Alles zum Range Rover 4 (seit 2012)

Land Rover

Leider sind die Informationen zum aktuellen Range Rover im Forum sehr rar und verteilt. Ich stehe kurz davor, mir einen Range Rover SDV8 Autobiography zu bestellen.

Ich würde sehr interessieren, wie die Ehfahrugen von Besitzern des aktuellen Modells sind, insbesondere:

- Schwächen und Ärger
- empfohlene Radgrößwn
- empfohlene Sonderausstattung
- Erfahrungen mit dem Motor

Es wäre nett, wenn ihr mir ein paar Ripps geben könntet

Beste Antwort im Thema

... man spielt doch nicht mit Cayenne-Fahrern 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hey, die Picknickklappe ist kult und die hätte ich gerne im RRS. Das wäre ja so als wären bei Porsche auf einmal das Zündschloss rechts. ... oder die würden SUVs bauen :-)

...zu beachten ist auch, dass durch die Klappe der Deckel kürzer ist und so weniger Platz zum Öffnen benötigt...

Die Drähte haben mich bei der Probefahrt extrem verwirrt - nach 4 Wochen Einsatz sehe ich sie nicht mehr.

... warte mal ab, bist Du tiefstehende Wintersonne hast. Dann kannst Du die Drähte zählen und werden jeden Meter dicker. Beim Merc G sind die irgendwie "unsichtbarer".

Gut, das mit der zweigeteilten Heckklappe ist Geschmacksache. Ich pers. finde es einfach nur hinderlich, wenn man beim Be- oder Entladen die Gegenstände, die ganz hinten unten an der Rücksitzbank liegen (meist kommen da bei uns die Regenschirme, Klapproller der Kids, Jacken oder im Winter die Skier und Stöcke der Kids hin), sich die Hose einsaut oder halb in den Kofferraum kriechen muss, nur weil diese "blöde" Klappe im Weg steht.

Die zweigeteilte Heckklappe war übrigens ein Grund, warum ich mich für den RRS und gegen den RR entschieden habe...obwohl mir der RR sehr zusagt.

@Paddy74 dachte immer, dass die Heckklappe beim Disco eigentlich eine Hecktüre ist, die seitlich angeschlagen ist.

@ursegb das stimmt, man hat beim Öffnen mehr Platz. Die Heckklappe des RRS ist schon mächtig...gefühlt wirkt sie sogar größer als vom Touareg...und manchmal muss ich wieder ein Stückchen in der Garage vorfahren, damit ich sie beschädigungsfrei öffnen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@achimi2 schrieb am 18. Mai 2015 um 21:01:03 Uhr:


.. umlegbare Sitze zum Kofferraum hat er nicht, Kein 7 Sitzer realisierbar.. Daher habe ich einen RRS

umlegbare Sitze hat er, 7 Sitzer nicht

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 18. Mai 2015 um 16:50:55 Uhr:


Ich denke auch, dass der große Diesel der perfekte Motor für den RR ist. Den Aufpreis für den Hybrid sehe ich nicht ein.

Einen Range Rover, insbesondere den Autobiography, kauft man sich ja hauptsächlich wegen der Materialien und Verarbeitung im Innenraum. Standheizung, Sound-System und einige Helferin werde ich mir noch dazu bestellen.

Hast du die Windschutzscheibenheizung bzw. weisst du, ob man sie abbestellen kann? Einer der wenigen Kritikpunkte bei meiner Probefahrt waren die Drähte im Sichtbereich. Aber vielleicht bin ich da auch etwas empfindlich.

Die Frontscheibenheizung ist ab Vogue Serie. Die Drähte sieht man in der Praxis nicht.

Zitat:

@knolfi schrieb am 19. Mai 2015 um 09:14:43 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 18. Mai 2015 um 17:41:38 Uhr:


Genau, die ist Serie. In manchen Ländern kann man sie aber ausdrücklich abbestellen. Da ich auf jeden Fall eine Standheizung bestellen werde, sollte sie überflüssig sein. Das muss ich noch mit meinem Verkäufer klären.
Vlt. sollte ich noch erwähnen, dass mir die Wischer während der Fahrt durch gefrierenden Regen bzw. Schneetreiben einzufrieren drohten. Da nützt auch die Standheizung nichts, denn diese schaltet sich beim Range automatisch ab, sobald der Motor gestartet wird.

Der ausziehbare Laderaumboden ist sicherlich sehr nützlich, aber warum LR beim RR (und nur dort) wie BMW eine zweigeteilte Heckklappe verbaut, bleibt wohl deren Geheimnis, über dessen Sinnhaftigkeit ist bis heute grüble.

Die Scheibenwischer frieren nicht ein. Egal bei welchem Wetter. Hab jetzt 30.000 km runter in Russland, Finnland und Norwegen und das passiert gar nix. Die Standheizung läuft beim Diesel bis der Motor warm ist.

Zitat:

@knolfi schrieb am 19. Mai 2015 um 14:21:09 Uhr:


Gut, das mit der zweigeteilten Heckklappe ist Geschmacksache. Ich pers. finde es einfach nur hinderlich, wenn man beim Be- oder Entladen die Gegenstände, die ganz hinten unten an der Rücksitzbank liegen (meist kommen da bei uns die Regenschirme, Klapproller der Kids, Jacken oder im Winter die Skier und Stöcke der Kids hin), sich die Hose einsaut oder halb in den Kofferraum kriechen muss, nur weil diese "blöde" Klappe im Weg steht.

Die zweigeteilte Heckklappe war übrigens ein Grund, warum ich mich für den RRS und gegen den RR entschieden habe...obwohl mir der RR sehr zusagt.

@Paddy74 dachte immer, dass die Heckklappe beim Disco eigentlich eine Hecktüre ist, die seitlich angeschlagen ist.

@ursegb das stimmt, man hat beim Öffnen mehr Platz. Die Heckklappe des RRS ist schon mächtig...gefühlt wirkt sie sogar größer als vom Touareg...und manchmal muss ich wieder ein Stückchen in der Garage vorfahren, damit ich sie beschädigungsfrei öffnen kann.

Da die Sitze auch von innen umklappbar sind, nehme ich Sachen die an der Lehne liegen von innen raus, das stört nicht. Die Klappe ist bei beladenem Kofferraum Gold wert, da nichts rausrollt, wenn man von innen öffnet, da geht nur der obere Teil auf. Ich möchte das nicht mehr missen.

Danke für die Erläuterungen. Die Drähte der Frontscheibenheizung hatten mich bei der Probefahrt zwar gestört, aber vielleicht gewöhnt man sich daran. Wenn es ganz schlimm ist wechsele ich die Scheibe gegen eine normale.

Schade finde ich, dass sie beim MY 2016 den Tank des SDV8 verkleinert haben.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 22. Mai 2015 um 10:50:10 Uhr:


Danke für die Erläuterungen. Die Drähte der Frontscheibenheizung hatten mich bei der Probefahrt zwar gestört, aber vielleicht gewöhnt man sich daran. Wenn es ganz schlimm ist wechsele ich die Scheibe gegen eine normale.

Schade finde ich, dass sie beim MY 2016 den Tank des SDV8 verkleinert haben.

Wie, keine 105l mehr? 😰

Nein, 89 l und ein Zusatztank für das Additiv wegen. EURO6

Ist der Tank beim RRS SDV8 jetzt auch kleiner oder nur beim RR4? In meiner letzten Broschüre vom RRS waren es noch 105 Liter. Konnten die den Zusatztank nicht woanders unterbringen ...

@Pistenmeister1: Bei den beiden Benzinern ist nach wie vor der 105 Liter Tank verbaut. Nur die Diesel-Stinker benötigen einen Zusatztank für den Harnstoff. Ein Verkleinerung des Dieseltanks ist somit aus Sicht des Hersteller die wirtschaftlich günstigste Lösung.

Gruss

Steuerkatze

Übrigens kann man die Frontscheibenheizung in Deutschland nicht abbestellen. In den USA und Canada geht das.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 24. Mai 2015 um 10:20:10 Uhr:


Übrigens kann man die Frontscheibenheizung in Deutschland nicht abbestellen. In den USA und Canada geht das.

Ist das sicher ? Mittlerweile ist das bei allen Varianten incl. HSE Serienausstattung und es gibt nicht mal mehr einen Ausstattungscode für die Scheibe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen