Allgemeiner Mängelthread
Weil es im Q5-Forum noch keinen solchen Thread gibt, eröffne ich ihn hiermit!
Hier sollen alle allgemeinen Mängel genannt werden, die nicht motor-/oder ausstattungsspezifisch sind. Beispielsweise klappernde Teile, Geräusche, Probleme im Innenraum, Elektronikprobleme, Karosserieprobleme,... etc.
Und los! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Verkleidung um die Schaltkulisse ist aus extrem weichem Alu gefertigt, so daß z.B. beim Ablegen eines Schlüsselbundes starke kleine Beulen entstehen.
Abhilfe: Keine
Würde ich nicht als Mägel sehen die Schaltkulisse ist kein Ablagefach.
244 Antworten
Bevor mir hier die anderen Mitglieder des Forums die Überheblichkeit und Selbstüberschätzung weiter vorwerfen, so gebe ich zu: Im Moment werden meine Beiträge zu den Mängeln eher durch Wut als durch Verstand gesteuert.
Ich kaufe ein Premiumfahrzeug von einem Hersteller, der vor sich so überzeugt ist, dass die 2 jährige Garantie vollkommend ausreicht, um die eventuellen Kleinigkeiten zu beseitigen. Leider gibt es genug "minderwertigere" Automobilhersteller, die sich vor allem nicht mit solchen Slogans wie "Vorsprung durch Technik" rühmen und viel zuvorkommender sind als der, der mir so ein "gutes" Produkt verkauft hat.
In der Betriebsanleitung steht, dass 1 Liter auf 1000km normal sei. Anscheinend war noch nie einer meiner vorherigen Fahrzeuge normal, denn der 2-jährige Motorölwechsel hat immer den Ölverlust ausgeglichen. Q 5 ist das erste Auto, wo ich mir einen 5-Liter Ölkanister zum Nachfüllen gekauft habe.
Bei meinem letzten Polo habe ich die Befestigungsscheiben erst nach 12 Jahren erneuern müssen. Man bedarf keines hohen Maschinenbaustudium mit dem Schwerpunkt Kraftfahrzeugtechnik, um diesen Mangel auch nicht bei einem 6 Jahre alten Q 5 zu beseitigen.
Die meisten Bewertungen der zufriedenen Q 5 Besitzern werden auch in den ersten 2-3 Jahren geschrieben, wo man auch die volle Garantie hat und auch keine Probleme. (siehe Bewertungen) Dass man lieber den manipulierten Statistiken von ADAC als den Berichten von AutoBild taruen soll, ist auch eigentlich klar. Ich bestimme den Sieger der Tests, ohne das Magazin zu öffnen. ( vielleicht bin ich auch Hellseher: VW, Audi, Skoda)
Rückrufaktionen - Fehlanzeige. Wenn man nicht explizit auf ein Problem drauf hinweist, wird es nicht behoben. Beispiel: Wasser in den Kofferraum beim Öffnen des Kofferraums.
Ein halber Tag für die Beseitigung aller Mängel ist ein Traum. Ich musste insgesamt für 4 Tage in die Werkstatt. Wie?! Ich erkläre am Beispiel LED: Irgendwann kommt die Fehlermeldung LED-Tagfahrlicht links vorne kaputt. Ich fahre in die Werkstatt, mir der Hoffnung, das wird sofort behoben. Licht - Sicherheitsrelevantes Teil, muss schnellstens erledigt werden. Sicherheitsrelevante Teile müssen im Maschinenbau so konstruiert werden, dass sie, falls sie kaputt gehen, schnell ausgetauscht werden können. ( Ein Exkurs: Bei dem Polo habe ich das Lämpchen auf dem Parkplatz eines Baumarktes für 7,99€ nach 10 Minuten eingebaut.) Nun musste zuerst festgestellt werden, ob nicht eventuell ein ganzer Scheinwerfer (ca. 700) oder nur das Steuergerät ausgetauscht werden muss. Also hat man zuerst durch das Wechseln der Steuergeräte festgestellt, dass ich Glück habe, und das Steuergerät ausgetauscht werden muss. Also musste ich noch zum zweiten Mal in die Werkstatt.
So nun zu meiner Überheblichkeit: Letzten Dezember meldete sich die Motorkontrollleuchte und ich schlug wie immer den gewohnten Weg zur Werkstatt. ( Die Zeiten des Selbstherumschraubens sollten eigentlich vorbei sein) Es wurde sofort festgestellt, dass es an dem Partikelsensor liegt. Anscheinend haben diese Sensoren so dünne Leitungen, dass sie sich sehr schnell verstopfen. Das problem ist schon längst bekannt. Zu meiner überraschenden Freude war das Teil sogar vorrätig. Mit beruhigter Stimme sagte mir der KFZ-Meister: Das ist nicht ihr erster Sensor und wird auch nicht der letzte sein." Wie beruhigend.
Aber nun werde ich meinen Bauch flach halten, um keinen persönlich anzugreifen, ich bin ja schließlich selbst ein Ingenieur.
Ich kann dich voll und ganz verstehen.
Ich sehe das auch nicht für normal an und hatte das so hier schon einmal geschrieben. Ich hatte auch zuvor solch ein Auto nicht. Sage auch ganz klar, sollte sowas passieren, dann kommt es weg. Hoffentlich hast du nicht noch mehr Pech als du schon hast.
Und nun was? Jetzt hat es dich,als Ingenieur, mit einigen Fehlern erwischt. Sollten Sie jetzt alle Bänder stoppen und auf deine Tipps und Ratschläge hören wie sie es besser machen könnten. Ich denke die Ingenieure und Meister bei Audi versuchen alles mögliche um solche Geschichten wie bei dir zu vermeiden,aber bei einem Zusammenspiel von so vielen Komponenten kann mal sowas wie bei dir vorkommen.Sollte nicht,aber kann vorkommen.Wir hatten ein anderes Premiumfahrzeug aus Deutschland und in 6 Jahren fast 7000 € ohne Servicekosten investieren müssen. Bei mir kann es sein das mein S Tronic Getriebe kaputt ist,aber deshalb allen bei Audi ihr Können abzusprechen,ist doch sehr übertrieben.Was ich damit sagen möchte ist,das bei jedem Fahrzeug,bei jeder Marke etwas ist bzw. etwas sein kann. Das Auto das nix hat muss erst gebacken werden.
Sehr schön geschrieben!
Ich beschäftige mich auch mit den Audi-Fahrzeugen sehr genau und finde auch die ein oder andere Sache, die man hätte besser lösen können. Aber auch Audi hat sich dabei was gedacht, was man auch meist nachvollziehen kann. Trotzdem würde ich mir nie anmaßen, über Ingenieure und deren Können zu urteilen.
Wenn man von einer Kompaktklasse auf ein SUV umsteigt und dadurch für ein Auto bis zu einem Fünffachen bezahlt, kann man einiges erwarten. Das steht fest.
Wenn das Fahrzeug nicht schon mackellos ist, und ich habe das auch nicht erwartet ( Ich habe meine Beiträge nicht bei dem ersten oder zweiten Fehler erfasst), dann erhofft man sich wenigstens ein professionelles Behandeln im After-Sales-Service. Ich war auch nicht unfair und habe AUDI auch Möglichkeit gegeben, eine Stellung dazu zu nehmen. Ausser einem unpersönlichen Standardschreiben mit genormten Sprüchen habe ich nichts bekommen.
Ich hatte schon Fahrzeuge andere Hersteller gehabt, für die ich teilweise nicht mal die Häfte bezahlt habe, und die mich besser behandelt haben.
Aber nun zu Anmaßungen: Wenn einer sich anmasst, tolle Sprüche auf die Fahnen zu schreiben, soll auch damit rechnen, hart beurteilt zu werden. Das ist das Leben. : ) Nicht ich habe denen die Latte so hoch gesetzt.
So, aber nun lasst mir Zeit, nochmal den Kontakt zu denen aufzunehmen. Ich werde mich melden.
Kauft Euch mal zum Beispiel einen Range Rover Evoque (bin meinen gerade per Anwalt losgeworden und fahre nun Q5), da habt ihr ganz andere (unlösbare) Probleme, wenn ihr Pech habt.
Genau so bei Mercedes, hatte den ML zur Probefahrt.
Da war nach 1.000km mehr defekt, als im A6 nach knapp 100.000km.
Zitat:
@Teukle schrieb am 10. Februar 2015 um 18:42:39 Uhr:
Hallo,ich bin auf der Suche nach einen Q5 und würde gerne mal dessen Kinderkrankheiten und eure eigenen Erfahrungen wissen.
-was bezahlt man in der regel an Versicherung
-womit hat der ´Wagen besonders Probleme
-welcher Motor ist in der Dieselpalette robust
-hat er rostprobleme
-Motor/getriebeprobleme (lieber handschalter als Automatik? )
usw.angestrebte werte sind :
-Diesel
-bis150tkm ? (oder gibt's ab dieser Laufleistung zuviele Probleme)
-natürlich ein robuster sparsamer Motor und ein mangelfreies Getriebe 😁wäre nett wenn ihr mir vielleicht ein paar Dinge nennen könntet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung-was für Macken/Mängel besitzt der Q5' überführt.]
Ja.. steckt man nicht drin.. mein letzter war ein Passat mit allem drin für immerhin 50T Euro.. der war in den 5 Jahren (zum Glück mit Anschlußgarantie) insgesamt 38 mal in der Werkstatt. Ein Jahr ohne Problem und dann gings los.. Muss aber sagen, ich wurde immer gut behandelt und mir wurde letztlich geholfen. Die letzten 2 Jahre lief er ohne Macken und Murren.. war trotzdem ein tolles Auto..
Zur Entlastung der Freundlichen muss ich aber mal sagen, dass die genaue Vorgaben vom Hersteller bekommen wie bei bestimmten Fehlern vorzugehen ist. Manchmal kommt man sich schon etwas verloren vor wenn man immer wieder hin muss, aber irgendwann haben Sie den Fehler gefunden. Bei mir war der damals auch am Ende des Suchalgorithmus.. Ich hake es als Pech ab..
Neues Auto andere Macken... bis jetzt zum Glück nichts außer Knacken im Panoramadach und der "Serviceaktion Geräuschdämmung".. wird ja heute gemacht.. übrigens bekomm ich noch ein BnStG Update von wegen Startschwierigkeiten verpaßt.. kam diese Woche von Audi dazu.. mir sind diesbezüglich keine Probleme bekannt.. wer weiß...
3,0 TDI S-Tronic Bj. 11/2008 160 000 km, tolles Auto mit allen Extras, alles geht (jetzt wieder) wie am 1. Tag. Aber du willst es ja genau wissen: nach 4 Jahren (90 000 km) fährt das Auto nicht mehr rückwärts, Reparatur an der Mechatronik, Leiterplatte erneuert, gleich danach der selbe Fehler wieder, ruckeln, Kraft nicht dosierbar, gelbe Warnlampe, 5 x Fehlerauslese ohne Ergebnis, dann nachdem meine Garantie weg war 6000 € Schaden (Mechatronik getauscht + Teil der Kupplung), Teil Kulanz, zuletzt 2x auf der AB liegen geblieben, Lüfterrad zerschlägt den Kühler, 1700 €, Metallspäne im gesamten Dieselsystem, 12 000 € Schaden, wieder Kulanz, trotzdem bleiben für mich 7500 € Eigenantei. Ich habe kein Vertrauen mehr in das Auto, das alles mit Vorsprung durch Technik bei einem Premium Auto und Premium Werkstatt. (die wurde sogar ausgezeichnet !) Habe jetzt die Werkstatt gewechselt, meinen Q5 in Zahlung gegeben und ... ja tatsächlich, eine SQ5 bestellt. ich hoffe, ich bereue es nicht.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 13. Februar 2015 um 10:13:26 Uhr:
Genau so bei Mercedes, hatte den ML zur Probefahrt.
Da war nach 1.000km mehr defekt, als im A6 nach knapp 100.000km.
Diese Erfahrung rechtfertigt natürlich vollständig Deine unumstößliche Aussage zur Gesamtqualität von Mercedes- Fahrzeugen. Dass unsere Erfahrungen mit dem aktuellen ML über mehr als 70.000 absolut mängelfreiem km Deinen diametral entgegen stehen, sei nur am Rande erwähnt.
Ich würde mir von Dir sehr gern etwas mehr Zurückhaltung und weniger Absolutheitsanspruch in Deinen Aussagen wünschen.
Auch wenn Du es Dir nur schwer vorstellen können magst, Du bist nicht im Besitz der absoluten einzigen Wahrheit.
Danke.
Ich denke mal so war das nicht gemeint.. Montagsautos kommen ja bei jedem Hersteller vor.. Abgesehen davon hat nunmal jeder seine Meinung und das ist auch gut so... Sonst wären meine auf BMW-schwörenden Freunde auch keine Freunde 😉
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 13. Februar 2015 um 13:03:43 Uhr:
Diese Erfahrung rechtfertigt natürlich vollständig Deine unumstößliche Aussage zur Gesamtqualität von Mercedes- Fahrzeugen. Dass unsere Erfahrungen mit dem aktuellen ML über mehr als 70.000 absolut mängelfreiem km Deinen diametral entgegen stehen, sei nur am Rande erwähnt.Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 13. Februar 2015 um 10:13:26 Uhr:
Genau so bei Mercedes, hatte den ML zur Probefahrt.
Da war nach 1.000km mehr defekt, als im A6 nach knapp 100.000km.
Ich würde mir von Dir sehr gern etwas mehr Zurückhaltung und weniger Absolutheitsanspruch in Deinen Aussagen wünschen.
Auch wenn Du es Dir nur schwer vorstellen können magst, Du bist nicht im Besitz der absoluten einzigen Wahrheit.
Danke.
Diese Aussage rechtfertigt sich dahingehend, dass ich im Bekanntenkreis mehrere Mercedes-Fahrer habe.
Viele beschweren sich über die Qualität, gerade im Vergleich zu den früheren Baureihen. Ein Bekannter hat beispielsweise den aktuellen ML gewandelt, fährt nun eine E-Klasse mit der er recht zufrieden ist.
Die Aussage von mir ist keineswegs unumstößlich sondern stellt nur meine Erfahrungen und Ansichten dar.
Zitat:
@trenta schrieb am 13. Februar 2015 um 11:26:18 Uhr:
Habe jetzt die Werkstatt gewechselt, meinen Q5 in Zahlung gegeben und ... ja tatsächlich, eine SQ5 bestellt. ich hoffe, ich bereue es nicht.
Ich drücke die Daumen! 😉 Die Automatik sollte zumindest deutlich haltbarer sein.
Also unser Q5 (Baujahr 2009) hat immerwieder die Anzeige Getriebefehler, die aber wohl an einem defekten Sensor liegt. Der Fehler wird einfach von der Werkstatt gelöscht und fertig. Ansonsten ist letztes Jahr das Tagfahrlicht rechts ausgefallen und jetzt wahrscheinlich das Abblendlicht links.
Den Fehler mit in den Kofferraum eintretendem Wasser konnten wir noch nie feststellen! Bei uns funktioniert das perfekt.