Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
ich hab jetze nich die ganzen 32 seiten durchgelesen (*duck*), aber ich bin klar FÜR eine lichtpflicht auch am tage. und dabei gehts mir auch, wie bestimmt schon einigen meinen vorrednern nich darum, das ich mehr sehe, sondern eher gesehn werde. noch dazu kommt bei mir (wie man in meiner signatur erkennt), das es bei mir garnich mehr ohne licht geht aufgrund meiner TFL´s.
wie gesagt, ich hab nich alles gelesen, aba auf jeden fall sollte die lichtpflicht am tag ausserhalb geschlossener ortschaften zur pflicht gemacht werden, in der stadt muss es meines erachtens nich zwingend sein. es kommt hier natürlich auf die tageszeit und witterungsverhältnisse an. wenn´s das wetter nich anders zulässt (starker regen oder schnee), dann sollte auch in der stadt mit licht gefahren werden.
Es reicht wenn du die letzten paar Seiten liesst. Da werden nicht nur Vermutungen zur Sicherheit gesagt, sondern Zahlen, Daten und Fakten auf den Tisch gelegt (Beispiel Österreich).
Ausserdem sollte man auch über Fragen wie Versicherungsschutz bzw. Bußgelder bei Verstößen nachdenken, die eine Pflicht auch mit sich bringt.
(Danke an norske für den wissensreichen Beitrag!)🙂
Kein Versicherungsschutz ist wieder so ein Tick deutscher Versicherer und ihr lasst es mit auch machen...
Eine Versicherung hat auch dann einzuspringen wenn ich etwas falsch mache, dazu habe ich sie doch, für andere Fälle würde die des Verursachers reichen.
Wenn sich die Versicherungen stellen weil einer kein Licht hatte (insofern sowas als Vorschrift kommt), dann müsste man nur klagen und das Gericht ist meistens nicht so schnell dabei und sagt "Regelverstoß = keine Versicherung".
Das andere Thema ist formelle Mitschuld beim Unfall wenn man kein Licht anhatte. Auch hier ist es nicht gesagt dass es soweit gehen muss, das wäre so eine Nichtigkeit dass es nicht zur Teilschuld kommen müsste, sollte es Richter geben die es anders handhaben, ist es deren Schuld und nicht die der Lichtpflicht. Es wird mit Sicherheit genug geben die es anders sehen und solche häufigen Präzidensfälle sind dann schnell die Regel und keine Präzidensfälle mehr.
Beim Thema Strafzettel wegen "ohne Licht fahren" müsste man pro forma was machen damit die Pflicht auch real eine würde, aber bei 5€ könnte man es auch belassen.
Ich bin klar dagegen, denn den Motoradfahrern wird zumindest im Sommer ein großes Stück ihrer Sicherheit genommen. Sie sind dann wieder schlechter zu erkennen!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hannesmaus
Ich bin klar dagegen, denn den Motoradfahrern wird zumindest im Sommer ein großes Stück ihrer Sicherheit genommen. Sie sind dann wieder schlechter zu erkennen!!!
Danke, ein völlig neues Argument hier.
Verbrauch steigt, Lampen kosten. also dagegen.
Edit "mit euch" soll es natürlich heißen
Zitat:
Original geschrieben von kolin
Verbrauch steigt, Lampen kosten. also dagegen.
Genau...Hier wird doch wieder mit allen Mitteln versucht, wie man die Autofahrer noch mehr abzocken kann (Strafe auferlegen, Kein Versicherungsschutz, Mitschuld am Unfall u.s.w.)
Wir müßen beruflich mit Licht fahren. Es geht auf keiner Kuhhaut, was mit der Zeit an Glühlampen durchbrennt. Schon mal beobachtet, das neue moderne Lampen ( angeblich mit bis zu 80% mehr Licht...von Phillips beispielsweise) mittlerweile 40.-€ der Satz kostet? Einzellampen fehlanzeige. Und die anderen werden auch teurer, weil die ja nachziehen. Von Xenon will ich erst gar nicht sprechen. Billig scheinen die auch nicht zu sein...sonst würden die Fahrer solcher Autos auch nicht ewig mit einem defekten Scheinwerfer rum fahren und sofort wechseln.
Um meine Aussagen noch mals klar zu stellen. Natürlich sollte man bei schlechter Sicht ( Regen, Schnee, dunkle Waldschneisen) das Licht einschalten.
Ansonsten am hellichten Tage und Sonnenschein LICHT AUS.
Hi,
das ist eine gute Einstellung.
Mache ich auch so. Ich möchte meinen Mondeo nämlich in Zukunft einmal mit Xenon ausrüsten, aber ich weiss, dass da ein Lampenwechsel teurer ist.
Wenn, dann fahre ich mit Standlicht (so wird das Xenon nicht belastet, aber ich werde von hinten trotzdem gut gesehen). 🙂
Gruß,
Marc
Als Auto-, Wohnmobil- und Motorradfahrer bin ich ganz klar GEGEN das Fahren mit Licht am Tag!
Wie man in Österreich festgestellt hat ist eben doch die Zahl der Unfälle gestiegen! Unfall ist ja nicht nur wenn 2 PKW zusammenrasseln, sondern eben auch Kollisionen mit Fußgängern, Radfahrern, Motorrädern etc....
Und es hat in diesem Bereich eben deutliche Steigerungen gegeben bei Toten und Verletzten, und da sollte sich jeder fragen, ob es das Wert ist....
Gruß, Jens
Bin auch gegen die Lichtpflicht.
Totaler unsinn, einfach ma nen bisl aufmerksamer fahren hilft weit mehr leben zu retten
als solch ein schmarm.
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Das Argument, dass Motorradfahrer übersehen werden, lasse ich nicht gelten. Zum Einem bin ich keine "OpferAnode" der seine Sicherheit für die Sicherheit anderer hinten anstellt, zum Anderem würden die Motorradfahrer viel für ihre Sicherheit tun, wenn diese sich mal an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten würden.
Du fährst nicht selber Motorrad, lässt sich aus deinem Unqualifiziertem Kommentar herleiten!!!!😠
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Offensichtlich hast Du Dich mit der Einführung und der Abschaffung der Lichtpflicht in Österreich nicht auseinandergesetzt. Hier geht es darum, dass Motorradfahrer und Fußgänger durch die Lichtpflicht schlechter zu sehen sein sollen und vielleicht auch sind. Es gibt dort verschieden Gutachten, die z.T. zu gegensätzlichen Schlüssen kommen.
Die Lichtpflicht ist in Europa sehr weit verbreitet und das mit durchgehend guten Erfahrungen. Aber die Skandinavier, Dänen, Polen, Balten, die haben ja alle keine Ahnung und deshalb schon z.T. seit Jahren eine Lichtpflicht.
Weil in Skandinavien, etc... auch ein so hohes Verkehraufkommen ist wie in D., Ö. ???
Hirn an, Licht am Tag aus!!!
Wenn man jetzt ein logisches Fazit der letzten paar Seiten ziehen würde, hätte man eine eindeutig Entscheidung GEGEN ein Lichtplficht.
Das Enttäuschende an der Geschichte ist die Statistik ganz oben, in der 58.3% FÜR eine Lichtpflicht sind.
Zitat:
Original geschrieben von tobi90
Weil in Skandinavien, etc... auch ein so hohes Verkehraufkommen ist wie in D., Ö. ???
Hirn an, Licht am Tag aus!!!
Ganz abgesehen von den teilweise recht bescheidenen Tageslichtverhältnissen dort.