allroad 2.5 Tdi mit Low Range

Audi A6 C5/4B

1. Techniker und Konstrukteure welche torsen mit Low Range konstruiert haben sind NIX WERT.
2. Audi hat nicht den Anstand dies einzugestehen.
3. Hatte bis jetzt:
Audi 80 Quattro Bj 83 147kw
Audi Coupe Bj 87 100 kw
Audi 80 Quattro bj 89 100kw
Audi 80 TDI kw 66
Audi A6 2.5 tdi 110 kw
Audi allroad 2.5 TDI LOW RANGE 180 ps
Die grösste DRECKSCHLEUDER die ich je hatte, alle 120 000 km torson ern(inzwischen das 2te), weiters: Luftkompressor, 4 Luftbälge, Lufter, Lichtmaschine, 2 Türschlösser, Fensterheber, Sitzheitzung, Achsgelenke hi+vo alles,
Gelenkwelle, Radlager, ++++ das Licht gleicht der Qualität einer billigen Taschenlampe aus China,........

ICH DENKE DAS NÄCHSTE WIRD KEIN AUDI WEIL DIESE ARSCHL.... von Audi KEINEN ANSTAND HABEN UM ZUMINDEST DAS TORSEN AUF KULANZLÖSUNG ZU ERN. (5000€ lt. VW Audi Werkstatt)

Solte irgendwer eine günstigere Lösung zu diesem Problem haben wäre ich sehr mit Dank verbunden sich zu melden!!! mfg Chris. Ps soviel ich weis wird das torson vo ZF produziert.

15 Antworten

hallo

hab mich dazu entschieden mal das öl sicherheitshalber zu wechseln.
kann mir bitte noch jemand mal sagen welches öl und wieviel dort reinkommt!?

allerdings gibts ja im getriebe hoffentlich wenig abrieb und keinen ruß 🙂
die thermische belastung dürfte sich wohl auch in grenzen halten.

ist es denn so notwendig das zu wechseln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen