Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5806 weitere Antworten
5806 Antworten

Normalerweise Data und Meta ja. Hätte auch noch eine Frage: Darf der Motor laufen beim Update oder geht das nicht weil das VC dann „in Benutzung“ ist ?

Zitat:

@MoYz schrieb am 21. September 2023 um 17:57:26 Uhr:


Normalerweise Data und Meta ja. Hätte auch noch eine Frage: Darf der Motor laufen beim Update oder geht das nicht weil das VC dann „in Benutzung“ ist ?

Ich habe ihn laufen lassen, da mein Ladegerät nur 10 AH liefert. VC geht aus beim Update

Update VC auf Sportlayout (3 Modi im MMI) im Audi A6 C8
Haube öffnen
Motor starten oder entsprechend großes Ladegerät
SD Karte mit der 0095er Software in den Leser stecken unter der Armlehne.
Engineering Menü am MMI aufrufen, mit zwei Fingern rechts oben drücken für ein paar Sekunden. Danach warten. Das MMI schaltet sich ab, da steht dann auch ausgeschaltet im VC, es bootet aber im Engineering Modus. Geduld!
Am MMI runterscrollen mit dem Lautstärkeregler (Drehen ist Scroll, Drücken ist Bestätigung),
3 Seiten, dann Update wählen.
In der Zeile unter Update steht dann die Datei.
Update starten und warten. Es dauert…
Wenn das Update durch ist, den Engineering Modus verlassen, ans Ende scrollen, Resume, dann mit Quit bestätigen.
Nun gut 5 Minuten warten.
Die Karte mit der Datei 0211 in den Leser unter der Armlehne stecken.
Gleiche Prozedur wie zuvor beschrieben.
Erfolgreich? Dann Engineering Modus verlassen.
5 Minuten warten… Rauch Dir eine… =)
Prozedur des Updates wiederholen.
Gleiche Karte im Leser, gleiches Update.
Update erfolgreich? Engineering Menü verlassen.
Zugang via VCDS oder OBD11 zum Fahrzeug via Diagnoseschnittstelle herstellen.
Stg. 17 auswählen, Anpassungen. Noch keine Fehler löschen!!!!!
Designvariante Freischaltung suchen.
1 auf nicht Aktiv setzen
2, 3, 4 auf Aktiv setzen
Verriegeln auf ja.
Danach speichern.
Fehler löschen, alle!

Bitte daran denken, erst das gewünschte Layout auswählen und evtl testen.
Danach erst verriegel! Die Fehler entstehen nur, weil das VC während der Updates für die anderen Steuergeräte nicht erreichbar ist. Es sind keine statischen Fehler, die stören. Werden nur beim auslesen angezeigt.

Ähnliche Themen

Verstehe ich das richtig wenn ich es verriegelt habe kann ich kein Layout mehr ändern auch nicht wieder entriegeln

Zitat:

@olaf c220 sport schrieb am 21. September 2023 um 20:53:41 Uhr:


Verstehe ich das richtig wenn ich es verriegelt habe kann ich kein Layout mehr ändern auch nicht wieder entriegeln

Genau

Okay danke

Hat soweit geklappt - aber etwas fehlt noch. Habe in der Anpassung den XOR Wert berechnet und wollte ihn eintragen aber bei neuem Wert nimmt er kein HEX also keine Buchstaben. Weiß jemand rat ?

Zitat:

@C43_whiteprincess schrieb am 21. September 2023 um 16:44:43 Uhr:


Hier sind die Dateien für alle die es interessiert.

https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

Danke, das ist wirklich interessant und sicher für einige hier sehr hilfreich.

Sind die Dateien universal nutzbar oder eingeschränkt für bestimmte Motor-/Getriebekombinationen bzw. Ausstattungen?
Habe zumindest auch einen MJ2019 40 TDI, aber sehr viel Ausstattung. Wäre schade, wenn danach zB der Nachtsicht Assistent nicht mehr angezeigt wird.

Danke

An den Codierungen ändert sich nichts. Selbst die Layouts waren noch so wie sie vorher waren. (letzte Ansicht)

Zitat:

@olaf c220 sport schrieb am 21. September 2023 um 20:53:41 Uhr:


Verstehe ich das richtig wenn ich es verriegelt habe kann ich kein Layout mehr ändern auch nicht wieder entriegeln

Aber wenn ich mir die 3 Layouts codiert und dann verriegelt habe, kann ich schon noch zwischen diesen dreien wechseln oder wird das aktuell ausgewählte Layout verriegelt und kann dann nicht mehr gewechselt werden?

Wieso muss ich am Ende verriegeln kann ich es nicht so lassen wenn es funktioniert

Weil du dann einen Fehler im Speicher hast und keinen TÜV bekommst

Beim TÜV wird doch nicht der Fehlerspeicher ausgelesen? Nur das Motorsteuergerät und da wird doch kein Fehler sein oder?

Nein es wird inzwischen nicht nur der Motor ausgelesen, sondern alles. Und 1 Fehler im Tacho genügt und du bekommst keine Plakette

Deine Antwort
Ähnliche Themen