Allrad Take Rate

BMW 5er F11

Wow, ich bin völlig überrascht, wie hoch der Anteil des Allradantriebs in Deutschland bereits ist (s. hier bei bimmertoday).
Bereits bei einem vorherigen Beitrag über den mehr alr 50%-Allradanteil beim 7er war ich etwas erstaunt, aber aufgrund der typischerweise vorhandenen Kaufkraft durchaus erklärlich.
Beim 5er überrascht es mich dann doch, dass jeder dritte 5er aus 2013 bereits Allrad hat. Dass die stärkeren Motoren mit Allrad kombiniert werden, kann ich mir gut vorstellen. Da aber die Einstiegsdiesel ja den größten Zulassungsanteil ausmachen, vermute ich mal, dass auch die wohl einen respektablen Anteil mit Allrad haben.

Vor 20, 30 Jahren hätte ich mir kaum ein Hinterradangetriebenes in Deutschland zugelegt (wohnte allerdings auch in einiger leicht bergigen Gegend). Aber heutzutage sind in Deutschland nahezu alle Straßen im Winter so gut geräumt, dass man auch mit Hinterradantrieb selten Probleme haben sollte. Und auf verschneiten Strecken bringt Allrad-Antrieb ja schließlich auch keine Bremsvorteile.

Der Allradantrieb hat zwar auch bei anderen Bedingungen Vorteile, die sehe ich aber eher klein bis gar theoretischer Natur, da man im Alltagsverkehr mit zahlreichen Geschwindigkeitsbeschränkungen und Autos vor einem eher nie in Grenzbereiche kommt. Und die Aspekte, die einen von der Straße bringen wie Fliehkraft, Aquaplaning, Bremsverhalten ändern sich mit Allradantrieb ja nun auch nicht.

Dass der Allradantrieb der eigentlich bessere Antrieb ist, keine Frage, aber da der Allrad auch durchaus gravierende Nachteile wie Gewicht, Verbrauch und Kosten mit sich bringt, hätte ich so einen hohen Kaufanteil bei weitem nicht erwartet.

Und aufgrund der Diskussionen, dass BMW doch bloß kein Frontantrieb machen darf, hatte ich eher den Eindruck gewonnen, dass der Hinterradantrieb aufgrund des sportlichen Feelings gelobt wird, was sich mit Allrad ja auch zu einem gewissen Teil aufhebt.

Nun würde mich allerdings auch mal der Anteil bei Audi interessieren, ob der dort ähnlich hoch ist. Aber hier in dem Forum natürlich eher, was für euch so das entscheidende Kaufargument für Allrad ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von phoenix_go


In >99% aller Fahrsituationen hat der Hinterradantrieb gegenüber dem Allradantrieb mehrere Vorteile: Weniger Reibung + Weniger Gewicht = Weniger Verbrauch

Wieso wird das Mehrgewicht immer gegen xDrive als Argument gebracht? Was ist mit dem Mehrgewicht der Komfortsitze, dem HUD, dem R6 bzw. V8, den bis zu drei Turbos, der 20" Mischbereifung, dem M Paket, dem Panoramadach, den Airbags und nicht zu vergessen dem 5er an sich? Denn ein 3er würde in 99% auch locker ausreichen.

Vor allem die Airbags braucht ja wirklich nur ein minimalster Prozentsatz der Fünferfahrer jemals im Autoleben.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Alles ist Fahrbar. Es gibt ganze Völkerstämme die kein XDrive haben

Absolute Zustimmung - und gleich noch ein neues 630 PS Monster für den Showroom - weil ja leider nur Hinterrad angetrieben, also mit Sicherheit unfahrbar , zumindest in den Augen der X-Drive Fans hier :

http://www.focus.de/.../...die-s-klasse-zum-ueber-benz_id_3988042.html

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Absolute Zustimmung - und gleich noch ein neues 630 PS Monster für den Showroom - weil ja leider nur Hinterrad angetrieben, also mit Sicherheit unfahrbar , zumindest in den Augen der X-Drive Fans hier :

Zumindest um 0,2s langsamer von 0 auf 100 km/h fahrbar als der S63 AMG mit weniger PS, dafür mit 4matic. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Absolute Zustimmung - und gleich noch ein neues 630 PS Monster für den Showroom - weil ja leider nur Hinterrad angetrieben, also mit Sicherheit unfahrbar , zumindest in den Augen der X-Drive Fans hier :
Zumindest um 0,2s langsamer von 0 auf 100 km/h fahrbar als der S63 AMG mit weniger PS, dafür mit 4matic. 😉

Da hat Herr Zetsche ja mal wieder echt Mist gebaut, nicht nur unfahrbar, sondern auch noch unverkäuflich mangels ausreichender Beschleunigung - welch ein Desaster !

Andererseits könnte es natürlich auch sein, dass es der angestrebten Käuferschicht schlicht egal ist, ob ein billigeres Auto im Sprint 0,2 Sekunden schneller auf 100 km/h ist - weil es Ihnen eher ums Prestige geht, eines der teuersten Serienfahrzeuge der Welt zu fahren - oder wie im Artikel beschrieben, einfach alles unter 12 Zylindern nicht akzeptieren.

Ich sehe Allrad mit gemischten Gefühlen:
Ich fuhr jahrelang nur Heckantrieb. Bin auch viel im bayerischen Wald unterwegs.
War im Winter manchmal lustig, aber übermässige Probleme hatte ich nie.
Selbst im Katastrophenwinter 2006.
Dann besorgte ich mir den X5.
Allrad. logisch.
Und was soll ich sagen?
Ein Traum, weil seitdem hat's keinen Winter mehr.
Jedenfalls keinen gescheiten.
Mittlerweile wieder mit Heckantrieb unterwegs, aber wenn ich den letzten Winter anschau, wirkt der X5 immer noch nach.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Andererseits könnte es natürlich auch sein, dass es der angestrebten Käuferschicht schlicht egal ist, ob ein billigeres Auto im Sprint 0,2 Sekunden schneller auf 100 km/h ist

Jaja, wir haben es schon verstanden. 50 (oder gar 100!!!!!) kg mehr sind ein eklatanter Nachteil vom Allradsystem. 0,2s unter Freunden sind aber nicht der Rede wert. Normalerweise (z.B. bei der Diskussion von Leistungsunterschieden benachbarter Motoren) werden 0,2s schon als "deutlich spürbare Mehrleistung" "gefühlt". 😁

Auf die Beantwortung der Frage nach dem Zusatzgewicht der IAL und dessen Auswirkung auf die Fahrdynamik warte ich auch noch vergebens. Schon sehr hinterhältig, wenn hier die xDrive-Fans mit Fakten und berechtigten Fragen die Emotionen der Allradgegner einfach so in die Einzelteile zerlegen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Addiction


Wie ist Eure Erfahrung mit den Reifen?. Halten die Länger bei x Drive?
Bei meinem 550xD sind auch die Hinterreifen um 30% schneller abgefahren als die Vorderreifen. Also fahre ich die Hinteren bis auf 1mm und die Vorderen auf ca 2,5mm. Das sind ca. 30 000 km. Ich wechsle immer alle gleichzeitig.
Das hätte ich mit reinem Hinterradantrieb auch geschafft, glaube ich.
Wie ist es bei der Alpina, D5? Bitte posten, danke.
LG Addiction

Meine Reifen nutzen sich auch gleichmässig ab, tauschen ist nicht wegen Mischbereifung. Die Sommerreifen haben jetzt ca. 22.000 KM runter und sehen noch gut aus. Ich denke ich werde zum nächsten Sommer neue kaufen. Dann wäre das eine Laufleistung von ca. 30-35.000 KM.

Bei meinen Allradlern habe ich etwas mehr geschafft und bin eigentlich ohne Reifentausch über 80.000 Km/3 Jahre klargekommen. Also nur von Sommer auf Winter gewechselt, aber keine neuen Reifen gekauft.

@Wyatt5812

niemand hat behauptet der F10 sei ohne xDrive unfahrbar. Warum schreibst du das immer und immer wieder? Zeige mir den Post wo jemand der Meinung ist, dass der F10 unfahrbar sei und du bekommst von mir ein six-pack (Bier) 🙂 versprochen 😉
Was ich jedoch sehr oft gelesen habe: xDrive fährt sich "wie auf Schienen", fährt sich sicherer oder zumindest mit dem Gefühl der Sicherheit, angenehmer (entspannter) zu fahren besonders bei hohen PS-Zahlen...aber nicht unfahrbar.

Grüße
Tud

PS: für mich heißt unfahrbar: das Fahrzeug kann man nicht fahren. Kann sein, dass ich den Post auch überlesen habe. Dann hast du Glück und nen six-Pack mehr 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tud3006


@Wyatt5812

niemand hat behauptet der F10 sei ohne xDrive unfahrbar. Warum schreibst du das immer und immer wieder? Zeige mir den Post wo jemand der Meinung ist, dass der F10 unfahrbar sei und du bekommst von mir ein six-pack (Bier) 🙂 versprochen 😉
Was ich jedoch sehr oft gelesen habe: xDrive fährt sich "wie auf Schienen", fährt sich sicherer oder zumindest mit dem Gefühl der Sicherheit, angenehmer (entspannter) zu fahren besonders bei hohen PS-Zahlen...aber nicht unfahrbar.

Grüße
Tud

PS: für mich heißt unfahrbar: das Fahrzeug kann man nicht fahren. Kann sein, dass ich den Post auch überlesen habe. Dann hast du Glück und nen six-Pack mehr 🙂

Zum Glück trinke ich kein Bier - den Begriff "unfahrbar" hat vielleicht keiner der X-Drive Junkies hier benutzt, aber es werden alle Mitglieder die ohne X-Drive auskommen, durchgängig mehr oder weniger als "Idioten" dargestellt.

Das geht quer durch alle Threads mit dem Thema, dazu kommen die immergleichen Totschlagargumente zum Einsatz : keine Traktion, nur halbe Kraft auf der Straße, chancenlos gegen Panda 4x4, zu langsam in jedweder Beschleunigung, hoffnungslos bei Kurvenfahrten, Verkehrshindernis ab 2 cm Schnee, bei Regen eine Gefahr für alle anderen usw. - das könnte man nun endlos fortsetzen.

Der Vorwurf geht dann immer in die Richtung der Unbelehrbarkeit, Uneinsichtigkeit, Physik Analphabeten, 100 kg Zusatzgewicht Fürchter, Alufelgen statt Sicherheit Käufer usw. - das nervt mich unheimlich, trotz eigenem Fahrzeug mit X-Drive.

Da kann ich dir nur zustimmen, aber leider werden nahezu alle Grundsatzthemen auf diesem Niveau diskutiert. Das liegt an der Natur des Internets und der vermeitlichen Anonymität.

Ich fahr beides gern, den E93 mit Heckantrieb und den F11 als Allrad.

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Das geht quer durch alle Threads mit dem Thema, dazu kommen die immergleichen Totschlagargumente zum Einsatz : keine Traktion, nur halbe Kraft auf der Straße, chancenlos gegen Panda 4x4, zu langsam in jedweder Beschleunigung, hoffnungslos bei Kurvenfahrten, Verkehrshindernis ab 2 cm Schnee, bei Regen eine Gefahr für alle anderen usw. - das könnte man nun endlos fortsetzen.

Der Vorwurf geht dann immer in die Richtung der Unbelehrbarkeit, Uneinsichtigkeit...

Ich habe einie der von Dir genannten "Totschlagargumente" gebracht, aber ich wuerde mir niemand anmassen jemanden belehren zu wollen.

Ich habe ganz sachlich festgestellt, dass es winterliche Situationen gibt, in denen Dich ein Panda 4x4 in Grund und Boden faehrt. Ein anderer User hat freundlicherweise einen Testbericht, der genau dieses zum Ergebnis hatte, verlinkt.

Ich habe ausserdem festgestellt dass bei meinem Hecktriebler das DTC bei Naesse haeufig regelt und dass meine hinteren Bremsbelaege dadurch frueher verschleissen.

Beides waren vollkommen wertneutrale Antworten auf die Frage des Threaderstellers, die da lautete: "Gibt es eine Erklaerung dafuer warum so viele xDrive fahren?". Nicht mehr und nicht weniger.

Wie jeder die genannten Argumente fuer sich selbst bewertet ist selbstverstaendlich jedem ueberlassen. Niemand macht der "Gegenseite" irgendwelche "Vorwuerfe", wieso auch? Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen warum Du so etwas in die Diskussion, die ausgesprochen sachlich verlaeuft, hineininterpretierst, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Das geht quer durch alle Threads mit dem Thema, dazu kommen die immergleichen Totschlagargumente zum Einsatz : keine Traktion, nur halbe Kraft auf der Straße, chancenlos gegen Panda 4x4, zu langsam in jedweder Beschleunigung, hoffnungslos bei Kurvenfahrten, Verkehrshindernis ab 2 cm Schnee, bei Regen eine Gefahr für alle anderen usw. - das könnte man nun endlos fortsetzen.

Wenn für dich objektive Beobachtungen Totschlagargumente sind, hilft es halt nichts. Alles was du hier anführst, ist nun mal Tatsache.

Natürlich ist es jedem selbst überlassen zu sagen: "Bei mir schneit/regnet es nie", "Hier sind keine Berge", "Ist mir egal", "Ist mir zu teuer", "Dann fahre ich eben langsamer/vorsichtiger", "Ich habe einen gefühlvollen Gasfuß", "DSC wird es schon richten", "Meine Winterreifen sind super".

Das ist auch alles richtig und gültig. Daher will hier niemand irgendwen bekehren, sondern nur objektiv über Fakten reden. Und hier rumjammern oder gar mocken hilft nichts dagegen, dass Allrad all die Vorteile nunmal hat. Wenn man die nicht braucht oder will, wunderbar.

Genauso hat Allrad die objektiven Nachteile von Gewicht und Verbrauch und Kosten. Die will auch keiner wegdiskutieren. Nur genauso wie erlaubt sein muss, dass wer sagt, dass er die Vorteile von Allrad nicht nötig hat, muss erlaubt sein zu sagen, dass ihm die Nachteile egal sind.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


(...)
Wie jeder die genannten Argumente fuer sich selbst bewertet ist selbstverstaendlich jedem ueberlassen. Niemand macht der "Gegenseite" irgendwelche "Vorwuerfe", wieso auch? Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen warum Du so etwas in die Diskussion, die ausgesprochen sachlich verlaeuft, hineininterpretierst, sorry.

Sehe ich auch so.

Ich habe noch nie jemand gesehen, der hier behauptet hätte, der sDrive sei nicht fahrbar. Es wird "nur" geschreiben der xDrive sei stabiler, habe mehr Traktion etc. - was sich auch belegen lässt.

Auf der anderen Seite habe ich schon häufig lesen müssen, xDrive sei unnötig, sDrive habe immer genügend Traktion, wer mir sDrive nicht zurecht komme, könne nicht richtig Auto fahren etc. Das heisst Aussagen mit dem Anspruch auf allgemeine, generelle Gültigkeit. Wer wie ich voralpin zu Hause ist, weiss ganz einfach, dass diese Aussage Unsinn ist. Dagegen darf man dann aber nichts schreiben, sonst geht das Theater erst richtig los..

...hat schon mal einer in den Ring geworfen, dass das Fahrverhalten mit xDrive in schnell gefahrenen Autobahnkurven wesentlich besser ist...😁

Habe ich heute sozusagen "erfahren" als ich eine Leihwagen ohne xDrive 800 km auf der Bahn fahren durfte....

Bin aber trotzdem unbeschadet angekommen 😉 - musste mich nur wieder daran gewöhnen, dass das Auto ohne xDrive nicht ganz so wie auf Schienen fährt....fahrbar war es. Definitiv 😉

Gruß,

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von uteebee


...hat schon mal einer in den Ring geworfen, dass das Fahrverhalten mit xDrive in schnell gefahrenen Autobahnkurven wesentlich besser ist...😁

Habe ich heute sozusagen "erfahren" als ich eine Leihwagen ohne xDrive 800 km auf der Bahn fahren durfte....

Bin aber trotzdem unbeschadet angekommen 😉 - musste mich nur wieder daran gewöhnen, dass das Auto ohne xDrive nicht ganz so wie auf Schienen fährt....fahrbar war es. Definitiv 😉

Gruß,

Uwe

Sag ich doch. Man merkt den Unterschied erst, wenn man beide Varianten fährt

Also in Autobahn-Kurven gehe ich nicht mangels PS oder mangels Traktionsgefühl (oder Schienengefühl) vom Gas, sondern mangels Sichtweite. In Deutschland ist die Sicht in Linkskurven meist wegen der Mittelbeplankung und Begrünung sehr schlecht, nach rechts geht es zwar etwas besser, wenn keine LKWs die Sicht behindern, aber bei 260km/h (die hier schon genannt wurden) ist der Bremsweg rund 300m und der Anhalteweg schon an die 400m und damit die erforderliche Sichtweite sehr hoch. Wenn ihr den Unterschied beim Fahren merkt, ist entweder der Kurvenradius recht stark oder die Geschwindigkeit sehr hoch, aber so oder so würde ich daran zweifeln, dass ihr noch innerhalb der Sichtweite anhalten könnt. Das Risiko geht ihr ein, aber zur Sicherheit braucht ihr Allrad ... ???

Gut, ich kenne nicht alle Autobahnen, vielleicht gibt es besser überschaubare Kurven als die ich so kenne. Ich hätte halt nicht gedacht, dass es so viele 5er Fahrer gibt, die mit Vollgas an der Ampel oder um Kurven düsen und daher in der Praxis tatsächlich einen Unterschied merken und Allrad mehr oder weniger schon als notwendig betrachten.
Zumal ja (zurück zum Eingangstitel) die Mehrheit der 5er Käufer ja nicht 535 und aufwärts Käufer sind, sondern 520d bis 530d, und somit auch die schwächeren Varianten einen recht hohen Anteil xDrive haben müssen.

Aber ein Aspekt wurde bisher noch nicht angesprochen. Es hat noch keiner geschrieben "Allrad wegen Automatik". Ich weiß nicht, wie gut die Automatiken heute im Winter funktionieren, aber früher war das nochmal ein zusätzliches Problem bei Schnee, vor allem bei den hinterradgetriebenen Autos (zu Zeiten ohne ABS, DSC, ESP, ...), dass ein gefühlvolles Anfahren ohne Durchdrehen der Räder auf Schnee nicht besonders gut machbar war. Beim manuellen Getriebe kann man das Drehmoment reduzieren, bei der Automatik jedenfalls beim Anfahren nicht selber, oder (mal abgesehen vom zusätzlich Gasgeben)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen