Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen, Jay mein Name.

Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.

Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.

Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.

Image
Image
Image
+4
Beste Antwort im Thema

Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.

Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!

Gruß
Magnus

1725 weitere Antworten
1725 Antworten

Ich hab da 0 vertrauen !
Dieser billige Kettenantrieb für die FlügelZellen pumpe.
100 jahre lang tut es ne Zahnrad Pumpe und beim 8HP bauen die so nen Kram.
Hab schon ein paar mit gerissener Kette gemacht.

Der besagte 4H hatte diff schaden am vorderen Ausgleich. Natürlich gibt's für das 8hp90 so gut wie nichts zu kaufen.
Glocke mit Ausgleich vorne haben wir aus dem Ausland besorgt.

Bekannter sein bmw mit 8HP45 ist vor kurzem auch gestorben. Schönes Späne Meer in der ÖlWanne

Mfg

Der 4H hält keine 700tkm durch so wie dein 4E

Das kann schon sein, juckt mich aber nicht, da ich nicht vor habe 30 Jahre mit dem Auto zu fahren.

Ich fahr meinen langen Dicken Top ausgerüstet auf....was besseres kommt doch da gar nicht nach. Mal sehen, wie lange Sie den 4.2 TDI überhaupt noch bauen. Für mich der PKW Motor überhaupt. Meine 5 Mercer waren auch gut, aber kein Vergleich zum A8 und seinen Fahrleistungen, vor allem auch im Winter, bzw. bei jedem Wetter! Ausserdem kann ich mal in eigener Sache testen, ob meine Sonderbehandlungen nach meinen eigenen Wartungsplänen mit Motor vorheizen, immer nur Top Öl und Top Diesel etc. bei doppelter bis 3 - facher Wartung und weitaus mehr als nach meinem LL Serviceheft auch Wirkung zeigen. Gemäß Ölanalysen und Leistungsprüfstand auf jeden Fall.
Neue Auto's sind viel zu teuer geworden, bei noch weitaus gesunkener Qualität und die im stetigen Sinkflug, seit Jahren, damit die Holdings weltweit laufen und die Dividenden und Vorstandsgehälter stimmen....das muss seit 2010 und bis dahin 16 PKW's (andere Fahrzeuge mal weggelassen) ohne mich stattfinden. Ich hab die Schnauze voll und leg mich nicht mehr krumm für ein neues Auto. Der Bogen ist einfach hoffnungslos überspannt......

Ähnliche Themen

Ja richtig!
Meine A6 4F Limousine 3.0 Quattro hat 2007 mit guter Ausstattung 53.900€ neu gekostet (Hauspreis). Ein neuer A6 mit möglichst identischer Konfiguration ist fast 20.000€ teurer... und da ist noch nicht ein Assistent verbaut!

Die listenpreise sagen aber gar nichts aus. 15-20% rabatt sind normalerweise problemlos drin.

Ich träume noch ne Runde vom W12
Aber der muss dann schon modifiziert werden weil ich echt vom 4.2TDI und dessen Antritt werwöhnt bin.
Die 900NM reissen echt hart an.

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 7. August 2018 um 23:43:52 Uhr:


Die listenpreise sagen aber gar nichts aus. 15-20% rabatt sind normalerweise problemlos drin.

Mehr als 12% habe ich, abgesehen von zwei Einzelfällen, nie bekommen.
Im Gegenteil - Audi knausert im Moment ziemlich mit Rabatten - da lockt mich BMW weitaus mehr.

Erst luchsen Sie Dir mind. zwischen 50 100% vom LP obendrauf ab, damit man mit der Karre überhaupt halbwegs klar kommt, um dann großzügig wieder 12% Nachlass zu geben. 70 - 80 tsd. € = 160.000.- DM für ein A6?
Sorry, never ever würd ich mir da auch nur ein Prospekt für ansehen. Mich haut's jedes Mal um, wenn ich auf Preisschlider gucke. Was einen halbwegs interressiert ist alles zwischen 100 - 200 tsd. €. Na ja meiner hat ja auch mal 130.000.- € =

Nicht umsonst ist die Leasingquote bei solchen Fahrzeugen derart hoch. Wer kann sich privat ne 150000 Euro Bude bezahlt vor die Tür stellen?
Dazu muss man schon Millionär sein, alles andere wäre unverhältnismäßig.

Soll aber auch Leute geben, die solche Dinger mit ihrem letzten Hemd finanzieren...

Habe nur den SQ7 geleast weil ich da wegen der Qualität sehr skeptisch war... weiße Entscheidung.
Sonst kaufe ich immer - dann kann ich entscheiden, was mit dem Fahrzeug passiert, welche Veränderungen ich durchführe etc. Aber natürlich muss das im Rahmen bleiben. Ich investiere da gern, WENN das Fahrzeug mir das wert ist. Und ein neuer A6 ist es nicht - da passt für mich zu vieles nicht.

was passt dir den am A6 nicht zB. ?

weil ich persönlich finden den A6 eigentlich als einzigen wagen den ich mir nach dem A8 4E kaufen würde.

Meine Entscheidung steht: A8 D3/4E V8 Diesel bleibt, bis wir bald ohnehin nix mehr in Zylinder Brennräumen verbrennen dürfen, oder aber die Menschheit vom Globus abtritt....dann ist der Spaß und die Faszination von derzeit völlig ungeklärter Situation über die Zukunft von Verbrennungsmotoren ind em Individualverkehr und selbstbestimmten fahren, eh bald vorbei und dann geht's halt mit Wasserstoff weiter und 4 E Antrieben pro Rad, alles Computergesteuert. Drehmoment und Anzug haben die Dinger ja. Aber so wie derzeit mit Kohlestrom E - Auto Batterien vollzuladen + Entsorgung etc. und das in Breiten, wo man Heizung und Klima braucht, bei viel zu geringen Reichweiten, bei den desolaten Verkehrsverhältnissen im Strassenverkehr, halte ich für den totalen Wahnsinn bzw. ein völligen Irrweg.
Wenn der A8 vor einer guten Wasserstoffalternative mit 1000 km Reichweite und 250 - 300 km/h schnell, vorher die Grätsche macht, oder man nur noch 120 km/h fahren darf, was ich nicht glaube oder hoffe, dann würde ich wohl auch nur interimsweise irgendein billiges Sonderangebot leasen, auf 2 - 3 Jahre und wieder weg und neu und ein paar Nummern kleiner werden - Kosteneinsparung als Antwort auf Qualitätseinsparung und Funbefreites fahren. Freude am fahren? Wann und wo denn noch und zu welchem Einsatz? - ich sach mal schlecht gewirtschaftet...........negative Entwicklung.....das kann man beantworten als Verbraucher....dann halt langweilig und klein, klein....Geiz ist geil, Made in Korea oder China. Es ist natürlich alles zu teuer geworden, aber Auto's schießen echt den Vogel ab und die Cash Cow der Nation besteht fast nur noch aus Steuergeldern.
Auf einem Liter Diesel liegen 300% Steuern.......+ KFZ Steuer und alle Steuern von Autobauern, Verkäufern, Werktsätten und Zubehör. Wird interressant wie Sie die Abzockerei dem aufgeklärten Stromkunden verkaufen wollen....... In USA kosten ein 500 PS Sportwagen das was bei uns ein Mittelklassewagen kostet und eine Gallone, was bei uns ein Liter kostet und die verdienen auch alle Milliarden damit. Hier ist der Bogen überspannt in jeglicher Richtung.

Zitat:

@Flexxx schrieb am 9. August 2018 um 13:12:51 Uhr:


was passt dir den am A6 nicht zB. ?

weil ich persönlich finden den A6 eigentlich als einzigen wagen den ich mir nach dem A8 4E kaufen würde.

Habe immer A6-Modelle gefahren, seit dem ersten.
Der neue 4K enttäuscht mich einfach, extreme Anfahrschwäche, Materialien nicht mehr so hochwertig wie bisher, kaum Motoren im Angebot, Verarbeitung oder besser die Qualitätskontrolle lässt sehr zu wünschen übrig... der BMW 5er G30 kann das alles besser, hat wesentlich bessere Antriebe zur Verfügung und kostet mich als Privatkäufer auch noch deutlich weniger.

@SWAN: Ganz meine Meinung. Aber irgendwann platzt diese Blase hier in DE mal, da bin ich mir sicher.

Schaut mal die neuwagenpreise in österreich.bei ps starke autos tw.30 000 € preisunterschied,zu deutschland.einfach irre.in DE und AUT...

Deine Antwort
Ähnliche Themen