Allgemeiner Vorstellungsthread!

Audi A8 D2/4D

Hallo !

Bin eigentlich eingefleischter Alt-Daimler und Alt-BMW-Oberklasse-Fahrer. Letzte Woche habe ich mir jedoch einen facegelifteten A8 D2 gekauft. Der Wagen hat eine erweiterte Vollausstattung und ist meines Erachtens gut gepflegt (durchgängiges Scheckheft). Er ist nachvollziehbar knapp 250 tkm gelaufen.

Da sicherlich bald Fragen aufkommen, wollte ich schon einmal guten Tag sagen.

Grüße
Pit aus Berlin

P.S.: Anbei noch drei Bilder vom Innenraum.

2015-08-22-a8-1
2015-08-22-a8-2
2015-08-22-a8-4
56 Antworten

Hallo, Danke für den Empfang.

Ja bei mir im Dorf sind noch 2 die einen D2 fahren. Kommst du denn auch aus der Pfalz?

Ja Zustand ist wirklich gut. Habe Ihn mit 119 000 Km gekauft.
Habe die letzten 4TÜV Berichte, Diverse Rechnungen...
Vorbesitzer hat neuen TÜV gemacht, Ölwechsel, Hab dazu Navi Plus DX, US Rückleuchten
und 21 Zoll Sline Felgen (die ich aber wieder verkauft habe) erhalten.

Dazu ist der Innenraum noch Top gepflegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorstellung' überführt.]

Hallo und Grüße an alle Audi a8 Fahrer :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorstellung' überführt.]

Hallo hier zusammen

bin der Jens und schon einige Jahre hier im Forum.
Mein erster A8 war ein 95' mit dem 4,2 und seit knapp 1 Jahr fahre ich S8 der ersten Serie.

Weiterhin Gute Fahrt für alle und wenig Defekte.

Grüße aus dem Norden

20141003-161149-burst01
20141003-161209-burst01
20150130-144214-burst02
+5

Zitat:

@JensLemm schrieb am 29. August 2015 um 11:33:58 Uhr:


Hallo hier zusammen

bin der Jens und schon einige Jahre hier im Forum.
Mein erster A8 war ein 95' mit dem 4,2 und seit knapp 1 Jahr fahre ich S8 der ersten Serie.

Weiterhin Gute Fahrt für alle und wenig Defekte.

Grüße aus dem Norden

Ähnliche Themen

Hallo Jens

Wie zufrieden bis mit dem S8?

Gruß

Hallo Lucyy,

habe den S8 Privat von einem VW-Werksangehörigen günstig erworben.
Wusste das ich bei dem Preis einiges machen musste. Zahnriemen und Getriebeölwechsel hatte der Vorbesitzer aber schon gemacht.
Aber nach paar Wochen hatte ich großen Ölverlust. Ist aber immer noch nicht dicht. Obwohl ich schon einges an Dichtungen gewechselt habe. Denke Radialwellendichtring rechte Seite ist der Hauptübeltäter.
Nur zurzeit ist meine Bühne nicht in Betrieb,und kann nicht viel Schrauben.
Sonst tolle Fahrleistungen und Fahrverhalten trotz "knuppelharten" Fahrwerk und alles Funktioniert soweit.
Aber lieber paar Tausender beim Kauf mehr investieren dann hat man nachher keine "Baustelle" !!

Gruß Jens

@Moderator: Sorry, dass mit dem Datenschutz war mir nicht bekannt.
@Erik: Liegen bleiben ist natürlich doof, da hätte ich gleich keine Lust mehr.

Die letzten 2 Jahre bin ich BMW 740i e38 30 tkm ohne Probleme gefahren, davor 4 Jahre MB 300SE w140 40 tkm ohne Probleme. Beide Wagen waren sehr gut gepflegt und zwischen 15 und 20 Jahre alt.

Mal sehen was der Audi so macht ...

Grüße Pit

@pitberlin:
Naja alles halb so wild, gestört hat mich nur der Fakt das ich von Lux nach Deutschland abgeschleppt werden musste. :-/

Schade ich dachte erst bin der einzigste mit den Edelstahlleisten im Einstieg. Aber da bestätigt es sich noch mehr das es sowas von der Quattro GmbH gab. Habe das Thema schon in anderen A8 Gruppen angesprochen dort hieß es sowas gabs für ganz kurze Zeit für teuer Geld zu kaufen.

Dachte das erste halbe Jahr das wäre standard bei jeden A8er.

Bild im Anhang.

Zitat:

sowas gabs für ganz kurze Zeit für teuer Geld zu kaufen.

Nicht ganz, die Leisten selbst gabs in mindestens drei mir bekannten Ausführungen, deine ist dabei jetzt die Dritte. Sie unterscheiden sich nur in ihrer Oberflächenbeschaffenheit, in der Breite und zuletzt noch zumindest für den Fond in der Länge, je nachdem ob Lang oder Kurzversion des Fahrzeugs.

Das es die Leisten nur kurze Zeit gegeben haben soll mag ich bezweifeln, da es nicht wenige Teile gibt, die noch nach Ende der Bauzeit des D2 bei der quattro-GmbH geordert werden konnten. Zudem kenne ich selbst die Leisten aus vier Fahrzeugen, welche den Zeitraum von 2000-2002 abdecken, so kurz kann die "Aktion" also nicht gewesen sein. 🙂

Vielen Dank für die Bilder!
Gruß Magnus

Also, solche Leisten hätte ich aber auch gerne. Sieht echt schick aus. :-)

Kann denn einer der "Inhaber" mal nach einer Teilenummer o.ä. schauen?

Konnte nur das wieder geben was in den anderen Gruppen drüber diskutiert wurde. Ich selber hatte ja am Anfang null Ahnung und dachte die hat jeder 😉

Schaue demnächst mal ob ich sie ohne Schaden abbauen kann.

Achso noch was. Meiner ist Baujahr 96. Im Fahrzeugschein müsste aber ersichtlich sein ob Quattro GmbH oder nicht?

Nein im Fahrzeugschein nicht, normalerweise nur bei den PR-Nummern

@Audi-Avant-S4: Also meine Leisten sehen genauso aus: Oben gebürstet mit dem Schriftzug. An der Seite nach innen glatt poliert. Hinten sind sie einfach kürzer. Die Leisten sind auf die Einstiege aufgeschoben.

Grüße Pit

Deine Antwort
Ähnliche Themen