Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Ist doch wieder die typische Diskussion, die man bei anderen Themen auch schon hatte.
Weil es einige nicht schaffen, das Licht nach StVO und vor allem nach "gesundem Menschenverstand" zu benutzen, soll die große Keule "gesetzliche Regelung" geschwungen werden. Am besten sollte man die Lichtpflicht mit dem Zwang zur Umrüstung verbinden, damit ja niemand vergisst, das Licht einzuschalten.

Ach ja, ich bin übrigens dagegen, zumindest wenn es kein spezielles LED-TFL ist, das ein anderes Signalbild als das normale Abblendlicht aufweißt und die Rücklichter dabei NICHT leuchten.

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]



Zitat:

Original geschrieben von gdynia


Es gibt KEINE Punkte die gegen eine Einfuehrung der Lichtpflicht sprechen
Phänomenal, mit welchem Selbstbewusstsein (oder Unwissenheit) manche solche "Fakten" präsentieren. Da erstarrt man vor Erfurcht.

Du solltest Dir selber erst einmal die Fakten ansehen, bevor Du Anderen Unwissenheit vorwirfst. In Österreich tobt ein Gutachterstreit. Hierbei geht es aber gar nicht um den Rückgang der Unfallzahlen. Nein, es geht um Gutachten, die die Erkennbarkeit von Radfahrer und Fußgänger sowie von Motorradfahrern bei der Lichtpflicht eingeschränkt sehen. Die Unfallzahlen des Fahrzeugverkehres sind durch Einführung der Lichtpflicht zurückgegangen, aber die Unfallzahlen der Radfahrer und Fußgänger mit Kraftfahrzeugen ist stark gestiegen.

Die Meinungen der "Fachleute" driften stark auseinander. Jeder hat da seine Meinung und Gutachten und Studien gibt es zuhauf, die auch noch alle etwas gegensätzliches aussagen.

Zum Beispiel:
VCD
ADAC

Insofern ist es müßig hier lange darüber zu diskutieren, wenn schon die "Fachleute" nicht wissen, was richtig ist.

Aus meiner Sicht stellt sich die Sache so da:
Wenn ich Licht einschalte bin ich für Andere besser zu sehen. Den Mehrverbrauch kann ich bezahlen, schleißlich habe ich auch schon Unmengen an Geld für Airbag, ABS, ESP und Knautschzonen ausgegeben, um sicherer unterwegs zu sein. Hört sich für mich oft so an: " Ohne Licht spare ich 50 Cent auf 100 km". Aber vorher 5.000,-- beim Autokauf für die Sicherheit ausgegeben.

Das Argument, dass Motorradfahrer leichter übersehen werden können, ist wohl richtig, doch geht mir meine Gesundheit vor. Bei den 8 Motorradfahrern, die sich hier im letzten Jahr tot gefahren haben, waren 7 zu schnell unterwegs. Vielleicht sollten die sich also erst mal an die Verkehrsregeln halten? Mir sagte mal einer, die gelten nicht für Motorradfahrer, die können mangels Nummernschild vorn ohnehin nicht geblitzt werden.... .

Ich werde weiter nur mit Licht fahren, meine Sicherheit ist mir das Wert!

Übrigens will die EU ab 2011 ohnehin eine generelle Lichtpflicht einführen...

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer


Übrigens will die EU ab 2011 ohnehin eine generelle Lichtpflicht einführen...

Komisch und ich dachte, man wolle den CO2 Ausstoß reduzieren und nicht erhöhen.

Das Hauptproblem ist doch die vollkommene Konzeptlosigkeit der Verantwortlichen, sei es auf nationaler oder auf EU-Ebene.

Ich bin definitiv für eine allgemeine Lichtpflicht, zumindest auf der Autobahn und Ausserorts (so wie in Italien). Innerhalb von Städten muss das nicht unbedingt sein finde ich, auch wenn ich selber das Licht immer anhabe. Wenn ich den Motor gestartet habe, dann geht der erste Griff zum Lichtschalter, ganz automatisch.

- Man wird wesentlich besser gesehen, vor allem mit einem dunklen Auto (die Sonne scheint, man steht irgendwo im Schatten)
- Auf der Autobahn kann man Autos aus großer Entfernung viel, viel besser erkennen
- Erhöhter Spritverbrauch juckt mich nicht, der 0,1l/100km macht den Braten nicht fett, und 99,9% der Autofahrer könnten das bischen durch etwas schlaueres Fahren eh locker wieder reinholen
- Gegen den erhöhten Lampenverschleiß kaufe ich mir einfach irgendwelche Longlife Birnen von Phillips/Osram und keinen 2€ Baumarkt-Schrott
- Dieses "Man übersieht Motorradfahrer" halte ich für großen Quatsch. Im Gegenteil, da ein Motorra nur ein Licht hat, gucke ich meistens sogar deswgeen zweimal, um sicherzugehen, daß es ein Motorrad ist, und kein Auto, beidem eine Seite der Beleuchtung ausgefallen ist, ich nehme Motorradfahrer also wesentlich bewusster war

Für mich gibt es also keinen Grund gegen eine Lichtpflicht, zumindest Ausserorts nicht, hier halte ich es für sehr angebracht und bin auch voll dafür. Innerorts fände ich sie auch ok, aber nicht unbedingt notwendig.

€: Ich bin mir übrigens sicher, daß 70% der Leute, die hier wegen dem Benzinverbrauch un dem CO2 rumheulen gleichzeitig aber gegen ein Tempolimit sind, weil das nichts bringen würde. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld



Komisch und ich dachte, man wolle den CO2 Ausstoß reduzieren und nicht erhöhen.

LOL

Genau so ist es! Diese EU-Spackos wissen selber nicht was sie wollen. Auf der einen Seite Umweltschutz und Schadstoffminimierung bis zum Geht-nicht-mehr und dann so´n Sch.eiß wie Lichtpflicht einführen. Und ein Großteil hier ist sogar noch dafür. Da fehlen mir die Worte!

Die Zahl der Unfalltoten würde sogar noch mehr runtergehen, wenn man ein (natürlich EU-) Gesetz verabschiedet, daß Autofahren generell verbietet (aber KfZ-Steuer bleibt). Man darf zwar Autos besitzen, sie aber nicht fahren, dürfen nur in speziellen Sammelgaragen ab und zu mal bewundert werden. Das wäre doch auch mal ein schöner Gutmenschen-Gesetzesentwurf, gell?

Oder sich am besten gleich nach der Geburt in eine Gummizelle einsperren lassen. Da kann einem erst recht nix passieren!

Was für ein Volk von Idioten...!

Zitat:

Original geschrieben von Frank_440


Grund: Mehrverbrauch

was für ein auto fährst du? golf gti????

was für ein benzin tankt der? brauchst du diese leistung wirklich oder ist es mehr ein fun-auto......???

sorry, aber solange solche autos massenhaft verkauft werden und konzepte hubraum & ps mehr absatz finden als spritsparen, brauch keiner das argument mehrverbrauch an den tag zu bringen!

womit dann das argument mit dem bösen mehrverbrauch auch vom tisch sein dürfte!

@Frl. Meyer: auf die aussage der kommerziellen verkehrsclubs, würde ich keinen cent geben! die ändern ihre meinung doch eh in jeder ausgabe der monatlichen klatschblätter......je nach dem, ob hella mit dem tfl-nachrüstset wieder auf 3seiten werbung macht, oder ob ein automobilhersteller (ohne tfl am auto) wieder für 3 seiten werbung bezahlt hat....

Zitat:

was für ein auto fährst du? golf gti????

was für ein benzin tankt der? brauchst du diese leistung wirklich oder ist es mehr ein fun-auto......???

sorry, aber solange solche autos massenhaft verkauft werden und konzepte hubraum & ps mehr absatz finden als spritsparen, brauch keiner das argument mehrverbrauch an den tag zu bringen!

Na und? Sowas sucht man sich selber aus und läßt sich den Mehrverbrauch nicht vorschreiben. Wenn die Lichtpflicht kommt, dann ist wieder ein neuer Beweis da, dass der Staat kein Interesse an Sicherheit hat, sondern nur am abzocken des Autofahrers.

Der Staat schreibt auch Sachen wie ABS und andere Sicherheitsrelevanten Teile am Auto vor, das erhöht das Gewicht, und somit auch den Verbrauch und das kann man sich auch nicht aussuchen. Aber stimmt, das ist nur Abzocke vom Staat...genauso wie die Ölmultis es schuld sind, wenn man soviel bezahlen muss, wenn man mit 230km/h über die Bahn kachelt. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Aber stimmt, das ist nur Abzocke vom Staat...genauso wie die Ölmultis es schuld sind, wenn man soviel bezahlen muss, wenn man mit 230km/h über die Bahn kachelt. 🙄

joar...

eben erst kam im tv ein beitrag zum "öko-tuning".....

da hat einer sein auto mit neuem getriebe/chip usw. für über 3000€ ausgestattet...sodass es anstatt 17,2l nun nur noch 15,2l bei tempo 180 auf der bahn vebraucht hat.....die aussage des tuners sinngemnäß: je schneller sie fahren, desto mehr benzin wird eingespart.....

diese aussage vonwegen "spritmehrverbrauch" sind mehr wie lächerlich und (geistig) ärmlich!
aber hauptsache als "nebenantrieb" ne xx.000watt bassrolle im kofferraum, und immer schön die sitzheizung auf höchster stufe....sowas verbraucht natürlich keine ernergie...und selbst wenn, die kommt ja schließlich aus der batterie 🙄

Zitat:

Wenn ich den Motor gestartet habe, dann geht der erste Griff zum Lichtschalter, ganz automatisch.

Ja, das mache ich auch. Schaden kann es schließlich nicht. Und ich kann icht merklich feststellen, dass sich mein Spirttverbrauch erhöht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Autofreaks95



Zitat:

Wenn ich den Motor gestartet habe, dann geht der erste Griff zum Lichtschalter, ganz automatisch.

Ja, das mache ich auch. Schaden kann es schließlich nicht. Und ich kann icht merklich feststellen, dass sich mein Spirttverbrauch erhöht hat.

Unter optimalen Bedingungen wird sich der Verbrauch erhöhen, aber das Wetter (niedrige Temperaturen, Regen, starker Wind) werden darauf z.B. einen wesentlich größeren Einfluss haben...

hört mal ganz genau auf das Motorgeräusch im Standgas, wenn ihr das Licht zuschaltet (bei absolut ruhiger Umgebung)

-> ja richtig, die Motorsteuerung gibt ein wenig Gas, um die LL-Drehzahl stabil zu halten.

Diejenigen, die hier von Mehrverbrauch bei 130W Bordstrom nichts wissen wollen, sind sicher jene, die immer hochdiszipliniert das Badlicht ausmachen und dann denken, "wunder, was bin ich für ein Sparfuchs" ;-)

Ach ja, und noch was: Bei Taglichtpflicht würde der Anteil der "Einaugen" (unbemerkte Scheinwerferausfälle auf einer Seite) drastisch zunehmen. Wäre insofern sogar der Sicherheit abträglich, denn nachts kann das hochgefährlich werden.

Also nochmal: Ohne energiesparende und langlebige TFL lehne ich Taglicht entschieden ab.

Als politische Lösung zum Wohle aller würde ich akzeptieren, daß Neufahrzeuge ab einem Stichtag zusätzlich TFL haben müssen. Für alle anderen Fahrzeuge gilt Bestandsschutz und freiwilliges Abblendlicht tagsüber oder freiwilliges Nachrüsten von TFL.

Trotzdem ist der Mehrverbrauch durch das Licht verschwindend gering im Vergleich mit anderen Faktoren wie halt Wetter, Zuladung, Wartungszustand des Wagens, Reifenbreite etc. pp.

Mit den "Einaugen" stimme ich dir zu, nur liegt die Gefährlichkeit dabei eher an den Fahrern, die meinen, mit nur einem Licht nachts trotzdem noch genug Fahrbahn für 200km/h sehen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Der Staat schreibt auch Sachen wie ABS und andere Sicherheitsrelevanten Teile am Auto vor, das erhöht das Gewicht, und somit auch den Verbrauch und das kann man sich auch nicht aussuchen. Aber stimmt, das ist nur Abzocke vom Staat...genauso wie die Ölmultis es schuld sind, wenn man soviel bezahlen muss, wenn man mit 230km/h über die Bahn kachelt. 🙄

Natürlich ist es Abzocke. Sonst wäre es ja eine Option.

Schon mal dran gedacht, daß der Staat an allem mit verdient, was da eingebaut wird?!

Ich war in meinem alten Ford (kein ABS etc.) nicht gefährdeter als in meinem jetzigen, welches ABS hat.

Entweder ist man in der Lage, ein Fahrzeug (ohne die ganzen ABS, EPS etc. Bevormunderlein) zu führen oder halt nicht. Bei letzterem sollte man so konsequent sein und den FS (im Interesse aller) lieber abgeben.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


- Erhöhter Spritverbrauch juckt mich nicht, der 0,1l/100km macht den Braten nicht fett, und 99,9% der Autofahrer könnten das bischen durch etwas schlaueres Fahren eh locker wieder reinholen

1. wieviele Autos gibt es auf der Welt? 400 Millionen? Dann kannste ja mal ausrechnen, wie viele Liter da sinnlos verblasen werden.

Und die kommen nie wieder.

2. Rausholen kann man das nicht mehr, wenn man eh schon spritsparend fährt.

Ähnliche Themen