Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010
Hallo zusammen, Jay mein Name.
Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.
Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.
Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.
Beste Antwort im Thema
Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.
Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!
Gruß
Magnus
1725 Antworten
Das liegt am relativ geringen EK für ein so großes und schnelles Auto + dem "Transporter" Image.
Irgendwie werden wohl auch viele aufgrund der hohen Rep.+Wartungskosten - für jede Luxus Limo - auch zum selber basteln motiviert. Das ist dann der Moment in dem das Scheckheft entsorgt wird und häufig die Betriebsanleitung verloren geht.
Ob Reifen, Achsen, Bremsen verschliessen sind - Verbrauchsstoffe - ist eigentlich völlig egal, so lange alles andere stimmt. Die wenigsten wissen aber leider nicht einmal ob das Auto vom Vorbesitzer getunt ist oder nicht.
Ich hab meinen in 2010 erst 1 Jahr alt mit 3 Jahren Werks - Garantieverlängerung bei Modellwechsel gekauft, lief als Werkswagen, war aber gem. Brief ein Regierungsfahrzeug (übrigens ein Soziauto) mit 25 tsd.km in knapp einem Jahr mit Chauffeur und stand wegen Modellwechsel für nur ca. 46% vom NP 128.000.- € 3 Monate beim :-) auf dem Hof, Mwst. ausweisbar. Ein 4.2 TDI in lang mit allem, wie neu. 1. Satz neue Bremsen VA gab's dazu und die erste Inspektion + einen Satz schneekettentaugliche WR. Hab sofort einiges gemacht und auf mich angepasst und habe akt. 177 tsd.km und bin unterm Strich hoch zufrieden. Jedoch ist gerade auch der 4.2 TDI ein recht komplizierter Motor, den ich mittelweile aus dem ff kenne und der eigentliche Grund für mich war das Auto zu kaufen + Quattro + Langversion, mit Tisch, Leder - 4 Sitzer, E Sitze + E Jalousinen, 4-Zonen Klima, Solardach, u. natürlich MMI 3G High, mit Festplatte und TMS pro, Bose, TV, RSE,DVD-Wechsel,AV,CD-Wechsler u. alles.
Er läuft wie eine 1 und ich hab's noch nie bereut, jedoch ist meiner gewartet wie ein Flugzeug, oder Schiff, weit über Herstellerforderungen, bzw. alles genau halbiert. Ich schätze so und mit überwiegend Langstrecke sind eine 1/2 Mio. km in jedem Fall drin. Da alles Alu ist und die Kiste top - fahre ich den auf - mein eigener Langzeittest.
Ich melde mich hier aber jetzt ab, da ich alles bis ins Detail vor und zurück beschrieben habe u. viele Auto's hier im Forum anscheinend mittlerweile echte Bastelhöhlen sind. Ich bleibe dem Forum treu, kann mich aber nicht mehr so oft einbringen und die Themen wiederholen sich meistens.
Wie auch immer, ein A8 ist kein Low Budget Auto und kann nicht für "kleines" gefahren werden.
An Wartung zu sparen kostet am Ende nur noch mehr, oder killt den Wagen vorzeitig.
Die Unterschiede bei "unserem" Modell werden ab jetzt deutlich extremer ausfallen, zwischen verbastelten u. getunten Low Budget Schrotthaufen und gut gepflegten und professionell gefahrenen 8ern.
Ich denke es gibt nur wenige wirklich gut erhaltene A8 D3/4E mittlerweile. Ich fahre meinen noch weitere 6 - 7 Jahre u. meiner läuft AAA++ und sieht aus wie neu und ich fahre viel und schnell - aber eben der Technik gerecht.
Auto's ohne Scheckheft und nachweisbarer Historie und ohne kompl. Fehlerprotokoll würde ich nicht kaufen.
Ich hab 3 Oldie's restauriert - alle 3 Sch...Einkäufe und ich hab Sie generalüberholt mit allem einschl,. Blech und Neulackierung. Alle Motoren musste ich bearbeiten - Sündhaft teuer und dann brauchte ich Geld - fast verschenkt, die dann spitzen Auto's komplett retauriert. Ich bin geheilt von alten Kisten, von denen man nicht einmal ein Scheckhaft hat und die Historie kennt.
Hi,
erstmal muss ich sagen, du hast einen sehr Interessanten Beitrag !! Mal eine kleine frage, schraubst du auch selbst? Oder hast du beim :-) alles machen lassen? Selbst die beim :-) richten manchmal mehr Schaden an, als freie Werkstätte.
Zitat:
@SWAN schrieb am 9. Mai 2016 um 09:38:49 Uhr:
Das liegt am relativ geringen EK für ein so großes und schnelles Auto + dem "Transporter" Image.
Irgendwie werden wohl auch viele aufgrund der hohen Rep.+Wartungskosten - für jede Luxus Limo - auch zum selber basteln motiviert. Das ist dann der Moment in dem das Scheckheft entsorgt wird und häufig die Betriebsanleitung verloren geht.
Ob Reifen, Achsen, Bremsen verschliessen sind - Verbrauchsstoffe - ist eigentlich völlig egal, so lange alles andere stimmt. Die wenigsten wissen aber leider nicht einmal ob das Auto vom Vorbesitzer getunt ist oder nicht.
Ich hab meinen in 2010 erst 1 Jahr alt mit 3 Jahren Werks - Garantieverlängerung bei Modellwechsel gekauft, lief als Werkswagen, war aber gem. Brief ein Regierungsfahrzeug (übrigens ein Soziauto) mit 25 tsd.km in knapp einem Jahr mit Chauffeur und stand wegen Modellwechsel für nur ca. 46% vom NP 128.000.- € 3 Monate beim :-) auf dem Hof, Mwst. ausweisbar. Ein 4.2 TDI in lang mit allem, wie neu. 1. Satz neue Bremsen VA gab's dazu und die erste Inspektion + einen Satz schneekettentaugliche WR. Hab sofort einiges gemacht und auf mich angepasst und habe akt. 177 tsd.km und bin unterm Strich hoch zufrieden. Jedoch ist gerade auch der 4.2 TDI ein recht komplizierter Motor, den ich mittelweile aus dem ff kenne und der eigentliche Grund für mich war das Auto zu kaufen + Quattro + Langversion, mit Tisch, Leder - 4 Sitzer, E Sitze + E Jalousinen, 4-Zonen Klima, Solardach, u. natürlich MMI 3G High, mit Festplatte und TMS pro, Bose, TV, RSE,DVD-Wechsel,AV,CD-Wechsler u. alles.
Er läuft wie eine 1 und ich hab's noch nie bereut, jedoch ist meiner gewartet wie ein Flugzeug, oder Schiff, weit über Herstellerforderungen, bzw. alles genau halbiert. Ich schätze so und mit überwiegend Langstrecke sind eine 1/2 Mio. km in jedem Fall drin. Da alles Alu ist und die Kiste top - fahre ich den auf - mein eigener Langzeittest.
Ich melde mich hier aber jetzt ab, da ich alles bis ins Detail vor und zurück beschrieben habe u. viele Auto's hier im Forum anscheinend mittlerweile echte Bastelhöhlen sind. Ich bleibe dem Forum treu, kann mich aber nicht mehr so oft einbringen und die Themen wiederholen sich meistens.
Wie auch immer, ein A8 ist kein Low Budget Auto und kann nicht für "kleines" gefahren werden.
An Wartung zu sparen kostet am Ende nur noch mehr, oder killt den Wagen vorzeitig.
Die Unterschiede bei "unserem" Modell werden ab jetzt deutlich extremer ausfallen, zwischen verbastelten u. getunten Low Budget Schrotthaufen und gut gepflegten und professionell gefahrenen 8ern.
Ich denke es gibt nur wenige wirklich gut erhaltene A8 D3/4E mittlerweile. Ich fahre meinen noch weitere 6 - 7 Jahre u. meiner läuft AAA++ und sieht aus wie neu und ich fahre viel und schnell - aber eben der Technik gerecht.
Auto's ohne Scheckheft und nachweisbarer Historie und ohne kompl. Fehlerprotokoll würde ich nicht kaufen.
Ich hab 3 Oldie's restauriert - alle 3 Sch...Einkäufe und ich hab Sie generalüberholt mit allem einschl,. Blech und Neulackierung. Alle Motoren musste ich bearbeiten - Sündhaft teuer und dann brauchte ich Geld - fast verschenkt, die dann spitzen Auto's komplett retauriert. Ich bin geheilt von alten Kisten, von denen man nicht einmal ein Scheckhaft hat und die Historie kennt.
Da Du gefragt hast:
Zum schrauben hab ich leider seit langem keine Zeit mehr und ich habe auch seit langem keine Werkstatt mehr, sonst würde ich natürlich alles selber machen, wie früher. Ich hab aber zum Glück nach gezielter Suche eine Top Werkstatt beim Herr der Ringe :-) Mein A8 ist nicht nur scheckheftgepflegt, sondern weit (100%) darüber hinaus, da ich einen eigenen Wartungsplan aufgestellt habe, wie ich das vom Betrieb von anderen Motoren her kenne, allerdings in aller Regel wesentlich größeren..Ich hab den Wagen nur wegen dem Motor, Quattro und der langen Karosse in Alu. Zufällig hab ich auch noch nahezu alles drin und geht alles.
Mein Wartungsplan liegt all in all bei der Hälfte vom :-) aber ich warte auch nach Betriebsstunden, nicht nach Kilometern.
Ferner hab ich mein Kurzstreckenproblem, wenn ich nicht mit dem Wagen auf Strecke unterwegs bin u./oder z. B. Büroarbeit machen muss, gelöst, indem ich meinen Motor vor - und/oder durchheize, eine Mischung aus SH und 220V Blockvorwärmung je nach Verfügbarkeit. Im 220V Modus lad ich autom. immer meine Batterie gleich mit - alles fest eingebaut und umprogrammiert u. aufeinander abgestimmt. Kaltstarts kennt das Auto nicht. So sind meine Ölanalysen auch wie bei einem Gasmotor :-) und ich fahr Mobil 1. Klar daß ich so gut wie kein Öl verbrauche und laufen tut er wie Sau. Ich hab noch nie einen so geilen Motor gehabt. Ein paar Sterndiesel hab ich ca. 1 Mio. km gefahren - Top Motoren, aber nix gegen den 4.2 TDI. Der 8 Ender mit Stern taugte nix. Wenn ich auf Strecke bin fahre ich sehr zügig, da immer auf Zeit, aber genau dafür hab ich den 4.2 TDI. Morgens 0600 z. B. los, 3 - 500 km hin, 8 - 10 h Arbeit und abends retour und das zwischen 180 und 220 km/h und wenn's sein muss auch mal 100% wo erlaubt. Das geht nur mit einem solchen Wagen. Die Beatmung des Motors hab ich allerdings verbessert und halte ich immer auf 1A, incl. LMM's und ich verbrenne auch kein Diesel von der Jet Tankstelle, oder einer Freien, bei der ich nicht weiß wer liefert, sondern veredel Markendiesel und fahre mit erhöhter Cetanzahl und verbesserter Treibstoffschmierung. Meine Abgasemmission dürfte excellent sein und bei 200 km/h - meine Reisegeschwindigkeit -, brauche ich 12 ltr./100 km. Keine Rußwolken, gar keine Wolken - blitzblank.......kannst mit dem Finger durch den Auspuff gehen, allenfalls grau, aber er verbrennt in der Regel auch heiß genug.....
Es gibt einige hier im Forum, die sehr viel Ahnung und Fachkenntnisse von Ihren 8 Endern haben und sich um Ihre Schätzchen auch richtig kümmern. Das braucht der A 8 auch. Ein paar Dinge muss man wissen und befolgen , dann ist das eine geiles Auto - aber er ist nicht billig! Der EK Preis, ob 12 oder 15.000.- oder 20, spielt ehrlich gar keine Rolle. Es geht nur um den aktuellen Wartungs - und Pflege - und Erhaltungszustand.
Beim A8 über 3 - 500.- € mehr oder weniger p. a. zu reden ist höchst albern. Es ist kein Polo oder Golf. Die Karre ist gut, aber im Unterhalt recht teuer und man muss sich drum kümmern, ob man selber schraubt oder nicht, teuer ist er in jedem Fall. Der niedrige EK Preis für ältere Modelle verleitet leider viele dazu sich eine solche Luxus Limo zu kaufen und dann am Unterhalt zu sparen - der Anfang vom Ende.
Hier noch etwas Beratungshilfe:
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 12. Mai 2016 um 22:01:58 Uhr:
Hier noch etwas Beratungshilfe:
Guter Artikel, der dennoch ein paar Fehler aufweist. Zum einen:
Zitat:
Ab 2005 besteht dieses Problem nicht mehr, denn da stellte Audi die MMI getaufte Anlage auf eine Festplattennavigation um.
2005? Wohl eher Ende 2007 mit MMI 3G.
Zumal ich noch nie etwas von Problemen des 4.2TDI gelesen habe, bis auf diesen Artikel.
Hallo, was sagt ihr zu dem Angebot hat bisschen viel runter aber wenn am Preis was zu machen ist würde ich drüber sehen. Die Farbe finde ich schön.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bissel viel runter 😁
Was soll ich dann mit meinen 602.000km sagen 😁
Mein alter S8 hat ja gerade mal 350.000km
Zitat:
@Jonny9779 schrieb am 2. Mai 2016 um 18:06:24 Uhr:
Hallo zusammen bin am überlegen hier zu zuschlagen.
Mich ägert aber das er keine Rückfahrkamera hat. Was sagt ihr.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was ist denn aus diesem Angebot geworden, da gab es keine Rückmeldung von Deiner Seite?
Hattest Du dir die Händlerbewertung von dem jetzigen Anbieter durchgelesen?
Eine lange Anfahrt würde ich mir überlegen.
Zitat:
@Jonny9779 schrieb am 20. Mai 2016 um 23:39:06 Uhr:
Hallo, was sagt ihr zu dem Angebot hat bisschen viel runter aber wenn am Preis was zu machen ist würde ich drüber sehen. Die Farbe finde ich schön.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Da steht nichts von "Unfallfrei" drin. Auch könnte es ein Re-Import sein, was ja bei Japanischer Herkunft nicht unbedingt schlecht sein muss.
Das sind schon einmal Gründe, den Preis zu drücken...
Auch nicht anmerken lassen, dass dir die Farbkombo gefällt (finde ich auch ganz hübsch).
Ansonsten hat das Fahrzeug nicht so viele Hände gesehen. Gibt bestimmt auch welche, die schon mehr als 5 Vorbesitzer hatten... und eine Infrarotdämmscheibe vorne auch dabei (sehr wichtig, wenn man immer gegen die Sonne im Sommer fährt, so wie ich).
Unbedingt auf die Bremsanlage achten: Wenn das Keramik sind, dann kostet ein neuer Satz ab 10k€ aufwärts!
P.S. Was macht eigentlich ein Solardach, wenn keine Standheizung/-lüftung dabei ist?
Solardach: Das betreibt auch ohne Standheizung die Lüftung 😉
Keramik hat er nicht also ein Problem weniger falls was defekt ist oder geht.
Von Vollausstattung wie er schreibt ist er noch ein Stück entfernt.
So sieht er ja ganz schick aus
Hallo zusammen,
ich bin auf einen wunderschönen Audi A8 (4E) 3.0TDI Quattro BJ.2006 (Facelift) KM210.000 gestoßen. Wollte einfach mal nachfragen welche Erfahrungen ihr bezüglich dieses Modelles gemacht habt? Oder würdet ihr mir dieses Modell empfehlen zu kaufen, oder auf was kann ich mich vielleicht in Zukunft einstellen was kaputt wird? Gewisse Sachen lassen sich nicht vermeiden, das verstehe ich. Aber ich will mich halt schon drauf einstellen was sein könnte..
Der Preis bei diesem eleganten Auto liegt bei €11.000.
Danke euch schon mal im Voraus :-)
Lg.
Boki
Hallo Boki,
stell dich primär auf echt schlechte komplett unterdimensionierte Bremsen ein, die du nach jeder stärkeren Bremsung von z.B. 200 auf 120, vorne neu machen lassen kannst... (so ab 600€ aufwärts). Es sei denn, der Vorbesitzer hat bereits auf die größeren Scheiben umgerüstet.
Falls das Getriebeöl noch nie gewechselt wurde, dann wird es aber Zeit. Also bei einer Probefahrt darauf achten, dass die Schaltvorgänge ruckfrei von Statten gehen. Ölwechsel bei ZF kostet 600€.
Weitere bekannte Probleme mit dem Motor sind die beiden Drallklappen (800€ pro Seite incl. Einbau beim 🙂) und die Drosselklappe (600€). Gehen meistens so bei 80-100tkm hopps. Macht sich durch eine gelbe Motorkontrollleuchte bemerkbar. Leider geht die manchmal auch wieder aus, kommt dann aber garantiert bald zurück.
Wichtig auch die Frage, ob der RPF schon einmal erneuert wurde. Sonst sind die nächsten 1000€ bald weg.
Bei dieser Laufleistung könnte auch das Interieur (Valcona Leder) schon Risse bekommen haben. Zumindest das Lenkrad kann man ja für kleines Geld neu beziehen lassen...
Ansonsten alle verbauten Features auf Funktion prüfen. Insbesondere das Luftfahrwerk und - falls vorhanden - die elektrische Kofferraumklappe.
Preis sollte bei einem Händler ok sein. Wenn privat, dann würde ich eher so bei 8k die Verhandlung ansetzen, was immer noch ein fairer Kurs wäre.
P.S. Zweites Facelift kam erst mit dem Modelljahr 2008, also 2. Jahreshälfte 2007.
Hy,
möchte mich gleich am Anfang bei dir für die nette und genaue Erklärung bedanken 🙂 . Hast mir schon sehr sehr weiter geholfen. Also im schlimmsten Fall wenn die Sachen alle auftreten würden is das schon eine nette Summe die sich zusammensetzt aber in dem Punkt war mir das schon bewusst. Ein A8 ist ja schon ein anderes Kaliber 🙂).
Getriebeöl sowieso beim Automatik gleich wechseln!! Ja vom Innenraum auf den Fotos merkt man schon leichte Gebrauchspuren aber ist jetzt nicht der Weltuntergang. Auf den Fotos schaut alles besser aus wie es in Wirklichkeit ist. Ist leider ein privater Verkäufer kein HÄNDLER! Bin auch deiner Meinung das der Preis schon zu viel ist. Auf alle fälle handeln 🙂! Was mich auch ein bisschen skeptisch macht sind die 3.Vorbesitzer aber muss ja nichts heisen. Was mir wiederrum sehr gut gefällt das der A8 Scheckheft gepflegt ist.
Und auf den Fotos sieht er einfach auf den ersten Blick WOW aus da kann man wirklich nichts sagen.
Okay das mit dem 2ten Facelift wusste ich auch nicht.
Bezüglich den Turbo oder Hydrostössel hätte ich da noch ne Frage 🙂, wie sieht da aus mit der Anfälligkeit?? Weil bei meinem A6 waren die Hydros. schon eine kostspielige sache.. Da kann ich es mir dann ungefähr vorstellen was das beim A8 kosten würde.
Lg.
Boki
Eine Saugrohrklappe kostet keine 800€ sondern um die 400€.
Mittlerweile gibt es Rep. Sätze 75€ pro Seite oder 2 regenerierte für 350€.
Der Einbau ist für einen Hobby Schrauber auch kein Problem.
Also hält sich das alles in Grenzen.