allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1993 weitere Antworten
1993 Antworten

Der 'normale' Civic kommt doch aus Swindon (GB), denke ich.

EDIT: Wiki sagt: Limousine in Gebze in der Türkei / Schrägheck in Swindon.

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 24. April 2020 um 14:19:22 Uhr:


Der 'normale' Civic kommt doch aus Swindon (GB).

Ist richtig (beim Schrägheck). Ich hatte mich auf die Limousine bezogen, die ich selber habe und die mWn aus der Türkei kommt.

Also update, dach fuhr jetzt nach ein paar Stunden standzeit wieder ganz normal zu. Beim HH hab ich aber am 11.5. Einen Termin. Ich gebe dann wieder neue Infos wenn ich mehr weiß

Zitat:

@dartingjoe schrieb am 14. April 2020 um 12:37:13 Uhr:


Heute beim Beladen der hinteren Sitze das hier gefunden. Schon meinem HH mitgeteilt, hat erst vor ca 3-4Wo große Inspektion mit Lackdurchsicht gemacht. Dabei ist es nicht aufgefallen.Werde berichten wie es weitergeht.

Habe gerade Bescheid bekommen. Honda beteiligt sich mit €140,00 an den Lackierkosten von ca. € 300,00 Mein HH verlangt aber keine Zuzahlung von mir. Nächste Wo. Mittw. gehts ab und Freitag bekomme ich den Wagen wieder. Werde über die Ausführung der Arbeiten berichten. Ahja,einen kostenlosen Leihwagen für die Zeit gibt es auch dazu.

Ähnliche Themen

... ziemliches Armutszeugnis für Honda :-(

Eine Lackgarantie besteht ja nur gegen Durchrostung, und zwar von innen nach aussen.
Bei dem Alter des Wagens hätte ich aber eine andere Entscheidung seitens Honda erwartet. 😕

Hier sieht es meines Erachtens nach unvollständiger / mangelhafter Rostvorsorge des Herstellers aus.

Wenn die Schweißnähte so beschissen geschweisst sind und die
Rostvorsorge und kaum Farbe an den Stellen ist, so es werksseitig mangelhaft ist, ist das ein grober Mangel werksseitig, zumal bei der Inspektion der Lack überprüft wird.

Da Deiner EZ 03/2017 ist, bist Du gerade aus der Gewährleistung.

Aber der HH übernimmt ja die weiteren Kosten.
Ich hätte sonst an Deiner Stelle Honda angeschrieben.

Habe ich damals bei meinem FK3 auch gemacht. Das Rostproblem am Schloßträger haben/hatten alle FK3 vor dem Facelift.
Danach nicht mehr. Ich habs dann ohne Zuzahlung lackiert bekommen.

Heute bemerkt, dass im Motor das VTEC Metall Schild abgefallen ist. War Zufall dass ich in den Motorblock geschaut habe. Klebte nur noch quer.
Die Unterseite scheint noch viel Klebekraft zu haben. Lasse es aber erst mal ab und werde bei der ersten Inspektion bitten das Schild nochmals zu befestigen

Zitat:

@dartingjoe schrieb am 14. April 2020 um 12:37:13 Uhr:


Heute beim Beladen der hinteren Sitze das hier gefunden. Schon meinem HH mitgeteilt, hat erst vor ca 3-4Wo große Inspektion mit Lackdurchsicht gemacht. Dabei ist es nicht aufgefallen.Werde berichten wie es weitergeht.

So Leute, neu lackiert, super geworden. Kostet Honda€120,00

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Bete, dass der Rost nicht wieder kommt, gerade in den Bereichen (Falzrost) bekommt man ihn seltenst beseitigt.

Ich hab mir heut mal spaßeshalber die Dichtnähte am Civic angeschaut - gerade im Bereich der Türen katastrophal verarbeitet.

Montag klingel ich mal beim Händler durch bzgl unserer Dachnaht. Bisher kam kein Anruf.

Zitat:

@Tete86 schrieb am 9. Mai 2020 um 22:51:12 Uhr:


Bete, dass der Rost nicht wieder kommt, gerade in den Bereichen (Falzrost) bekommt man ihn seltenst beseitigt.

Ich hab mir heut mal spaßeshalber die Dichtnähte am Civic angeschaut - gerade im Bereich der Türen katastrophal verarbeitet.

Montag klingel ich mal beim Händler durch bzgl unserer Dachnaht. Bisher kam kein Anruf.

Ja das hoffe ich auch. Aber die kleine schwarze Blende aussen wurde auch entfernt beim lackieren, so das es von innen und außen gepinselt wurde.

Hallo zusammen,

Weiß jemand vielleicht von euch aus Insiderkreisen, ob die etlichen Probleme, wie knarzen und quitschende Bremsen, im neuen Civic bzw im neuen Type R behoben worden sind?

Zitat:

@DominikKrotofilski schrieb am 10. Mai 2020 um 13:35:14 Uhr:


Hallo zusammen,

Weiß jemand vielleicht von euch aus Insiderkreisen, ob die etlichen Probleme, wie knarzen und quitschende Bremsen, im neuen Civic bzw im neuen Type R behoben worden sind?

Von diesen "etlichen Problemen" hatten wir kaum was: Bremsen quietschen = selten. Knarzen = im FK9 das Schiebedach, sonst nahe 0. Bei einem wurde der Grill getauscht wegen der Parksensoren. Sonst ... ?

Mein Vater hat schon den zweiten Satz Bremsbeläge drin aufgrund das quietschen aber sein fk7 quietscht immernoch wie ein Güterzug sobald er auf eine Ampel zufährt

Deine Antwort
Ähnliche Themen