Allroad 4.2 Verteilergetriebe Undicht? Simmerring?

Audi A6 C5/4B

Hallo, seit einiger Zeit hinterlässt mein Allroad - etwas hinter der Vorderachse - Ölflecken. War heute in der Werkstatt, Öl kommt - geringe Menge - aus dem Verteilergetriebe, Simmerring ist Undicht. Wir haben Öl aufgefüllt, war aber fast voll - 2cm darunter.
Kommt das häufiger vor, ist der Tausch recht zeitaufwendig?

Danke!

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von topolino1973


 
Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.

Ja, mit diesem Wellendichtring sind die bei Audi leider oft überfordert.

Es gibt den Simmerring einzeln zum Tauschen und es gibt einen anderen, welcher nur in verbinung mit einem neuen, geänderten Wellenflansch zum Einsatz kommt. Kostet ein Schweinegeld.

Du brauchst den ersten.

Das sollten die aber wissen.

Dann weis ich jetzt wenigstens warum meiner so leicht reinging und schon wieder anfängt zu sauen

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe



Zitat:

Original geschrieben von topolino1973


 
Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.
Ja, mit diesem Wellendichtring sind die bei Audi leider oft überfordert.
Es gibt den Simmerring einzeln zum Tauschen und es gibt einen anderen, welcher nur in verbinung mit einem neuen, geänderten Wellenflansch zum Einsatz kommt. Kostet ein Schweinegeld.
Du brauchst den ersten.
Das sollten die aber wissen.

Ja, das mit dem geänderten Wellenflasch hat man mir auch gesagt und man wollte mir eine komplette Adapterplatte andrehen.

Hast Du dennn die ungefähren Durchmesser von dem Dichtring, den ich benötige. Wäre sehr hilfreich, sonst muß ich erst wieder alles losmachen ohne sofort alles i.O. bringen zu können.

Sorry. Hab den alten weggeschmissen.
Ich weis nur dass ich diese 2 Auswahlen beim Freundlichen hatte und es hat auf anhieb gepasst obwohl ich auch anfangs ein mulmiges Gefuehl hatte.

Ähnliche Themen

So, wollte das Geheimnis um meine Wellendichtung kurz Lüften!!!

Also der Freundliche wollte mir eine neue Adapterpatte + passende Dichtung verkaufen

Kostenpunkt ca 230€

Eine Mail direkt an ZF und siehe da, nach 2 Tagen kam Antwort:

Teilnummer von ZF, Maßangaben und der Preis: 6,15€ netto

Mir fehlen die Worte!!!!!

"Thema hochholen will" 🙄

steht bei meinem auch an
Bj 98 2,4l Benziner

schon länger undicht
ca. 0,3-0,4 Liter nachgefüllt - nun leckt es doch ziemlich😰
davor nur ab und an ein Tröpfchen

Frage: hat das schon jemand ohne Auspuff abzubauen gemacht?
Der rechte Kat ist ja ziemlich im Weg, ich kann mich nicht erinnern wie ich früher das evtl mal gemacht habe
Logo sieht meine Schelle zum Kat nimmer so gut aus, Platzmangel wegen Kardanwelle zur Seite hängen und ich will nicht unnötig Probleme bekommen wenn man das Abgasrohr am Krümmer löst...

Rest ist klar
wegen Simmerring:
man muss am Flansch die Ersatzteilnummer vergleichen
wenn erneut mit der ersten Version also nur Simmerringwechsel undicht dann beides erneuern
logo will ich erst nur den Simmerring wechseln

Mahlzeit,

also, ich hab beim letzten mal nur eine Seite vom Kat gelöst.
Anders gehts nicht, sonst ist die Kardanwelle zu sehr im Weg.
Hab die Platte aber komplett ausgebaut und den neuen Simmering (0734 319 588 ZF Nummer)
auf der Werkbank eingesetzt.
Den Flansch habe ich in die Standbohrmaschine gespannt und die Lauffläche übergeläppt.

Bis jetzt ist noch alles gut.

PS. Bei der Geschichte mit dm Öl bin ich noch nicht ganz Konform...
Es soll eigentlich das 055145A2 rein, welches 3% Sturaco enthält, das kostet aber fast 90€ der Liter.
Bei mir ist im Moment aber das SAF AG4 von ZF drin, welches wohl dem
052145A2 entspricht.
Ich finde das rubbeln ist relativ stark beim Anfahren mit eingeschlagenen Rädern.

Als weiterführende Frage an die Fachleute:
Wie würde sich ein andere FM Zusatz verhalten?

Grüße

Ich habe auch in den sauren Apfel gebissen und das sauteure Oel gekauft.
Das Rubbeln war sofort weg. Viel weniger als bei der Werksbefuellung und 1000mal weniger als mit dem falschen Oel.
Auf jedefall besser 90,- fuers Oel, als 3000,- fuer ein neues Torsen.

Zitat:

Auf jedefall besser 90,- fuers Oel, als 3000,- fuer ein neues Torsen.

Recht hast du! Mir geht es ja auch nicht ums sparen.

Das SAF AG4 habe ich direkt von ZF bekommen und die wußten das es

für das Torsen sein soll.

Überall wo man liest wird immer auf das "falsche" Öl hin gewiesen.

Das enthaltene Suraco ist ja auch nur ein Friction Modifier nur leider ist das nicht so einfach zu bekommen.
Nur bei Ford noch Restbestände und bei Mercedes aber dann zu einem Preis zu dem
man auch das Original Öl nehmen kann.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Benne1185


Mahlzeit,

also, ich hab beim letzten mal nur eine Seite vom Kat gelöst.
Anders gehts nicht, sonst ist die Kardanwelle zu sehr im Weg.
Hab die Platte aber komplett ausgebaut und den neuen Simmering (0734 319 588 ZF Nummer)
auf der Werkbank eingesetzt.

Moin,

wie meinst Du "eine Seite vom Kat gelöst"?
Ein Abgasrohr - vermutlich rechts - incl KAT komplett ausgebaut?
Welche "Platte" ausgebaut?
Meinst Du den Gehäusedeckel vom Torsen in welchem der Dichtring sitzt?

Aber schon mal sehr interessant die Geschichte mit dem Öl.
Ganz klar wird bei uns im Reparaturleitfaden auf das stinknormale Getriebeöl verwiesen.
Ebenso ist dies im Achsantrieb vorne und hinten drin.
Auch meiner rubbelt bei voll eingeschlagenen Rädern wenn man losfährt.

So - und nun noch eine wichtige Frage:
wo genau kann man denn die Teile von ZF kaufen?

Ciao Chris

Ich habe nur den rechten kat kelöst und am Flexrohr runter hängen gelassen.
Genau die Platte mit dem Dichtring meine ich!

Die Teile von ZF bekommst du bei ZF 😰

Kannst den Ring aber auch bei VW bestellen, kostet nur dann ca. 14€...
ET: 018 409 399B
Hatte mir beide geholt...
Den VW Ring hatte ich bestellt und bin dann aus Zufall bei ZF in Dortmund vorbeigekommen
und dann da eben reingehuscht.
Habe beide verglichen, der Ring in der VW Hülle ist einer von ZF und indentisch mit der Nummer die
ich oben mal angegeben habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen