Alles zum neuen M5 F10

BMW 5er F10

So,

da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.

1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011

So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.

🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von SebastianSchoder


Ein paar Bilder von unserem M5..
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.

Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉

2475 weitere Antworten
2475 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook


Der CLS 63 AMG hat S/S Automatik bereits? Na das wäre ja dann zumindest eine Lösung dies wie beim Daimler zu regeln.
Verstehe nicht warum man dem Fahrer nicht selbst die Möglichkeit überlässt dies in den Fzg-Einstellungen zu konfigurieren, wie z. B. das Tagfahrlicht, 3fach Blinker etc. Aber vermutlich gibts dann wie von Mashva beschrieben, Konflikte bei der CO2 Party.

Der CLS hat definitiv Start/Stop. Ich vermute der Wagen kommt beim einem neuen Fahrzyklus immer mit "Comfort" und damit Start/Stop hoch. Dann ist bzgl. NEFZ alles im reinen.

CLS Start/Stop irgendwo in der Mitte vom Video:
http://www.youtube.com/watch?v=rbYHN4SGbZI

Auch die E-Klasse AMGs haben SS-Automatik, sie ist im Modus Controlled Efficiency automatisch aktiviert, in diesem Modus wird auch im 2. Gang angefahren, Schaltdrehzahl bei max. 2.000 1/min.

In den anderen Modi (S, S+ und M) ist die SS-Automatik automatisch deaktiviert und auch nicht manuell aktivierbar.

Ich finde Mercedes hat bei seinen Topmodellen (CLS 63 AMG und E 63 AMG) ganze Arbeit geleistet. Man liest und hört nämlich, dass sich die Fahrzeuge tatsächlich unter 10 Liter fahren lassen. Natürlich nur mit einem äusserst sanften rechten Fuss. Aber die Tatsache, dass es möglich ist, find ich beeindruckend.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N



Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook


Der CLS 63 AMG hat S/S Automatik bereits? Na das wäre ja dann zumindest eine Lösung dies wie beim Daimler zu regeln.
Verstehe nicht warum man dem Fahrer nicht selbst die Möglichkeit überlässt dies in den Fzg-Einstellungen zu konfigurieren, wie z. B. das Tagfahrlicht, 3fach Blinker etc. Aber vermutlich gibts dann wie von Mashva beschrieben, Konflikte bei der CO2 Party.
Der CLS hat definitiv Start/Stop. Ich vermute der Wagen kommt beim einem neuen Fahrzyklus immer mit "Comfort" und damit Start/Stop hoch. Dann ist bzgl. NEFZ alles im reinen.

CLS Start/Stop irgendwo in der Mitte vom Video:
http://www.youtube.com/watch?v=rbYHN4SGbZI

Schicker Wagen. Herrlich das Kommentar vom Tester zur S/S Automatik "... und jetzt,..... geht der Motor aus - WARUM geht der Motor aus?!? Ich WILL Ihn doch HÖREN..." oder so ähnlich was ich gestern gesehen, habe.

Ja der bringts auf den Punkt 🙂)))

@ Redhunter - Das geht aber nur (9,9l) auf Euren Autobahnen bei drakonischer Strafandrohung für jedes Bleifußvergehen.. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook



@ Redhunter - Das geht aber nur (9,9l) auf Euren Autobahnen bei drakonischer Strafandrohung für jedes Bleifußvergehen.. 😁

😁 Vermutlich schon.

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook


@ Redhunter - Das geht aber nur (9,9l) auf Euren Autobahnen bei drakonischer Strafandrohung für jedes Bleifußvergehen.. 😁

Das geht sogar ausnahmsweise mit undowngesizten (Männer-)Motoren im Mix auf ital., schweiz. und östereichischen Landstraßen im dichten Skirückreiseverkehr...... . Zurück in D war es aber dann vorbei mit den einstelligen Verbräuchen, vor allem wegen dieses Panameras..... 😁

Ich habe heute zum ersten Mal den M5 live gesehen, auf der IAA. Da steht er in einigen, unterschiedlichen Farbvariationen.

Was mir dann bei einem M5 aufgefallen ist, blaue Bremssaettel. Auf Nachfrage sagte man mir, dass diese immer blau sind, wenn man das Driver Package gewaehlt hat, als Option. Die passen mal so garnicht zu dem Auto (ausgenommen das Auto ist in Blau lakiert). Ob man das auch "unterbinden" kann, wenn man das Package gewaehlt hat blieb leider unbeantwortet. Konnte niemand sagen.

Aber sonst, der sieht einfach gut aus. Natuerlich sind mal wieder alle M5 voll geladen, was nur so geht in der Aufpreisliste. Ausn. auf manchen sind die 20" Felgen, auf einem die 19" Felgen und TV Monitore fuer die hinteren Fahrgaeste :-)

Hier mal ein paar Bilder vom IAA M5.
(Handy cam)

Foto0275
Foto0276
Foto0278
+2

Also in weiß ist der schon der Knaller. Und das obwohl ich normalerweiße gar kein Freund dieser Farbe bin.

Das wurde hier bestimmt schon mal beschrieben, aber ich finde es nicht.

Wie ist das jetzt mit der V-Max Sperre ? Hier hat mal ein User geschrieben ; man macht und kann einen Fahrerlehrgang vorweisen

dann bekommt man die M Fahrzeuge ab Werk " Offen ". Ist das so ? Kann ich das auf der Homepage von BMW irgendwo nachlesen, oder

ist das auch nur ein Gerücht von jemandem der weiß wo einer wohnt und dessen Swippswager kennt einen u.s.w.😁

Ich habe noch nichts offizielles gefunden.

Trasty

Zitat:

Original geschrieben von Trasty



Das wurde hier bestimmt schon mal beschrieben, aber ich finde es nicht.

Wie ist das jetzt mit der V-Max Sperre ? Hier hat mal ein User geschrieben ; man macht und kann einen Fahrerlehrgang vorweisen

dann bekommt man die M Fahrzeuge ab Werk " Offen ". Ist das so ? Kann ich das auf der Homepage von BMW irgendwo nachlesen, oder

ist das auch nur ein Gerücht von jemandem der weiß wo einer wohnt und dessen Swippswager kennt einen u.s.w.😁

Ich habe noch nichts offizielles gefunden.

Trasty

Das fahrzeug ist wie jeder BMW bei 250 km/h eingebremst.

Du kannst aber- und das gibt es nur bei M-Fahrzeugen- ein sogenanntes Drivers Package mitkaufen.

Das beinhaltet zum einen die V-Max-Anhebung auf 305 km/h (im Falles des M5) und einen zweitägigen Fahrerlehrgang.

Ob Du an diesem Lehrgang teilnimmst, bleibt Dir überlassen....
...und die V-Max wird nur angehoben, nicht aufgehoben 😉

...und nein, die Infos kommen nicht von meinem Schwippschwager, der da die Putzfrau beim Zulieferer für Blinkerbirnen kennt... 😉

Danke für die schnelle Antwort.

305 Km/h. Na ja. Ist ja doch wieder eine Drosselung. BMW tut sich aber sehr schwer mit diesem Thema.

Trasty

Also ich finde 305km/h echt in Ordnung! Dann hat man ca. 330km/h auf der Uhr stehen. Das sollte mM. nach im öffentlichen Strassenverkehr und auch der Rennstrecke ausreichen. Immerhin legt man bei dieser Geschwindigkeit fast 85m/sec zurück!

Ich darf momentan ein KFZ mit zum M5 ähnlichen Leistungsgewicht bewegen. Trotz der immensen Leistungsreserven solcher Fahrzeuge sind Geschwindigkeit >280km/h meiner Erfahrung nach nur zu Randzeiten und/oder in Randgebieten erreichbar.

Natürlich kann ich verstehen, dass man, wenn man in solch ein KFZ "investiert" hat, nicht ein Elefantenrennen mit jeder besseren Diesel-Limosine erleben möchte, aber ich glaube die M's sind etwas großzügiger abgeriegelt. Für mich ist alles >280km/h (GPS) Sch***-Längenvergleich....

Viel "wichtiger" ist für MICH, wie schnell man mit solchen Fahrzeugen hohe Geschwindigkeiten erreichen kann UND wie häufig man dafür an die Tanke muss 😛

Just my 2 cent's

Viele Grüsse
fan342

Zitat:

Original geschrieben von Trasty


305 Km/h. Na ja. Ist ja doch wieder eine Drosselung. BMW tut sich aber sehr schwer mit diesem Thema.

Man kann es von zwei Seiten sehen...

Auf der einen Seite ist es natürlich für den Käufer eines solchen Fahrzeuges nicht unbedingt erstrebenswert, wenn die Kiste irgendwo eingebremst wird.

Um den Frust nicht gänzlich anschwillen zu lassen, kann man auf Wunsch ein Fahrzeug wie einen M aber auch etwas schneller als die Vertreterbrummsen rennen lassen- und das ist auch gut und richtig so!

Aber man sollte auch die 305 des M5 mit Vernunft auffassen- denn es ist nicht nur eine immense Wegstrecke, die man jede Sekunde zurcklegt...man muss auch an andere Verkehrsteilnehmer denken...
Stell Dir mal vor, da fährt der 93-jährige Opa Klawunke im Opel Corsa (45PS) mit seiner Uschi auf dem Beifahrersitz am Sonntagmittag zum Kaffeekränzchen zu Tante Gertrud. Der rollt nun dort mit seiner Richtgeschwindigkeit von 130 km/h dahin träumt vom Russlandfeldzug.
...und nun knallt da plötzlich einer mit seinem M5 mit 305 km/h vorbei...das sind 175 km/h Überschuss!!!!!!
So schnell läuft Opa´s Corsa nicht mal....und der denkt, die Granaten schlagen wieder ein, weil er seinem Traum gar nicht so schnell entrinnen kann...
Nun stell Dir mal vor, der würde nicht bei 305 abregeln, sondern offen rennen?!?!?!
Dann würde besagter M5 mit über 200 km/h Überschuss an Opa vorbeidonnern...

Desweiteren muss man auch immer noch das Schwert des Damokles im Hinterkopf haben!
Würde es die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250 km/h nicht geben, hätten wir schon lange ein generelles Tempolimit in Deutschland!
Denn das war damals ein Kuh-Handel zwischen Autoindustrie und Bundesregierung, ein schon damals drohendes Tempolimit abzuwenden...
Derzeit werden aber immer mehr Fahrzeuge "geöffnet" und auch Tuner haben ihren Spass daran, diese V-Max-Begrenzung aufzuheben.
Klingt alles lustig und nach einer Menge Spass...man sollte aber auch mal eine Sekunde darüber nachdenken, dass solche Aktionen und das vermehrte Herumprahlen damit schnell unsere gewählten Volksvertreter auf die Idee bringen könnte, über diesen mitte der 80er gefassten Entschluss nachzudenken und uns generell bei 130 km/h und/oder weniger einzubremsen...
...und dann wäre es in der Tat egal, ob die Kiste nun 250, 280, 305 oder offen läuft... 😉

Zitat:

Original geschrieben von fan342


Viel "wichtiger" ist für MICH, wie schnell man mit solchen Fahrzeugen hohe Geschwindigkeiten erreichen kann UND wie häufig man dafür an die Tanke muss 😛

Genau das ist das Thema...

Fahr mit so einem M doch mal zum Parteitag der Grünen- denn schließlich bist Du Bürger und die werden aller Voraussicht nach in der nächsten Legislaturperiode mitregieren...
...und dann berichtest Du denen einmal, dass Du auf der Autobahn bei freier Strecke mit Müh und Not 200 km mit einer Tankfüllung schaffst...

Die werden Dir sicherlich einen Orden verleihen und Dich zu Ihrem Vorsitzenden wählen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen