellt. Um nicht auf der Autobahn in ein schwarzes Loch zu rasen (durch die scharfe Hell-/Dunkelgrenze ist das leider so), muss man das Abblendlicht an die obere Grenze des erlaubten stellen. Erst so erhält man eine vernünftige Reichweite, ohne zu blenden. Das hat aber zur Folge, dass das sehr weit gerichtete Fernlicht nahezu parallel zur Straße abstrahlt und wenig AUF der Strasse ankommt. Kann man gut sehen, wenn man mal durch ein Waldstück fährt. Die Äste über der Straße werden wunderbar beleuchtet. Ein Spot mit einer Halogenlampe erzeugt da sehr viel mehr Streulicht und bringt mehr Licht auf die Straße.
Abblend- und Fernlicht aus einer Linse ist in meinen Augen nur ein Kompromiss und generell halte ich Fernlicht oder Nebellicht aus Elipsoid-Scheinwerfern auch nicht für gute Lösungen. Da sind Reflektoren einfach im Vorteil.

also dann bin ich froh das ich meinem Allroad die LED-Augen gegönnt habe ;-)

Mit dem Alter lässt die Sehkraft sicher nach, und darum die LED's ...

Manchmal reicht aber auch Scheinwerfer richtig einstellen, Scheinwerferglas von aussen und Windschutzscheibe von Innen und aussen säubern.

Mit einer kleinen Anpassung könnte ich wohl auch bei absoluter Dunkelheit ohne Licht fahren, man müsste nur die Kopllung des Nachtsichtassistenten mit dem Licht wegcodieren (wenn das überhaupt geht). Und naja die Reichtweite des NSA ist wohl auch nicht ausreichen für Geschwindigkeiten über 250 km/h

und eins würd mich auch noch interessieren ...
dein 2003 E-Klasse fuhr mit welcher Geschwindigkeit Nachts über die Autobahn ...
Schätze mal der erreicht so um die 220 Vmax ....
Mein allroad schafft leider nur um die 260 (laut Tacho) und die fahre ich auch Tagsüber sehr selten ;-)

Habe ich das nun Richtig gelesen dass das BI-Xenon garkeins ist. Sich das BI auf den beiden Hauptscheinwerfer bezieht und das Fernlicht eine H7 Lampe ist !!!

Zitat:

@esprit70 schrieb am 18. Dezember 2015 um 15:16:01 Uhr:


Habe ich das nun Richtig gelesen dass das BI-Xenon garkeins ist. Sich das BI auf den beiden Hauptscheinwerfer bezieht und das Fernlicht eine H7 Lampe ist !!!

Ich bin mir nicht sicher, aber DAS glaube ich jetzt weniger. Beim A4 B6 aus 2001-2004 wurde das Fernlicht durch eine Halogenbirne in den inneren Reflektoren realisiert, während die S- und S-Line-Modelle zusätzlich BiXenon hatten. Schon beim B7 (04-08)verschwand das Halogen-Fernlicht und musste dem TFL Platz machen.

Mir ist danach kein weiterer Audi aus den Baujahren ab 2007 bekannt, der noch zum BiXenon Halogen-Fernlicht hat.

Wobei BiXenon eigentlich auch nicht die richtige Bezeichnung ist. Bei einem echten BiXenon hat man eigentlich Xenon als Abblendlicht und zusätzlich Xenon als Fernlicht. Und zwar aus jeweils eigenen Lampen/Modulen. Bei den Audis ist innerhalb des Xenon-Moduls eine Klappe (Shutter), der ca. die Hälfte der Leuchtfläche bei Abblendlicht abschirmt und so jedes Licht, dass in die Ferne strahlen würde, zurück hält. Beim Umschalten auf Fernlicht wird der Shutter durch einen Elektromagneten umgelegt und das Licht kann sich aus dem gesamten Modul nach draußen verbreiten.

Meines Wissens hat der Allroad, ebenso wie alle A6 4G mit Xenon, nur eine Linse mit Xenon für Abblend- und Fernlicht und innen im Scheinwerfer den Blinker. Ob die Modelle mit Xenon Schlechtwetter- und/oder Abbiegelicht haben, ist mir momentan nicht bekannt, auch nicht, wie es realsisiert wird.

Also esprit70: Es ist zwar kein wirkliches BiXenon in Deinem Allroad, aber das, was Audi darunter versteht. Aber ich kann Dich beruhigen: Dein Fernlicht ist auch Xenon. 😉

Ab und Aufblendlicht ist xenon also Bi Xenon.
Die H7 Lampe ist das Allwetterlicht.
Kann man auch als Abbiegelicht codieren .

Also ich kann im 4g vfl mit der dynamischen regulierung nix negatives sagen, licht ist gut!

Ich muss sagen das ich beim A4B8 (Bi-Xenon) das licht einfach besser fand !! Statt das jetzt im Allroad mit BiXenon!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen