Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Daten
Beste Antwort im Thema

Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".

9124 weitere Antworten
9124 Antworten

Zitat:

@quattro-GTI schrieb am 12. Juli 2015 um 20:23:48 Uhr:


Ich denke mal 2-3 Liter mehr auf 100km sind realistisch. Dafür natürlich weniger Steuern und niedrigerer Grundpreis.
Mein jetziger 3.0 TDI MIT 245 PS verbraucht auch schon 9 Liter über Land bzw. 11 Liter auf der Autobahn bei flotter Fahrt.

0,8 liter/100km beträgt der Unterschied zwischen meinem 2014er A6 4G 3.0TDI BiTurbo und der 2014er B8 2.0 TDI 190PS Quattro Limousine meiner Frau. Also fast vernachlässigbar.

.. übrigens finde ich nicht, dass man den BiTu unbedingt benötigt, wenn man den 272er haben kann. Die 50PS spürt man nur dann deutlich, wenn die Soundunterstützung aktiv ist. Der Zusatzlärm verfälscht die Wahrnehmung ziemlich stark.

Naja über die 50 ps kann man noch streiten, aber das ansprechverhalten ist das, was den bitdi durchgehend geil macht.

Bist du ihn schon mal gefahren? Und falls ja, im Vergleich zu was?
Aber ein knackiges Ansprechverhalten hat er nur wenn man ihn auf "dynamic" fährt und dann nervt er weil er viel zu hochtourig unterwegs ist. Laut und unentspannt, für den Dauerbetrieb ungeeignet.

Im a6 vor fl also 313ps. Im Vergleich zum 3.0 245ps und 272ps ist der bitdi immer am Start. Im a6 War der 272 für mich vom a4 245 PS kommend so wenig bis gar keine Steigerung, dass ich nun auf den b9 warte

Ähnliche Themen

Verglichen mit dem 245PS, 500NM hat der BiTu schon etwas mehr Haare auf der Brust. Immerhin hat er fast ein Drittel mehr Drehmoment. Wenn der A4 auch 580NM bekommt, dann ist die Lücke nicht mehr nennenswert.
Ich würde schon deswegen auf den B9 warten, weil er mit dem großen Diesel die 8-Gang-Automatik bekommt.
Der achte Gang ist sensationell für Strecke, da der Motor bei Reisetempo knapp über Leerlauf läuft. Mit der S-Tronic bin ich nie warm geworden, nicht nur, dass die in meinem 245er A6 nach nicht einmal 25.000km raus musste, sie hat in zunehmendem Alter auch angefangen ziemlich ruppig einzukuppeln.
Ich gehe davon aus, dass in nächster Zeit die Einladung zur Probefahrt kommt, ich bin schon gespannt ob man den Unterschied zum B8 wirklich merkt, und ob es eine Verbesserung darstellt. Beim 4G wurde dummes Zeug eingeführt, z.B. die vollkommen unerträgliche und absolut sinnlose Displaymechanik.

Der A6 FL 272PS hat auch seine 580Nm. Das sollte den Abstand gegenüber dem BiTu mit 320PS/650Nm schon ordentlich verkürzen. Der Motor ist spitze und ein super Autobahngleiter. Ich habe mich mittlerweile beim A6 so bei knapp 7,8L/100km festgefahren. Durch Baustellen bedingt nicht immer freie Fahrt aber 200+ ist sofort dabei, sobald die Straße es zulässt. Über die Sparsamkeit/Spaßsamkeit des Motors bin ich wirklich erstaunt.

Im Gegensatz zu manch anderen bin ich froh lieber den A6 genommen zu haben, als auf den A4 zu warten. Dennoch verfolge ich gerne den neuen A4. Ich bin gespannt, wo ich mit meiner Wunschkonfiguration denn beim A4 gelandet wäre.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 3. August 2015 um 14:54:10 Uhr:


...
Im Gegensatz zu manch anderen bin ich froh lieber den A6 genommen zu haben, als auf den A4 zu warten. Dennoch verfolge ich gerne den neuen A4. Ich bin gespannt, wo ich mit meiner Wunschkonfiguration denn beim A4 gelandet wäre.

Warum? an den Fahrleistungen kann es nicht liegen, da wird der gleiche Motor besser abgehen mit weniger Verbrauch zu fahren sein usw.

