Alles zum neuen M5 F10
So,
da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.
1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011
So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.Zitat:
Original geschrieben von SebastianSchoder
Ein paar Bilder von unserem M5..
Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉
2475 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ungarisch wahrscheinlich, oder Finnisch.Zitat:
Original geschrieben von Dennis f11
was ür eine sprache???
Ungarisch. Die Webseite von der das Video stammt kommt ja aus Ungarn (totalcar.hu).
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
In dem Video wird eine 'Bird's Eye View Camera at the front, which looks into crossings' angesprochen. Was ist damit gemeint, Sorround View oder was neues?
hmm vielleicht meinen die side view - oder es gibt wirklich wieder was neues 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
In dem Video wird eine 'Bird's Eye View Camera at the front, which looks into crossings' angesprochen. Was ist damit gemeint, Sorround View oder was neues?
Surround View / Side View... Nichts neues.
Bird View = Vogelperspektive von Surround View
Camera which looks into crossings = Side View (Kamera mit der man in Kreuzungen hineinschauen kann...)
Also nix neues...
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich hab das schon richtig verstanden, der Sound wird über die Lautsprecher der Soundanlage eingespielt? Ich hab ja grundsätzlich Verständnis, den Motor gibts ja im anderen Modell schon länger und der Klang ist wirklich... sagen wir mal höflich... unwürdig. Nachbesserung war dringend nötig, aber dass man vor lauter Verzweiflung gleich zu solchen Mitteln greift? Hoffentlich liest das keine der zukünftigen Beifahrerinnen und vertauscht heimlich die Sound-CD vom Trabbi-Zweitakter. Es ist ja schon schwer genug zu erklären, warum man ganz heimlich die "Angebertaste" (ihre Terminologie) für den Klappenauspuff gedrückt hat. Wenn sich rausstellt das ist auch noch alles gefaked... man steht doch als ganz peinliche Lachnummer da. Nein nein... das geht aber langsam wirklich zu weit!Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Will man aber einmal richtig die Sau raus lassen achtet man beim Schalten doch nicht auf den Drehzahlmesser, sondern nimmt Drehzahl und Last akustisch wahr. Letztendlich ist der Innensound über Lautsprecher im Sportmodus eher als akustisches HUD zu verstehen und nicht ein Weg, schlechten Sound zu kaschieren.
Das ist doch genau wovon ich spreche, die M Modelle verkommen zur Lachnummer.
Bevor ich mir nen M5 holen würde greif ich doch lieber zum Alpina B5.
Geht fast genauso gut, ist optisch ansprechender als der M5 und dabei auch noch billiger.
War die Woche mal wieder im aktuellen Alpina B7 unterwegs. Der Motor geht schon im 7er fantastisch, mehr braucht doch kein Mensch und oben raus zieht er sogar dem M5 davon, weil er im Gegensatz zum M5 nicht bei 300 km / h abgeregelt wird.
Markus
Ähnliche Themen
neueste infos zum allrad im m5 und zum 5er touring ;-) schaut nicht gut aus
Zitat:
In an interview with Damon Lavrinc of Autoblog, Albert Biermann, Head of Product Development at BMW M, revealed some new interesting things on the F10 BMW M5.
First and foremost, he Biermann dismisses the idea of a BMW M5 with all-wheel drive in the current generation. “There might come a point with torque [output] where you need all-wheel drive,” said Biermann for Autoblog.
The rumor of an xDrive M5 started last earlier this year when UK publications speculated on the possibility of an M5 AWD model due to the popularity of similar competitor models, especially in the Northeast area of the US.
Next, the Product Development boss at M hints that a Touring M5 is not in works. “Do you know how many M5 Tourings we sold? 1,056,” said Biermann to Autoblog. He is referring to the total number of previous generation M5 Tourings sold worldwide, a number low enough to kill any business plan in its inception phase. Most likely the M division sees to significant return on the large investment and efforts to develop such vehicle. Will we see an M3 Wagon? We wouldn’t count on it…
Now what about the BMW Z4 M, the almighty roadster that purists have asked for? Biermann says he desperately, but again, the business case and financials take over. “There are days when it hurts we don’t have a Z4 M car,” Biermann told Autoblog.
quelle:bmwblog.com
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Das ist doch genau wovon ich spreche, die M Modelle verkommen zur Lachnummer.Bevor ich mir nen M5 holen würde greif ich doch lieber zum Alpina B5.
Geht fast genauso gut, ist optisch ansprechender als der M5 und dabei auch noch billiger.
War die Woche mal wieder im aktuellen Alpina B7 unterwegs. Der Motor geht schon im 7er fantastisch, mehr braucht doch kein Mensch und oben raus zieht er sogar dem M5 davon, weil er im Gegensatz zum M5 nicht bei 300 km / h abgeregelt wird.
Markus
Ganz stimmt das nicht. Ein extrem hoher Prozentsatz wird in dieser Klasse geleased und nicht gekauft. Im Leasing ist der B5 aber extrem teuer. Da liegt er 20% über dem M5. Das ist der einzige Grund aus dem ich mir den M5 und nicht den B5 bestellt habe, denn der hat mir eigentlich sehr gut gefallen, wie auch die Firma Alpina selbst. Ich wurde dort sehr nett und mit großer Begeisterung für die eigenen Produkte empfangen. Vor dem Kostenhintergrund wird es Alpina aber schwer haben, denn der neue M5 hat sich doch mehr in Richtung Alpina als in Richtung Rennsport bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ganz stimmt das nicht. Ein extrem hoher Prozentsatz wird in dieser Klasse geleased und nicht gekauft. Im Leasing ist der B5 aber extrem teuer. Da liegt er 20% über dem M5. Das ist der einzige Grund aus dem ich mir den M5 und nicht den B5 bestellt habe, denn der hat mir eigentlich sehr gut gefallen, wie auch die Firma Alpina selbst. Ich wurde dort sehr nett und mit großer Begeisterung für die eigenen Produkte empfangen. Vor dem Kostenhintergrund wird es Alpina aber schwer haben, denn der neue M5 hat sich doch mehr in Richtung Alpina als in Richtung Rennsport bewegt.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Das ist doch genau wovon ich spreche, die M Modelle verkommen zur Lachnummer.Bevor ich mir nen M5 holen würde greif ich doch lieber zum Alpina B5.
Geht fast genauso gut, ist optisch ansprechender als der M5 und dabei auch noch billiger.
War die Woche mal wieder im aktuellen Alpina B7 unterwegs. Der Motor geht schon im 7er fantastisch, mehr braucht doch kein Mensch und oben raus zieht er sogar dem M5 davon, weil er im Gegensatz zum M5 nicht bei 300 km / h abgeregelt wird.
Markus
Warum um Gottes wilen ist denn der M5 um 20 % billiger.
Muss der verscherbelt werden, weil ihn keiner will oder warum wird der so verramscht.
Markus
Zitat:
Bevor ich mir nen M5 holen würde greif ich doch lieber zum Alpina B5.
Da kann ich Dir nur zustimmen.
Zitat:
Ein extrem hoher Prozentsatz wird in dieser Klasse geleased und nicht gekauft. Im Leasing ist der B5 aber extrem teuer. Da liegt er 20% über dem M5. Das ist der einzige Grund aus dem ich mir den M5 und nicht den B5 bestellt habe, denn der hat mir eigentlich sehr gut gefallen, wie auch die Firma Alpina selbst. Ich wurde dort sehr nett und mit großer Begeisterung für die eigenen Produkte empfangen. Vor dem Kostenhintergrund wird es Alpina aber schwer haben, denn der neue M5 hat sich doch mehr in Richtung Alpina als in Richtung Rennsport bewegt.
Warum um Gottes wilen ist denn der M5 um 20 % billiger.
Muss der verscherbelt werden, weil ihn keiner will oder warum wird der so verramscht.
BMW nutzt niedrige Leasingraten für eine versteckte Rabattierung der teuren Modelle. Andere Hersteller, z. B. Jaguar beim XF, machen das auch. Ein Kleinserienhersteller wie Alpina kann das nicht.
Da hilft nur kaufen bzw. finanzieren. Ob man nun aber eine Darlehensrate oder eine Leasingrate bezahlt, ist betriebswirtschaftlich relativ wurscht. Der einzige greifbare Vorteil beim Leasing ist, dass man den Wagen am Ende nicht selbst verkaufen muss, sondern ihn einfach dem Händler in den Hof stellt.
Der Unterschied in der Außenwahrnehmung ist beim Alpina fundamental anders als beim M5. Für einen M5 müsste ich mich bei meinen Geschäftspartnern eher entschuldigen. Der Alpina hingegen wird bewundert und bestaunt, ich werde beneidet, weil ich tagtäglich damit fahren kann. Auf offener Straße wird das Heck des Wagens fotografiert, einmal wurde es sogar gefilmt. Kürzlich hat mich ein Auto voller Polen über 15 km auf der Autobahn verfolgt - nur weil sie einen Alpina B5 Biturbo in freier Wildbahn betrachten wollten.
Nach fünf Monaten kann ich sagen, dass der B5 jeden Euro wert ist. Das war die beste Investition meines Lebens.
Zitat:
Original geschrieben von knetkopp
BMW nutzt niedrige Leasingraten für eine versteckte Rabattierung der teuren Modelle. Andere Hersteller, z. B. Jaguar beim XF, machen das auch. Ein Kleinserienhersteller wie Alpina kann das nicht.Zitat:
Ein extrem hoher Prozentsatz wird in dieser Klasse geleased und nicht gekauft. Im Leasing ist der B5 aber extrem teuer. Da liegt er 20% über dem M5. Das ist der einzige Grund aus dem ich mir den M5 und nicht den B5 bestellt habe, denn der hat mir eigentlich sehr gut gefallen, wie auch die Firma Alpina selbst. Ich wurde dort sehr nett und mit großer Begeisterung für die eigenen Produkte empfangen. Vor dem Kostenhintergrund wird es Alpina aber schwer haben, denn der neue M5 hat sich doch mehr in Richtung Alpina als in Richtung Rennsport bewegt.
Warum um Gottes wilen ist denn der M5 um 20 % billiger.
Muss der verscherbelt werden, weil ihn keiner will oder warum wird der so verramscht.
Da hilft nur kaufen bzw. finanzieren. Ob man nun aber eine Darlehensrate oder eine Leasingrate bezahlt, ist betriebswirtschaftlich relativ wurscht. Der einzige greifbare Vorteil beim Leasing ist, dass man den Wagen am Ende nicht selbst verkaufen muss, sondern ihn einfach dem Händler in den Hof stellt.
Der Unterschied in der Außenwahrnehmung ist beim Alpina fundamental anders als beim M5. Für einen M5 müsste ich mich bei meinen Geschäftspartnern eher entschuldigen. Der Alpina hingegen wird bewundert und bestaunt, ich werde beneidet, weil ich tagtäglich damit fahren kann. Auf offener Straße wird das Heck des Wagens fotografiert, einmal wurde es sogar gefilmt. Kürzlich hat mich ein Auto voller Polen über 15 km auf der Autobahn verfolgt - nur weil sie einen Alpina B5 Biturbo in freier Wildbahn betrachten wollten.
Nach fünf Monaten kann ich sagen, dass der B5 jeden Euro wert ist. Das war die beste Investition meines Lebens.
Und wie ist der Fahrkomfort ?
Bei unserem B7 ist der Komfort trotz 20 Zöller erstaunlich gut, kein Vergleich zum alten B7.
Markus
Der Fahrkomfort ist für ein Auto dieser Kategorie ganz hervorragend. Bei der Probefahrt bin ich hauptsächlich über schlechte Landstraßen gefahren, weil ich zuerst nicht glauben konnte, wie komfortabel das Fahrwerk war. Selbst die 20" Räder spielen dabei keine negative Rolle.
Ich hatte vorher für drei Jahre einen 550i mit Runflats gefahren, und das war eine echte Rumpelkiste. So etwas wollte ich nie wieder. Der Alpina B5 E60 war ebenfalls sehr hart, genauso wie der Jaguar XFR. Dagegen waren 760i und S 600 hervorragend, aber ich fand diese Autos zu "altmännerig". Der B5 ist ein genialer Kompromiss.
Ich fahre praktisch immer im Komfortmodus. Letztens hatte ich mal kurz Gas gegeben und habe dabei nicht daran gedacht, in den Sportmodus zu schalten. Auch bei 315 km/h fühlte man sich absolut sicher.
(Dagegen kann man diese ganzen Eunuchenschaukeln von der M GmbH, AMG und wie die ganzen Möchtegerns alle heißen, völlig vergessen. Dort müssen die Autos erst mal zurechtgebastelt werden damit sie bei 300 nicht abheben. Und die Krönung ist dann das Kleinfritzchen-Fahrertraining, das man ableisten muss. Bei einem Alpina reicht schlichtes Gasgeben. Sorry, das war "off topic", aber ich wollte es mal loswerden.)
AMG und M als Möchtegern zu beschimpfen 🙄 das zeigt schonmal das du noch keinen M oder AMG gefahren bist.
Oder das Geld nicht reicht und sie schlecht schimpfen musst. Aber ich muss wohl mal ein Alpina fahren, so schlecht können die ja nicht sein wenn man kein Fahrertraining gemacht hat und diese fahren kann. 🙄
Ich wollte damit niemand beleidigen. Diese Autos haben sicher ihren Reiz. Für mich aber nicht, daher bin ich sie nicht probegefahren. Ich möchte mir nicht von irgendwelchen Marketingfuzzis vorschreiben lassen, wie schnell ich fahren darf. Diese Hosenscheißer haben nur Angst, dass irgendwo ein Gutmensch aufheult, nur weil man nicht bei 250 km/h abregelt. Ich fahre seit 1997 abgeregelte Autos, und es gibt nur wenige Sachen, die mir dermaßen gegen den Strich gegangen sind.
Waldemar, fahr' mal mit dem B5 - Du wirst begeistert sein. Du wirst das Gefühl haben, noch nie so souverän gefahren zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von knetkopp
(Dagegen kann man diese ganzen Eunuchenschaukeln von der M GmbH, AMG und wie die ganzen Möchtegerns alle heißen, völlig vergessen.
Ja, ist klar. Gerade die M GmbH steht ja für billige Bastellösungen und ist bekannt dafür, dass sie ihre Fahrzeuge halt so ein bisschen stümperhaft verfrickelt, ein paar Logos draufklebt und die Wagen dann überteuert und motorenseitig gnadenlos aufgeblasen auf den Markt wirft.
Dass das Ganze dann als Benchmark in Sachen Sportlichkeit angesehen wird und zudem diverse Fachzeitschriften lobend über M-Modelle berichten, hat natürlich nur damit zu tun, dass die Tests gekauft werden.
🙄
Wie gesagt - ich wollte keinem zu nahe treten, sondern nur mal meinen Frust loswerden. Denn durch die Abregelung war für mich die Auswahl sehr gering.
John-John, ich weiß nicht, was Du fährst. Aber wenn Du wissen willst, wovon ich rede, fahre einfach mal einen abgeregelten M5 probe. Achte auf Dein Gefühl, wenn bei 250 km/h finito ist. Es ist erschütternd!!! Als Schweizer würdest Du zum "Chotzbüteli" greifen.