Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010
Hallo zusammen, Jay mein Name.
Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.
Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.
Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.
Beste Antwort im Thema
Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.
Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!
Gruß
Magnus
1725 Antworten
Zitat:
@SWAN schrieb am 23. Oktober 2023 um 17:18:15 Uhr:
Hä? Das lesen ist freiwillig, niemand muss, jeder kann und die meisten von Deinen 90% haben gar keinen mehr.
Es geht darum dass deine Antworten IMMER deine halbe lebensgeschichte enthalten. Immer die gleiche Story. Der schwere Lange A8, schlechte bremsen, schon seit jahrem im besitz, auf autobahn immer schnell unterwegs etc.
und dazu NIE absätze. immer tausend worte aneinander ohne absätze . das liest sich grauenhaft.
Danke für die Meinungen diesbezüglich.
Alles klar, das sind dann wohl genug Stimmen um sagen zu können, dass es dieser wohl definitiv nicht werden wird.
Hatte ebenfalls ein komisches Bauchgefühl dabei, wollte es aber gerne bestätigt bekommen, was nun geschehen ist.
Muss mich nun neu überdenken was ich mache... entweder ich gedulde mich und warte ab, ob noch 4.2 TDI kommen, oder nehme weniger Ausstattung in Kauf.
Vielleicht schaue ich mich aber auch mal bei den 3.0 TDI um, wobei mir der 4.2er deutlich mehr zusagt.
Oder aber ich gehe eine Stufe hoch und schaue nach dem D4/4H. Der kostet mich zwar knapp 700 EUR an Versicherung mehr im Jahr (was mich echt gewundert hat, dass der so viel teurer ist), aber einen Tod muss man ja sterben 😁
Hier dann wieder dasselbe Dilemma mit dem 4.2 und 3.0.
Wer hat/hatte den 3.0er (egal ob D3 oder D4) und ist dieser auch eine Überlegung wert?
VG
Simon
Wie schon ein paar Mal hier erwähnt,ist der 4.2 definitiv nichts für Kurzstrecken.
Würde meine Entscheidung auch danach treffen.Bist du viel Überland unterwegs,dann auf jeden Fall der 4.2
Moin Leut, was sagt ihr zu dem Auto hier? 🙂
https://app.adjust.com/10r8c7lf_108xmz9s?...
Preis: € 8.000,-
Kilometerstand: 216.000 km
Erstzulassung: 10/2004
Ähnliche Themen
Wäre mir persönlich zu alt kein FL
Ausstattung ist auf den Bilder keine erkennbar
Meine A8 D3/4E quattro Wintersaison hat 1.11. pünktlich begonnen.
Stand 4.2 TDI: 4.855 Betriebsstunden mit 18 Öl - und Filterwechseln. (Der erste bereits durch mich :-)
Letzte Ölanalyse top. Läuft 1A. Steht 1A da - keine Fehlermeldungen, aktuell im 15. Jahr.
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 7. November 2023 um 18:07:49 Uhr:
Wäre mir persönlich zu alt kein FL
Ausstattung ist auf den Bilder keine erkennbar
Danke für die Antwort. Welche Ausstattungen sind denn nicht erkennbar? Laufleistung ist auch zu viel oder?
Laufleistung ist äußerst relativ.
Das kommt noch aus Zeiten, wo wir in 4-5 h von Hamburg nach München gefahren sind. Die Zeiten sind lange vorbei. Heute braucht man 8 - 10h., wenn's gut läuft.
Alle Industriemotoren, gewerblich, Flugzeuge und Schiffahrt, werden ausschließlich streng nach Betriebsstunden gewartet und überholt - immer. Auch Land - u. Forstwirtschaftmaschinen.
216.000 km als reiner Stadtwagen = 20 km/h = mehr ist in keiner deutschen Großstadt mehr drin, hätte der bereits 10.800 Betriebsstunden gelaufen und ist damit als PKW Motor mehr oder weniger am Ende, b0zw. wäre mind. ein Top End overhaul fällig = Köpfe ab, planen, Ventile neu oder zumindest nei einschleifen, ggf. neu Sitze einpressen und Ventile neu einschleifen und mind. Ventilschaftabdichtungen = 8 x neu. Dazu Düsen checken ggf. neu (Bosch) und Hochdruckpumpe (EP) sowie AGR, Abgasturbolder überholen ggf. neu, beim Diesel noch Glühstifte neu, Oxy Kats checken und sehr wahrscheinlich ist die DPF Beladung (x2) an der Grenze = voll = neu. Bei der LL müssen alle Steuerketten und Gleitschienen neu, Zahnriemen Kraftsoff HD Pumpe neu, ggf. Wasser - u. Ölpumpe. Dann Zylinderlaufbild und Lagerspiele messen. In jedem Fall Motor aus - u. einbauen. Das Ganze nicht unter 10 k ggf. neuer Rumpfmotor, dann wird's richtig viel teurer, als ein Auto mit besserem Betriebsprofil. Zudem hat ja auch mind. einer/eine an die 11.000 h in der Karre gesessen. Heizung, Lüftung, Sitze Elektrick/Elektronik = Lima, Anlasser etc. und nicht vergessen: Getriebe u. gesamten Antriebsstrang.