Würde mich echt interessieren.

Zitat:

@Airdahl schrieb am 3. August 2015 um 16:25:35 Uhr:



Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 3. August 2015 um 14:54:10 Uhr:


...
Im Gegensatz zu manch anderen bin ich froh lieber den A6 genommen zu haben, als auf den A4 zu warten. Dennoch verfolge ich gerne den neuen A4. Ich bin gespannt, wo ich mit meiner Wunschkonfiguration denn beim A4 gelandet wäre.
Warum? an den Fahrleistungen kann es nicht liegen, da wird der gleiche Motor besser abgehen mit weniger Verbrauch zu fahren sein usw.
Würde mich echt interessieren.

Mal gut, denn der A6 ist mir zu groß und ich finde den A4 besser von der Größe.

Zitat:

@Airdahl schrieb am 3. August 2015 um 16:25:35 Uhr:


Warum? an den Fahrleistungen kann es nicht liegen, da wird der gleiche Motor besser abgehen mit weniger Verbrauch zu fahren sein usw.
Würde mich echt interessieren.

Die Rechnung kann man erst untern Strich machen, wenn man den A4 auch Probefahren kann. Aber man merkt den Klassenunterschied (zum B8) doch mehr als erwartet. Die Größe allein war mich auch egal. Die Fahrleistungen sind doch bei 272PS auch eher nebensächlich. 😉 Der geht auch für die knapp 2to noch sehr gut.

Wichtige Unterschiede gibt es bei:
-Luftfahrwerk
-Dämmung (inkl optionales Dämmglas)
-Motorraumdämmung

Das ergibt ein sehr angenehmes AB-Cruisen, was ich bisher noch nicht erlebt habe. Wo und in wie weit der B9 da noch nachlegt wird man erst bei den Probefahrten sehen können.

Optisch haut mich der B8 nicht so vom Hocker und innen sind auch paar Dinge erstmal gewöhnungsbedürftig. Außerdem habe ich mein Waterloo beim B8 beim Thema Lenkung erlebt. Wer weiß welche Kinderkrankheiten der B9 erstmal mit sich schleppt.

Zum A6 waren dann halt auch die super Konditionen entscheidend, und mit kommenden Nachwuchs freut man sich auch über ein wenig mehr Platz nach der Rückbank... ;-)

Habe Deine Konfiguration mal aufgerufen, schau mal auf den screenshot was mir Audi dabei vorgerechnet hat :-)

Zitat:

@paul.mt schrieb am 4. August 2015 um 20:59:17 Uhr:


Habe Deine Konfiguration mal aufgerufen, schau mal auf den screenshot was mir Audi dabei vorgerechnet hat :-)

Was ist das denn? Händlereinkaufspreis :-)

Dann nehme ich doch den a6
;-)

Information aus dem A5 Lager
Der 3,0 TDi mit 218 PS hat KEINEN Frontantrieb mehr sondern ist nur noch als Quattro und anstatt mit Mult- jetzt mit S-Tronic zu haben.
Das dürfte beim neunen A4 ähnlich werden.

Zitat:

@Der A3 2 TDi schrieb am 4. August 2015 um 22:29:24 Uhr:


Information aus dem A5 Lager
Der 3,0 TDi mit 218 PS hat KEINEN Frontantrieb mehr sondern ist nur noch als Quattro und anstatt mit Mult- jetzt mit S-Tronic zu haben.
Das dürfte beim neunen A4 ähnlich werden.

Zitat aus der Audi Presseinformation

Zitat:

In der neuen Audi A4-Familie gelangen die Motorkräfte standardmäßig auf die
Vorderräder. Bei den Benzinern ist der permanente Allradantrieb quattro für den
2.0 TFSI mit 185 kW (245 PS), bei den Dieseln ab dem 2.0 TDI mit 140 kW
(190 PS) zu haben. Beim stärksten 3.0 TDI mit 200 kW (272 PS) ist er Serie

Quelle:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=738976

Gleiche Quelle:
Zitat: Für alle Motoren außer dem Top-TDI offeriert Audi die neue Siebengang S tronic, beim 3.0 TDI clean diesel mit 160 kW (218 PS) ist sie Serie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen