allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1993 weitere Antworten
1993 Antworten

Im Öl heißt ja nicht unter dem Ölwannenspiegel.
Trocken ist der garantiert nicht.
Wenn er förmlich durch das Öl gezogen würde, hätte das vermutlich eine aufschäumende Wirkung, das will keiner.

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 26. Mai 2020 um 20:20:00 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 25. Mai 2020 um 22:29:44 Uhr:



Hier Explosionszeichnung, der Ölpumpenriemen unten läuft hauptsächlich im Öl aber nach oben hin bekommt der Zahnriemen auch Öl:
https://www.carsofmalaysia.com/files/gallery/honda-city-2020-6.jpg

Hier kannst Du alles über den Motor lesen:
https://www.carsofmalaysia.com/Post/CruiseTalk/honda-city-2020

Mhh... sieht eher danach aus, dass nur der Ölpumpenriemen im Öl läuft.
Der eigentliche Zahnriemen ist höher als die Ölwanne angesetzt und läuft im Trockenen, oder sehe ich das falsch?! 😕

so ist es, er läuft aber intern wo er von unten aus der Ölwann das Öl trotzdem nach oben hin mit bekommt, der Hintergedanke war noch weiter die Laufgeräusche zu reduzieren, alles dem Downsizingwahn geschuldet:

Siehe dieses Blatt, da siehst es gut:
https://www.carsofmalaysia.com/files/gallery/p10a2-5.jpg

13.000 Euro für diesen kleinen Luftpumpenmotor?!

Ich find das ganz schön heftig...

Neuighkeiten bzgl meiner gerissenen Dachnaht:

es wurden zwar Fotos gemacht, aber keine Lackdickemessung > das wurde jetzt nachgeholt und eine Anfrage an Honda gesendet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fast3ddy schrieb am 26. Mai 2020 um 17:45:35 Uhr:



Zitat:

@thetracker schrieb am 26. Mai 2020 um 17:04:48 Uhr:


Hallo, Ich erinnere mich an dieses Thread https://www.motor-talk.de/.../...emen-turbo-motorschaden-t6474087.html

Also entweder die Zahnriemen selbst sind problematisch oder die Zahnriemenräder. Im Endeffekt spielt das aber keine Rolle, die Folgen sind gleich. Kannst du uns bitte sagen wie oft der Öl gewechselt wurde?

In rumänischen Forum ist auch ein Civic X EZ früh 2017 mit denselben Problem gewesen allerdings bei etwas über 30.000km. Meiner, gebaut 09.2018, hat 46.000km und fährt sich ganz normal (noch).

Es wäre interessant herauszufinden ob die Teilenummer beim Nockenwellenräder/Zahnriemen anders sind, sprich, ob die Problem schon gelöst wurde.

Also das Öl wurde jetzt 6 mal gewechselt, wie halt auch der Intervall verlangt.

Ich hab jetzt mal mit einer anderen Hondawerkstatt telefoniert. Ich warte allerdings auf Rückruf

Ich werde berichten

In Japan scheint es einen Rückruf zu geben beim 1,5er
Sieht nach einer Niederdruck Benzinpumpe aus wenn der Übersetzer richtig liegt.

E0dd6d19-a446-46b2-a494-d64627adaa0d

Anscheinend nur die Hatch-Version betroffen (7500 insgesamt)

Hey,
Mal eine Frage, gibt es irgendwie die Möglichkeit, dass man über Bluetooth Musik hört, während man telefoniert? Normalerweise verbindet sich ja dann direkt die Freisprechanlage.. würde das gerne umgehen.

Liebe Grüße

Ja klar, mit einem zweiten Handy.
Nur der Sinn erschließt sich mir nicht.

Würde es vielleicht Sinn machen, einen thread zu erstellen, in dem alle Rückruf-/Garantiefälle aufgelistet werden? Ich meine jetzt nicht die Einzelfälle, sondern die, auf die im Zweifel alle Anspruch haben? Gerade jetzt wo demnächst bei den ersten Käufern die Garantie abläuft könnten das sehr hilfreich sein. Mit fehlt da leider der Überblick.

Das würde mich auch mal interessieren. Ich habe auch einiges zu berichten.

Was meine Probleme angeht.
Honda Civic 1.5 Sport
EZ 05/2018
Kilometerstand 17100km

1. Seitenmarkierleuchte undicht. Wurde behoben.
2. Spiralen der Sitzheizung waren zu sehen. Polster wurde ausgetauscht.
3. Geräusche aus der Klimaanlage. Leitung sowie Ventilator wurden erneuert.
4. Lackprobleme an der Stoßstange. Wurde behoben.
5. Quitschende Bremsen (noch keine Abhilfe)
6. Derzeit häufige Vibration im Innenraum ( wird noch behoben.
7. Klappern aus der B Säule ( wird auch noch behoben)
8. Defekte Kamera für Fernlichtautomatik wurde ebenfalls erneuert.

Zitat:

@DominikKrotofilski schrieb am 31. Mai 2020 um 11:37:27 Uhr:


1. Seitenmarkierleuchte undicht. Wurde behoben.
2. Spiralen der Sitzheizung waren zu sehen. Polster wurde ausgetauscht.
3. Geräusche aus der Klimaanlage. Leitung sowie Ventilator wurden erneuert.
4. Lackprobleme an der Stoßstange. Wurde behoben.
5. Quitschende Bremsen (noch keine Abhilfe)
6. Derzeit häufige Vibration im Innenraum ( wird noch behoben.
7. Klappern aus der B Säule ( wird auch noch behoben)
8. Defekte Kamera für Fernlichtautomatik wurde ebenfalls erneuert.

Wie genau sahen denn die Lackprobleme aus?
Bei meinem ist beidseitig um die Seitenmarkierungsleuchten Lack abgeplatzt.
Auch der Fernlichtassi würde mich interessieren. Meiner erkennt auf der Autobahn, vor allem entgegenkommende LKW, oft gar nicht.

Das Lackproblem bezieht sich auf das was du auch hattest. Um die Markierleuchte ist bei mir der Lack abgeplatzt. Honda hat die Kosten übernommen.
Bei dem Fernlichtassistent kam die Fehlermeldung, System Prüfen. Bin in die Werkstatt gefahren und da wurde dann ein Schaden an der Kamera festgestellt. Was das für ein Schaden war, weiß Ich nicht. Seitdem keine Probleme mehr damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen