Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010
Hallo zusammen, Jay mein Name.
Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.
Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.
Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.
Beste Antwort im Thema
Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.
Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!
Gruß
Magnus
1725 Antworten
Männer da kann ich aus dem Nähkästechen plaudern:
Ich hb mir eine 320 CDI zusammengestellt und in Sindelfingen vom band gefahren. das musste einmal sein in meinem Leben, dan n akm die Steuer und ich muste was machen - deswegen bin ich beim A8 4.2 TDI Langversion gelandet.
Ich hatte unter vielm anderen, Elegance, aber mit Sportfahrwerk, hinten 265 vorne 245, Bremsen aus der S - Klasse!!!
aber ohne Sportfahrwerk. Sehr geil und natürlich auch ein ansehnlicher Auspuff etc. Wr irre wie man alles kombinieren konnte, auf einen individuell abgestimmt. SH mit Motorvorwärmung etc.
War ein geiles Auto, bin 120.000 km in knap 3 1/" Gafahren, aber der Winter. Mercedes ist einfach Sch...wenns glat wird. Ich hatte 4 T - Modellle, alle top, aber wehe wenn's glatt wurde.
Morgens um 0400 los auf glatter Piste treibt Dir ohne 4 matic die Schweßperlen auf die Stirn. Am schlimmsten war der 300 TDT. Den hatte ich 280m tsd, gefahren und meinen 250 TD T 5 Zyl. 4 ventiler Sauger Diesel 290 tsd. Den hätte ich behalten sollen, der ist für 1 Mio. km langstrecke gut.
Seis drum ich hätte mir auch die S Klasse geholt aber der V8 420 CDI war kein großer Wurf.
So kam ich auf den 4.2 TDI und hab da ein Hmmer Modell erwischt.
Da er alle Erwartungen bei weitem übertroffen hat und ich den auf mich angepasst habe, mache ich nunmehr nach 16 Auto's meinen eigenen Langzeittest und steige erst um, wenn ich einen passenden Diesel Hybrid, oder ei n wasserstoff - wagen finde.
der 320 CDI W211, mit allem und vor allem den Bremsen aus der S - Klasse, war ein geiles Auto - no daubt.
Aber kein Vergleich zum A8 4.2 TDI in lang und ein bißchen zurecht gemacht......
Nach meinen ganzen Änderungen, die ich schon bei km 28 tsd. gemacht hatte, bin ich nach wie vor mehr als überzeugt von dem Wagen, deshalb gebe ich den nicht mehr her und fahr den erste mal, sch...auf STEUER:
Meine Prüfergebnisse auf einem Rollenprüfstand - alles gepostet - haben mich endgültig überzeugt.
Meiner geht absolut Hammer, WARUM AUCH IMMER; wobei meine verbräuche mit Euren wenig übereinstimmen, aber bei meinen Reisegschwindigkeiten. Da bin ich besser als alle hier im Forum und die sind zwischen 180 und 220 km/h und wenn's sein muss unter 650 km Wegstrecke auch voll.
Das ist bisher mein geilstes Auto. und ich steh auf V8 Diesel, 4 - Ventiler, VTG Bi - Turbo's mit Ladeluftkühlung, Hitzdraht LMM's und Quattro Antrieb mit ASS Fahrwerk. Das sind meine Zutaten plus Langversion mit allem, weshalnb ich genau den habe. Die S - Klasse ist ein Opa Auto, der 7er zu fetter Auftritt u. ein 911er nicht Langtstreckentauglich und zu teuer und ohnehin kein akzeptabler Geschäftswagen. Da ist mein A8 3D/4E genau richtig, aber schon an der obersten Grenze, womit ich überhaupt vorfahren kann.
Klar haqb ich einen geilen Deal gemacht für eine jahreswagen bei Modellwechsel Ende 2010. Da stand der 1 jahr alt 4 Monate auf'm Hof.....
Nun habe ich mich nintensiv mit dem Wagen beschäftigt - und das isses für mich.
Alles was danach kommt wäre nicht mehr seriös..........und zu wenig hanseatisch, aber wer hat noch einen V8 Diesel?
Nur noch Range Rover und Audi A8, VW Tuareg, Porsche Cayenne. Ein 6 b172 nltr. Ami V8 wäre noch cool, aber das sind alles Trucks. Keine BAB Renner.
Ich bin Kilometerfresser im Geschäftsverkehr und fahre auf Zeit und/oder Reichweite, deswegen ist ein SUV für mich Blödsinn. Es gibt nicht viele Auto's die dem A8 V8 TDI das Wasser reichen können und fast keine, die meinen Zwecken gerecht werden. Der A8 4.2 TDI ist und bleibt derzeit mein absoluter Favorit.
Er füllt zu 100% meine kleine Lücke für die es kaum Auto's gibt und das bei Wind und Wetter und Reichweiten bei 100% von 650 km und sparsam 1000 km. Sicher wären auch 1200 zu schaffen, aber dann hätte ich keinen A8 V8.
Lustig, dass du weißt, das alle anderen langsamer sind als du... 😉. Ich wette, dass kann ich mit einem Eigenbeispiel wiederlegen.
Ansonsten kann ich deinen Ausführungen zum Thema Mercedes & Audi voll zustimmen. Der A8 4.2 TDI ist nahezu konkurrenzlos. Für dich wäre der SQ7 4.0 BiTurbo als Nachfolger optimal. Der ersetzt demnächst meinen SQ5.
Viele Automotoren sind auf 3.000 Betriebsstunden ausgelegt. Da ist die Run in time für ein 90.000 kW 2 Takter nach einem halben Jahr......obwohl er Raffineriabfälle verbrennt.
Schnelläufer sind je nach Rating light duty - medium - heavy duty auf 10. - 20.000 h ausgelegt.
Caterpllar hat 5 Ratings. Da kannst Du Dir aussuchen wi lange die Maschine voraussichtlich hält.
Automotoren wenn sie gut sind, sind auf gerade mal 150 - 300 tsd. km = 3000 - 6.000 h ausgelegt.
Je nach Fahrprofil, schafft man vielleicht auch an die 8. - 10.000 std., aber das sind Ausnahmen, wie die 1 1/2 Mio. km Helden..
Automotoren und LKW Diesel sind bereits ein Himmelweiter Unterschied. Die schaffen bie max. 2.800 U/min. und rund 5 - 800.000 km in Ausnahmefällen auch 1.5 Mio. und mehr, bei etwa 12. - 20.000 h.
Das ist auch die Max. Motorstandzeit füt Generatoren.
All diese überlegungen sind natürlich nur relevant für Viel - und Langstreckenfahrer.
Die meisten schaffen gerade mal 6. - 8000. km p.a. bei 25 km/h Durchschnittsgeschweindigkeit = Kurzstrecke.
Da ist doch alles völlig egal.
Mercedes ist bei seinen Dieselmotoren für deutlich längere Lebensdauer bekannt, als die meisten anderen.
Ich dneke aber der 4.2 TDI topt alle.
Ähnliche Themen
Bei guter Pflege, regelmäßigem Ölwechsel und Service kann man die Lebensdauer deutlich verlängern. 500.000 km waren für einen Audi Diesel nie ein großes Problem. Aktuell steht ein 4E mit 640.000km zum Verkauf, ist ein 3.0 TDI.
Ich mag meinen 4.2 TDI auch sehr, aber ist das hier noch die Kaufberatung oder die allgemeine Beweihräucherung 😉?
Inzwischen vom Thema abgekommen
Jo, unser SWAN ersetzt den Schwitzer "Rene´" in aller Ehren. Immer sehr informativ. Habe selten so ein junges "Kerlchen" erlebt, der seinen A8 4,2TDI, der 274Km/h rennt, sooo verehrt. Ps: ich fahre nur einen 4,0TDI (seit 9 Jahren) und bin immer noch begeistert von diesen tollen Auto. Liebe Grüße aus Osthessen.
Zur Erinnerung:
Diesel ist das lateinische Wort für dreckig.
Ton im Videoframe einschalten!
Hier das vollständige Video.
Generell kann man jeden Motor im 4E fahren, wenn man hier und da auf die bekannten "Wehwehchen" achtet. So ist es doch eigentlich überall. Über den W12 wird auch viel geschimpft, aber erst vor kurzem war einer mit 466.000km auf mobile.de inseriert. Auch einige mit 300.000km sind vertreten. So schaut es auch bei allen anderen Maschinen aus. Blöd ist es nur, wenn man knapp auf Kante kauft und dann eben an der Vorsorge gespart wird und dann der Knall kommt. Planung und ein paar nötige € sind halt immer notwendig.
Glücklich kann man immer werden ;-)
Und was das Thema Diesel und Audi angeht 😁 an den 5 Zylinder Diesel AAT/AEL und die 1.9er TDI kommt, so denke ich, nie mehr nur annähernd etwas ran. Ist ja wie bei den alten Daimler Dieseln OM601/602/603.
Guten Morgen liebe Motoren-Talker :-)
Ich bitte um Hilfe / Rat / Eure wertgeschätzte Meinung (siehe Screenshots)
Auf den ersten Blick eher abschreckend, oder? (14t Euro)
3 Vorbesitzer, Auto soll eigentlich für den Export bestimmt sein, "nur" 140tKM in 10 Jahren, Wagen nur auf M+S Reifen, Heckleuchte links defekt
Und auf den zweiten Blick?
Händler würde auch an privat verkaufen, hat auch nichts dagegen, das Auto im Rahmen einer Probefahrt in einer Werkstatt durchschauen zu lassen, Heckleuchte würde er auf jeden Fall erneuern - ist es "denkbar" hier ein Schnäppchen zu finden?
Wie würdet ihr, bei Interesse an dem Fahrzeug, vorgehen??
Lieben Dank für sämtliche Ratschläge im Voraus!!
P.S. mir ist bewusst, das ein A8 (D3) eine "kostspielige Sache" ist, aber ich liebe diese Form und den Allrad einfach (hatte in einem A6 3.0 Quattro Mietfahrzeug einmal eine unheimliche Begegnung mit einem "Bambi" auf regennasser Landstraße zur späteren Stunde - die Gelassenheit mit der das Fahrzeug das Ausweichmanöver absolviert hat, hat mich sprachlos gemacht!)
Also auf den ersten Blick... 140.000 Km in 10 Jahren... heisst also das Auto soll von 2006 sein?! Und KEIN Scheckheft...
Also kannst Du wohl schonmal eher von 240.000 - maybe 340.000 Km ausgehen?!?! WER "verliert" denn bei so einem Auto sein Scheckheft?!
Also mein Auto ist von 2009 und hat 330.000 KM gelaufen (Facelift 2) UND wer ahnt es ... Mein Scheckheft ist noch vorhanden 🙂
Ich wäre bei sowas sehr vorsichtig...
Ich habe neulich für einen Geschäftspartner einen 2012er W212 gecheckt, der "ohne Scheckheft" mit 240.000 Km angeboten wurde... Laut meiner Recherchen war der letzte Werkstattbesuch bei MB mit 456.000 dokumentiert worden 😁
Und der Benz sah optisch noch sehr gut aus! ... Die 240.000 KM hätte man sofort glauben können!
Aber danach kann man nicht gehen! Meiner z.B. wurde mir vom Gutachter auf 120.000 - 140.000 KM geschätzt aufgrund des optischen und technischen Zustandes!
Gruss Olaf
P.S. gibt es bei nem A8 4E eine klappbare Rückbank???
Die klappbare Rückbank gab es nur in Verbindung mit dem Hechscheibenwischer.
🙂😁 Mist... dachte ichs mir doch
Wenn du an die "Fahrgestellnummer" (FIN) kommst, kannst du die ja mal beim Freundlichen (Rep.-Annahme) durch die Datenbank jagen lassen, da sollten alle bei Audi vorgenommenen Reparaturen, Inspektionen usw. mit km-Stand und Datum gespeichert sein, wenn es denn wirklich ein "deutsches Fahrzeug" ist.
Gruß Sven