Alles über Plug in Hybrid xDrive25e & xDrive30e
Mal ein Themenbereich, der sich ausschließlich mit den Plug in Hybriden befasst.
- Bestellt und wann voraussichtlich geliefert wird
- Erste Erfahrungen
- Videos
Ich denke es wird noch ein paar Wochen dauern, bis der erste beim Freundlichen steht.
Bestellt am 25.10.22 xDrive25e
Voraussichtliches Lieferdatum April 2023
Vorfreude ist die schönste Freude!
945 Antworten
Hallo in die Runde,
ich habe meinen xDrive 30e nun seit ungefähr einem Monat und die ersten knapp 1.500km hinter mir: Drei längere Fahrten in die Berge mit Autobahn und Landstraße, ansonsten vorwiegend Stadtverkehr. Es ist mein erster BMW, mein erster Hybrid, Vorgänger war ein Mercedes GLC 220D, davor Audi Q5 2.0TDI, ...
Ich konnte wie vermutlich die Meisten das Auto vorher nicht probefahren und habe daher blind gekauft. Gleich mal vorneweg - sämtliche Bedenken bzgl. Motor und Leistung haben sich NICHT bestätigt. Möglicherweise hätte es doch der 25e getan 😉
Das rein elektrische Fahren in der Stadt ist ultra entspannt, erst recht mit Assistenzsystem (Plus). Ein wenig nervt das "blub" Geräusch des Spurhalteassistenten, daher fahre ich meist nur mit Abstandsassistent. Verbrauch und Reichweite finde ich bisher enttäuschend. Ich komme nicht unter 35kWh/100km im Stadtverkehr / Kurzstreckenbetrieb. Mal sehen ob sich das bessert, wenn die Aussentemperaturen steigen. Wenn ich nicht bei meinem Arbeitsgeber (umsonst) laden könnte, wäre das echt nervig und auch nicht gerade günstig.
Sensationell finde ich den Abzug, auch jenseits der 140km/h. Ich hatte noch nie 326 PS, aber ich finde die Beschleunigung brachial - auch ohne Boost. Man ist nie "nur" mit 150 Dreizylinder-PS unterwegs, das Ding hat immer Wums. Der Sound ist zugegebenermaßen etwas seltsam, aber wenn man einen 4 Zylinder Mercedes Diesel gewohnt ist ok ;-) Das Hybridfahren funktioniert meiner Meinung nach richtig gut, gerade bei bergigen Strecken wird bergab viel rekuperiert. Das Auto macht echt Spaß!
Ansonsten - Fahrwerk finde ich etwas straff aber erträglich. Man hoppelt halt so ein wenig durch die Stadt... auf Bergserpentinen aber geil! Die Sitze sind der Hammer - wie ein Maßanzug. Das Bedienkonzept ist sagen wir gewöhnungsbedürftig. Ein paar Knöpfe / Regler für Sitzheizung, Klima, Radio würden mir persönlich besser gefallen, aber das ist Geschmackssache.
Zitat:
@Herr Nilson schrieb am 30. März 2023 um 11:36:39 Uhr:
Ansonsten - Fahrwerk finde ich etwas straff aber erträglich. Man hoppelt halt so ein wenig durch die Stadt... auf Bergserpentinen aber geil!Die Sitze sind der Hammer - wie ein Maßanzug.
Hallo,
welches Fahrwerk hast Du?
Hast Du die Sportsitze?
Zitat:
@seeschlumpf schrieb am 30. März 2023 um 12:19:40 Uhr:
Hallo,
welches Fahrwerk hast Du?
Hast Du die Sportsitze?
Ich habe das M-Paket mit dem entsprechenden Fahrwerk und Sportsitze mit Sensatec.
War auch gespannt, ob das Fahrwerk zu straff ist.. aber finde es mehr als ok. Ein bisschen will man die Strasse ja auch fühlen.
Ähnliche Themen
Ich finde das Fahrwerk top! Sehr bequem, nicht zu straff, aber trotzdem sehr lässig zum Kurvenräubern (in Sport. ;-) )
Zitat:
@oliphaunt schrieb am 29. März 2023 um 22:07:38 Uhr:
Heute das Auto abgeholt.Bin gerade 40km zum Strand und zurück und bin begeistert. Natürlich alles elektrisch.
Hatte 50km Rest km Anzeige davor und bin mit 26km Zuhause angekommen.
Fast alles komplett mit dem Assistenzsystem gefahren, musste kaum das Lenkrad anfassen..
Ist schon eine sehr kurvige Strecke mit 50-75km/h und heute auch etwas Stau.
Sound ist ok... aber habe noch nichts eingestellt..
Hatte schon sehr sehr hohe Erwartungen und war darauf eingestellt ein bisschen enttäuscht zu werden.. aber soweit sehr zufrieden. Am Wochenende wird eine längere Fahrt geplant, bin gespannt.
8 Danke für diesen Beitrag, alle Achtung, da haben ja viele schon eine positive Bestätigung für ihre Entscheidung abgegeben ohne selbst auch nur einen Kilometer gefahren zu sein.
So geht Meinungsmache.
Zitat:
@BOT schrieb am 30. März 2023 um 23:18:55 Uhr:
Zitat:
@oliphaunt schrieb am 29. März 2023 um 22:07:38 Uhr:
Heute das Auto abgeholt.Bin gerade 40km zum Strand und zurück und bin begeistert. Natürlich alles elektrisch.
Hatte 50km Rest km Anzeige davor und bin mit 26km Zuhause angekommen.
Fast alles komplett mit dem Assistenzsystem gefahren, musste kaum das Lenkrad anfassen..
Ist schon eine sehr kurvige Strecke mit 50-75km/h und heute auch etwas Stau.
Sound ist ok... aber habe noch nichts eingestellt..
Hatte schon sehr sehr hohe Erwartungen und war darauf eingestellt ein bisschen enttäuscht zu werden.. aber soweit sehr zufrieden. Am Wochenende wird eine längere Fahrt geplant, bin gespannt.
8 Danke für diesen Beitrag, alle Achtung, da haben ja viele schon eine positive Bestätigung für ihre Entscheidung abgegeben ohne selbst auch nur einen Kilometer gefahren zu sein.
So geht Meinungsmache.
Wenn du meinst dass die Leute sich nach meiner 40km Fahrt von mir beeinflussen lassen…
Zitat:
@Herr Nilson schrieb am 30. März 2023 um 11:36:39 Uhr:
Hallo in die Runde,
ich habe meinen xDrive 30e nun seit ungefähr einem Monat und die ersten knapp 1.500km hinter mir: Drei längere Fahrten in die Berge mit Autobahn und Landstraße, ansonsten vorwiegend Stadtverkehr. Es ist mein erster BMW, mein erster Hybrid, Vorgänger war ein Mercedes GLC 220D, davor Audi Q5 2.0TDI, ...
Ich konnte wie vermutlich die Meisten das Auto vorher nicht probefahren und habe daher blind gekauft. Gleich mal vorneweg - sämtliche Bedenken bzgl. Motor und Leistung haben sich NICHT bestätigt. Möglicherweise hätte es doch der 25e getan 😉
Das rein elektrische Fahren in der Stadt ist ultra entspannt, erst recht mit Assistenzsystem (Plus). Ein wenig nervt das "blub" Geräusch des Spurhalteassistenten, daher fahre ich meist nur mit Abstandsassistent. Verbrauch und Reichweite finde ich bisher enttäuschend. Ich komme nicht unter 35kWh/100km im Stadtverkehr / Kurzstreckenbetrieb. Mal sehen ob sich das bessert, wenn die Aussentemperaturen steigen. Wenn ich nicht bei meinem Arbeitsgeber (umsonst) laden könnte, wäre das echt nervig und auch nicht gerade günstig.
Sensationell finde ich den Abzug, auch jenseits der 140km/h. Ich hatte noch nie 326 PS, aber ich finde die Beschleunigung brachial - auch ohne Boost. Man ist nie "nur" mit 150 Dreizylinder-PS unterwegs, das Ding hat immer Wums. Der Sound ist zugegebenermaßen etwas seltsam, aber wenn man einen 4 Zylinder Mercedes Diesel gewohnt ist ok ;-) Das Hybridfahren funktioniert meiner Meinung nach richtig gut, gerade bei bergigen Strecken wird bergab viel rekuperiert. Das Auto macht echt Spaß!
Ansonsten - Fahrwerk finde ich etwas straff aber erträglich. Man hoppelt halt so ein wenig durch die Stadt... auf Bergserpentinen aber geil! Die Sitze sind der Hammer - wie ein Maßanzug. Das Bedienkonzept ist sagen wir gewöhnungsbedürftig. Ein paar Knöpfe / Regler für Sitzheizung, Klima, Radio würden mir persönlich besser gefallen, aber das ist Geschmackssache.
Danke dir für den Bericht! Ich bin auch super begeistert vom 30e! Allerdings verbrauche ich im Mix nur 22 kW/h. Wichtig ist, die Rekuperation durch vorausschauendes Fahren zu nutzen, auch wenn das nur einen Bruchteil der verbrauchten Energie zurück gewinnt.
Zitat:
@rodich schrieb am 31. März 2023 um 06:27:05 Uhr:
Danke dir für den Bericht! Ich bin auch super begeistert vom 30e! Allerdings verbrauche ich im Mix nur 22 kW/h. Wichtig ist, die Rekuperation durch vorausschauendes Fahren zu nutzen, auch wenn das nur einen Bruchteil der verbrauchten Energie zurück gewinnt.
Danke Dir! In Punkto Rekuperation geht offenbar nicht allzuviel - wobei meine Strecke zur Arbeit nur ~7 km im Münchner Stadtverkehr beträgt. Die fahre ich aussschließlich im Efficency Modus, ab und an wird dann auch +0.2km unten beim Batteriestatus angezeigt. Habe jetzt auch wie von einigen empfohlen das Navi dazu geschaltet. Heute Morgen (Freitag ist wenig Verkehr) waren es dann tatsächlich mal "nur" 28,8kWh/100km. (siehe Anhang).
Auf nur 7 km Strecke sind hoffe Verbräuche aufgrund des Klimatisierungsaufwands normal.
Heute nochmal 52km pur Elektro gefahren, mit 80% und 69km Batterie angefangen und mit 30km Restbatterie zuhause angekommen. Hier waren es heute 20 grad. Keine Klimaanlage. Massage an (bin aber kein Fan von der). Mit voller Batterie sollten 100km also möglich sein bei guten Temperaturen.
Eine Frage. Sollte man den Benzinmotor ab und zu benutzen auch wenn man ihn nicht braucht oder passiert da nichts wenn er wochenlang nichts tut?
Nach meinem Kenntnisstand (F48) wird das vom Auto selbst geregelt, indem es beim
Start den Verbrenner anwirft, obwohl man dies eigentlich per Einstellung verhindern wollte.
Blöd, wenn dies zum Beginn einer Kurzstrecke passiert. Deshalb schalte ich ab und zu den
Verbrenner bewusst ein, wenn ich z.B. ein paar Kilometer Autobahn vor mir habe
(Einstellung danach auf Automatic Eco - so bleibt der Verbrenner an, bis der Motor warm
genug geworden ist).
VG Herbert
Standardmässig schaltet sich der Verbrenner nicht beim Starten ein.
Zitat:
@rodich schrieb am 2. April 2023 um 11:48:16 Uhr:
Standardmässig schaltet sich der Verbrenner nicht beim Starten ein.
Ja, da ist nix zu hören beim starten.
Da es mein ersten PHEV ist.. eine Frage zum Preconditioning.
Hier in Lisbon sind es meist so um die 20 Grad in der Garage wenn ich losfahre.
Macht es bei diesen Temperaturen irgendeinen Sinn das Preconditioning anzuschalten?
Ich habe es heute mal gemacht, da man ansonsten in der App nicht wählen konnte, dass nur in einer bestimmten Zeit die Batterie geladen werden soll (ab Mitternacht).
Auch versuche ich weiterhin herauszufinden, ob die 80% max Ladung, die man überall empfohlen bekommt, wirklich der Realität entspricht oder ob es kein Problem ist, auch 90-95 oder sogar 100% aufzuladen.
Bei den 80% geht es um die Lebensdauer vom teuren Akku!
Aus technischer Sicht lebt so ein Akku wenn er nicht ganz leergefahren und nich über 80% geladen wird etwa doppelt so lange.
Beim Hybrid gibt es kein „liegenbleiben“ mit leerem Akku. Außer der Benzintank ist auch leer…