Nach EU Schnitt aller PKW im Durchschnitt = 45 km/h offiziell (Stadt/Land Mischbetrieb) sind 216.000 km aber erst nur 4.800 h. Das ist dann wieder nicht viel und noch mal gut für dieselbe LL = günstig.
Meiner z. B. hat bei 261.378 = 4.885 h = 53,5 km/h, was über sein ganzes Leben Mittelstreckenbetrieb bedeutet bzw. und/oder wenig Kurzstrecke und überwiegend viel Langstrecke = mein Fahrprofil = DPF Beladung bei erst 0,24 = also noch gut bis 750.000 km und mehr je nach Einsatzbedingungen. Düsenwerte alle gut, Motorwerte alle 100%, Ölanalysen 1A, Kompression noch sehr gut bei vollem Ladedruck, Kompression kurz unterhalb Neumotor alle +/- mehr oder weniger gleich, bis auf Zyl. 5. Der ist ewas schwächer, aber immer noch weit über Grenzwert. Da müsste man dann prüfen warum.... = zu aufwendig, = zu teuer. Getriebe 1 A, hab aber auch schon 3. Satz Getriebeöl u. einmal Steuergerätz bzw. Stempel erneuert bei ZF, HA Diff. 1x neu.
Du siehst die km LL sagt überhaupt nix aus. Entscheidend ist nur das Betriebsprofil und die Anzahl der Kaltstarts.
Ein Kaltstart < 50°C entspricht einem Verschleiß von 500 km Vollgas auf der Autobahn. (Uni - Wissens - Standard für Kolben - Verbrennungsmotoren.)
Das ist auch der Grund warum alle Taxen länger halten, obwohl Sie viel oder hauptsächlich Stadt fahren. Die haben wesentlich weniger Kaltstarts als alle anderen PKW zusammen.
LKW's haben andere Motoren, ganz anders Rating bis heavy Duty und Reisbusse laufen weit über 1 1/2 Mio. km mit einem Motor incl. ein paar Top end overhauls dazwischen.
Laut EU Vorgaben müssen PKW - Abgasreinigungssysteme rund 8.000 Betriebsstunden halten. Das ist eine CE Richtlinie, die einzuhalten ist von allen PKW - Motorenhertellern der EU.
Beim EU Schnitt von 45 km/h entspricht das also 360.000 km Laufleistung im ländlichen Mischbetrieb.
Wiviele km ein PKW bis zur Generalüberholung schafft, die sich fast nie rechnet - hängt ausschließlich vom Fahrprofil ab das der Wagen zu dem Zeitpunkt der Anschaffung erfahren hat.
Bei jedem neueren Porsche z. B. (elektronisch gesteuert) ist die Betriebsstundenzahl und km Laufleistung im Motor - Steuergerät fest gespeichert und kann im PZ ausgelesen, aber nie gelöscht werden.
Der ganze Innenraum ist nicht ersichtlich wie z.B. welche Sitze.
Laufleistung für das Alter eher gering ich würde ihn nicht nehmen.
Werde auch nicht nehmen, da Luftfahrwerk defekt ist. Über Nacht sinkt! Dann Display fährt nicht mehr hoch etc. Preislich geht er auch nicht mehr runter, weil er inkl. Kauf des Fahrzeugs + Reparaturen, Zahnriemenwechsel etc 12500-13000€ bezahlt hat. Somit ist die Sache für mich erledigt. 🙂
Ich suche eigentlich ein A6 mit 3.0 TFSI und werde auch weiterhin suchen. 😉
3.0TFSI naja ich sag nur Kettentrieb
Servus zusammen,
bin schon länger am überlegen mir einen D3 zuzulegen. Bin mir nur etwas unschlüssig wegen der Motorisierung. Diesel oder Benzin spielt in dem Fall keine Rolle da es nur um den reinen Fahrspaß des V8s gehen soll. Wobei eine LPG Gasanlage auch ein netter Zusatz wäre. Habe bei mir im Umkreis folgende 2 Fahrzeuge gefunden. Eventuell könnt ihr mal einen Blick drauf werfen. Leider wurde der Kaufberatungsthread schon geschlossen.
A8 4.2 VFL:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://www.youtube.com/watch?v=059c9BcqRsk
A8 4.0 TDI VFL:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Schrauben kann ich bis zu einem gewissen Grad selbst und mit VCDS bin ich auch ausgestattet. Vielleicht noch als Hinwies Kilometer und optische Mängel sind mir egal es kommt mir auf die Technik an. Ich würde mich gerne im Preissegment bis zu 8.000€ bewegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung' überführt.]
Unter FL würde ich garnicht anfangen zu suchen.
Wenn Diesel 4.2TDI schon wegen der Steuern 4.0TDI ohne DPF viel zu teuer.
Thema wird verschoben in die Vorhandene Kaufberatung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung' überführt.]
Hallo zusammen
Ich möchte mir demnächst mein absolutes Traumauto gönnen: Einen A8L mit dem W12 Motor.
Bevor ich an die Suche gehe, würde ich mich gerne zu diesem Modell informieren. Worauf muss man beim Kauf besonders achten und gibt eventuell Baujahre die man bevorzugen sollte?
Ich bin Selbstschrauber mit eigener Werkstatt etc. Reparaturen wären also eigenständig machbar. Auch große Sachen wie Motorausbau. Muss aber nicht sein 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A8L W12 Kaufberatung' überführt.]