Alles über Plug in Hybrid xDrive25e & xDrive30e

BMW X1 U11

Mal ein Themenbereich, der sich ausschließlich mit den Plug in Hybriden befasst.
- Bestellt und wann voraussichtlich geliefert wird
- Erste Erfahrungen
- Videos

Ich denke es wird noch ein paar Wochen dauern, bis der erste beim Freundlichen steht.

Bestellt am 25.10.22 xDrive25e
Voraussichtliches Lieferdatum April 2023

Vorfreude ist die schönste Freude!

945 Antworten

Hallo, und danke für die Hilfe:

1. ist die optionale Wallbox für den X1 25e PlugInhybrid effizienter als das langsame Laden an einer normalen Steckdose? Oder kostet das Volladen an der normalen Steckdose mehr Strom?

2. Wenn ich 8h über Nacht lade, sollte der PlugInHybrid doch auch über den eingebauten Charger an einer normalen Steckdose wieder voll sein, oder?

3. Da wir irgendwann eine Solaranlage installieren wurde mir gesagt, ich brauche eine Wallbox, die mit der Solaranlagensteuerung kommunizieren kann. Z.b. könnte ich dann via Handy wählen dass ich tagsüber nur lade wenn die Sonne scheint. Das kann die BMW Walllbox ja nicht, oder?

1. Üblicherweise beides. Vorausgesetzt die Wallbox liefert höheren Strom als die Steckdose, was normal der Fall ist. Für die Vorgänger-Hybride wurde das tatsächlich mal nachgemessen, dass die Ladeverluste von 6A über 10A bis 16A abnehmen.

2. Wenn es eine neue Steckdose und Installation ist, wo man das Ladegerät mit 10A betreiben kann, fließen in 8h ja ca. 18kWh ins Auto. Davon wird der Akku trotz Ladeverlusten voll.
Ist die Steckdose/Verkabelung alt oder von unbekannter Qualität und man stellt vorsichtshalber nur 6A ein, genügen 8h nicht ganz für eine Vollladung eines völlig entleerten Akkus. Für 20%-->80% könnte es gerade reichen.

Der ADAC hat das mal gemessen: Elektroauto und Ladeverluste

Meine Wallbox (go-e Charger Gemini flex) liegt schon da, fertig zum anschrauben. Dafür brauche ich nicht mal einen Elektriker. Und wenn unser Netzbetreiber mal aus den Puschen kommt und endlich neue Stromzähler installiert, kann ich dann sogar flexible Stromtarife (z.B. Tibber) damit nutzen.

Zitat:

@mermayer schrieb am 14. April 2023 um 10:23:42 Uhr:


Der ADAC hat das mal gemessen: Elektroauto und Ladeverluste

Meine Wallbox (go-e Charger Gemini flex) liegt schon da, fertig zum anschrauben. Dafür brauche ich nicht mal einen Elektriker. Und wenn unser Netzbetreiber mal aus den Puschen kommt und endlich neue Stromzähler installiert, kann ich dann sogar flexible Stromtarife (z.B. Tibber) damit nutzen.

Danke, sehr interessant: "In der Summe betragen die Ladeverluste an der Haushaltssteckdose 10 bis 30 Prozent.". Idealerweise macht BMW für den X1 eine Aussage, was die Ladeverluste sind. Oder jemand misst es selbst ? Das wäre perfekt.

Das heisst wer viel elektrisch fährt braucht zum Stromsparen eine Wallbox.

Hat jemand eine Solaranlage auf dem Dach und kann bei Frage 3 helfen ? Wie kompatibel wäre die günstige BMW Wallbox mit einer Solaranlage?

Mir wurde (in der Schweiz als Paket mit der Solaranlage eine intelligente Wallbox für 1850 Euro angeboten. Installation zusätzlich 1500 Euro (umgerechne)t. Sie sagen, es muss zur halt zum "Energiemanagementsystems" passen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@CHAlex schrieb am 14. April 2023 um 11:54:17 Uhr:



Hat jemand eine Solaranlage auf dem Dach und kann bei Frage 3 helfen ? Wie kompatibel wäre die günstige BMW Wallbox mit einer Solaranlage?

Ich habe zwar noch keine Solaranlage auf dem Dach, ist aber geplant. In dem Fall bin ich mit dem go-Charger auch gut aufgestellt. Von der gleichen Firma gibt es zum Charger den go-e Controller, der mit allen Solaranlagen kompatibel sein soll und das alles zu einem günstigen Preis.
Bei der Wallbox von BMW geht das erst ab der Connect und die kostet alleine schon 1800€. Welche Solaranlage mit der Wallbox von BMW zusammenarbeitet, kann ich nicht sagen.

Ich lade mit dem mitgelieferten Flex Charger von BMW an der CEE-16 Dose mit 7,4kW (der Charger würde sogar 11kW liefern). Ich glaube nicht das sich der Charger hinsichtlich der Ladeverluste von einer Wallbox unterscheidet. Ich meine daher das sich die Investition in eine Wallbox zumindest beim PHEV nicht rechnet. Eine Solaranlage habe ich noch nicht, wenn ich eine hätte würde ich halt tagsüber laden (sofern möglich) und so den Solarstrom so gut wie möglich nutzen. Bei mind. 4,2 kW Ladeleistung (6A und 3 Phasen) muss man eh schauen ob die Anlage ohne Speicher überhaupt so viel produziert?

So ist es.

Pauschal und ohne Angabe zur Leistungsfähigkeit der geplanten PV Anlage kann man zu dem Thema gar nichts sagen.

Ohnehin ist es für ein PHEV mit kleinem Akku fraglich, ob man allzu viel Optimierung in das Thema PV-Laden steckt.

Boah. Können wir zurück zum eigentlichen Thema hier?

Nicht böse sein, aber Laden, Wallboxen und Solaranlage haben nicht wirklich hier was zu suchen.

Danke!

Habe ein Problem mit dem Iconic Sound! Er ist eingeschaltet, aber man hört nichts. Egal in welchem Fahrmodus. Weiß jemand Rat? Habe einen xDrive 30e.

Hast du die Funktion extra bestellt? Ich frage nur weil ich das nicht bestellt habe, aber den Menü Punkt habe ich trotzdem. Wegen dem Menü Punkt dachte ich anfangs auch das ich die Funktion umsonst bekommen habe, dem ist aber nicht so.

Zitat:

@X1_30e schrieb am 14. April 2023 um 13:42:17 Uhr:


Ich lade mit dem mitgelieferten Flex Charger von BMW an der CEE-16 Dose mit 7,4kW (der Charger würde sogar 11kW liefern). Ich glaube nicht das sich der Charger hinsichtlich der Ladeverluste von einer Wallbox unterscheidet.

Das der BMW Flexible Fast Charger Typ 2 eine vollwertige Wallbox, sozusagen der Juice Booster von BMW, ist, wusste ich bis jetzt noch nicht. Der ist natürlich nicht mit einem einfachen Ladeziegel für die normale Steckdose zu vergleichen, wenn man den CEE 16 Adapter nutzt. Wieder was gelernt. Wie lang ist das Typ 2 Kabel an dem Charger?

Inklusive Adapter hat der Flexible Fast Charger von BMW ca. 5m Länge.

Zitat:

@X1_30e schrieb am 14. April 2023 um 14:34:32 Uhr:


Hast du die Funktion extra bestellt? Ich frage nur weil ich das nicht bestellt habe, aber den Menü Punkt habe ich trotzdem. Wegen dem Menü Punkt dachte ich anfangs auch das ich die Funktion umsonst bekommen habe, dem ist aber nicht so.

Bei der Bestellung wurde mir gesagt dass dieses extra dabei ist. Weil ich alles bestellt habe das man bestellen kann. mein Händler hat sich auch gewundert dass es nicht funktioniert.

Hallo
kann mir jemand sagen, wie hoch die Steuer für den X1 U11 25e ist?
Danke und Gruß
Michel

Wegen lademgmt und Solaranlage schaut mal hier: https://www.ifun.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen