allgemeine Probleme
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos
Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7
1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .
Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz
Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.
Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.
Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)
Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.
Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)
Grüsse an alle hier und bleibt gesund!
1993 Antworten
Zitat:
@frathobo schrieb am 13. Juni 2021 um 12:18:45 Uhr:
Zitat:
@BLACKJACK_FK7 schrieb am 13. Juni 2021 um 10:33:12 Uhr:
Musst eine Diagnose durchführen lassen sobald das wieder angezeigt wird, ohne auto auszuschalten. Weil wenn du den Wagen neu startest, kann es nicht mehr ausgelesen werden.
Wurde bei mir nach Tagen ausgelesen -Auto war natürlich zwischendurch aus.
Es ist doch ein Fehlerspeicher!
Wie TT-Fun sagt, werden die Fehler bei Neustart weg sein.
Ich hatte das auch so auslesen lassen und es wurde nichts endeckt. Erst beim eingeschalteten Motor, während die Fehler aktiv waren.
Und auf jedenfall auf Garantie oder Kulanz machen lassen. Weil wenn es wirklich das ABS Steuergerät ist, dann kostet das Ding ca. 2800€.
Zitat:
@BLACKJACK_FK7 schrieb am 14. Juni 2021 um 18:38:38 Uhr:
Zitat:
@frathobo schrieb am 13. Juni 2021 um 12:18:45 Uhr:
Wurde bei mir nach Tagen ausgelesen -Auto war natürlich zwischendurch aus.
Es ist doch ein Fehlerspeicher!Wie TT-Fun sagt, werden die Fehler bei Neustart weg sein.
Ich hatte das auch so auslesen lassen und es wurde nichts endeckt. Erst beim eingeschalteten Motor, während die Fehler aktiv waren.Und auf jedenfall auf Garantie oder Kulanz machen lassen. Weil wenn es wirklich das ABS Steuergerät ist, dann kostet das Ding ca. 2800€.
Mag ja sein, dass es Fehler gibt, die dann weg sind. Bei meinem Civic waren sie gespeichert und auslesbar.
Beim Verriegeln mit Keyless blinken die Lichter nicht mehr. Hat das jemand schon gehabt? Im Menü ist es aktiviert.
Kollege hier im Amiland hat das Problem auch.
https://www.civicx.com/forum/threads/2020-civic-wont-chirp-lock.64954/
Zitat:
@born_hard schrieb am 16. Juni 2021 um 10:21:42 Uhr:
Beim Verriegeln mit Keyless blinken die Lichter nicht mehr. Hat das jemand schon gehabt? Im Menü ist es aktiviert.Kollege hier im Amiland hat das Problem auch.
https://www.civicx.com/forum/threads/2020-civic-wont-chirp-lock.64954/
Blöde Frage von mir aber hast Dus schonmal deaktivert und nach einiger ZEit wieder aktiviert ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 16. Juni 2021 um 10:50:38 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 16. Juni 2021 um 10:21:42 Uhr:
Beim Verriegeln mit Keyless blinken die Lichter nicht mehr. Hat das jemand schon gehabt? Im Menü ist es aktiviert.Kollege hier im Amiland hat das Problem auch.
https://www.civicx.com/forum/threads/2020-civic-wont-chirp-lock.64954/Blöde Frage von mir aber hast Dus schonmal deaktivert und nach einiger ZEit wieder aktiviert ?
Noch nicht, aber das mach ich heute.
Es gibt auch eine Einstellmöglichkeit im Menü bei 'Tür-Einstellung > Rückmeldung schlüssellose Verriegelung > Ton Schlüssellose Verriegelung' lt. Handbuch, S. 424. Da steht zumindest etwas zum Blinksignal.
Mich nervt ein ganz anderes Problem
Der adaptive Tempomat.
Der "normale einfache " Tempomat meiner vorherigen Autos hat nur die Geschwindigkeit gehalten. Mit Plus/Minus konnte man schön des Tempo regulieren.Hatte ich einen LKW oder ähnliches vor mir , habe ich einfach mit Minus runter geregelt, danach wieder hoch. Ohne Bremserei. Nur Motorschleppmoment. Wenig Bremsenverschleiß.
Der neue ACC geht relativ schroff in die Bremse.
Ich kann mir vorstellen das dadurch der Verschleiß der Bremse relativ hoch wird.
Ich fahre viel Autobahn und drücke jetzt immer bei Annäherung die "Cancel"-Taste um das Bremsen zu vermeiden.
Besser wäre man könnte wählen zwischen adaptiver und " einfachen" Tempomat. Leider geht nur ACC oder Garnichts.
Ich mach das auch so mit der Cancel Taste, aber das hat andere Gründe. Bei mir gehts nicht um den Bremsenverschleiss sondern vorausschauendes Fahren, sprich sparsames Fahren. Ich brauche mehr Puffer/ Abstand um wechselnde Geschwibdigkeiten auszugleichen.
Klar, um vorrausschauendes Fahren und Sicherheit geht es mir natürlich auch.
Zitat:
@vulcanowesti schrieb am 16. Juni 2021 um 13:04:44 Uhr:
Mich nervt ein ganz anderes Problem
Der adaptive Tempomat.
Der "normale einfache " Tempomat meiner vorherigen Autos hat nur die Geschwindigkeit gehalten. Mit Plus/Minus konnte man schön des Tempo regulieren.Hatte ich einen LKW oder ähnliches vor mir , habe ich einfach mit Minus runter geregelt, danach wieder hoch. Ohne Bremserei. Nur Motorschleppmoment. Wenig Bremsenverschleiß.
Der neue ACC geht relativ schroff in die Bremse.
Ich kann mir vorstellen das dadurch der Verschleiß der Bremse relativ hoch wird.
Ich fahre viel Autobahn und drücke jetzt immer bei Annäherung die "Cancel"-Taste um das Bremsen zu vermeiden.
Besser wäre man könnte wählen zwischen adaptiver und " einfachen" Tempomat. Leider geht nur ACC oder Garnichts.
Das hat mich auch "genervt" die neuste Generation an Tempomat ist dagegen weltklasse, im Jazz jazzcrosstar und Honda E jetzt zu erleben, da geht der weg hin beim neuen Honda Sensing auch im neuen HRV Hybrid dann ab Herbst zu geniesen.
Die neue Generation wird vielleicht sanfter Anbremsen beim Auffahren, aber die Sicht nach vorne in die Kollone rein wird er auch nicht haben. Der Fahrer kann am besten abschätzen ob der Verkehr bor einem sich verlangsamen wird ( in dem Fall Cancel gedrückt und evtl. In Gang in Leerlauf). Da liegt das Sparpotential nämlich. Ein fixer Abstand ist immer abhängig von den Fahrkünsten des Vordermanns, da der adaptive Tempomat hier sich mit eben diesem fixem Abstand den Wagen zum Vordermann mitzieht.
Deswegen ist es für mich ideal so wie es ist, mit dem Cancel Button.
JA schon @born_hard aber was richtig geil geworde ist der Spurwechsel und das einscheren vor und nach fahrzeugen man kann völlig gechillt fahren schließt aber das Hirneinschalten natürlich nicht aus. Richtig lecker wird es mit dem nächsten Civic siehe das Video vom Honda Pro Jason was ich gerade vor ein paar Minuten gepostet habe.
Zitat:
@vulcanowesti schrieb am 16. Juni 2021 um 13:04:44 Uhr:
Mich nervt ein ganz anderes Problem
Der adaptive Tempomat.
Der "normale einfache " Tempomat meiner vorherigen Autos hat nur die Geschwindigkeit gehalten. Mit Plus/Minus konnte man schön des Tempo regulieren.Hatte ich einen LKW oder ähnliches vor mir , habe ich einfach mit Minus runter geregelt, danach wieder hoch. Ohne Bremserei. Nur Motorschleppmoment. Wenig Bremsenverschleiß.
Der neue ACC geht relativ schroff in die Bremse.
Ich kann mir vorstellen das dadurch der Verschleiß der Bremse relativ hoch wird.
Ich fahre viel Autobahn und drücke jetzt immer bei Annäherung die "Cancel"-Taste um das Bremsen zu vermeiden.
Besser wäre man könnte wählen zwischen adaptiver und " einfachen" Tempomat. Leider geht nur ACC oder Garnichts.
Das empfinde ich eigentlich als gut, da dann vor dem Überholen nicht zu stark abgebremst wird (kann man ja ein wenig über die Distanz-Einstellung zum Vordermann regeln).
Was eher Aufmerksamkeit erfordert, ist das Fahren in der Kurve mit ACC und Lane assistent.
Wenn Du bereits die Kurve überblickst und siehst, dass vorne stark gebremst wird, beschleunigt der Tempomat oftmals noch, da er das Vorderfahrzeug nicht richtig erfasst. Da hilft manchmal nur vorher schnell selbst auf die Bremse und somit Unterbrechung des ACC (Kann man dann später natürlich wieder per einfachem Tastendruck aktivieren).
Und auf kurzen Innenkurven steuert der Lane assistent etwas zu weit nach innen, so dass man aufpassen muss, nicht die Mittelleitlinie zu touchieren und dann aktiv gegen das System lenkt.
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 16. Juni 2021 um 11:14:02 Uhr:
Es gibt auch eine Einstellmöglichkeit im Menü bei 'Tür-Einstellung > Rückmeldung schlüssellose Verriegelung > Ton Schlüssellose Verriegelung' lt. Handbuch, S. 424. Da steht zumindest etwas zum Blinksignal.
Das war ein super Tipp, jetzt funktioniert das Blinken. Aber warum Honda das TON SCHlLÜSSELLOSE nennt, ist mir ein Rätsel. Es ist visuell und mit Einsatz der Schlüssel fernbedienung.
Der andere Menüpunkt wo man das Blinken fürs Verriegeln aktivieren kann, ist bei Keyless , also durch Druck auf Knopf in Tür oder Heckklappe.
Ein anderes Problem:
Durch 2xDrücken.und Halten auf Entriegelungsknopf auf Schlüsselfernbedienung gehen alle Fenster und Panoramadach auf.
Aber bei 2x.Drüxken auf Verriegeln geht nicht wieder zu. Das hat aber schonmal funktioniert mein ich. Wo kann man das einstellen?