Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen, Jay mein Name.

Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.

Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.

Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.

Image
Image
Image
+4
Beste Antwort im Thema

Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.

Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!

Gruß
Magnus

1725 weitere Antworten
1725 Antworten

Definitiv. noch besser wäre vermutlich ein MJ08 (2. Facelift)

Super, dann danke ich sehr für eure Hilfe! :-)

Teile hier auch einmal meine Erfahrungen mit. Habe im November von Privat einen A8 Baujahr 2006 mit dem 4.2 Benziner (334 PS / Mit 153.
000 km) erworben. Verkäufer machten einen ehrlichen Eindruck. Alles wirklich fair abgelaufen. Dennoch habe ich bereits jetzt 2.500 Euro nach Kauf investiert. Da waren die vordere Bremse dabei, bischen Service und aktuell plage ich mich aktuell noch mit den Scheinwerfern rum. Ärgerlich war der Wechsel vom Thermostat. Der Verkäufer hat hier leider gespart und beim letzten Zahnriemenwechsel mit 130.000 km das Thermostat nicht mit getauscht. Solche Kosten könnte man bei Kauf über Gewerbe vermeiden. Will zuvor schon festgestellt. Es kann so oder so laufen. Aber bei meinen letzten 535er Dieseln hatte ich nach Kauf nicht solch hohe Kosten in kurzer Zeit.

Naja, Bremsen sind Verschleißteile.

Ähnliche Themen

Wenn man aber mal online nach Ersatzteilen schaut, haut mich das jetzt nicht unbedingt vom Hocker. Je nach Hersteller natürlich. Ist wohl der Einbau bei solch einem zugebauten Fahrzeug, der so teuer ist...

Sehe ich auch so! Ersatzteile finde ich preislich echt ok. Ich denke Einbaukosten sind dann immer etwas abhängig von der Werkstatt.

Zitat:

@das-weberli schrieb am 7. März 2016 um 13:32:48 Uhr:


Gut das sind SWAN Extremerfahrungen....

Hab nen A8 4.2 TDI aus 2007 mit gut 600.000km
Der erste Satz Querlenker (alle) hat 400.000km durch gehalten (Audi / TRW) der 2. Satz war ein etwas günstigerer, hat nach knapp 200.000km ausgeschlagene Traggelenke gehabt.
Jetzt ist wieder TRW verbaut. Die Achse ist still und fährt sich entsprechend gut.

Luftfahrwerk, Kompressor, und und und haben ebenfalls die 600.000km erlebt und Fahrwerk ist Dicht und Kompressor arbeitet gut.

Naja und wenn man keine Zwei linken Hände hat kann man viel selber machen.
Mein Stellmotor der Parkbremse hinten Links hat die Tage mal blöd gemacht.... sich aber nach 2 Tagen wieder selbst geheilt und alles geht wie gehabt.

Ansonsten hat das Auto nie viel reparaturen gehabt.
Bei 401.000km vorsorglich die Automatik zerlegt und mal nach dem rechten geschaut. Bis dahin gab es NIE einen ATF Wechsel.
Motor hat die Ölwechsel bis zu 70.000km gestreckt bekommen weil Reisen und Werkstatttermine nicht im Einklang waren.
Bei 400.000km hat das Kraftstoffdruckregelventil versagt, 88 Euro waren dadurch weg.
Xenonbrenner (nightbreaker Unlimited 100 Euro bei Amazon)

Bis zur gerissenen Steuerkette bei 575.000km hat der nie was großes gehabt.
Motor hab ich wieder repariert und weiter gehts.

Moinsen,
das ist auch was völlig anderes. Mit > 65 tsd. km p. a. über 9 Jahre hinweg, ist das ein reiner Langstreckenwagen. Das kann man einfach nicht vergleichen. Der macht wahrscheinlich auch noch die Mio. voll. Ich bin mit der Hälfte p. a. bei meinem aus 09 mit jetzt 175tsd. auch schon nicht schlecht und hatte auch Zeiten in denen bin ich 60 tsd. im Jahr gefahren, allerdings mit den Vorgängern mit Stern. Heute fliege ich einfach sehr viel, da sind schon die 30 im Jahr recht viel. Viele fahren aber nur 8 - 15.000 im Jahr.
Je mehr die Dinger laufen desto weniger geht auch kaputt, alte Nummer. Nur deshalb halten LKW's und Taxen so lange - tun Sie eigentlich gar nicht, da Sie in derselben Betriebsstundenzahl wesentlich mehr Kilometer machen. Deine 600.000 in 9 entprechen einem Verschleiß von einem Stadtwagen mit 200 in 9 Jahren.
Ich bin mit meinem nicht unzufrieden, da ich viel schnell und vornehmlich AB unterwegs bin. Deswegen habe ich aber auch meine Wartung komplett umgestellt. Ob das alles was gebracht hat, weiß ich erst in 5 - 6 Jahren, wenn ich 300 tsd. auf der Uhr hab. Dann ist er 12 Jahre alt.
Verschleiß hängt in erster Linie vom Fahrprofil und vom Standplatz ab. Ich steh nur draußen, auch das ist ein Unterschied - UV Einstrahlung ist alles beim Lack, den Dichtungen und dem Innenraum.
Verschleiß und Kosten sind sehr relativ und bei den meisten von uns nur wenig 1:1 vergleichbar.

Mit zunehmender Laufleistung pro Jahr sinken logischerweise die Kosten pro km Fahrleistung.
Überwiegend schnell AB kostet Reifen, Bremsen, Fahrwerk, Antrieb. Beim Motor ist der Verschleiß für einen Kaltstart in etwa gleich hoch wie bei 500 km Vollgas auf der AB. Entscheidend für den Zustand ist nicht die Laufleistung sondern die Anzahl der Betriebsstunden. Ein A8 mit 300 tsd. km kann wesentlich besser sein, als ein anderer mit nur 150 tsd.
Es kommt auf's Baujahr an und was man für ein Fahrprofil aus der LL im Verhältnis dazu einschätzen kann.
Sonst hilft nur Fehlerspeciehr auslesen, Kompressionsmessung, ggf. Druckverlusttest und Boroskopie, sowie eine Ölanalyse. Welcher Verkäufer macht das mit?
Ein Auto 6 - 10 Jahre alt zu kaufen, kann gut gehen, aber auch Sch.....12 Jahre da weiß man bereits, daß es ein altes Auto ist und man mit allem rechnen muss. Über 12 geht's langsam zu Ende, oder wird teuer.
Neu hat ein A8 wie meiner 130 tsd. € gekostet. Nicht nur weil der :-) so viel daran verdient, sondern auch weil alle Komponenten entsprechend viel teurer sind, als bei einem A1. Damit ist klar, daß jede Reparatur auch entprechend teurer ist, als bei einem Golf. Das ist doch logisch. Der Kaufpreis ist eine Sache, der Unterhalt für eine 130 tsd. € Luxuslimo kostet dafür auch und nach 3 - 5 Jahren Alter zunehmend.........Deswegen gibt es garantieverlöängerung auch nur maximal 1 - 3 Jahre / 150 tsd. km, also mit den 2 dann max. 5 Jahre. BMW schreibt seine auto's aus der Leasingflotte über 150 tsd.ab - nach dem Motto am Ende.
Rechne mit 3 tsd. € im Jahr, o. Steuer und Vers., dann machst Du nix falsch und wenn's weniger ist freut Euch. Bei vielen wird es auch nur die Hälfte sein, aber garantiert nicht weniger, in Abhängigkeit vom Fahrprofil und was man selber machen kann.
Es ist und bleibt aber eine Luxuslimo - die gibt's nicht zum 0 Tarif.

Aber was geht denn einmal im Jahr für mindestens 1500€ kaputt? Und ich rede nicht vom Öl Wechsel oder dergleichen.

Nein, das war einschl. Wartung.

Okay, dann klingt das anders... 😁

Aber... Generell hat jedes Auto entweder alle 15000 oder 30000 Kilometer Service. Selbst meine Krücke kostet da 400€, wenn nicht mehr. Öl Wechsel in der Werkstatt zahle ich glatte 100€... Nur durch die, die man kennt spart man wirklich gut...

Hallo zusammen, Ich will mir einen S8 ab Bj. 2008 Kaufen und bin drzeit arg am Suchen. Bin jetzt mal auf Folgendes Inserat gestoßen Meint ihr man kann sich den mal anschauen?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Fahrzeug im Kundenauftrag
FESTPREISANGEBOT!
Wir verkaufen auch gerne ohne Aufpreis an Private Endverbraucher!

Hier wird ohne gewerblicher Garantie /Gewährleistung verkauft.
Das wird vermutlich Gründe haben, wenn ein Autohändler das Fahrzeug im "Kundenauftrag"verkauft...

Genau keine Gewährleistung und das bei fast 25tsd wäre mir ein zu hohes Risiko.
So steht er ganz gut da nicht die Mega Ausstattung aber doch gut ausgestattet.
Vielleicht kann man ja Garantie abschließen auf Anfrage?

Hmm... das mit der Gewährleistung sofern es nicht klappen sollte wäre dan ein direktes Ausschluß Kriterium. Was würde den ausser der B&O und Drei Speichenlenkrad Fehlen ? Zu der sache im Kundenauftrag weiss ich nicht direkt , wie Ich damit umgehen soll. Heisst das generell was schlechtes, hatte noch nie so ein solches Fahrzeug. Hoffe da ist dan nicht i. was im Busch.
Alternativ hätte ich noch den hier
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wollte eig. nicht mehr als 25k ausgeben weil das Fahrzg. langsam doch in die Jahre kommt hab Alternativ auch nach S6 geguckt, dort sind die Angebote zur Zeit aber ziehmlich Mau. Ansonsten warte Ich wohl doch lieber weiter auf den Richtigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen